V70 R Bj 98 Verzweiflung

Volvo V70 1 (L)

Hey,

Bin neu hier im Forum und heisse Christian. Komme aus der Eifel direkt neben dem Nürburgring.
Bin auch scon seid längerem in einem reinen Volvo Forum angemeldet.
Das Problem ist dort weiss keiner Rat und mein Freundlicher weiss auch nichts mehr und ich auch nicht.

Fahre einen 98 er V70 R Awd mit jetzt 117000 auf der Uhr.Automatik
Habe wenn er die ganze Nacht gestanden hat und morgens gestartet wird extrem unrunden Leerlauf und stinkt nach Benzin aus dem Auspuff.
Das dauert ca. 1 Minute und er läuft danach rund.wenn ich jetzt eine viertel Stunde fahre und ihn ausmache (einkaufen) und wieder starte wenn ich zurück komme dann kann es passieren das er ohne Gas zugeben eigenständig auf 2000-3000 Umdrehungen hoch geht und auch erst nach einer hlaben Minute wieder runter oder durch ausmachen.
Manchmal geht er auch einfach während der Fahrt aus wenn du ihn im Standgas den Berg runter rollen lässt.
Heute habe ich komischerweise festgestellt das ich nach einer halben Stunde Fahrt nach Hause kahm ihn von D auf P gestellt habe und die Drehzahl bei 1200 Stand die klima war an, klima aus Drehzahl sofort auf 850. Klima an 1200.
Wenn ich ein Weilchen gefahren bin und egal ob während der Fahrt oder im Stand von D auf N schalte die Drehzahl extrem langsam abfällt wenn man mal,auf 3000 4000 hochzieht.
Ich weiss ganz schön viele Infos auf einmal aber ich weiss nicht mehr weiter.
Hier eine Liste der neuen Teile alles ori Volvo oder Bosch
Getauscht wurde.
Ot Geber
Luftmassenmesser
Nockenwellensensor
Drosselklappe
Ladeluftschläuche
Zündkerzen
Zündspule plus Kabel Verteiler und Finger
Drosselklappenpoti
Drehzahlsensor Getriebe
Leerlaufsteller
Temperatur Fühler und Termostat von Skandix Hausmarke
Neue Batterie
Benzinpumpenrelais
Falschluft dürfte er keine ziehen,alles überprüft
Ladedruckregelventil
Au wurde gemacht super Werte

Alles original Volvo Teile.

Habt ihr ne Idee?

Beste Antwort im Thema

Er läuft wieder.juhu.
Ecu neu und vom Daniel neue Software und ab gehts.
Jetzt auf zu den anderen Baustellen.

120 weitere Antworten
120 Antworten

bild

Ist ja interessant.

Mach diese Software bloß nicht platt! Das führt zu ordentlich hickhack bei den Zulassungsunterlagen, die müssten wieder geändert werden. Die Volvo Originalsoftware verändert den Schadstoffausstoß - ob nun weniger oder mehr ist erstmal egal - und damit die Kfzsteuer usw.

tja was bleibt mir dann noch. was soll ich denn machen?

Finde das übrigens recht interessant was da in deinem Fahrzeugschein alles steht.
Das Standgeräusch ist mit 79dB mal eben 10dB geringer als bei den normalen R, sogar 5dB geringer als bei einem 2,5L 10V!

Dann dazu diese komische Reifenbindung...

Und sogar 10Kg mehr Gesamtgewicht dürfen die Automatikfahrzeuge gegenüber den Handschaltern haben.

Ähnliche Themen

Moin,

HM würd ich für Heico Motorsport halten.

200 kw war auch deren Standardeintrag...............aber die Nockenwelle😕

Egal, frag mal bei Heico

Steht wohl auch Heico auf der ECU drauf. Nur wie alle hier schon sagen: Die Nockenwelle ist merkwürden.

Es gibt zwar Nockenwellen für die whiteblocks, aber nur für VVT Varianten. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen das Heico extra eine Nockenwelle für die V70R angefertigt hat. Ich vermute ganz stark das die Nockenwelle von einem Sauger stammt. Das würde zumindest erklären wieso die maximale Leistung bei 5500U/min erreicht wird. Beim 2,5L 10V Sauger sind nämlich 5400 U/min als Peak angegeben.

Zitat:

Steht wohl auch Heico auf der ECU drauf

Ich Blindfisch 🙄

Jetzt seh ichs auch.
Na super. Und nun?
Dann müsste ich ja reine Theorie zu Heico mit dem Teil die könnten das doch prüfen oder?

Vom Prinzip her müsste Heico dir zumindest sagen können was genau am Fahrzeug gemacht worden ist. So wie das Gehäuse der ECU aussieht ist die ECU vermutlich gesockelt und nicht geflashed. Damals war die Technik halt noch nicht so weit.
Frag einfach mal bei Heico nach Unterlagen. Solltest du Infos erhalten wäre es toll wenn du die wieder hier im Thread posten könntest. 🙂

Ich hab das übrigens mal grob durchkalkuliert:
Die N/A Nockenwelle (ich nehmen an die Einlasswelle) bringt ca. ~10PS, also ~7 bis 8 Kw. Dann fehlen nur noch 16Kw zu den angegeben 200Kw, das ist per Software machbar.

Was heisst gesockelt und geflashet?
Werde da klar anrufen und nachfragen was gemacht wurde.aber das bringt mir beim jetzigen problem ja erstmal nix.

Im Steuergerät (hier von mir nur noch ECU genannt wegen des Schreibaufwands) befindet sich ein Chip auf dem alle notwendigen Parameter für den Betrieb des Motors gespeichert sind.

Bei den '98 R Fahrzeugen ist die Bosch Motronic 4.4 verbaut, die hat sogar 2 Chips (2 Speicherbänke).

Man kann den Inhalt, sprich die gespeicherten Parameter, über die OBD-Schnittstelle oder über ein direktes Ansteuern der ECU verändern. Der Inhalt der EEPROMS wird gelöscht und etwas neues wird hinengeschrieben. Damals hatte man dafür aber nicht unbedingt das notwendige KnowHow. Dieser Vorgang wird als "flashen" bezeichnet.

Die Alternative ist es den Chip von der Platine zu entfernen und einen Stecksockel einzulöten. In diesen Sockel steckt man einfach einen anderen Chip der die notwendigen Parameter vorher aufgespielt bekommen hat und schon ist man fertig. Dieser Vorgang wird als "sockeln" bezeichnet.

Wie komme ich auf meine Vermutung das die ECU gesockelt sein könnte?
->Aufkleber auf den Öffnungskanten des ECU-Gehäuses
->technischer Stand zum Zeitpunkt des Tunings (Ende 90er, Anfang '00er)

Hatte dann die ECU gerade nochmal draussen und es ist wirklich der ori Heico Aufkleber einmal quer drüber geklebt.hab mal gut Wd40 auf die Kontakte gejagt.
Meint ihr ich sollte Überhaupt noch zu Volvo fahren?
Oder könnte es wirklich an dem Kabel vom Poti zur ECU liegen.bin jetzt fast ne Stunde am fahren, (steh grad vorm Auto und rauche) und es ist alles normal. Läuft sauber ohne Probleme.
Das macht mich fertig.
Vorallem die ganze Kohle die jetzt schon drin steckt.

V Max gerade mit Navi 253.
Hatte Heico auch die 17 er Bremse? Würde das ja vieleicht auch erklären.

Blockpartie hab dir ne Nachricht geschrieben

Hab heute morgen mal den LMM vor dem ersten Start abgezogen. Er ist einwandfrei angesprungen und sauber gelaufen aber nach ca. 10 sek ausgegangen.lambda leuchte an.

Was hat das zu sagen?.

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen