V70-understatement kontra Mercedes-Klasse...

Volvo XC60 D

Hallo Volvo Gemeinde,

nach 2 Volvo V70 überlege ich, zur Eklasse zu wechseln. Obschon mir das "Understatement" von Volvo absolut entgegenkommt, finde ich die (noch) aktuelle Eklasse inzwischen richtig schön, insbesondere in der avantgarde ausstattung. Auch technisch finde ich die Eklasse in vielen Dingen weiter wie der Volvo. Das Thema Sicherheit ist m.E. nach auch nicht mehr wirklich ausschlaggebend.

Was mich ärgert, ist der örtliche Volvo Händler. Wenn wir so mit unseren Kunden umgehen würden, würde es uns nicht mehr lange geben. Eine Alternative dazu gibt es in bequem erreichbarer Umgebung nicht. Die Werkstatt ist wirklich ok, und das Produkt Volvo ist ja auch wirklich gut, aber insgesamt fühle ich mich nie wohl, wenn ich das Geschäft betrete, was ich sehr schade finde. Das ist bei unserem örtlichen Mercedeshändler nicht der Fall, eine top Beratung beim Kauf der letzten beiden Firmenwagen.

Meiner Frau ist es zwischenzeitlich auch mehr oder weniger egal, ob es wieder ein Volvo oder ein MB wird. Aber ich denke, dass mir das gute Gefühl, wenn ich mit einem Volvo vorfahre, bei der Eklasse nicht verspüren würde. Insbesondere bei manchen meiner Kundenbesuche könnte ich mir Vorstellen, dass die Eklasse für nicht immer angenehme Gespräche sorgt (bin Anfang 30).

Wie seht ihr das, hattet ihr ähnliche "Wechselerfahrungen" oder gebt mir Gründe, hier bei den V70 Anhängern zu bleiben!?

Mic

Beste Antwort im Thema

Wer weiß, wenn ich Kaffee trinken würde, würde ich vielleicht wieder einen Volvo kaufen. Scheint ja ein entscheidendes Kriterium zu sein.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Aber auch bei diesem Laden merkt man halt die Zwickmühle: ein "kleiner" Händler kann nicht jedes Auto in jeder Motorisierung parat haben (olli, Du weisst, was ich meine).

Ja, natürlich. Schon schade das der nicht alle Autos auftreiben kann, aber der Verkäufer macht einen sympatischen Eindruck und kann zu fast allen Details am Auto eine Auskunft geben. Nach einer Probefahrt erkundigt er sich, wenn er bei der Rückgabe nicht anwesend war ruft er an, ich bekomme die aktuellsten Preislisten zugeschickt etc. Ich fühle mich dort gut betreut, auch die Werkstatt macht in der Regel eine gute Arbeit, dort bleibe ich.

Mit der hiesigen Mercedes NL hatte ich bei meinen Probefahrten auch so meine Erfahrungen gemacht. Zunächst mal angerufen, um eine Probefahrt gebeten, war aber kein passender Wagen da. 2 Wochen später bin ich dort hingefahren, wollte mich mal in die C-Klasse setzen, dabei habe ich dann auch die Verkäuferin getroffen mit der ich telefoniert hatte. Mittlerweile war ein Wagen da, und wir haben einen Termin ausgemacht. Am Freitag Abend war ich pünktlich zum vereinbarten Zeitpunkt da, die Dame war aber mit anderen Kunden in einem Separee verschwunden. Die Dame vom Empfang hat dann, nachdem ich einige Zeit gewartet habe ohne das mir Aufmerksamkeit geschenkt wurde, die Verkäuferin auf mich Hingewiesen, ich bekam die Schlüssel und konnte zur Probefahrt aufbrechen. Am Samstag war die Verkäuferin nicht da, was sie vorher auch angekündigt hatte. Also Wagen abgegeben und weg.

Aber dann hätte ich in der darauffolgenden Woche mal mit einem Anruf gerechnet. Wir reden hier über ein Auto mit einem Listenpreis von gut 40.000 Euro, wenn man nicht zu viele Kreuze in der Ausstattungsliste setzt, da muss ein Verkäufer doch mal nachhaken und sich erkundigen, welchen Eindruck der Kunde von dem Wagen hat, ob noch weitere Fragen bestehen etc. Tja, die Probefahrt ist 7 Wochen her, ich habe nie wieder was aus der NL gehört.

Damit steht die Mercedes NL aber nicht alleine da. Auch viele der anderen Händler haben sich nach der Probefahrt nicht mehr gemeldet, auch wenn ich ein Signal gegeben habe das mir der Wagen gefällt, ich aber noch ein paar andere Autos fahren werde bevor ich eine Entscheidung treffen kann. Ebenso beim größten örtlichen Audi Händler, bei dem ich 2 A4 und einen A3 gefahren habe und danach noch mal dort war um die aktuelle Preisliste zu holen. Im persönlichen Gespräch sehr nett, aber sobald man den Laden verlassen hat kennt der einen offenbar nicht mehr...

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von micengels@yahoo



..............

Wie seht ihr das, hattet ihr ähnliche "Wechselerfahrungen" oder gebt mir Gründe, hier bei den V70 Anhängern zu bleiben!?

Mic

Unsere Dienstwagen wurden ja, wie ich mal bereits in einem anderen Posting erläutert habe, vor rund einem Jahr aus pekuniären Gründen von Volvo auf Mercedes umgestellt (V70 D5 auf E 220 CDI T).

Außer dem etwas größeren Kofferraum könnte ich auf Anhieb nichts großartig Besseres, Positiveres an der E-Klasse aufzählen. Der Mercedes ist ein gutes und zuverlässiges Auto, nicht mehr nicht weniger. Das ist aber summa summarum der V70 auch (zumindest für mich bis Herbst vergangenen Jahres gewesen).

Und unseren Kunden ist es mit Sicherheit völlig schnurz, ob wir nun mit 'nem V70, 'ner E-Klasse, 5er oder A6 vorfahren. Da schenkt sich einer dem anderen nichts, die liegen doch allesamt im tolerablen Bereich.

Gedanken machen würde ich mir höchstens hinsichtlich des „Anschaffungspreises“:

E-Klasse Kombis (z.Bsp. explizit den E 220 CDI T) gibt es als Halbjahreswagen mit Laufleistungen unter 10.000 km heute schon zuhauf für um die 35.000 Euro, und das relativ gut ausgestattet.

Dieses Halbjahreswagensegment „zu günstigen Preisen“ ist beim V70 nicht so ausgeprägt am Markt vorhanden, da bleibt fast zwangsläufig nur die absolute Neuwagen–Alternative.

Und das bedeutet, ich schätz’ es einfach mal so, ein Invest im Mittel von wenigstens 45.000 Euro.

Und für Menschen wie mich zum Beispiel, die nicht absolut „markentreu“ sind und die es nicht stört, wenn schon mal für wenige Kilometer im Vorfeld „andere Finger“ das Lenkrad berührten, könnte eine solche Kaufpreis-Ersparnis schon ausschlaggebend für den Kauf des/der einen oder anderen Modells/Marke sein.

Am Montag habe ich ein Audi-Zentrum in einem Ort aufgesucht, die mit meiner Firma verbunden ist. Lt. Q5-forum gibt es ja jetzt überall Autos, ich wollt mal sehen. Im Schauraum steht keiner, ich hin zum Verkäufer (bzw. dem Mann, der mitten zwischen den Autos sitzt). Frage: wann stellen sie den Q5 vor? Er weiss ich nicht, er sei der Teilemann, wir müssen zum Verkäufer! (warum sitzt ein Teilemann mittem im Verkaufsraum?) Er eilt voraus, ich fliege hinterher. Hinter dem Tresen, unter dem Schild "Serviceannahme" sitzt eine jüngere Frau. Das ist eine unserer Verkäufer. Wann stellen wir den Q5 vor? Nächste Woche Samstag. Heute morgen ist aber einer gekommen, er ist beim Aufbereiter, der ist ja soooooooooooooooo schöööööööööööööööööööön (grosse Geste, verträumter Blick...) Soll ich sie einladen, nein danke, ich schaue dann vorbei. Katalog? Danke nein, Meine Augen sehen besser in der Realität, als auf Bildern. Preisliste? habe ich schon, danke war ja im Internet. Aber meine Karte, Danke. Augenzwinkern, tschüß...

Muss ich meine Meinung über Audi-Verkäufer revidieren? das war ja nett.... (keine falschen Rückschlüsse, meine Herren, dem Thema Weiblichkeit ausserhalb meiner OHL bin ich nicht wirklich aufgeschlossen!! Ausserdem war sie mir zu jung, die will ja noch Kinder)

Gestern bekam ich noch Befehl meiner OHL, ich solle Kaffee-Bohnen mitbringen. Relativ dicht neben dem Italiener mit dem Kaffee ist der Audi-Händler, vielleicht ist der Q5 jetzt da? Er war es. Stand in einer Nebenhalle. Leider zu. Ich schaue rein, ein Verkäufer sieht mich, macht das Tor auf. Ich rein, guten Tag, ich wollt mal schauen. Ja, sehen sie sich das Prachtgefährt an. Ist der nicht toll? ja, (meine Gedanken: sieht aus wie Q7 aber 20% kleiner, wüsste man nicht, dass er aussen neu ist, man würde es nicht merken, eine identische Kopie des vorhandenen Designs) Ich stelle fest: etwas ist aber neu: die Kirmesbudenbeleuchtung in den Scheinwerfern besteht aus rechteckigen Elementen. Darf ich mich reinsetzen? ja. gesagt getan, aussen silber, innen schwarz. in der Tat: ein Gesicht in der Menge (vorsicht. Sarkasmus. Aber das ist das Erfolgsrezpt. Es muss neu sein, darf aber nicht neu aussehen. So wie immer). Erst mal Sitz nach hinten, brrrock... anschlag, OK. etwas zu dicht, aber geht. Ist das nicht ein tolles Armaturenbrett, alles super-edel, das macht uns keiner nach, da sind wir Klasenbester! ja. (eine Armaturentafel, wie alle anderen Audies auch). Elektrische Sitzverstellung, toll, nicht wahr? das hat nicht jeder (doch alle, im XC60 sogar Serie). Willkommen in der Q5-Klasse. Wir begründen diese Klasse neu (was faselt der da eigentlich?) Ich setze mich, aber was ist das: mein rechtes Knie hat satten Kontakt mit der Mittelkonsole, der Fuss steht auf dem Brempedal. Zum Gasgeben, muss man sich es um 90° noch rechts abklappen. Hmmm... vielleicht kann ich beim lieben Gott ja noch ein zusätzliches Gelenk ins Bein bekommen. Das geht ja gar nicht... ich raus, hinten rein. uppsss.... na, ja, geht. Die Sitzbank ist -gefühlte 2-3 cm höher als im GLK, ist angenehmer, Knieraum ist nicht wirklich gross. Ich raus, zum kofferraum. Verkäufer: Elektrische Heckklappe, toll, nicht wahr! hat kein Mitbewerber, Audi denkt mit! er macht auf, die klappe bleibt bei 170m stehen, ich tauche drunter durch. Schluck: ist der Kofferraum schmal, seitlich.... Verkäufer: 540 liter! der grösste Kofferraum aller Mitbewerber, eben, und, mit Rücksitzbank plus, die ich immer mitverkaufe sogar noch vergrösserbar! ich: bis wohin sind die 540 liter gemessen? (weil bis unterkante Fenster sind es niemals 540 Liter, maximal 540 x 0,75 liter....) Er: bis Unterkante Dach..... Kann man mit der Fernbedienung die Heckklappe schliesen? nein, aus Sicherheitsgründen nicht. Hat die Hecklappen-mimik keine Sicherheitsschaltung? nein.... (mein Eindruck: der Kofferraum ist zwar tiefer als im GLK aber schmaler. Ich tippe mal an keiner Stelle über 1m. normaler Weise ist ja zwischen den Rädern eine Engstelle und nach hinten dann wird es weiter, hier fast gar nicht). Verkäufer: ist das nicht ein tolles Auto. Es hat keine Mitbewerber, eine neue Q5-Klasse. Ich lese gerade in der AB den Test mit GLK. Was ist der GLK? Eine hochgelegte C-klasse, nichts verändert, einen schlechten Allradantrieb drunter. Und die Verarbeitung, der Spalt an der Motorhaube, da bekommt man ja die Hand rein. Ich bin schon alle Nachmacherautos gefahren, taugen alle nichts. Wir machen eine neue Klasse. 6 Sekunden von 0 auf 100, Tempo 250, dass muss uns einer nachmachen. Ach, ja, ich habe diese Woche schon 28 Stück verkauft, wenn sie sich bis morgen entscheiden, haben sie ihn im April, ansonsten kann ich nichts versprechen. Einen tollen Rabatt kann ich auch noch machen. Was fahren sie jetzt? Nein nein, keine Eile, ich werde mit meiner Frau kommen.... Tschüs.

Ja!!!! Taschakka!!!! Die sich selbst erfüllende Prophezeihung! Da ist er, der typische Audi-Verkäufer. Arrogant, dass die Sosse aus jedem Knopfloch fliesst, klares Feindbild vor Augen, die neuesten marketing-Sprüche sind verinnerlicht, die Gehirnwäsche funktioniert. Nein, niemals, nie, nie nich und nimmer würde ich bei dem ein Auto kaufen. Ich raus. Kurz vor dem Auto, ich war gerade am nachdenken, ob eine Gehirnwäsche eigentlich schmerzhaft sei, höre ich ihn: Ah ja! Dann sehe ich ihn noch wie er sich dynamisch-schwungvoll in den Wagen neben mir schwingt.

Hm... war nun Fräulein Müller (Name geändert) der positive Ausrutscher oder der Normalfall, oder ist er der negative Ausrutscher oder der Normalfall? Am Samstag nächste Woche weiss ich mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen