V70 sein Geld wert?
Hallo zusammen,
hoffe, diesen Thread gibt es nicht schon genau so. Bin neu hier und hab mich als leidgeprüfter V70-Fahrer schon so durch den einen oder anderen Beitrag gelesen und hab wertvolle Hinweise erhalten. Ich mag mein Auto (vor allem wegen des schönen Designs), aber so gern ich mir jetzt den neuen D5 mit 185PS zulegen würde, ich bin einfach nicht bereit mehr als 50.000 Euro für ein Auto hinzublättern, das mit vielen Kleinigkeiten nervt:
- Regensensor: macht, was er will, nur nicht was er soll
- Fahrersitz: quietscht und knarzt
- Räder schleifen bei Volleinschlag (nachgerüstete Original Volvo-Felgen mit im Fahrzeugschein standardmäßig eingetragenen 225er Reifen)
- RTI Navi: Kein Vergleich zu den Geräten, die in deutschen Fabrikaten verbaut werden. Zielführung oft falsch (teilweise riesige Umwege), ständige Neuberechnungen, kaum Staumeldungen, schlechte Darstellungsqualität der Karte...
- Hakelige, schwergängige Schaltung
- Holpriges Fahrwerk
Hinzu kommt eine Verarbeitungsqualität im Innern, die einem 50.000 Euro Auto nicht gerecht wird:
- Billig anmutende, nicht im Winkel verstellbare Mittelarmlehne
- Knacken im Fahrersitz, das immer beim Anfahren auftritt
- Offen sichtbare Schrauben an den Türinnenseiten
- Verwendung billiger Plastikmaterialien (z.B. für die Verkleidung der Lenksäule, Luftausströmer für den Fußraum der Rücksitze (bin ich mal zufällig beim Aussaugen des Autos mit dem Staubsaugerrohr gegengestoßen, danach hatte er sich aus seiner Halterung gelöst. Wenn Ihr mal eine wirklich superbillige Ausführung dieses Themas sehen wollt, schaut mal unter Euren Fahrersitz), Türverkleidung, Türgriffe, Gepäckraumrollo, etc.
- schlechte Lederqualität (schon nach 3 Jahren sehr hart und rissig trotz guter Pflege)
- und und und...
Diese Liste liesse sich noch weiter fortsetzen. Im Prinzip kennt Ihr das ja alles schon. Das alles sind vielleicht Kleinigkeiten, aber mal ehrlich: kann man für einen Wagen in dieser Preisklasse nicht etwas anderes erwarten?? Hab auch keine Lust, bei einem Neuwagen ständig zurück in die Werkstatt zu müssen.
Hab noch ein 10 Jahre altes Audi 80 Cabrio, das ist dreimal besser verarbeitet als mein V70. Und läßt sich immer noch mit dem kleinen Finger schalten. Ein Freund von mir hat den neuen A6 mit 2.7 Liter Dieselmotor. Kostet auch nicht mehr als der V70 und ist verarbeitungstechnisch von einem anderen Stern. Versteht mich nicht falsch, will hier keine Werbung für Audi machen, aber mich würde mal interessieren, ob Ihr das Preis-Leistungsverhältnis bei Volvo o.k. findet?
Gruß,
Bartimaus
67 Antworten
Zitat:
Mein Fazit: Der V70 ist ein sehr ausgereiftes Fahrezug und seinen aktuellen Preis wert. Wer sich Mühe macht, kriegt ihn sogar zu einem tollen Preis.
Wenn der V70 ein ausgereiftes Fahrzeug ist, dann möchte ich nicht wissen, was eine Neuentwicklung von Volvo nach kurzer Zeit für Probleme bereitet...
Auch ich bin nicht der Buchhalter-Typ, der nur mit rationalen Argumenten hin- und herjongliert, wenn es darum geht ein Auto zu kaufen. Ich brauche z.B. den ganzen Platz, den der V70 bietet, gar nicht. Ich habe (noch) keine Kinder und auch kein sperriges Hobby. Ich finde die Form des Autos einfach schön und mag es ein Auto zu fahren, dass ich nicht an jeder Strassenecke sehe. Was ich aber nicht mag, sind Probleme, die nicht sein müssten, und die mich Zeit, Nerven und letztendlich auch Geld kosten. Über billige Materialien im Innenraum kann ich hinwegsehen, wenn sie trotzdem ihre Aufgabe erfüllen. Offensichtlich ist Volvo ja auch ein gutes Stück günstiger als die so called Premium-Marken aus Deutschland. Dann muß ich auch akzeptieren, dass es noch ne Nummer toller ginge. Aber muß ich denn akzeptieren, dass der Sitz quietscht, es beim Anfahren mal unterm Sitz, mal vom Vorderwagen aus laut vernehmbar knackt, die Räder in den Häusern schleifen, die Beschriftung der Knöpfe in der Mittelkonsole abblättert, die Armlehne.... aber das hatten wir alles schon. Das sind für mich Basics, die heute jeder Kleinwagen erfüllt. Und erst recht ein Auto der gehobenen Klasse erfüllen sollte.
Nach mehreren Jahren Bauzeit definier ich "ausgereift" jedenfalls anders. Gibt's eigentlich irgendeine Art Liste der Dinge, die während der Modellpflege geändert worden sind. Ich mein jetzt nicht optische Sachen, sondern funktionale / technische Änderungen?
Gruß
Bartimaus
Eigentlich ist alles gesagt: VOLVO ist aus meiner Sicht im Vergleich zur Konkurrenz sein Geld wert. Würde er allerdings die Premium-Preisregionen von BMW und AUDI erreichen, würde das Preis-Leistungsverhältnis nicht mehr stimmen.
Warum ist der V70 aus meiner subjektiven Sicht sein Geld wert?
- positives Image
- zeitloses Design
- Langstreckenqualität
- günstiger Verbrauch
- Understatement
wo könnte er noch an Wert gewinnen?
- Materialanmutung
- schnellere Weiterentwicklung von Sicherheitsfeatures, die im Gegensatz zur Konkurrenz tadellos funktionieren
- alternative Antriebe (Hybrid, BiFuel mit höherer Reichweite)
Was würde mich als VOLVO-Kunde vertreiben? Ein rasantes Drehen an der Preisschraube ohne adäquaten Mehrwert und ein zu eng am Zeitgeist orientiertes Design, das schnell unmodern wirkt.
Fazit: Er ist sein Geld wert.
Die VOLVO-Gurke, die feststellt - dass meine Kollegen immer häufiger gleiches feststellen. Von unserem 80 Mann - Team werden unterdessen 3 XC90, 6 V70, 2 V50 und 3 V40 gehalten. Und das nächste 185-PS-Baby ist unterwegs...😉 Die VW- und Audi-Reihen lichten sich im Gegenzug 😁
Zitat:
Original
Die VOLVO-Gurke, die feststellt - dass meine Kollegen immer häufiger gleiches feststellen. Von unserem 80 Mann - Team werden unterdessen 3 XC90, 6 V70, 2 V50 und 3 V40 gehalten. Und das nächste 185-PS-Baby ist unterwegs...😉 Die VW- und Audi-Reihen lichten sich im Gegenzug 😁
Naja, ein V70 hätte es in den (erweiterten) Reihen mehr werden können, 🙂 wenn das Preis/Leistunsverhältnis gestimmt hätte - der A6 Avant 2.7TDI wird nächste Woche ausgeliefert.
bye - manatee
PS1: Nicht für mich
PS2: Ausschlaggebende Gründe waren: deutlich leiser, insbes. auf BAB, kräftiger, ohne Anfahrtschwäche, RPF sofort verfügbar, trotzdem gleicher Verbrauch, innen "wertiger", hinten mehr Platz für die Enkel (den neuesten gibts seit 14 Tagen, juhuh!),Bluetooth, TMC, längeres Wartungsintervall, dichteres Werkstättennetz und Werkstatt "vor der Tür" (nur für die Durchsichten, hehe) Absolut vergleichbarer Preis bei Finanzierung (+ ca. 2000,-€ zum V70)
PS3: Für das Geld hätte ich sofort nen XC90 mit dem Audi 3.0 TDI, quattro und nem VW-DSG genommen 🙂
Re: Re: Re: Re: Vergleich S80 gegen 530d
Zitat:
Original geschrieben von Pianist28
Ach so, jetzt verstanden... 🙂
Wobei das ja am meisten auf den CLS und den 6er zutrifft, bei Audi gar nicht mal so stark.
Matthias
Also wenn ich neben einem neuer 5er touring parke sieht der bmw wie eine (zerklüftete) burg aus. aber vermutlich wird volvo auch dem trend hinterherlaufen und das blech höher ziehen
Rapace
Ähnliche Themen
hi
hi
also, den v70 kann man meiner meinung nich mit dem neuen audi, oder 5er vergleichen. er ist eben schon in die jahre gekommen, immerhin gibts ihn bald 6 jahre?
mein vater ist mit seinem T5 sehr zufrieden, schon über 100tkm und läuft gut, ist flott, verbrauch nie über 11 liter, schneller als mancher neue audi und bmw. understatement. platz, 7 leute können mitfahren, was bei uns recht praktisch war, denn mein kleiner bruder und schwester saßen immer recht gerne hinten auf der notbank, so konnte man oma und opa imme mal gut mitnehmen. für die paar male im jahr einen van zu kaufen lohnt nicht, außerdem, welcher van fährt 250kmh???
das lustigste war, als ich mal bei 200 kmh, und schneller mein kleiner bruder einem A6 fahrer ganz euphorisch gewunken hat, der zuvor ständig lichthupe gab, denn er dachte wohl der junge sitzt so im kofferaum 😉 mein bruder hat das in dem alter als nette geste aufgefasst und ebenso reagiert 😉
naja, ich finde der V70 ist nen schönes auto, klar gibts bessere...
MFG
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Spreewald-VOLVO
Warum ist der V70 aus meiner subjektiven Sicht sein Geld wert?
- positives Image
- zeitloses Design
- Langstreckenqualität
- günstiger Verbrauch
- Understatementwo könnte er noch an Wert gewinnen?
- Materialanmutung
- schnellere Weiterentwicklung von Sicherheitsfeatures, die im Gegensatz zur Konkurrenz tadellos funktionieren
- alternative Antriebe (Hybrid, BiFuel mit höherer Reichweite)Was würde mich als VOLVO-Kunde vertreiben? Ein rasantes Drehen an der Preisschraube ohne adäquaten Mehrwert und ein zu eng am Zeitgeist orientiertes Design, das schnell unmodern wirkt.
Fazit: Er ist sein Geld wert.
Die VOLVO-Gurke, die feststellt - dass meine Kollegen immer häufiger gleiches feststellen. Von unserem 80 Mann - Team werden unterdessen 3 XC90, 6 V70, 2 V50 und 3 V40 gehalten. Und das nächste 185-PS-Baby ist unterwegs...😉 Die VW- und Audi-Reihen lichten sich im Gegenzug 😁
@manatee
In einigen anderen Postings hatte ich ja auch schon bereits Stellung zur Qualität und dem Preis/Leistungsverhältnis Stellung bezogen.
Alle hier bereits aufgeführten Mängel kann ich nur bestätigen und sind/waren bei mir auch vorhanden.
Am lästigsten finde ich immer noch das klacken von den Antriebswellen ( trotz mehrfacher versuchter Mangelbehebung bis heute vorhanden); die sehr schlechte Serienbereifung, das ruckeln im Fahrersitz, das scheppern aus dem Motorraum beim zügigen beschleunigen ( konnte auch nicht behoben werden); das klacken vom Fahrwerk und und und.
Ärgerlich nur, das ein Teil der Mängel bereits zuvor an meinem ersten V70 auftraten-Qualitätssicherung?????
Qualitätsregelkreis- gibts wohl nicht im Schwedischen Wortschatz.
Aber zurück zum Thema:
Auch ich stehe demnächst wieder vor einem Fahrzeugwechsel,
ein Momentum würde in vergleichbarer Ausstattung zu meinem BE ca 43.000.-EURO kosten.- Wahnsinn; dies ist das Fahrzeug gegenüber der Qualität die man erhält nicht wert.
Bei all den negativen Erfahrungen, würde ich mich evt. wieder für Volvo entscheiden; dann aber nur mit LPG. Leider verweigert sich Volvo dieses Fahrzeug auf dem Deutschen Markt anzubieten; dies überläßt man lieber EU-Händler.
Selbst eine Anfrage von mir bei Volvo brachte keine Besserung, obwohl das Fahrzeug bei der Leipziger Automobilmesse mit Pressemitteilung angekündigt wurde ( wohl nur, um die EU Kommission zu beruhigen). Kaufen- unmöglich....oder in Holland! König Kunde????
Dann der Blick in die Schwackeliste-schreck- wo ist die Wertstabilität geblieben???? Obwohl der BE wesentlich besser ausgestattet ist wie der Vorgänger, erhalte ich über 4000 Euro weniger wie zwei Jahre zuvor; Wertverlust extrem!
Eben im Internet gestöbert, da werden D5 Abverkäufe für 29.900 in Momentum ohne TZ angeboten- kein EU!!!!!
Wie rechtfertigt Volvo da die hohen Listen-Preise???
Fazit: War wohl mein letzter Volvo, entweder gehen die Gefühle jetzt ganz mit mir durch, seitdem ich den neuen ALFA 159 gesehen habe- ( was, wie- Volvo mit Alfa vergleichen???), aber vor dem Volvo hatte ich auch einen 156 Alfa und der stand weniger in der Werkstatt; und das bei Alfa!- das wäre eine Entscheidung mit dem Magen ( eines der schönsten Autos die dieses Jahr auf dem Markt kommen mit klasse Dieselantrieben)!
Gehirn würde sagen: Subaru mit LPG ( top Auto; sieht die Werkstatt nie, bereits Probe gefahren: klasse Fahrwerk, top Verarbeitung, sehr hohe Anmutung ); Toyota Avensis 2.2DCAT ( unschlagbarer Preis, klasse Motor), Honda Accord Tourer 2.2CDTI.... wie schon zuvor gesagt wurde; will man Qualität und Zuverlässigkeit, dann kommt man an den Japanern nicht vorbei!
Verbindet man jedoch mit einem Auto noch etwas anderes,
dann gibt es in vergleichbarer Volvo-Qualität auch noch andere Schönheiten mit mehr oder weniger Mängeln, aber wer schön sein will, muss auch leiden können.
Und warum kein V50?- naja, Focus/Mazda 3 in schöner Verpackung mit 5000.-Euro Aufschlag....wo wir wieder bei dem Preis/Leistungsverhältnis wären.
Ein Passat Variant liegt übrigens in vergleichbarer Konfig zum V50 (2.0D Momentum zu 2.0TDI Highline) gleich auf.
Und hier gibt es nun wirklich mehr Qualität fürs Geld- oder will hier jemand widersprechen?
Gruss
SK70
@ bartimaus
Ich kann mir ein wenig Zynismus nicht verkneifen.
Die bislang erschienen Postings von "Bartimaus" sind ja ausschliesslich negativ geprägt von seinen/ihren "leidvollen" Erfahrungen mit dem V70. Für die ganze Menge positiver Kommentare hier scheint er/sie nicht aufgeschlossen zu sein, somit ist das ein hoffnungsloser Fall.
Die Eröffnung des Threads verstehe ich nicht. Wenn man sooooo negativ über ein Fahrzeug denkt (aus angeblich eigener Erfahrung) dann sollte man sich halt demnächst ein anderes Fabrikat kaufen. Das Modell ist ja schon so alt und voller Bugs, warum also noch diskutieren. Und ein neuer V70 wäre ja noch unausgereifter. Es gbt ja hier eine Menge User mit Erfahrung (Großväter) und Enthusiasmus (Söhne) die einem die richtigen Modelle empfehlen können.
Der V70 also nur für eine Randgruppe von wert- und sicherheitsbewussten Vielfahrer ? Gut so !
Im Großen und Ganzen bin ich mit meinem "Schwatten" schon zufrieden. Wären da nicht diese kleinen Macken und unnötigen Reparaturen, die bei einem "ausgereiften" Modell einfach nicht passieren sollten: kaputtes Schiebedach, sich ablösende Fenster- und Türdichtungen, empfangsschwaches Radio, zu klackern beginnende Vorderachsen, verkratzter Spaceball. Das gibt schon zu denken, und wird in die kommende FAhrzeugwahl sicherlich mit einfließen. Den Tankerwendekreis habe ich allerdings wissentlich in Kauf genommen.
Ob man fürs Autofahren überhaupt so viel Kohle ausgeben will, muss jeder für sich entscheiden. Man könnte ja auch mit einem Fiat Panda von A nach B kommen. 😉
Gruß, Holger
Re: Vergleich S80 gegen 530d
Ich habe gestern noch beim Audihändler einen A6 S-line Avant 2,7TDI 6-Gang im Showroom genauer unter die Lupe genommen.Zitat:
Ich gehe mehr dazu über, Fahrzeuge nach einem Wohlfühl-Faktor zu beurteilen. Ob 30 Liter mehr Kofferraum: völlig egal. Ich durfte neulich auch einen fast neuen A6 von Berlin nach Walldorf überführen. Hmm.... so ganz kann ich mich dem Audi-hype nicht anschliessen. Warum in modernen Autos noch Seitenscheiben verbaut sind, wird mir schleierhaft bleiben. Manche lieben das Burgen-Feeling, ich finde es eher belastend. Auch das viel gepriesene mmi ist nichts anderes als das alte BMW-Navi-Bedienkonzept, diesmal auf der flachen Seite der Mittelkonsole und 16 Tasten für Menues. Den drehsteller hat mein E39 auch. Nach kurzer rumspielerei die Erkenntnis: nicht weltbewegendes, nichts wirklich neues, nichts, was beim Auto-fahren wirklich sinnvoll oder wichtig ist. Sorry, vielleicht bin ich von so mancher hype etwas abgetörnt, aber 16 tasten und 2 drehsteller auf der Mitelkonsole blind zu bedienen? Und welche Infos werden angeboten?
Ich vermisse beim VOLVO eigentlich nur wenig. Ich habe den Fehler gemacht und kein RTI gekauft (siehe gesondertes Posting) Vielleicht beschäftige ich mich nochmal mit dem Thema "ipod" im VOLVO. Meine Tochter fährt gerade auf so ein Teil ab, mal sehen. Nehem ich aber die PDA-ERfahrung als Masstab kann ich nur die Finger von lassen.
Jürgen
Meine Beobachtungen und Messungen (ich habe zum erstaunen des Verkäufers einen Maßstab aus der Tasche genommen, und den gesamten Kofferruam und den Rücksitzraum vermessen) haben folgendes ergeben.
Wenn ich mich in beide Autos vorne bequem hineinstze, so bleiben beim V70 64cm , beim Audi 67cm Sitzraum hinten über. Diese lausigen 3cm sind aber subjektiv sehr viel. Allerdings ist die Rücksitzbank etwas kürzer und verursacht einen subjektiven Raumgewinn. Ich denke der Volvo wirkt hinten so beengt durch die riesige Rücksitzbank.
Die Sitze vorne sind beim Volvo eindeutig besser. Der s-line hat Sportsitze, die recht eng und hart an den Seitenwülsten sind. Die verstellbare Oberschenkelauflage empfinde ich als Nachteil, da ich die Hinterkante des Polsters als leichten Druck spüre, und dieser Spalt Dreck magisch anzieht. An den Volvositzen führt kein Weg vorbei.
Der Kofferruam wirkte schon bei der ersten Besichtigung mager, und diese Ansicht hat sich bestätigt.
Der Audikofferraum ist zwar um 4 cm länger, aber jetzt kommt der hammer: die minimale Breite beim Volvo ist größer, als die max. Breite beim Audi, unglaublich! 115cm min, 137cm max. Volvo vs. 113 und 108cm! Boden bis Unterkante Fenster ist zwar Volvo mit 41 gegen 44 im Nachteiel, ist aber nur ein Prospektwert wegen der wie schon erwähnt hohen Audigürellinie. Gesamthöhe 81vs. 76, wobei das Dach beim Audi nach hinten stark abfällt, beim V70 gar nicht.
Sehr finster schaut es beim Audi mit der Heckklappe aus: 107x71 vs. 130x76cm zugunsten Volvo.
Allerdings hat diese 3 cm mehr Rücksitzraum der S80 zu bieten, den ich einen Monat als Leihwagen fuhr. Es ist zum wiederholten Male geklagt: ein V80 wäre perfekt.
Mich hat die Inspektion des Audis ebenfalls sehr ernüchtert, weil dieser schöne Wagen als Familenkombi ungeeignet ist. In den V70 bringe ich 2 große Samsonite Koffer hinein, plus 1 große Reisetasche, mehrere kleinere Taschen und des großen dreirädigen Offroadkinderwagen meiner Tochter kann ich noch drüberlegen. Ich habe es natürlcih beim A6 Avant nicht probiert, aber ich bin ziemlich überzeugt, dass es nicht gelänge.
Was die Fahreigenschaften betrifft, erlaube ich mir mangels Erfahrung natürlich kein Urteil aber wahrscheinlcih ist der Audi schon spritziger, handlicher und leiser.
Zitat:
Original geschrieben von shaolinpriester
Mal ehrlich,
wenn ich mir hier ein Auto zulegen wollte, würde ich nach dem Studium des Motor-Talksforum keines mehr kaufen!
Gruß
Shaolin
geht mir genauso. nur das tolle vom mt ist, dass man draufkommt: egal um welches auto es sich handelt, egal in welcher preiskategorie man sich bewegt - es gibt immer und überall etwas auszusetzen! das problem liegt halt darin, dass man für ein auto immer recht viel geld ausgeben muss und die erwartungshaltungen bei gesteigertem preis auch dementsprechend hoch sind. auf der anderen seite gibt es sicherlich auch bei geringerem euro-einsatz immer wieder etwas zu beanstanden. man sollte den sinn wie hier im mt auch darin sehen, dass offen über beanstandungen seitens der kunden diskutiert werden soll und es vielleicht doch den einen oder anderen produzenten zum nachdenken anregt, wenn seitens der kunden immer wieder diesselben dinge eingefordert werden!
claus, der trotz allem mit seinem volvo xc 70 sehr zufrieden ist.
Zitat:
Original geschrieben von xc70fan
dass offen über beanstandungen seitens der kunden diskutiert werden soll und es vielleicht doch den einen oder anderen produzenten zum nachdenken anregt, wenn seitens der kunden immer wieder diesselben dinge eingefordert werden!
claus, der trotz allem mit seinem volvo xc 70 sehr zufrieden ist.
....vollste Bestätigung!!!
Nur, lesen die hier mit? Schön wäre es.
Im übrigen bin ich schon der Meinung, das Qualität machbar ist, es bedingt nur eine gut funktionierende/effektive Firmenstruktur und muss auch gewollt sein.
Es ist mir nicht erklärlich, warum Volvo z.B. es bis heute nicht geschafft hat, das Problem mit den Antriebswellen beim D5 zu lösen; über 4Jahre!
Ferner muss ich bemängeln, das ich bisher nie einen Anruf von Volvo bezüglich meines Fahrzeugs und der Zufriedenheit bekommen habe.
Das klappte selbst bei Alfa besser: hier wurde ich vor Ablauf der Garantie angerufen und das Fahrzeug wurde nochmals gründlich gecheckt ( Leihwagen incl.). Die selben positiven Erfahrungen, habe ich übrigens bei BMW gemacht.
Das ist "Aftersales"
...und wenn ich die negativen Beiträge hier im MT über den V50 lese, dann kann ich ja wirklich gleich mein Herz sprechen lassen und zum Alfa 159 wechseln!
Noch zum Thema Preis/Leistung:
Heute in der Tageszeitung gelesen: Neuer Passat Variant Trendline zum Hauspreis von 20.950.-!!!!
Da stimmt Preis/Leistung noch; VW hat gelernt!
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von SK70
Aber zurück zum Thema:
Auch ich stehe demnächst wieder vor einem Fahrzeugwechsel,
ein Momentum würde in vergleichbarer Ausstattung zu meinem BE ca 43.000.-EURO kosten.- Wahnsinn; dies ist das Fahrzeug gegenüber der Qualität die man erhält nicht wert.
................Dann der Blick in die Schwackeliste-schreck- wo ist die Wertstabilität geblieben???? Obwohl der BE wesentlich besser ausgestattet ist wie der Vorgänger, erhalte ich über 4000 Euro weniger wie zwei Jahre zuvor; Wertverlust extrem!
Eben im Internet gestöbert, da werden D5 Abverkäufe für 29.900 in Momentum ohne TZ angeboten- kein EU!!!!!
Wie rechtfertigt Volvo da die hohen Listen-Preise???
Warum hängst du dich an den Listenpreisen auf? (Fast) jeder Hersteller gibt immer größere Rabatte. Das macht die Sucherei etwas mühsamer, ist aber so. Den Focus1 gabs zum Ende der Bauzeit zB mit 25% Rabatt ohne überhaupt nach Rabatt zu fragen. In Stuttgart gibts bis zu 5000Euro Bonus wenn man einen neuen Ford kauft (Das allein dürften locker 10-15% sein). Zumindest die V70 sind sogar billiger geworden. Als ich Anfang 04 nach einem geschaut habe musste man mehr bezahlen als jetzt, natürlich nicht nach Liste. Das Modell ist eben am ende der Bauzeit und jeder gibt rabatte. Bei den Gebrauchten ist es ähnlich. Ein V70 mit 4 Jahren und 100Tkm ist heutzutage billiger (3-4TEuro) als vor 18 Monaten - wobei mE die Diesel etwas stärker verloren haben. Die gebrauchten Diesel waren vorher auch extrem teuer im Vergleich zum Benziner. Bei anderen ist es ähnlich.
Ich denke heutzutage kann man nicht mehr nach Preisliste gehen sondern man muß zB bei mobile.de schauen und dort gucken wo das gewünschte Modell ungefähr liegt. Es stehen ja genug Neuwagen drin um einen überblick zu bekommen.
Rapace
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Ja, das stimmt. Wie siehst Du die Motorperformance im Vergleich zum 163PS?
über den 163 ps motor kann ich nicht allzu viel sagen; ich bin, bevor ich den 185 ps gekauft habe, mit dem 163 ps xc 70 probegefahren und war mit dessen stärke zufrieden (hatte vorher einen v40 mit 115 ps, daher ist diese leistungssteigerung auf 163 ps ohnehin ein quantensprung). was mich am alten modell aufgefallen ist, dass eigentlich die geräusche im innenraum relativ laut waren - ich hatte mir gedacht, dass die geräuschdämmung bei einem größeren auto besser wäre als zb in meinem alten v 40.
als ich dann den neuen 185 ps starken xc 70 anfang juli erhalten habe, wurde ich beiden punkten positiv überrascht: erstens ist der neue im innenraum viel ruhiger geworden und der motor für meine begriffe auch extrem abzugs- und beschleunigungsfreudig. liegt wohl auch am besseren drehmoment als die d5 163ps-version und das meinerseits dem subjektiven empfinden in eine gegenüber meinem vorgängerauto komplett andere ps-liga aufgestiegen zu sein.
ich bin jetzt knapp über 6 tausend km mit dem xc 70 gefahren und bin im großen und ganzen mit dem auto zufrieden (besser ginge es immer....eh klar). ich muss jedoch dazusagen, dass es mir grundsätzlich nicht auf ps und stärke ankommt und ich ein auto nicht unbedingt im alltagsleben immer an dessen leistungsgrenzen fahren will. geht bei unserem verkehr in tirol auch nicht. aber subjektiv habe ich das gefühl, dass das auto die power hergibt, wenn ich sie benötige.
claus
Zitat:
Original geschrieben von SK70
Das klappte selbst bei Alfa besser: hier wurde ich vor Ablauf der Garantie angerufen und das Fahrzeug wurde nochmals gründlich gecheckt
das macht aber mein Volvo-Händler: kurz vor Ablauf der Gatantiezeit bekam ich eine Einladung für die Werkstatt zur kostenlosen Prüfung
Und da im nächsten Monat mein TÜV fällig wird hab ich auch da eine Einladung bekommen - selbstverständlich mit vorherigem kostenpflichtigen Check, wo alles noch gemacht wird, was die Plakette verhindern könnte. 😁 Aber ich geh direkt zum TÜV/Dekra - ich will doch das Gesicht vom Prüfer sehen, wenn er das Abgas auf LPG prüft 😁