V70 sein Geld wert?
Hallo zusammen,
hoffe, diesen Thread gibt es nicht schon genau so. Bin neu hier und hab mich als leidgeprüfter V70-Fahrer schon so durch den einen oder anderen Beitrag gelesen und hab wertvolle Hinweise erhalten. Ich mag mein Auto (vor allem wegen des schönen Designs), aber so gern ich mir jetzt den neuen D5 mit 185PS zulegen würde, ich bin einfach nicht bereit mehr als 50.000 Euro für ein Auto hinzublättern, das mit vielen Kleinigkeiten nervt:
- Regensensor: macht, was er will, nur nicht was er soll
- Fahrersitz: quietscht und knarzt
- Räder schleifen bei Volleinschlag (nachgerüstete Original Volvo-Felgen mit im Fahrzeugschein standardmäßig eingetragenen 225er Reifen)
- RTI Navi: Kein Vergleich zu den Geräten, die in deutschen Fabrikaten verbaut werden. Zielführung oft falsch (teilweise riesige Umwege), ständige Neuberechnungen, kaum Staumeldungen, schlechte Darstellungsqualität der Karte...
- Hakelige, schwergängige Schaltung
- Holpriges Fahrwerk
Hinzu kommt eine Verarbeitungsqualität im Innern, die einem 50.000 Euro Auto nicht gerecht wird:
- Billig anmutende, nicht im Winkel verstellbare Mittelarmlehne
- Knacken im Fahrersitz, das immer beim Anfahren auftritt
- Offen sichtbare Schrauben an den Türinnenseiten
- Verwendung billiger Plastikmaterialien (z.B. für die Verkleidung der Lenksäule, Luftausströmer für den Fußraum der Rücksitze (bin ich mal zufällig beim Aussaugen des Autos mit dem Staubsaugerrohr gegengestoßen, danach hatte er sich aus seiner Halterung gelöst. Wenn Ihr mal eine wirklich superbillige Ausführung dieses Themas sehen wollt, schaut mal unter Euren Fahrersitz), Türverkleidung, Türgriffe, Gepäckraumrollo, etc.
- schlechte Lederqualität (schon nach 3 Jahren sehr hart und rissig trotz guter Pflege)
- und und und...
Diese Liste liesse sich noch weiter fortsetzen. Im Prinzip kennt Ihr das ja alles schon. Das alles sind vielleicht Kleinigkeiten, aber mal ehrlich: kann man für einen Wagen in dieser Preisklasse nicht etwas anderes erwarten?? Hab auch keine Lust, bei einem Neuwagen ständig zurück in die Werkstatt zu müssen.
Hab noch ein 10 Jahre altes Audi 80 Cabrio, das ist dreimal besser verarbeitet als mein V70. Und läßt sich immer noch mit dem kleinen Finger schalten. Ein Freund von mir hat den neuen A6 mit 2.7 Liter Dieselmotor. Kostet auch nicht mehr als der V70 und ist verarbeitungstechnisch von einem anderen Stern. Versteht mich nicht falsch, will hier keine Werbung für Audi machen, aber mich würde mal interessieren, ob Ihr das Preis-Leistungsverhältnis bei Volvo o.k. findet?
Gruß,
Bartimaus
67 Antworten
Frage 1: welchen V70 hast Du denn? Baujahr?
Frage 2: 50kEuro?
Aussagen zur Wirkungsweise des RS erspare ich mir, denn meiner im S80 funktioniert perfekt, so wie es sein soll. Und eine Maschine reagiert objektiv auf Bedingungen, Du als Mensch reagierst subjektiv. Dies ist mir heute mal wieder klargeworden, als ich unseren Wowa nach dem Urlaub auspepackt habe. Zu Beginn der Tätigkeit war mit bei exakt 17,9°C kalt, nach dem 5 Gang bei exakt derselben Aussentemperatur war mir warm. Als ich nach der Kaffepause weitermachte dachte ich: huch, es ist wärmer geworden. Tatsache war: exakt 17,9°
RTI Navi: schau mal in meinen Beitrag zum pda Navi. Ich SEHNE!!!!!! mich zurück zum RTI.
Die Beiträge zum Fahrwerk und Schaltung verstehe ich nicht. Sowohl im S60 als auch im S80 geht die Schaltung weich und präzise. Im BMW geht es nicht besser.
Jürgen
Hallo Bartimaus,
ich kann - zum Glück - nichts von alledem bestätigen.
Auch mir hätte damals (vor einem Jahr) der 5er besser gefallen, aber einen Preisunterschied von fast 13.000 Euro war es mir nicht wert. Und da hatte mein V70 schon Allrad mit drin, den es für den 5er (damals) selbst für viel Geld und gute Worte nicht zu bekommen war.
Schade, dass du so schlechte Erfahrungen gemacht hast.
Grusß
Stefan
Ja, auch ich muß mir diese Frage stellen und dir insbesondere was den 2.7er A6 angeht auch Recht geben, dazwischen liegen Welten.
Wer richtige Grobmotorikerarbeit sehen möchte, der öffne die Klappe zu den Sicherungen links im Armaturenbrett - sieht aus, wie mit dem Taschenmesser zurechtgeschnitzt! Aber das ist nur eine Kleinigkeit, verglichen mit der Liste an echten Mängeln.
Ich habe lange vom V70 geträumt, bis ich mir diesen Wunsch erfüllte, die Realität ist ernüchternd. Natürlich kochen alle Hersteller auch nur mit Wasser, jedoch ist mir Image nicht so wichtig, als daß ich mir nicht auch vorstellen könnte, einfach den neuen Passat Variant zu kaufen, oder nen Subaru, oder Lexus - selbst mein Freundlicher gab ungefragt zu Protokoll, daß Volvo ein "problematisches Preis/leistungsverhältnis" bekommen hat.
Ich habe jetzt noch 1 Jahr Zeit bis zur Neuanschaffung - ursprünglich sollte es ganz sicher der XC90 werden - dies ist nun mittlerweile alles andere als sicher, meines eigenen V70 und MT-Berichten zum XC90 sei Dank.
bye - manatee
Zitat:
Original geschrieben von manatee
Natürlich kochen alle Hersteller auch nur mit Wasser, jedoch ist mir Image nicht so wichtig, als daß ich mir nicht auch vorstellen könnte, einfach den neuen Passat Variant zu kaufen, (...)
Ich konnte mir dieses auch sehr gut vorstellen. Aber die Probefahrt hat ihren Sinn erfüllt. Der Passat ist mir vorne zu eng, ständig bin ich mit dem rechten Knie gegen die Mittelkonsole gestoßen, der TDI 2,0 ist mir zu laut und nicht kraftvoll genug und die Sitze meines S60 sind um Klassen besser als die des Passats. Bis zur Probefahrt fand ich die Idee mit dem Passat gut, danach nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von manatee
(...) - selbst mein Freundlicher gab ungefragt zu Protokoll, daß Volvo ein "problematisches Preis/leistungsverhältnis" bekommen hat.
Ich war auch bei Audi. Der A4 ist mir zu klein und der A6 2,7 Automatik kostet als Kombi mit vergleichbarer Ausstattung im Vergleich zum V70 D5, 185 PS, im Leasing netto mehr als 200,00 € mehr - im Monat (bei 36 Monaten und 40 tkm/Jahr). Zugegeben, der A6 hat den Quattro, weil es ihn mit Automatik mit dem Motor nur als Quattro gibt. Aber der AWD dürfte im Leasing bei Volvo vielleicht monatlich 10 € kosten - das macht also keinen Unterschied.
Bei diesen Preisunterschieden musste ich nicht lange nachdenken. Wenn der V70 auch nur annähernd so gut ist wie der S60 (und außerdem wg. des sechsten Ganges und der Seitenscheiben aus Verbundglas noch ein wenig ruhiger), bin ich zufrieden.
Aber ich gebe zu, dass die Materialanmutung bei Volvo nicht so toll ist. Das Design des A6 gefällt mir auch außerordentlich gut. Aber mehr als 200 € monatlich zusätzlich auszugeben, war mir zu teuer. Der Passat wäre übrigens mit dem 140-PS-Motor auch nur netto 80 € monatlich billiger gewesen.
rotto
Ähnliche Themen
Hallo,
irgendwie kann ich entweder nicht mehr rechnen, oder hier werden nicht nur Äpfel und Birnen, sondern auch gleich noch Bananen in einen Topf geschmissen. Mein nagelneuer V70 D5 Momentum mit ein paar zusätzlichen Extras liegt bei einem Listenpreis von 42 k€. Bis 50 also noch viel Luft. Ein Preisvergleich bei Audi, BMW oder DC ergibt eine erhebliche Preisdifferenz bei - zugegeben nicht immer direkt - vergleichbaren Autos. Ich fahre jetzt den 3. V 70 hintereinander ( jeweils 3 Jahre, ca. 150 tkm) und würde das sicher nicht tun, wenn ich nicht rundum zufrieden wäre. Davor habe ich mir einen Ausflug zu Audi erlaubt, was ich aber bald bereute. Sicher kann man über das "gediegene" Design des Innenraums geteilter Meinung sein. Modern sieht es jedenfalls nicht aus. Das muss m.E. aber auch kein Nachteil sein, denn es gibt nichts, woran man sich schnell satt sehen könnte. Das kann nicht jedes Auto von sich behaupten. Für mich gilt immer noch, dass Volvo im Preis/Leitungsverhältnis nicht von einem Europäer zu schlagen ist.
Gruß Horst
Wie kommst Du auf die Preise?
Wenn ich mir online die Austattungen von A6 / V70 zusammenklicke, gibts da keinen großen Unterschied.
Und einer "Deutschen Leasing" oder dergl. ist es egal, welches Auto geleast wird - die Konditionen sind meist besser, als bei VCG oder VAG-Leasing, wurde hier mehrfach berichtet...
Ja, der 2.0TDI ist rauher - aber auf der AB nimmt sich der D5 absolut nichts in Sachen Lärm, schon ab 100kmh, spätestens ab 140 ist Schluß mit Leise, allerdings zieht hier der D5 noch, während der 2.0TDI logischerweise Mühe hat, mitzuhalten ( 1 Zyl. und 0,4ccm Hubraum mehr müssen sich ja bemerkbar machen, alles andere wäre peinlich!). In der Stadt ist der Unterschied mehr zu spüren, nach dem Kaltstart deutlich.
Dafür liegt der Verbrauch bei gleicher Strecke / Fahrweise um 1L niedriger.
Wenn Dir dies egal ist, kannst Du den V6 TDI probieren, der schnurrt leiser als der D5.
Naja, wie gesagt, ich habe noch ein Jahr Zeit, vielleicht reift der XC90 bis dahin soweit. (Sitze mit Seitenhalt, Bluetooth, iPod, TMC, Getriebe, sinvoll geschaltete ZV, Xenon-Umschaltverzögerung, Geräuschniveau, gesamte Verarbeitung, etc.)
Allerdings sind meine Hoffnungen diesbezüglich eher gering, wenn ich daran denke, das Volvo 6 Jahre länger als VW für den Golf (!) gebraucht hat, ein 6ganggetriebe einzubauen... 🙁
bye - manatee
Da ich solche Grundsatz-Diskussionen ganz gerne mag, hänge ich mich auch mal mit ran: Derzeit fahre ich einen A4 (Linousine), den ich sicher noch einige Jahre nutzen werde. Danach aber wird es sicher ein größerer Kombi werden, und da stehen dann für mich nur der A6 Avant und der V70 gegenüber, alles andere fällt weg. Nun ist es für mich immer wichtig, kein Auto zu fahren, welches "zu teuer" aussieht, weil mich meine Auftraggeber sehr oft unmittelbar mit dem Auto in Verbindung bringen und ich da keinen schlechten Eindruck machen möchte. Da denke ich mir, dass ein V70 unproblematischer als ein A6 ist, bei dem dann doch eher der Eindruck "der verdient ja zu viel an uns" entsteht. Oder wie seht ihr das?
Andererseits möchte ich natürlich ein komfortables, sicheres, zuverlässiges und wirtschaftliches Auto fahren. Da liege ich aber bei beiden Varianten richtig, oder? Der Fahrkomfort dürfte etwa gleich sein, die aktuellen Diesel in beiden Fahrzeugen sind allesamt spitze und wenn es dann noch einen Filter gibt, ist alles prima...
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von Pianist28
Da denke ich mir, dass ein V70 unproblematischer als ein A6 ist, bei dem dann doch eher der Eindruck "der verdient ja zu viel an uns" entsteht. Oder wie seht ihr das?
Matthias
Hängt natürlich immer auch vom Kunden ab.
Deckt sich aber mit den Erfahrungen, die ich bei meinen Kunden mache.
Den S60 können sie nicht einordnen...
Und den T5 sieht man ihm nicht an :-).
Gruß
Torsten
naja, wenn du noch ein paar jahre wartest bis zum kauf wird sich sicher noch viel verändern. wer weiß was volvo bis dahin wirklich plant - der kommende v70 soll ja kleiner werden, dann gibts nen größeren v90. preise werden sicher auch steigen. alles angeblich natürlich. also ich denke das läßt sich jetzt echt noch nicht abschätzen. ich würd den neuen passat aber nicht ganz von der hand weisen. klar ist er (noch) nicht in die premiumreihe mit e-klasse, 5er oder ev. v70 zu stellen. aber weit ist er nicht mehr weg davon, ganz abgesehen davon bekommt man für gleiches geld wesentlich mehr ausstattung, größere motoren werden auch noch kommen. geht sehr in richtung understatement. ich weiß, ist mit einem volvo nicht zu vergleichen, aber mit audi - warum nicht?
Re: V70 sein Geld wert?
Zitat:
Original geschrieben von bartimaus12
......, aber mich würde mal interessieren, ob Ihr das Preis-Leistungsverhältnis bei Volvo o.k. findet?
Gruß,
Bartimaus
Ja, ich finde es noch okay.
Ich kann auch keines Deiner Probleme bestätigen. (Bei meinem V70 tritt lediglich das bekannte Klack-klack der Antriebswelle bei Lastwechsel hin und wieder auf, was mich aber nicht weiter stört.)
Okay, Navi habe ich nicht und brauche ich auch nicht 😉.
Habe erst kürzlich in anderem Zusammenhang gesagt, dass ich seit Ende Januar 2005 und nunmehr 15000 km völlig problemlos V70 fahre (My 03, bei 49000 übernommen, ein Vorbesitzer). Es ist einfach ein angenehmes, entspanntes Fahren.
Und die Kosten für die in dieser Zeit liegende 60-T-Wartung waren auch in Ordnung. Den "Drumherum"-Service der Volvo-Werkstatt (mit Turboschlauchwechsel auf Kulanz) fand ich sogar sehr gut.
Ich hatte vorher schon jahrelang ein Auge auf Volvo geworfen, aber nie zugepackt. Jetzt würde ich es in jedem Fall wieder machen.
Gruß
Gerd (und wenn nicht Volvo, dann garantiert nicht Audi 😁)
Zitat:
Original geschrieben von manatee
Wie kommst Du auf die Preise?
Wenn ich mir online die Austattungen von A6 / V70 zusammenklicke, gibts da keinen großen Unterschied.
Und einer "Deutschen Leasing" oder dergl. ist es egal, welches Auto geleast wird - die Konditionen sind meist besser, als bei VCG oder VAG-Leasing, wurde hier mehrfach berichtet...
Wenn Du mich meinst: Durch Nachfragen bei den einzelnen Autohäusern, die nach Verhandlungen durchaus günstiger waren als z.B. VR-Leasing. Bei Volvo kam außerdem noch hinzu, dass es sich um ein Flottenfahrzeug handelt, was etwa 50,- € monatlich ausmacht. Bei Audi reagierte auf meine diesbezügliche Nachfrage niemand, offensichtlich verkauft sich der A6 so gut, dass er keinerlei verkaufsfördernde Maßnahmen benötigt.
Wenn es um den XC90 geht, wird die Volvo-Bank vielleicht keine besonders günstigen Konditionen anbieten, weil der Wagen sich auch so gut zu verkaufen scheint. Der Absatz des V70 ist aber deutlich zurückgegangen; möglicherweise gibt es deshalb dort derzeit günstige Konditionen.
rotto
Re: V70 sein Geld wert?
Zitat:
Original geschrieben von bartimaus12
aber mich würde mal interessieren, ob Ihr das Preis-Leistungsverhältnis bei Volvo o.k. findet?
Ich bin mit dem Preisleistungsverhältinis zufrieden. Ein Audi oder BMW wäre mich ein paar tausender teurer gekommen und so richtig hat da auch nix gepasst. Und wenn das Traumauto eh nicht zu kaufen ist, dann entscheidet bei mir ben das Geld.
Allerdings wollte ich auch keinen Regensensor und kein navi. Die Federung ist weich und auch deine probleme mit Schaltung und Leder hab ich nicht.
Zum Plastik: Keine Ahnung. Bin noch nie im Fußraum rumgekrochen. Das mit der gepäckraumabdeckung ist nicht gut gelöst
Schleifen der Räder: In der tat eine peinliche Schwachstelle
Design: geschmackssache, bin da recht unempfindlich und es gibt kaum etwas was ich wg design nicht kaufen würde. Eigentlich nur bei A6/A4 und nissan micra wäre das ein KO kriterium.
Mich stören am meisten die fehlenden Ablagen und dass eine Klimaautomatik mit offenem Fenster nicht zurecht kommt. Aber Klimaautomatik hat ja bald jeder Kleinwagen insofern komm ich da kaum drum rum.
Dein Preis ist allerdings in der Tat ein Phantasiepreis, oder wolltest du nur ein wenig stänkern?
Rapace
Re: V70 sein Geld wert?
Zitat:
Original geschrieben von bartimaus12
Versteht mich nicht falsch, will hier keine Werbung für Audi machen, aber mich würde mal interessieren, ob Ihr das Preis-Leistungsverhältnis bei Volvo o.k. findet?
Gruß,
Bartimaus
Hi Bartimaus,
ich habe Deine Probleme an meinem S60 nicht, daher ist es für mich natürlich einfacher zu sagen, dass ich das P/L ok finde.
Aber gerade im Vergl. zu den deutschen Herstellen wollte ich mein Volvo Navi mit Lenkradbedienung nicht missen :-)
Gruß
Torsten
Zitat:
Dein Preis ist allerdings in der Tat ein Phantasiepreis, oder wolltest du nur ein wenig stänkern?
Hallo Rapace,
es liegt mir fern zu stänkern. Hab mir den Preis auch nicht aus den Fingern gesogen, sondern den Online Fahrzeugkonfigurator auf der Volvo Website bemüht. Mein Wunschfahrzeug (V70 D5 mit 185 PS plus ein paar (für mich) wichtige Extras (Navi, Sportsitze und gutes Leder, Schiebedach, Metallic, Xenon, CD-Wechsler) und das Teil spuckte einen Preis von 53.000 Euro aus. Klar, man kann auf ein paar Sachen auch verzichten, dann kommt man aber immer noch locker auf 45.000 Euro. Viel günstiger als ein A6 ist das nicht. Und der hat noch nen Zylinder mehr unter der Haube. Aber ich will hier auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Ob nun 45 oder 53 tausend Euro, meine einzige Aussage ist: Bei dem Preis darf man doch eine gewisse Qualität erwarten, und nicht ein Auto, das dann mit ärgerlichen Kleinigkeiten nervt und dessen Verrarbeitung zu wünschen übrig lässt, zumal der V70 in der bestehenden Form ja schon einige Zeit gebaut wird.
Wenn er nicht so gut aussähe und nicht dieses Understatement Image hätte, würde ich, ehrlich gesagt, nicht mit dem Gedanken spielen mir wieder einen zu kaufen. Ich bin der Meinung, bei den deutschen Herstellern bekommt man da derzeit ein besseres Preis-Leistungsverhältnis.
Gruß
Bartimaus