V70: Pfusch Anhängerkupplung-Anbau
Hallo!
Anbei mal ein Beispiel, wie bescheuert eine Volvo-Werkstatt für 750 Euro (!!) eine Brink-Anhängerkupplung (fest, nicht abnehmbar) anbaut.
Beispiel-Foto 1:
Der Zustand nach dem Einbau. Was soll der Kabel-Salat hinter der Kupplung? Und so etwas nimmt sogar der TÜV ab!
Beispiel-Foto 2: (im Folgebeitrag)
Nach meiner Beschwerde und Forderung nach Nachbesserung wurde mir das hier geliefert: Die Kabel wurden nicht, wie ich wünschte, einfach geradeaus nach hinten in die Stoßstange durchgezogen, sondern es wurde die gesamte Steckdose nach hinten gesetzt, die Kabel einfach umklebt und meine Stoßstange hat nun jede Stabilität verloren!!
Das kostet 750 Euro und der Kommentar der Werkstatt: "Das ist Volvo-Standard. Wenn Sie es möchten, ändern wir das erneut, aber eine neue Stoßstange ist teuer. Aber wenn Sie das möchten - gerne!"
Deutsche Wertarbeit!! naja, die kommen halt aus Schweden, gell? Besser ist Selbermachen. Das nächste mal weiß ich das!
32 Antworten
tja so hart das klingen mag:
Deutschland hat ein Problem: "billichwillich"
Wer billig will, soll billig haben !!
Ich hoffe nur, dass diese ganze Pfennig(Euro)fuchserei endlich mal ein Ende nimmt! Qualität hat halt seinen Preis!
Ach ja, ich hatte vergessen:
Nach dem Vorschlag des Volvo-Autohauses, eine komplett neue Stoßstange und die Kupplung neu anzubringen, meinte ich, dass ich auf diese Abzockerei verzichten kann und eine Original-Volvo-Werkstatt so einen Mist nicht abliefern sollte. Daraufhin wandte sich der Geschäftsführer mit einem Lächeln ab und ließ mich stehen.
Lustig ist, dass ich in diesem Autohaus meinen Volvo für 19000 Euro vor 2 Jahren gekauft habe und bisher jeden Service dort machen ließ.
Wahrscheinlich rührt die "Abweisung" daher, da ich mich schon vor 6 Monaten darüber mokierte, dass der Kabelbaum in der Heckklappe gebrochen war. Man sagte mir, das wäre halt mal so. Ich meinte, der Wagen ist 3einhalb Jahre alt, das darf nicht passieren und ich wollte Kulanz darauf. "Ist nicht!" wurde mir beschieden und für 268 Euro wurde der Kabelbaum repariert.
Tja, Abzocke Deutschland! Willkommen beim "Service"!
Zitat:
Original geschrieben von creadiesig
tja so hart das klingen mag:
Deutschland hat ein Problem: "billichwillich"
Wer billig will, soll billig haben !!
Ich hoffe nur, dass diese ganze Pfennig(Euro)fuchserei endlich mal ein Ende nimmt! Qualität hat halt seinen Preis!
?
die AHK hat 750 Euro gekostet und wurde beim Vertragshändler eingebaut. Was ist daran "billig" ?? Brink ist außerdem kein Billigprodukt. Wir hatten letztes Jahr eine abnehmbare Brink an einen Subaru Impreza verbaut, meiner Meinung nach ist die sehr hochwertig!
Das Problem wird eher sein, dass die Anbringung der Kabel etc von Brink so vorgesehen ist. Eine "billige Hinterhofwerkstatt", die sich an die Anbauanleitung gehalten hätte, wäre zum gleichen Ergebnis gekommen!?
Wenn man nicht alles selber macht.... 😰 😉
Ähnliche Themen
TÜV-Kommentar
Was der TÜV auf Nachfrage dazu sagte:
Die Anhänger-Kupplung sei keine Leuchte, das könne man auch besser, aber man prüfe ja nur, ob das Teil korrekt (!!) angebracht sei, der ausgewiesenen Belastung standhält und dass andere Verkehrsteilnehmer dadurch nicht gefährdet werden. Ob da nun Kabel heraushängen, tut hierbei der Sicherheit keinen Abbruch...
Aha.
Als ich zuletzt vor 1 Jahr beim TÜV war, musste ich 2 rechteckige Katzenaugen entfernen, die ich mir hinten rechts und links an die Stoßstange geklebt habe. Das wäre nicht in den Papieren vermerkt und außerdem unzulässig.
Gefährde ich damit jemanden??
Eigentlich habe ich die zur weiteren Sicherheit angebracht - jaja, natürlich auch, weil's schön aussieht - aber da motzt dann der TÜV wieder. Ein sichtbarer und ungeschützter Kabelbaum ist dagegen wurscht.
Ach, was soll's!
KLEINIGKEITEN eben!
Ich finde den Preis recht happig. Wenn ich mich recht innere, hab ich für den Preis (oder gar weniger?) eine abnehmbare Westfalia erhalten. Meine hat auch eine EU-ABE, das erspart darüberhinaus unzeitgemäße Prüferkosten.
Meine Stoßstange hat zur versteckten Aufnahme der E-Dose auch einen kleinen Ausschnitt erhalten; stabil ist die immer noch. Ich finde Lösung 2 durchaus praxisüblich und normal. Und wie oft liegt man sonst schon auf der Erde und betrachtet seine AHK?
Gruß, Holger
Mal zur Verdeutlichung, was mir nicht passt (und was ich NICHT als "Standard" ansehe):
Im Bild ist alles nummeriert:
1) Warum läuft der Kabelbaum unten herum anstatt ihn versteckt von hinten durchzuführen? Der Kabelbaum hebt von unten die Verkleidung an!!
2) Warum kann man die Verkleidung nicht wieder anbringen, sondern läßt sie "herunterhängen"?
3) Warum kann man diesen Kabelbaum nicht verkleiden mit einer Abdeckkappe und warum wurde er so laienhaft "ummantelt" mit billigem Klebeband??
Das sind alles Teile, an denen man - wenn's mal hart kommen solte - gerne aufsitzt und dann wird das meiste weggerissen!
Für fast 1500 MARK habe ich mir professionelle Arbeit erwartet. Aber anscheinend muss ich mich bei dem Preis mit "Standard-Lösungen" zufrieden geben...
Da bin ich völlig deiner Meinung,das so eine schlampige Arbeit keine 750,-Euro wert ist!Die Kabel gehören Anständing mit Schrumpfschlauch oder der mitgelieferten Durchführung verklebt.
Wie lange soll deine Steckdose das aushalten?Beim nächsten Regen kommt spritzwasser hinein und schon fängt der Ärger an.
Das kann selbst jede freie Werkstatt besser als dein Händler.
Ich würde mich an Volvo Deutschland wenden und den Händler wechseln.
Hi!
Also Punkt 1 ist laut Volvo-Einbauanleitungen so zu machen, gibt da keine andere Möglichkeit ins Fahrzeuginnere zu kommen.
Punkt 2 würd ich auch nicht befestigen, da sonst die Stoßstange das Kabel durchscheuert.
Gruß
Ralph
EBEN!!
Das Kabel wird meiner Meinung nach auch so irgendwann mal durchgescheuert!! Besonders im Winter!
Thema "Volvo-Einbauanleitung":
Es ist schön, dass man sich immer nur EXAKT an die Anleitungen hält, auch wenn die total bescheuert sind. Anstatt mal eine eigene, nützliche Idee einzubringen, die die happige Rechnung rechtfertigt!
Würde man sich Mühe geben, könnte man alle Kabel so verstecken, dass nichts "irgendwann mal" durchscheuert oder herunterhängt!
Ich werde das mal Volvo mitteilen und bin gespannt, was die mir mitteilen. Wahrscheinlich: "Laut Volvo-Einbauanleitung...blablabla"
Hab auch die feste BRINK-Kupplung dran.
Die Kabel sind bei mir auch so in der Gegend verlegt. Ich muss aber mal genau schauen, mache Bilder und poste sie dann hier.
Möglicherweise lassen sich die Kabel deswegen nicht wirklich gerade in die Stoßstange führen, weil dort ja der Querträger der AHK verläuft?!
Ich hau mich nachher mal unters Auto ...
lg, fibrile
Also, ist das eine original volvo ahk? Denn diese ist ja auch eine Brink. Und laut Volvo Einbauanleitung wird der Halter samt Dose links des Hakens angebracht und nicht recht. Dadurch kommt sie auch tiefer und die Kabel haben platz zur Stoßstange...
mfg
Ole
Hallo,ich habe die
abnehmbare AHK von Volvo,hat knapp 860€ komplett mit Abdeckung gekostet.
Nach 750 € sieht diese Arbeit absolut nicht aus.
Ich hatte auch mal so einen Volvo Händler,dem das ziemlich leicht fiel,auf einen Kunden zu verzichten.
Vielleicht haben (hatten) wir ja die selbe Werkstattß??
gruß
Frank
Also.
Bei mir siehts eigentlich recht ähnlich aus. Da ich das Auto aber gebraucht gekauft habe und die AHK schon dran war, war/ist mir das wurscht. Ich musste es ja nicht bezahlen.
Zumindest sind die Kabel komplett mit Isolierband umwickelt. Obgleich ich da neulich mal etwas nachgeklebt habe. Ist aber ja unter Umständen schon 6 Jahre dran ...
Auf dem Bild könnt Ihr jedenfalls (hoffe ich) sehen, wie es bei mir aussieht.
Das kann einen dann versöhnlich mit der Werkstatt stimmen. Oder verdrießlich, dass das anscheinend echt so vorgesehen ist.
lg, fib