V70 T5 vs. V70 D5

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen,

ich hatte heute das Vergnügen, mit meinem V70 T5 ( Automatik) gleichzeitig mit einem V70 D5 aus unterschiedlichen Richtungen kommend hintereinander auf die Autobahn aufzufahren.

Wir beide haben wohl (hoffe ich ) voll hochbeschleunigt. Ich hatte das Gefühl, daß der D5 dis so ca. 180 km/h fast schneller gekonnt hätte, erst ab 180 km/h konnte ich Abstand gewinnen. Bis 220 km/h auf dem Tacho war das aber so unwesentlich, das es mich erstaunte.

Als ich die Höchstgeschwindigkeit erreichte, konnt ich den D5 immer noch im Rückspiegel sehen.

Könnte hier Chiptuning eine Rolle gespielt haben, oder ist das normal?

Falls ja, steht mein Entschluß wohl fest: Der Nächste wird ein D5. Wann kann man in nördlich von Frankfurt schon mal längere Zeit schneller als 220 km/h fahren, fast nie.

Gruß

34 Antworten

Überholvorgang LKW:

D5 3. Gang, Tempo 85 2.200 U/min, Vollgas bis 140, alles im 3. das ist die Paradedisziplin des D5, lieber Herr V70T5!

Mit dem Trecker so von 20 auf 50 im 2. genau dasselbe.

Der T5 ist schneller, klar, aber dazu MUSST du ihn in den Gängen voll ausdrehen. Dass, was Du im D5 im Gang locker hochbeschleunigst, musst Du im T5 durch "runterschalten, volle Drehzahl", nächster Gang realisieren.

Ich gebe dir recht, der T5 ist in der Höchstgeschwindigkeit schneller (aber trotzdem kürzer übesetzt, er hat halt noch die rpms von 4500-6000 Platz...) auch die 0-100 ist schneller. Mann sollte mal einen getunten D5 mit dem T5 vergleichen. Ansonsten ist der Vergleich hinkend "250" zu 163 PS, aber auch 10ltr. zu 6,5!!!

Jürgen

Ist halt doch ...

... ein neue Diesel dominiertes Forum. Wie Nebel schon bemängelte.

Aber Ihr habt ja völlig recht.
Die Beschleunigung im dritten Gang auf der Autobahn ist einfach nett, auch der Automat zieht bis knapp 150 oder an den roten Bereich.
Die 40km/h Endgeschwindigkeit fehlen nciht wirklich. Noch habe ich die mit ähnlichen Leistungsparametern an der nächsten Steigung oder am nächsten LKW wieder eingeholt.

Wie war das noch mit JUNG, LEGDIG, AKTIV, womöglich auch NOCH atttraktiv? Spricht meiner Meinung nach weder für T5 noch für D5.
Der V70 ist halt ein sehr schöner Familiencruiser. Egal mit welchem Motor

CU

BK

Hallo,

also ich bin völlig durcheinander mit den ganzen Werten, die Ihr da aufführt.
Vor allem weil selten konkret gesagt wird, was verglichen wird.
D5 Schalter, Automatik, getunint oder Serie.

Ich persönlich habe mir einen D5 Aatomatik bestellt und stehe jetzt vor der Entscheidung den zu tunen oder nicht.
Mir sagen alle, ein Tuning ist ein Mords Spassfaktor. Die Garantieleistung (2 Jahre) wird von dem bekannten Tuner in Darmstadt übernommen. Die weiteren zusätzlichen 2 Jahre, die mein Autohaus freiwillig gibt (=insgesamt 4 Jahre Garantie), gehen natürlich verloren.

Nun gibt es Stimmen die behaupten, man solle das einifach machen, es gäbe keine Möglichkeit das nachzuvollziehen, außer das Steuergerät einzuschicken und testen zu lassen. Aber ich denke jedem mittelmässigen Werkstattmeister fällt das bei der ersten Probefahrt auf. Und meine Werkstatt stehen in dem Ruf gute Meisters zu haben.

Hat hier jemand Erfahrung damit und kann mir weiterhelfen?

Soll ich wirklich glauben, dass der 163-PS Diesel schneller im mittleren Drehzahlbereich ist als der 260PS(?) Benziner?
Hmm.....

Bis bald

/Orpheys

ich will euch nicht aus dem konzept bringen und angedeutet wurde es auch schon, aber wie oft benøtigt ihr den unterschied, der sich offenbar um sekunden bzw. 4o unrealistisch hoch angesiedelte km/h dreht? jeden tag zum frühstück ein rennen?
@v70t5, wie fæhrst du mit deinem bmw und wie hælt dieser dem vergleich zum volvo stand?

lieb gruß,
oli

Ähnliche Themen

Hallo Olli,

ich will Dich nicht aus dem Konzept bringen, aber ich fahre wöchentlich etwa 1400- 2000 KM auf Deutschlands Autobahnen und da ist es sicher angebracht auf Leistung und Komfort zu achten.
Zur täglichen Arbeit würde mir auch ein Golf o.ä. reichen....

Viele Grüsse

/Dietzer

ach, selbst fuer den taeglichen weg zur arbeit ist ein gut ausgestatteter s60 oder v70 ganz nett. aber: spass beiseite!

auf dem papier scheint alles fuer den t5 zu sprechen, subjektiv und finanziell aber auch einiges fuer den d5. die hoehere endgeschwindigkeit ist unbestritten. ... und das fahrverhalten allein in zahlen nicht auszudruecken. selbst ein rennen wuerde - unabhaengig vom jeweiligen fahrer - eher durch die bedingungen und nicht durch die motoren entschieden werden.

insofern bleibt es wahrscheinlich eine philosophische bzw. geschmacksfrage. entscheidend ist wohl, ob man nun mehr wert auf drehmoment, elastizitaet, verbrauch oder hoechstgeschwindigkeit legt. oder hat jetzt einer von euch das gefuehl, den falschen motor in seinem volvo zu fahren? wird jetzt in naher zukunft einer von euch vom d5/t5 auf den t5/d5 wechseln? ich glaube nicht.

hauptsache ist doch, wir haben alle spass. ... und da waere er dann wieder, der spass.

Hi murcs,

ganz meine Meinung. Jedem das seine. Und wir sollten nicht vergessen, dass auch die andren Motoren Spass machen. Nicht nur der T5 und der D5. Wir waren da jetzt sehr speziell. Ich glaube auch nicht, dass man im Alltag mit den anderen Motoren "Langsamer" ist. Man hat mit den stärkeren Motoren halt mehr Reserven.

Mein D5 hat nun knappe 50.000 runter, seit 10.11.01. Soll heissen, jeden Monat runde 5.000.

wie immer: im Alltag bewege ich den Wagen ruhig, lass es laufen, kein Rennen. (Verbrauch so unter 6ltr.)
Wochenendheimfahrt jedoch: volles Brett, so lange es geht. und wie gesagt, morgens um 03.00 Uhr ist die A2 recht leer, da kommen schon 70KM Tacho 226 zusammen. Von daher: es ginge schneller. (Ich würde nicht so oft diskutieren, wenn ich das Gefühl hätte, dass es nicht schneller ginge. Mein BMW 530d z. B. braucht eine Ewigkeit von Tacho 210 auf 220, über 220 zu kommen bedarf es schon eines Gefälles, 230 ist ein Glücksfall..)

Jürgen

hio

hio

genau das meine ich doch! 163 ps zu 250...das kann man eben nicht vergleichen!
klar 6,5 zu 11....oder so..!?

wäre echt nett, wenn mal jemand die FAKTEN vn 0-100 vom D5 posten kann! der T5 handschalter schaffts glaube ich in 7,2 sec!? oder!?

naja ich fahre die gänge nie völlig aus, aber ich denke mal, das man im T5 immer rund 20 kmh mehr rausbekommt!? und das ist schon was...

tja ihr seit wahrscheinlich alle so um die 30-45 jahre alt!? ich bion 18...ich mag diesen lauten auspuffssound und die hohen drehzahlen! wahrscheinlch rede ich in 20 jahren auc wie ihr jetzt!!!!

sehr charmant!

irgendwie fuehle ich mich jetzt verdammt alt. wir reden also schon so wie dein opa =;^)

hi

also ich bin jetzt 31. Und mir haben hohe Drehzahlen und laute Aupuffanlagen noch nie gefallen. Mir ist da das angenehme brummen meines T5 viel lieber. Lass doch die überdrehten Golfs in der Stadt an dir vorbeidröhnen. Leider sieht man deren dummes Gesicht net, wenn man dann mit 250 auf der Autobahn an ihnen vorbeizieht.

Das ist ja grad das geile an einem V70 T5. Die Optik ist sehr konservativ .... aber der Inhalt :-)) ... halt ein Wolf im Schafspelz.

by

hio

hi

also von diesen komischen golfs mit dachrinen fallrohren halte ich nix!

ich denke mal du kennst den sound den der T5 im 4 gang auf der autobahn abgibt! den liebe ich eben!...

naja sagt mal ehrlich wenn ihr 18 seit würdet ihr lieber einen D5 fahren oder einen T5.... also das versteht sich doch von selbst!? oder nicht!ß also alle kumpel ürden nen T5 nehmen, alleine weil sie dann keine angst vor golf gti und VR6 haben müssten...heheh

Hy V70 T5, gleich mach ich nen neuen Beitrag auf, in dem sich jeder Stammteilnehmer dieses Forums mal mit Alter vorstellen soll.

Ich bin jedenfalls 24 (neuerdings) und darf hin und wieder den DW meines Vaters bewegen, einen V70 D5. Klaro, ich würde auch mal gern einen T5 fahren und auf der Autobahn auch mal ausreizen, wenn es die Verhältnisse zulassen. Aber eines gefällt mir am D5 besonders gut: Während das Kürzel T5 inzwischen schon einigen etwas sagt und der Überraschungseffekt nicht mehr überall zuschlägt, sind doch die meisten anderen Fahrer von den Fahrleistungen eines Volvo-Diesels überrascht.

Mit dem D5 möchte ich es nicht mit Autos vom Schlag eines 540i oder E430 aufnehmen, aber ein 528i oder auch ein A6 2.8 sind absolut kein Problem. Und das genügt mir absolut. Mit 24 Jahren muss man ja auch noch Möglichkeiten zu Verbesserungen lassen.

Re: sehr charmant!

Zitat:

Original geschrieben von murcs


irgendwie fuehle ich mich jetzt verdammt alt. wir reden also schon so wie dein opa =;^)

Hi "Opa", (nicht persönlich nehmen, ist ein Witz)

ich bin mehr als doppelt so alt wie unser Sportsfreund V70 T5 (wäre nett, wenn er sich einen "realnamen" zulegen würde) und selbst dann fehlen noch ein paar Jahre.

Mein Vorschlag: machen wir beide einen Rentner-Treff? Richtig gemütlich wie in der after-eight-Reklame? Aber vorher 2 Runden auf der Nordschleife, OK??

Jürgen

hi juergen,

ich glaube nicht, dass ich da mithalten kann. bei den 2 runden sicherlich schon, doch bezueglich des alters nicht ganz. immer, wenn ich in 'nen anderen aktuellen v70 oder s60 ruebergucke, komme ich mir verdammt jung vor. insofern war das mit dem "opa" natuerlich eher ironisch gemeint. es klang nur so lustig, wie v70t5 den unterschied zwischen seinen 18 lenzen und den bei uns vermuteten mindestens ueber 30 herausstellte. das erinnerte mich stark an den alten spruch "trau' keinem ueber 30!"

meines erachtens ist aber das alter nicht das einzige kriterium fuer die jeweilige motorwahl. familienstand und persoenliche wie berufliche verantwortung spielen da sicherlich auch eine entscheidende rolle. mit eigenen kindern beispielsweise sieht die welt ploetzlich ganz anders aus. da sucht man normalerweise nicht mehr so oft den grossen kick oder das maximal zu erreichende. es werden ploetzlich die entstehenden risiken wesentlich staerker gegeneinander abgewogen. das gefuehl, jederzeit auch mal den wolf aus dem schafspelz lassen zu koennen, reicht dann manchmal schon voellig aus.

aber doch bitte erst nach einem richtigen fahrsicherheitstraining! apropos. das waere doch eine prima gelegenheit, einander mal persoenlich kennenzulernen. oder? ich hatte das zumindest schon immer mal vor. wie waer's?

Zitat:

Original geschrieben von murcs


hi juergen,

aber doch bitte erst nach einem richtigen fahrsicherheitstraining! apropos. das waere doch eine prima gelegenheit, einander mal persoenlich kennenzulernen. oder? ich hatte das zumindest schon immer mal vor. wie waer's?

Hi,

super. Aber Problem wie immer: Zeit und Ort. ich wohne in der Nähe von Magdeburg, arbeiten tue ich in der Nähe von Heidelberg.

Thema Fahrsicherheitstraining: ich habe jetzt schon 3x den "Grundkurs" hinter mir. Immer wollte ich mal zur Stufe 2.
VOLVO biete auch Kurse an, schon mal den Folder gesehen?
Ansonsten super Idee. (Vielleicht mal so ein Tipp für Ransom oder Oli, so etwas zu organisieren????)

Thema speed: Ja, mit Kindern ist man ruhiger. Klar fahre ich schnell, aber nur dann wenn es geht. Ich muss nicht z. Bsp. im Stau auf der Autobahn rechts überholen, oder in der Stadt Tempo 70 zeigen.

Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen