V70 R Automatikgetriebe: Manchmal keine Schaltvorgänge 1 -> 2

Volvo

Moin,

nachdem sich ja herausgestellt hatte, dass meine Automatik doch nich gehimmelt war, sondern (Achtung!) die Antriebswelle hinüber war, habe ich die Chance trotzdem genutzt, und das Ding mal komplett spülen lassen + Öl-Austausch. Darüber hinaus wurde der Sperrschalter ausgewechselt, da nicht immer die Rückfahrlichter ordnungsgemäß angesprungen sind.

Nachdem ich das Auto wieder abgeholt hatte, fiel ziemlich bald auf, dass die Automatik manchmal einfach nicht vom 1. in den 2. Gang schaltet, unabhängig ob man bis 2500 oder gar 4000 hochdreht. Es war auch egal, ob der Motor warm oder kalt war, es war immer ein reines Glücksspiel, ob die Automatik schalten würde, wenn man das Auto (wieder) gestartet hat. Wenn das Problem auftrat, half immer nur komplett Zündung aus und neu starten - manchmal 5x hintereinander, bis es dann endlich funktionierte. Wenn es aber dann ging, dann fuhr er problemlos bis zum nächsten Abstellen.

Ein Fehlerauslesen brachte dann zutage, dass der Kickdownschalter ein falsches Signal sendete, weswegen die Automatik zu ihrer eigenen Sicherheit nicht mehr schaltete. Also habe ich den kompletten Gaszug samt integrierten Kickdown-Schalter ausgetauscht. Danach dachte ich zunächst, es wäre wieder gut, allerdings zeigte sich bald, dass die Probleme nach wie vor bestehen, eventuell einen Tick weniger. Das kann aber auch nur eigenes Empfinden sein.

Bevor ich das Auto wieder zum Automatikspezialisten fahre, der schon am Telefon durchblicken lassen hat, dass er auch noch ratlos ist, was jetzt sein könnte:

Hat hier wer von Euch eine gute Idee, was man mal machen könnte oder sich anschauen sollte?

Bin für jeden Rat vorweg dankbar! =)

Beste Antwort im Thema

Ich war jetzt nochmal auslesen und als Fehler wurde nunmehr angezeigt, dass das Kickdown-Signal dauerhaft zu niedrig war. Folglich habe ich den Stecker mal gezogen und fahre seitdem so rum. Ich hatte das Problem bei sicher 20-25x starten nicht mehr. Meine Frau ist felsenfest davon überzeugt, dass sie das Problem noch einmal gehabt hätte, aber ansonsten auch nicht mehr.

Also liegt der nächste Fehler jetzt erstmal irgendwo ab Stecker hin übers Kabel selbst bis zum Eingang.

Ich halte auf dem Laufenden. 😁

40 weitere Antworten
40 Antworten

Hi mikev70,

ja, das habe ich auch schon in betracht gezogen, momentan gibt es die drei als set aus new york für 150 $ mit versand, ich denke das gehe ich an.

Gruß, Tom

Fehler ausgelesen? Würde ich zu allererst machen.
Ansonsten solltest du darüber nachdenken gleich den ganzen Schaltschieber zu tauschen. Gibt es für ca 300-400€ in NOS aus Schweden.
Ich hab das ganze Prozedere hinter mir und am Ende war es der Schaltschieber selber. ( nachdem ich alle Magnetschalter getauscht hatte…)
Aber ich würde nichts unternehmen bevor ich nicht ausgelesen habe.
PS: Öl sieht gut aus und riecht normal?

Wie wechselt man die Ventile denn ? Muss dafür das Getriebe ausgebaut werden ?

Nein, aber der Hilfsrahmen muss abgesenkt werden und die kleine Ölwanne am Getriebe muss runter. Also Öl ablassen, Leitungen weg und Hilfsrahmen absenken.
Ist schon ein bisschen Arbeit. Deswegen würde ich erstmal versuchen den Fehler wirklich einzugrenzen

Ähnliche Themen

Hallo Fonojet,

eigentlich hatte ich hier ja nur nachgefragt, weil der Themenersteller sein Versprechen die Community über den Weitergang der Geschichte zu informieren nicht eingehalten hatte. Aber da kommt wohl nix mehr.
In einem anderen Forum (http://forum.volvo-forum.de/showthread.php?t=148483) hatte ich bereits einen umfangreichen Thread gestartet. Aber im Moment kommt da nichts mehr an Hilfe.
Bist du dort auch vertreten? Oder magst du mir hier nochmal drauf antworten?

das waren die Fehler:
AT-1-4-3 > Kickdownschalter Signal, ständiger Fehler, Signal zu niedrig
AT-2-2-2 > Schaltmagnetventil S2, Fehler im Magnetventil-Stromkreis
AT-2-3-5 > Öltemperatur, Temperatur zu hoch ( Naja, Stadt war voll, es war heiß, Stop&Go und das mit anfahren im dritten Gang, kann wohl daher kommen)

Momentan geht es vorrangig um den 1-4-3, da der S2 Fehler nur sporadisch auftritt. Daher nehme ich an, der Kick-Down-Schalter hat das Notlaufprogramm ausgelöst.
Ist doch das Teil am Gaszug (siehe Bild) nehme ich an, oder?
Wie kann ich den messen?
Seltsam finde ich, dass das Teil an der Trennwand gar nicht fest sitzt, sondern eher wackelig anliegt.

S2 und so wechseln: Okay, also echt den Hilfsramen absenken. Angst davor hätte ich nicht, mir fehlt nur die Motorbrücke dazu. Ich glaube das muss ich dann doch machen lassen.
Hilsschieber wechseln geht glaube ich auch über meine Kompetenz hinaus. Und Getriebe revidieren liegt bei 2.500-3.000 Euro. Was ich in Betracht ziehe, da der Wagen ansonsten trotz (oder gerade wegen) seiner 430Tsd Km zumindest technisch ganz gut da steht.

Welches Bau, bzw Modelljahr hast du?
Wo der Schalter genau liegt weiß ich nicht aus dem Kopf aber hast du mal alle Kontakte, das AT betreffend, gereinigt und mit Kontaktspray oÄ behandelt?

Der eigentliche Schalter liegt aber meiner Meinung nach im Fußraum am Pedal... :-)

Den Hilfsschieber zu tauschen ist nicht schwer, vom aufwand her identisch wie einzelne Schalter tauschen. Sind nur ein paar mehr Schrauben. von wo bist du denn?

Grüße

V70 I MJ 97 2.4 Turbo 193 PS B5254T AW50-42

Berlin

Hast PN

Zitat:

@sosos schrieb am 21. September 2023 um 11:41:32 Uhr:


V70 I MJ 97 2.4 Turbo 193 PS B5254T AW50-42
Berlin
Echt

😕

klick

😉

Zitat:

Wo der Schalter genau liegt weiß ich nicht aus dem Kopf aber hast du mal alle Kontakte, das AT betreffend, gereinigt und mit Kontaktspray oÄ behandelt?

Der eigentliche Schalter liegt aber meiner Meinung nach im Fußraum am Pedal... :-)

Grüße

Nee nee, ich habe auch erst am Pedal gesucht, aber da ist kein Schalter zu finden.
Oberhalb des Pedals gibt es zwar eine Gummitülle deren Spitze über ein Gestänge mit dem Pedal verbunden ist, ich glaube aber das ist vom Tempomat.
Der Gaszug hat genau an der Stelle wo er durch die Wand vom Motorraum zum Innenraum geführt wird eben diese im Bild ersichtliche Verdickung mit einem 2-poligen Stecker, das muss der Kick-Down sein meine ich.
Oder mag mich (uns) jemand berichtigen der es ganz genau weiß?

Robert bei You Tube weiß auch nicht so ganz genau bescheid glaube ich: https://www.youtube.com/watch?v=DdUrf_s7wnk&t=448s

Übrigens ist diese Verdickung am Gaszug bei mir gebrochen am Übergang vor der Wand, deshalb wackelt der auch so rum.
Neuware ist auf dem Weg!

Gruß, Tom

Kann mich garnicht erinnern dass ich sowas habe und hab bei mir auch schon den Gaszug getauscht… ist aber schon länger her, meine grauen Zellen könnten sich auch irren. 😁

Auf jeden Fall würde ich erstmal alle Kontakte prüfen, vielleicht auch mal den Multipin am Getriebe abnehmen und gut mit Kontaktspray reinigen. Für mich hört sich das eher nach einem derartigen Problem an

Eindeutig abgebrochen, die Feder die man im inneren sieht ist jene, welche man beim Kick-Down als leichten Wiederstand spürt.

Dann hoffen wir doch mal dass damit der Fehler 1-4-3 erledigt ist. 🙂

1-4-3 ist erledigt. 2-2-2 ist wieder da. Wie kann man messen ob es nicht an der Verkabelung liegt?

Wenn man den passenden Schaltplan hätte -> zuständige Kontakte/Pin-Nummenr für die Relaiswicklung des betroffenen Ventils finden und Steuergerät im Steuergerätekasten ziehen + diese Pins auf 'Widerstand' testen, auch auf evtl. Kurzschluss gegen Masse. Vergleichsweise Widerstände ähnl. Getriebeventile messen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen