v70

Volvo S60 1 (R)

Ich habe mich schon für nen v70 entschieden, aber was noll ich nehmen Diesel oder Benziner (will gebraucht kaufen- 14.000 bis 17.000€). Meine Bedenken bei benzin- teuer, und bei diesel - zittert, vibriert vielleicht zu viel- zum Beispiel die Sitze haben Vibrationen, der Schaltpegel, oder sogar das Lenkrad. Was meint Ihr dazu? Diese Bedenken sind bei A6- Test entstanden- es war furchtbar!

26 Antworten

Re: v70

Zitat:

Original geschrieben von siemsko


Schaltpegel

Was ist denn das?

Ansonsten sind die volvoeigenen D5-Motoren nicht so vibrationsfreudig wie Audi-TDI aus der Prä-CR-Phase. Wir haben in unserer Familie einen V70 D5 und von großartigen Vibrationen kann ich nichts erzählen.

Vermutlich Schalthebel, oder Schallpegel?🙂

Quatsch bei seite, sicher ist eine Diesel brummiger als ein Benziner, wurde bei TM auch schon öfter diskutiert.
Hatte vor meinem D5 einen Alhambra 1,9TDI PumpeDüse (VW-Motor), das konnte man als Vibrationen bezeichnen. Mit dem D5 bin ich zufrieden und werde sicherlich beim nächsten Elch den neuen D5 nehmen.

Gruß Manfred

Hi!

Also wenns auf der Autobahn auch noch vibriert und zittert, liegt das sicher nicht am Motor. Da merke ich nichts mehr von meinem TDI.
Aber ich kann mich nichteinmal im Stand über allzuviel Vibrationen aufregen. Ist sicherlich lauter wie ein Benziner, aber keienswegs unangenehm.

Gruß
Ralph

Hallo,

habe jetzt auch einen D5 Bj.03. Motormäßig bekommt der ein absolutes empfehlenswert. Beim Beschleunigen ist nur ein ganz kleiner Hauch einer WInzigkeit eines Vibrieren zu spüren, was man abre noch nicht einmal einem Benziner absprechen würde. Auf der Bahn rollt der so ruhig und gemütlich mit sehr hohen Drehmoment. Von Kostenmäßigen Vorteil könnte man wesentlich mehr "Unruhe" hinnehmen, als es überhaupz gibt, sofern man dabei tatsächlich von Unruhe reden kann.

Ähnliche Themen

Re: v70

Zitat:

Original geschrieben von siemsko


und bei diesel - zittert, vibriert vielleicht zu viel- zum Beispiel die Sitze haben Vibrationen, der Schaltpegel, oder sogar das Lenkrad. Was meint Ihr dazu?

......NÖ

brummen??? Dröhnen??? Vibrieren???? Wat dat denn???
Das einzige woran ich merke das ich nen Diesel fahre, sind die Kosten beim Tanken (20 ct. pro Liter merkt man bei nem 70 l schon).
Aber ansonsten bin ich mehr als zufrieden mit meinen 163 Diesel-PS.
Vom Kostenfaktor würde ich dir zum Diesel raten, denn die sind so verarbeitet, das du absolut nicht merkst das du in nem Diesel sitzt.

Re: v70

Zitat:

Original geschrieben von siemsko


Ich habe mich schon für nen v70 entschieden...

Beiträge: 1
Registriert: Mar 2006

Ist mir jetzt erst aufgefallen, Willkommen im Forum!

Gruß Manfred

Zitat:

Original geschrieben von MisterBigO


........
Vom Kostenfaktor würde ich dir zum Diesel raten, ........

Und was ist mit den Mehrkosten bei der Steuer ????

Versicherung weiß ich jetzt nicht, aber hebt sich der Vorteil da nicht wieder auf ?

Wilfried

Für diese Entscheidung hilft nur Probefahren. Ich hatte bislang immer nur Benziner. Wenn ich als Werkstadtwagen mal einen V70 D5 fuhr, fand ich die Geräuschkulisse im Stadtverkehr (AB bin ich nicht gefahren) immer unbefriedigend und war froh, wieder in meinen Benziner umsteigen zu dürfen. Dabei muss ich sagen, dass ich nur den "alten" D5 ohne RPF kenne.
Jeder hat halt andere Toleranzschwellen.

Da kommt es auf Deine Jahreskilometer an. Man sagt ab 20000km/Jahr rentiert sich ein gleichstarker Diesel. Ich würde meinen D5 sofort wieder nehmen. Die 5 Zylinderaggregate sind mit die besten auf dem Markt. Die neuen D5 mit 183 Pferdchen sind wohl noch einiges besser.

Gruß Heiko

Zitat:

Original geschrieben von MisterBigO


brummen??? Dröhnen??? Vibrieren???? Wat dat denn???
Das einzige woran ich merke das ich nen Diesel fahre, sind die Kosten beim Tanken (20 ct. pro Liter merkt man bei nem 70 l schon).

Äh mal ne Frage an Dich... Steuern und Versicherung gehören nicht zum Auto?

Diese ich merke das nur an der Tankstelle das ich nen Diesel Fahr weil viel Billiger... da geht mir immer der Hut hoch...

Wichtig ist die Entscheidung nur "WIEVIEL KM FAHRE ICH IM JAHR" und müssen die sein ein V70 Diesel Lohnt sich erst ab 25 TKM ( Wir haben uns für den V70 2.4T entschieden weil unser KM Leistung zu gering war!)

Oder willste den Diesel die nächsten 9 Jahre Fahren damit man ne Nullrunde in Kosten fährt.....

Jens
Der mit 9,5 Literpro 100 KM im Schnitt fährt und nicht langsam ist........

Hallo,
die Kostenfrage setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen:
Höherer Anschaffungpreis
Höherer Steuersatz
dagegen stehen:
geringerer Verbrauch
geringere Spritkosten
Das heißt, dass neben der Jahreskilometerleistung auch Faktoren wie Haltedauer eine Rolle spielen.
Ich kenne die VOLVO Benziner zwar nur von den Werkstattwagen (bei Inspektionsaufenthalten meines Diesel-Elchs), aber ausser der Tatsache, dass ich regelmäßig das entsprechende Drehmoment vermisst habe, könnte ich nichts nachteiliges zum Benziner/Diesel- Vergleich sagen. Vibrationen oder Geräuschkulisse zählen jedenfalls nicht dazu. Ich hatte zunächst den 140 PS Diesel (von Audi), dann den 163 PS und jetzt seit knapp 30.000 km den 185 PS Diesel. Ich kann nur sagen: jederzeit wieder! Allerdings fahre ich 50.000 km im Jahr und da stellt sich die Frage nach einem Benziner nicht wirklich.
Gruß Horst

Zitat:

Original geschrieben von JensHG


Diesel Lohnt sich erst ab 25 TKM ( Wir haben uns für den V70 2.4T entschieden weil unser KM Leistung zu gering war!)

Hallo,

ADAC oder ams rechnen so etwas immer mal durch. Da kommen für den V70 in der Regel (habe leider gerade keine Tabelle zur Hand) deutlich geringere Laufleistungen zu stande. Wenn ich mich recht erinnere, lohnt sich der Diesel hier auch schon bei 15.000 km im Jahr.

Gruß Horst

Moin,
ich bin ja auch eingefleischter D5-Fan (wäre ein noch größerer D6-Fan😁).
Die Laufleistung sollte schon jenseits der 15tkm liegen und Obacht: der alte D5 hat nur Euro3, da könnten ganz schnell mal Zusatzkosten für nen RPF auftauchen, wenn die hier in Berlin Ihre Innenstadt-staubpartikel-Diskussion weiter so sinniig verfolgen, freut es HJS & Co. 🙁

Vibrationen unterliegen nach meiner Beobachtung einer extremen Serienstreuung: Ich bin schon D5s gefahren, die haben mehr davon ans Lenkrad und die Pedalerie weitergegeben, als der Ur-PD-TDI. Andersherum bin ich mehrere 2.0 TDIs gefahren, welche sogar im Stand keinerlei Vibrationen an den Fahrer abgaben. Da hilft echt nur Probefahren.

bye - manatee

Deine Antwort
Ähnliche Themen