V70 R Automatikgetriebe: Manchmal keine Schaltvorgänge 1 -> 2
Moin,
nachdem sich ja herausgestellt hatte, dass meine Automatik doch nich gehimmelt war, sondern (Achtung!) die Antriebswelle hinüber war, habe ich die Chance trotzdem genutzt, und das Ding mal komplett spülen lassen + Öl-Austausch. Darüber hinaus wurde der Sperrschalter ausgewechselt, da nicht immer die Rückfahrlichter ordnungsgemäß angesprungen sind.
Nachdem ich das Auto wieder abgeholt hatte, fiel ziemlich bald auf, dass die Automatik manchmal einfach nicht vom 1. in den 2. Gang schaltet, unabhängig ob man bis 2500 oder gar 4000 hochdreht. Es war auch egal, ob der Motor warm oder kalt war, es war immer ein reines Glücksspiel, ob die Automatik schalten würde, wenn man das Auto (wieder) gestartet hat. Wenn das Problem auftrat, half immer nur komplett Zündung aus und neu starten - manchmal 5x hintereinander, bis es dann endlich funktionierte. Wenn es aber dann ging, dann fuhr er problemlos bis zum nächsten Abstellen.
Ein Fehlerauslesen brachte dann zutage, dass der Kickdownschalter ein falsches Signal sendete, weswegen die Automatik zu ihrer eigenen Sicherheit nicht mehr schaltete. Also habe ich den kompletten Gaszug samt integrierten Kickdown-Schalter ausgetauscht. Danach dachte ich zunächst, es wäre wieder gut, allerdings zeigte sich bald, dass die Probleme nach wie vor bestehen, eventuell einen Tick weniger. Das kann aber auch nur eigenes Empfinden sein.
Bevor ich das Auto wieder zum Automatikspezialisten fahre, der schon am Telefon durchblicken lassen hat, dass er auch noch ratlos ist, was jetzt sein könnte:
Hat hier wer von Euch eine gute Idee, was man mal machen könnte oder sich anschauen sollte?
Bin für jeden Rat vorweg dankbar! =)
Beste Antwort im Thema
Ich war jetzt nochmal auslesen und als Fehler wurde nunmehr angezeigt, dass das Kickdown-Signal dauerhaft zu niedrig war. Folglich habe ich den Stecker mal gezogen und fahre seitdem so rum. Ich hatte das Problem bei sicher 20-25x starten nicht mehr. Meine Frau ist felsenfest davon überzeugt, dass sie das Problem noch einmal gehabt hätte, aber ansonsten auch nicht mehr.
Also liegt der nächste Fehler jetzt erstmal irgendwo ab Stecker hin übers Kabel selbst bis zum Eingang.
Ich halte auf dem Laufenden. 😁
40 Antworten
Biddeschön
<jetzt weiss ich, warum ich keine Altfahrzeug-Automatikgetriebe mag 😉😁>
Hi Zug_Spitzer,
wieso das denn?
Das Getriebe hat immerhin 430Tsd Km auf dem Buckel.
Da hast du bei einem Schalter bereits 2x die Kupplung erneuert!
Zitat:
@sosos schrieb am 29. September 2023 um 13:06:11 Uhr:
…….
Das Getriebe hat immerhin 430Tsd Km auf dem Buckel.
Da hast du bei einem Schalter bereits 2x die Kupplung erneuert!
…..das ist Unfug!!
Gruß der sachsenelch
Ähnliche Themen
Kann ich bestätigen- hab genausoviel drauf und immernoch die erste Kupplung.
Gruß Didi
Trotzdem, die AW 50-42 sind extrem haltbar im Vergleich zu anderen. Und viele Schalter die ich kenne haben sehr wohl die Kupplung erneuern müssen. Nicht jeder Vorbesitzer oder Besitzer kann ohne schleifen einkuppeln… 😉
Und wenn ich den Tausch von einem Magnetschalter oder Schaltschieber machen muss ist der Aufwand geringer als das ganze Getriebe abzubauen um die Kupplung zu tauschen. Mit Übung ist das in 3-4h erledigt. Das Problem ist vielmehr dass, dadurch dass es weniger Erfahrungswerte und viele Berührungsängste zur Automatik gibt das erstmal komplizierter erscheint. (ging mir auch so…)
Die Automatikgetriebe sind bei einem minimalen Wartungsaufwand extrem haltbar. Wie bei den Schaltgetrieben auch, ist nicht immer offensichtlich wie der oder die Vorbesitzer mit dem Auto umgegangen sind. Das ist meiner Meinung nach der größte Unsicherheitsfaktor
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 29. September 2023 um 15:13:17 Uhr:
Die Automatikgetriebe sind bei einem minimalen Wartungsaufwand extrem haltbar. Wie bei den Schaltgetrieben auch, ist nicht immer offensichtlich wie der oder die Vorbesitzer mit dem Auto umgegangen sind. Das ist meiner Meinung nach der größte Unsicherheitsfaktor
Jup
Wollte niemand ärgern. Meine Erfahrungen mit Schaltern und Kupplungswechsel gehen zurück in die 80er jahre, BMW 320 z.B und Ford Granada. Die wurden aber auch fein getreten, im Bergischen Land und am Nürburgring.
Gruß, Tom
Beim Ford Granada ist der Kupplungswechsel ein Spaziergang im Vergleich zum 850/V70 😉
Weiß nicht mehr, ist 40 Jahre her oder so....