V70 oder XC70

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

schwierige Entscheidung!

Da ich ohnehin AWD und Nieveauregulierung benötige, könnte ich ja auch einen XC70 nehmen, hat ja auch schon die Dachreling.

Hat der XC70 bei hohen Geschwindigkeiten Nachteile beim Geradeauslauf etc?
Das wäre meine größte Sorge. Ich weiß nicht, ob ich es schaffe, mir einen zum Testen zu besorgen.

Wie sind die Standard-Sitze ohne Leder?

Danke für alle Hinweise.

Gruß
Renesomi

25 Antworten

Hallo - tja die Entscheidung wird dir wohl keiner abnehmen können - meine stand von Anfang an fest und ich habe bis heute keinen Tag mit dem XC 70 bereut und auch keine Probleme bis 200 kmh feststellen können, aber dort liegen eh nicht die Stärken des XC. Ich würde immer wieder so entscheiden, aber bis dahin ist noch ein Jahr Zeit !

Würde mir den XC70 mit dem Editionspaket mal anschauen.
Da ist Leder und die schon serie Listenpreis ab 41.600,- Euro

Ausserdem kannst du kostenlos die Standheizung,oder das four C Fahrwerk wählen.-

Gruß Martin

Der XC bietet ein besseres Preis-Leistungs Verhältnis. Zum Beispiel kostet die Dachreling nicht extra und im Momentum Paket ist schon Leder drin, beim V70 kostet das nochmal extra.

Wenn man die rustikalere Optik mag, dann ist er vielleicht die bessere Wahl. Ich habe mich wegen der Optik für den V70 entschieden, ausserdem fahre ich nie offroad.

Gruss,
Micha

So verrückt es auch klingt - die Lösung heißt wohl 5er BMW :-( Komme gerade vom Steuerberater und der ist wegem meinem Volvo XC70 fast ausgeflippt. OK, ich habe ihm nicht erzählt was ich mit dem Auto alles mache, er weiss nicht, dass ich "der" XC-Fan bin - aber er hat seine Betriebskosten vom 5er BMW dagegen gehalten und ich habe lächelnd geschwiegen ;-)

Freude am Fahren = XC70!
Torsten - der XC-Fan (fährt freiwillig keinen BMW - aber wer weiss, was dem Steuerberater noch alles einfällt ;-)

Ähnliche Themen

... sollte man seinem Steuerberater gegenüber nicht ehrlich sein... 😉 😁

Ich bleibe dabei, dass mir der XC70 optisch nicht so gefällt. Dann doch lieber wieder V70 AWD... 🙂 auch wenn er rechnerisch etwas teuerer ist.

Die Straßenlage beim XC70 kann bei sehr hohen Geschwindigkeiten sicher nicht gleich gut sein wie beim niedrigeren V70 mit dafür optimaleren Reifen - aber ob das wichtig ist, musst du selbst entscheiden. 🙂

Schönen Gruß
Jürgen

Ich stand vor einigen Monaten auch vor der Entscheidung V70 vs XC70. Die etwas grössere Beinfreiheit (mit AWD) im XC und die Optik sprachen schlussendlich für das Modell "Rustico - sprich XC70". Habe es bis heute nicht bereut.

Viel Glück bei der Wahl!

Gruss
Matthias

Noch eine kleine Ergänzung:

Habe auf der Homepage von XC-Fan - XC70 Experte schlechthin - in einem Zeitungsartikel (Link) über den "XC70 OR" nachfolgende Schlussbemerkung gelesen:

"Der XC70 ist das Vehikel der Wahl für Vaterfiguren, die erste Anflüge einer Midlife-Crisis verspüren, die Gefahren einer Weltumseglung jedoch lieber anderen überlassen. Die Autobahnen sind ja auch gefährlich genug."

Ich selber bin noch nicht soweit, obwohl ich einen XC 70 fahre.

Gruss
Matthias

XC 70 vs. V 70

Die Entscheidung ist schwierig genug, ich möchte aber trotzdem noch einen Aspekt einbringen: Die Sitze!

Im XC Sitze sind die Sportsitze des V 70 nicht verfügbar. Ich habe mal selbst mit dem Gedanken gespielt, mir einen XC 70 zuzulegen und hatte den Wagen für einen Tag und eine ausgedehnte Tour.

Sowohl ich als auch meine Frau sind der Meinung, dass die Sitze im XC 70 nicht den Sitzkomfort bieten wie die Sportsitze des V 70.

Ich würde Dir empfehlen, mal in beiden Modellen eine längere Probefahrt zu machen! Da ich die Bodenfreiheit und die anderen "Off-Road-Features" nicht wirklich brauche und auch "nur mit Allrad" gut durch den Winter komme, steht für mich die Wahl fest:

V70 AWD D5 mit Schaltgetriebe.

Gruß aus dem verregneten Süden!

Silbervolf

Hallo,

ihr macht die Entscheidung nicht leichter.

Der Hinweis zu den Sitzen ist wichtig, da ich demnächst jeden Tag 2 bis 2,5 Stunden pro Ta fahren muss.

Zur Zeit habe ich die Sprotsitze im V70, besser sind für mich die Sitze im V50.

Sind die Sitze die gleichen, wie im V70 als Standard eingebaut werden?

Wieviel schlechter ist das Fahrverhalten bei > 160km/h?

Ansonsten fahre ich mi Urlaub mit Wohnwagen ziemlich viel in der Gegend herum und möchte auch mal in die hinteren Ecken der Campingplätze z.B. in Schweden und Norwegen, da ist die erhöhte Bodenfreiheit vermutlich recht angenehm.

Wer hat noch ein paar Ideen, mir die Entscheidung leichter zu machen?

Nachdem ich heute einen gesehen habe, hatt ich mich schon fast für XC70 entschieden, die Sache mit den Sitzen macht mich nachdenklich.

Gruß
Renesomi

Was die Sitze wiederum angeht, so kann ich nur eines hinzufügen...
Ich fahre seit einem halben Jahr jeden Tag mindestens 170km und will garkeine anderen Sitze haben. Selbst bei langen Touren (siehe Lichterfest05<650km oder mal schnell HL-Düsseldorf und zurück) sind die Sitze bequem und Langstrecken tauglich. Bei den Sportsitzen im V70 (Vorführwagen) war mit nach 100km das rechte Bein komplett eingeschlafen. Soviel zu diesem Thema.

Ansonsten würde ich auf jeden Fall wieder den XC nehmen. Wenn möglich mit Four-C Fahrwerk.

Gruß Heiko

Zitat:

Original geschrieben von magnifico71


Wenn möglich mit Four-C Fahrwerk.

... und das gibts beim "Edition" zur z.Zt. mit dabei. Die Standheizung kann man ja anderweitig günstig bekommen... 😁😁😁

Gruß
Jürgen

Hallo,

ich habe die sog. Komfortsitze im V70. Mit der Sitzfrage habe ich mich sehr lange auseinander gesetzt, da ich die Edition Comfort habe, in der Sportsitze nicht verfügbar sind.

Da das Sondermodell preislich viel attraktiver war, war nun die Frage, ob ich auf das Sondermodell verzichten sollte, nur um die Sportsitze zu bekommen. In diesem Fall wären das über
2000 Euro Aufpreis gewesen.

Ich habe beide Sitze getestet und kam zum Schluss, dass die Sportsitze etwas besser sind, vor allem wegen des Seitenhalts, aber auch der Rücken ist gezwungen, gerade zu bleiben. Allerdings spürt man bei den Sportsitzen die Seitenwangen an den Schultern, was zuerst ein etwas merkwürdiges Gefühl war. Die Komfortsitze sind aber wirklich nur ganz wenig schlechter, so dass ich mich für diese entschieden habe. Und ich habe es bisher nicht bereut.- Auch 600 km am Stück sind bequen zu machen und die Verstellbarkeit vom Sitz ist top.

schönen Abend noch,

Micha

... nur noch mal mein Feedback zum Thema V über 160km/h: Ich habe bewusst den XC70 dem XC90 vorgezogen, weil ich bei freier AB gerne mal schneller fahre. Der XC70 erweckt dabei (bei mir) keinen Zweifel an der Fahrsicherheit/Straßenlage. Locker läßt er sich auch mit Tacho 220 (real also 205) km/h chauffieren.

Beim XC90 sind mir, gerade wenn er dann noch vollgeladen ist, die Gewichtsverhältnisse (er ist auch noch mal 10cm höher in der Bodenfreiheit) gefühlsmäßig für schnelle Spurwechsel zu heftig. ABER: Cubs, Gseum und Co. bewiesen zuletzt beim Alpenrace, dass es auch mit dem Dickelch problemlos funktioniert (man, sind die in die Kurven der Pässe!! ;-)

Wegen des Komforts des 7-Sitzers liebäugle ich so ein wenig mit dem XC90 - obwohl ich (im Gegensatz zu Gseum) die Optik des XC70 für gelungener halte und mit die "V"ersatility beim 70er höher erscheint). Aber Geschmäcker sind nun mal verschieden ;-)

Was den Zelt/Campingplatz angeht - letztes Wochenende bin ich vom "Einweiser" gleich am Eingang des Platzes auf einen Parkplatz unter den Bäumen gebeten worden. Alle Bekannten waren aber hinten/oben auf dem Platz (mit Ihren Zelten) und meinten aber, das sie auch lieber nicht die hügelige, nasse Wiese erklimmen könnten und/oder wollten. Der XC70 hat jedoch locker (!) den Knaus Südwind da hochgezogen (dabei bin ich sogar noch extra langsam gefahren um den AWD zu testen, statt mit Anlauf ;-).

Campinggrüße
Torsten - der XC-Fan (und ja, mein Tacho geht so weit vor! ;-)

Na, der Dickelch hat ja auch Roll Stability Control. Da kann nichts kippen ;-)

Was pro XC70 sprechen könnte ist der etwas bessere Werterhalt im Wiederverkauf (aber wer trennt sich schon freiwillig von seinem Elch?).

Ich erinnere mich mal als Contra zum XC70 gelesen zu haben, daß die Dämpfer nicht so wirklich robust wären, also öfters mal verschleißen. Echter Offroad-Einsatz à la XC-Fan ist angeblich daher nicht so zu empfehlen.

Der XC70 liegt im Verbrauch etwas über dem V70, dafür sind Parkrempler dank viel Plaste kein Problem :-)

Wenn Du AWD möchtest, dann ist der XC70 sicherlich eine gute Wahl, weil etwas mehr AWDiger als der V70. Der liefert dafür das diskrete Understatement, auch mal noch wegzukommen, wo andere rutschen.

Und so ein XC70 OR sieht ja auch totschick aus. Würde ich glatt als Zweitwagen neben meinen V70 stellen... (Oder als Drittwagen ;-) )

Deine Antwort
Ähnliche Themen