V70 TDI: welches Auslesegerät?

Volvo 850 LS/LW

Moin zusammen,

könnt ihr mir ein Auslesegerät empfehlen?

Gruß
Sven

34 Antworten

Zitat:

@tdi14 schrieb am 28. Februar 2021 um 13:54:17 Uhr:


Was ich noch vergessen habe zu erwähnen:

Die Android-App "850 OBD-II"
https://xiaotec.fi/?lang=en&a=10

Praktisch, da man nur sein Smartphone statt einem Windows-Laptop benötigt. Das funktioniert aber wie Vol-FCR und "Brick Diag" nur für das ältere Diesel-Steuergerät MSA 15.7 (verbaut bis MJ97, teilweise auch 98er). Auch mit Live-Daten und Komponententest und auch den dynamischen Einspritz-Förderbeginn kann man messen ("Pump timing"😉.
(Quasi ein Vol-FCR fürs Smartphone)

So, heute habe ich mal die App ausprobiert. Macht alles, was sie soll. Für unterwegs zum Fehlerauslesen völlig ausreichend. Das ist schon mal gut.

Leider sind die Oberflächen und die Menüführung nicht aus dem Experimentierstadium hinaus gelangt. Sowas Benutzerunfreundliches erlebt man selten. Aber egal, für das Geld ist die Software OK.

Moin Holger-TDI, welchen bluetooth-dongle hast du dir gekauft?

Den hier:
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o02_s00?...

Macht die App auch für nicht-Dieselfahrer Sinn? Was kann die denn noch so? Ich suche schon länger nach einer kompakten Lösung, die man für den Fall der Fälle ins Handschuhfach schmeissen kann.

Ähnliche Themen

Ja klar, das MSA 15.7 Steuergerät ist ja nur eines von vielen. Schau auf die Homepage, da steht genau was es alles kann:
https://xiaotec.fi/?lang=en&a=10

@simmal_B5204 wir haben die auch schon ab und zu genutzt. Gerade für unterwegs ist die Klasse.

Danke dann schau ich mir das mal an 🙂

Auf der Website finde ich nur die MSA 15.7 und Motronic M4.4.

Ja klar, MSA 15.8 geht damit ja auch nicht. Wurde schon gesagt.

An alle TDI Fahrer, wechselt Euren Steuerriemen auf keinen Fall erst bei 120Tkm. Meiner hatte 90Tkm runter,ein Contitech siehe Foto Zahnausfall und Zylinderkopfsalat.

Img-20210306

Klar, wenn der Riemen alt genug ist, bröselt er unabhängig wieviel km er hat. Ich glaube 8 Jahre ist das Limit das Volvo vorschreibt

4 Jahre drauf

4 Jahre drauf ich muss mal schauen, welche Wapu verbaut ist, evtl. ist auch die Wapu festgegangen. Fakt ist, ich darf jetzt minimal den Kopf revidieren.
Das gleiche Schadensbild habe ich an einem 1.6er Megane auch mal gesehen. Da war der Riemen 5 Jahre drauf und hatte 30Tkm runter.

Stimmt, die richtige Wasserpumpe ist auch essentiell, sagen die Experten alle. Die doppelt kugelgelagerte sollte unbedingt verwendet werden, weil sie auf der "Zug-Seite" der Kurbelwelle sitzt (also am Lasttrum des Riemens) und dadurch besonders belastet ist.
(Es gibt auch Nachbauten ohne doppelte Kugellagerung für den Motor, das ist aber am "falschen Eck gespart"😉

Das lag bestimmt an der WaPu beim Franzosen u 1.6 Motor . Riemen sind top nur was drum rum ist ist nicht gerade langlebig . Das war bei den F Motoren genau so wie bei den B Motoren von volvo(Renault)

Deine Antwort
Ähnliche Themen