V70III D5 Geartronic Verbrauch
Hallo.
habe 86.000km und verbrauch von ?10,6 l/100km beim normale (keinen vollgas oder rasen) fahrt
finde viel zu viel!
wie liegt es bei euch?
Grüß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von T3P4
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Fährst Du etwa "zu" sensibel", sprich, der Wagen ist immer im Wandler und nie in der WÜK? dann kann es natürlich sein.
ich lese hier zur Zeit eigentlich nur mit, da ich mir in absehbarer Zeit wohl einen V60 zulegen werde.Als Schaltwagenfahrer erschließt sich mir die Funktionsweise der Automatik und dem damit wohl teilweise erheblichen Mehrverbrauch trotz diverser Themen hier im Forum leider immer noch nicht richtig.
Was heißt im Wandler fahren, bzw WÜK und wie fährt man , dass die Automatik vernünfitg schaltet?
Grüße
Ralf
Die "normale" Wandler Automatik ist einfach erklärt:
- die "Kupplung zwischen Getriebe und Motor erfolgt durch 2 "Schaufeln" die in einem Ölbad laufen. Eine "Schaufel" ist an den Motor angeschlossen, die andere an das Getriebe. Gibt man Gas, dreht sich die Schaufel am Motor schneller, das öl wird in eine Richtung beschleunigt und dreht somit "irgendwann" die andere mit. Das Element, welches die kraft überträgt ist Öl. Diese Kraftübertragung wandelt also die Motordrehzahl in die Drehzahl des Getriebes, also der Wandler. Problem dieser doppelten Kraftübertragung ist die relative ineffizeienz. Von daher suchte man nach Möglichkeiten, diesen Wandler zu überbrücken. Diese Wandlerüberbrückungskupplung (WÜK) sorgt nun ähnlich wie eine normal Kupplung für ein "starren Durchtrieb von Motor auf Getriebe. Problem ist nun, dass das Getriebe nicht schalten kann, wenn die WÜK zu ist. Und nun haben viele Ingenieure dieser Welt viel Gehirnschmalz investiert, die optimalen Betriebspunkte für diese WÜK zu finden. Regiert sie schnell, ist das Fahren eher umkomfortabel, reagiert sie zu lahm, hat man den unerwünschen Gummibandeffekt und einen hohen Verbrauch.
Eine Automatik liebt klare Anweisungen. will ich beschleunigen, dann beschleunige ich. Ist die Zielgeschwindigkeit erreicht, rolle ich ruhig daher. Will ich weiter beschleunigen, wird halt wieder "erkennbar" Gas gegeben. Und je nach Geschwindigkeit und Gaspedalstellung wird halt berechnet:
- WÜK bleibt zu, Drehzahl steigt analog zur Motordrehzahl
- ist mehr Leistung erwünscht: WÜK öffnet, GT schaltet einen oder 2 Gänge zurück, Motor dreht bis auf eine Ziel-Drehzahl
- bei VOLLgas und Kick-down (oder "S-Stellung"😉
Sobald vom Gas gegangen wird, schaltet die GT zurück, WÜK wird geschlossen.
Was absolut kontraproduktiv ist, ist dieses "beständige, leichte Gas-geben". Das weiss die GT nun gar nicht, was zu tun soll. in jedem Fall bleibt die WÜK immer auf. Der ´Verbrauch ist hoch. Dies ist mein Gefühl hier. Es wird nicht zügig beschleunigt und dann gerollt, sondern immer leicht beschleunigt.
Oder: man bleibt mit dem Fuss beim Beschleunigen "sehr lange" auf einer Stellung stehen, wo der Motor bei der anliegenden Drehzahl eigentlich schalten will, aber genau der Punkt getroffen wird, wo die Programmierung unentschieden ist, weil ein Parameter (Gaspedal) sagt: mehr Leistung, der andere Parameter aber sagt: Schaltdrehzahl erreicht, die Elektronik im Mapping aber den Punkt hat: bei dieser Drehzahl und der Gaspedalstellung nicht schalten... Entweder man gibt leicht mehr Gas, oder etwas weniger. in jedem Fall: Problem gelöst. Aber in diesem Forum gibt es so einige, die sich an diesem Verhalten erfreuen.
In jedem Fall hast Du es im Schaltfuss, wann die GT schaltet. und die Lernphase ist kurz, IMHO. Man muss nur klare Befehle geben.
85 Antworten
du willst doch nur den Tachostand deines V7 schonen, das ist alles :-)
😁 Ach watt, nach Ungarn in Vadder´s Ferienhaus sind´s doch nur 1150 km einfach + 250 km Fahrerei da unten. Dafür könnte ich aber eine umfangreiche Verbrauchsdokumentation liefern. 😎 Und für 60 Euro Aufpreis ein innen und außen tiptop sauberes Auto. 😁
@koljian...ist denn dein ölverbrauch im normalen bereich oder ist er hoch? wenn er zu hoch ist, könnte auch der motortemperaturfühler hin sein!?
Zitat:
Original geschrieben von frechdach73
@koljian...ist denn dein ölverbrauch im normalen bereich oder ist er hoch? wenn er zu hoch ist, könnte auch der motortemperaturfühler hin sein!?
ölverbrauch hab ich bis jetzt keinen fest gestelt. konntroliere jede woche
Ähnliche Themen
Ich verfolge diesen Beitrag auch schon seit einiger Zeit mit. Ich habe seit Herbst 2012 nun einen 2009er XC70 D5. Also die selbe Maschine. Ich hatte gestern Nacht seit langem mal freie AB. Ab 125 km/h stieg der Verbrauch im BC konstant auf 9,xxl/100km. Habe dann meinen Tempomat auf 118 km/h eingestellt und einen Verbrauch von 8,0-8,5 gehabt.
Überiegend fahre ich Landstraße und Stadt (ohne viel Stau) und liege um die 9l. Anfangs war ich über den hohen Verbrauch überrascht, aber ich wollte einen XC70 mit AWD und keinen sparsamen Wagen. Der Verbrauch ist für mich zweitrangig, dafür macht der Wagen einfach zuviel Spaß.
Hier meine Verbrauchsübersicht: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/540110.html
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von dropsman
Ich verfolge diesen Beitrag auch schon seit einiger Zeit mit. Ich habe seit Herbst 2012 nun einen 2009er XC70 D5. Also die selbe Maschine. Ich hatte gestern Nacht seit langem mal freie AB. Ab 125 km/h stieg der Verbrauch im BC konstant auf 9,xxl/100km. Habe dann meinen Tempomat auf 118 km/h eingestellt und einen Verbrauch von 8,0-8,5 gehabt.
Überiegend fahre ich Landstraße und Stadt (ohne viel Stau) und liege um die 9l. Anfangs war ich über den hohen Verbrauch überrascht, aber ich wollte einen XC70 mit AWD und keinen sparsamen Wagen. Der Verbrauch ist für mich zweitrangig, dafür macht der Wagen einfach zuviel Spaß.
Hier meine Verbrauchsübersicht: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/540110.htmlGruß Thomas
siehst du........ ich hab ungefähr gleiche verbrauch wie bei dir, aber du hast ja AWD.
wenn ich nur Stadt gefähren hätte! Hätte ich nichts gesagt wegen verbrauch, fahre 2km stadt dann 13km AB
@KoljanKE
Ich denke neben dem Allrad macht auch die etwas höhere Form ein Mehr an Verbrauch aus. Ich hatte vor kurzem einen aktuellen V70 D5 mit Automatik. Dieser hat auf der selben Strecke fast 3l weniger gebraucht als meiner.
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von dropsman
@KoljanKE
Ich denke neben dem Allrad macht auch die etwas höhere Form ein Mehr an Verbrauch aus. Ich hatte vor kurzem einen aktuellen V70 D5 mit Automatik. Dieser hat auf der selben Strecke fast 3l weniger gebraucht als meiner.Gruß Thomas
naja, siehst du...und koljan fährt ja den V70III D5, und nicht den XC70...daher...
Zitat:
Original geschrieben von dropsman
Ich verfolge diesen Beitrag auch schon seit einiger Zeit mit. Ich habe seit Herbst 2012 nun einen 2009er XC70 D5. Also die selbe Maschine. Ich hatte gestern Nacht seit langem mal freie AB. Ab 125 km/h stieg der Verbrauch im BC konstant auf 9,xxl/100km. Habe dann meinen Tempomat auf 118 km/h eingestellt und einen Verbrauch von 8,0-8,5 gehabt.
Überiegend fahre ich Landstraße und Stadt (ohne viel Stau) und liege um die 9l. Anfangs war ich über den hohen Verbrauch überrascht, aber ich wollte einen XC70 mit AWD und keinen sparsamen Wagen. Der Verbrauch ist für mich zweitrangig, dafür macht der Wagen einfach zuviel Spaß.
Hier meine Verbrauchsübersicht: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/540110.htmlGruß Thomas
Interessant, ich finde auch, dass der Verbrauch jenseits der 120 beim XC70 sehr viel deutlicher ansteigt. 350 KM Autobahn, vorwiegend 150 mit Tempomat, führten bei mir zuletzt zum Anstieg des Verbrauchs (zumindest lt. BC) von 8,7 auf 9,6 Liter. Der V70 vermeldete bei solchen Fahrten meistens einen Rückgang des Verbrauchs...
Was mich aber schon immer gewundert hat, ist der hohe Geräuschpegel im AWD mit GT zwischen 120 und 140. Da sind Handschalter und FWD mit GT und auch der 2.0 5-Ender deutlich leiser. Ich würde sagen, dass der Motor lauter ist, kann aber auch Getriebe oder sonstwas sein (dieses komische Klimakompressorventil klingt ja auch erst einmal so, als ob der Motor bald aufgibt). Kann das irgendwie zusammenhängen? Hat jemand dafür eine nachvollziehbare Erklärung?
Okay, vielleicht gehört das auch in einen neuen Thread...
Mir ist schon lange aufgefallen ein Geräusch nach dem Motor aus machen. Und zwar kommt es aus Motor vorne da wo kühler sitzt, es ist so ob irgendwas sich weiter dreht, irgend wie so wie schleifen oder so, es ist schwierig zum erklären. Hat jemand auch so was? Ist das normal? Kann vielleicht jemand mal zu hören bei seinem Wagen!?
Und mein Motor vibriert auch ganz schön, am Ampel merke ich wie Innenspiegel und Sonnenblenden vibrieren und bei eingeschalteten licht sehe ich wie Scheinwerfer sich vibriert
also wegen vibrieren hab ich rausgefunden. oben Fahrtrichtung rechts ist ein längeres Alu teil und ihnen auf Motorseite ist ein Gummi (Motorlager) diese Gummi ist gerissen.😮 mache später Foto.
Anscheinend schon länger noch beim Vorbesitzer. Kann das sein, dass wegen dem ist Verbrauch zu hoch?
n´abend...dass ein gerissenes lagergummi eine ursache für hoen verbrauch ist, wage ich zu bezweifeln. das wirst du dann eher bei starken lastwechseln merken, wenn der wagen anfängt, heftig zu ruckeln. und das ist wahrscheinlich auch die ursache für den vermeintlich unrunden motorlauf/vibrationen.
wenn ich mich recht erinnere, hätte der tausch dieses gummi bei meinem mazda xedos6 damals ca. 500,-€ gekostet...