V8: Anlasser dreht, aber Motor springt nicht an
Liebe Leute
Mit meinem V8 Baujahr 2003 habe ich schon einiges erlebt. Das neuste Verhalten macht aber auch meinem Freundlichen Kopfzerbrechen. Wenn man den Phaeton starten will, dreht der Anlasser, aber der Motor springt nicht an. Mit dem Notstart funktioniert es auch nicht, obwohl ich beide Batterien geprüft habe und diese mehr als 80% Startfähigkeit haben. Die Kerzen habe ich vor 15'000 Kilometern im Dezember 2011 gewechselt. Da erste mal hatte ich das Problem in den Ferien und der TCS konnte das Fahrzeug wieder zum Leben erwecken, indem er das Gaspedal beim Start komplett durchgedrückt hatte. Allerdings hat er uns dringend abgeraten dies zu wiederholen. Anschliessend lief das Fahrzeug ohne Probleme, selbst der Freundliche konnnte es gestern problemlos starten aber heute morgen ging wieder gar nix... Fehlercodes sind offenbar keine abgespeichert.
Vielleicht hatte ja jemand von Euch bereits ähnliche Erfahrung?
Liebe Grüsse,
Dave
P.S. Habe die Suchfunktion benutzt, aber nichts passendes gefunden...
Beste Antwort im Thema
Laufen die Kraftstoffpumpen beim öffnen der Fahrertür für ca 2-3 sek an?
Es ist immer wichtig alle Fehlerspeicher abzufragen. Ist in der ZV Adresswort 46 zum Beispiel Drehfallenschalter Fahrerseite unplausiebles Signal eingetragen könnte das die Ursache sein.
Wenn die Pumpen nicht vor Kaltstart angesteuert werden passiert folgendes.
Die Einspritzanlage hat über längere Standzeit den Vordrück über das Rückschlagventil in den Tank abgebaut. Ohne das Vorpumpen schaffen die Kraftstoffpumpen den Kraftstoffdruck im Kaltstart nicht schnellgenug auf 5,4 Bar aufzubauen. Im Kaltstart wird eine erhöhte Einspritzmenge benötigt. Bei zu geringen Kraftstoffdruck zerstäubt der Kraftsoff nicht sondern Tropft in den Ansaugtrakt. Die Zündkerzen werden von dem tropfenförmigen Kraftstoff nassgespritzt. So seltsam es klingen mag der Motor Säuft wegen der zu geringen aber tropfenförmigen Kraftstoffmenge ab. Wenn du nicht sicher bist ob beim Öffnen der Fahrertür die Pumpen angelaufen sind schalte 4 mal hintereinander nur die Zündung ein und wieder aus. bevor du den Motor startest. Springt er dann einwandfei an fehlt dem Motorsteuergerät das Tür öffnen Signal.
Ein Kühlitteltemperaturgeber der dem Motorsteuergerät im kalten Zustand noch 30°C vorgaukelt verhindert das vorpumpen. Der Kühlmitteltemperatugeber ist ein Doppelgeber mit 4 Pins 2 für die Anzeige in der Schalttafel. Die anderen beiden für das Motorsteuergerät. Daher ist eine falsche Temperatur im Motorsteuergerät in Tacho nicht zu erkennen.
23 Antworten
Herzlichen Dank für all Eure Beiträge. Das Fahrzeug steht jetzt bei einem Phaeton-Stützpunkt. Die aktuelle Diagnose lautet, dass der Drehzahlgeber nicht richtig funktioniert. Das Teil wird von Deutschland geliefert und Mitte nächster Woche sollte ich den Phaeton wieder abholen können.
Werde Euch dann mitteilen, ob damit das Problem behoben ist.
Liebe Grüsse
Dave
Mein Beileid
Na die Kerzen sind es mit Sicherheit nicht.
Ohne Funke bringt auch Vollgas nichts ..
Eine kleine Benzinleitungsundichtigkeit in der Nähe des Motors wäre für mich warhrscheinlicher.
Beim W12 habe ich glaube ich gelesen, dass bei Vollgas eine 2. Benzinpumpe zu Hilfe eilt.
Eventuell könnte dann die 2 Pumpe bei Vollgas für genügend Kraftstoff sorgen.
Gruss
Die linke Kraftsoffpumpe wird zugeschaltet wenn der Motor gestartet wird; beim Beschläunigen; bei Volllastfahrt;und wenn der Kraftstofftank nur noch zu 25% gefüllt ist und sich weiter entleert.
Zitat:
Original geschrieben von W12_Gleiter
Mein BeileidNa die Kerzen sind es mit Sicherheit nicht.
Ohne Funke bringt auch Vollgas nichts ..Eine kleine Benzinleitungsundichtigkeit in der Nähe des Motors wäre für mich warhrscheinlicher.
Beim W12 habe ich glaube ich gelesen, dass bei Vollgas eine 2. Benzinpumpe zu Hilfe eilt.
Eventuell könnte dann die 2 Pumpe bei Vollgas für genügend Kraftstoff sorgen.Gruss
Hallo Dave, wie ging die Geschichte zu Ende?Gruß Steve
Ähnliche Themen
Dave war letztmalig am 30.06.2016 auf MT zu Besuch.
Sein letzter Beitrag hier war der, zu dem nun um eine Antwort bittest. Also vom 0709.2012.
LG
Udo
Zitat:
@A346 schrieb am 13. Dezember 2017 um 15:51:42 Uhr:
Dave war letztmalig am 30.06.2016 auf MT zu Besuch.
Sein letzter Beitrag hier war der, zu dem nun um eine Antwort bittest. Also vom 0709.2012.LG
Udo
Ich hatte das gleiche Problem:
Anlasser drehte, Motor sprang erst nach mehreren Versuchen an.
Lösung: Der Impulsgeber für die Kurbelwelle wurde ersetzt - für 380 Euro.
Seitdem alles o.k.
Friedrich
Vielen Dank für sie schnelle Info.Konnte man den Fehler im Fehlerspeicher auslesen oder ist man aus Erfahrung darauf gekommen?In meinem Fehlerspeicher ist leider nichts abgelegt und die Jungs beim Freundlichen suchen und suchen....
Gruß Steve
Hallo stevekr32: Das war ja das Problem: Man konnte den Fehler nicht im Fehlerspeicher auslesen.
Meine Werkstatt war halt so clever und hat den Fehler erkannt.
Es ist wirklich nicht einfach, eine kompetente Phaeton-Werkstatt zu finden.
Viel Glück
friedrich