V70 oder 850

Volvo V70 1 (L)

Moin Zusammen, wieder mal nen Neuling ;o) Ich fahre jetzt fast 2 jahre erfolgreich einen V40 1,8 Kombi den ich jetzt gerne gegen einen V70 oder 850 er Benziner mit 140 PS tauschen möchte, denn mir fehlt PLATZ ! Nach vielen Jahren Opel Omega & VW T2/3 mal nen Traum erfüllen. Bei der Anschaffung habe ich natürlich schon Verschleißteile etc. einkalkuliert (wie bei jedem Auto) Jetzt die Frage: Welche Maschiene ist die bessere oder was ist zu beachten Unetrschied V70/ 850 er ? Dank dieem Forum hab ich beim V40 Kauf drauf geachtet das es kein "i" Modell sein soll (Mitsubishimaschiene)
Danke Euch schon einmal im Voraus !

Beste Antwort im Thema

06:00 Uhr geht der Wecker - 1 Stunde AusdemSchlaf-Rehabilitation sei angemessen.
07:00 raus aus der Kiste und ab in's Wasserwerk
08:00 ist Fertigsein mit Popo-Pudern, Haare geelen usw. angesagt.
09:00 gestylt im chic'sten Ausgehanzug beim 😁 vor der Tür
09:30 den 2. Kaffe nehmen und noch mal auf die Dringlicheit hingewiesen
10:00 SPÄTESTENS beim 😁 mit Homologationsbescheingung wieder raus
11:00 bei der Staßenbehörde aufschlagen und erst mal die Berbeitungsnummer gezogen.
11:01 Weil du die #1001 hast und grade die 200 dran ist, erst mal ne Manta-Platte inhalieren oder so .....
14:00 #954 bitte ....
14:30 "Ach nur umschlüsseln ... hier bitte und zur Kasse ...."
15:00 Fertig !
16:00 .... schei*ss Stau
18:00 Der Frau erzählen, das man nun praktisch umsonst Auto fährt
19:00 .... auf dem Weg zum Lieblings-Restaurant für nen ängeren Abend
01:00 Wieder zu Hause und endlich im Bett mit der Idee, was man vom gesparten alles im Baumarkt kaufen kann
02:00 ....... eingeschlafen
03:00 Frau liegt immer noch wach und wandert in Gedanken durch alle Küchen- und Wohnsudios ......
06:00 Uhr geht der Wecker.
........

559 weitere Antworten
559 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eigen2


Ich fürchte du brauchst ne "neue" Werkstatt

Das befürchte ich schon länger 😉 Ölwechsel mache ich selber mit nem Bekannten ... Trotzdem äußerst ärgerlich 😠

hmm ölwechsel lass ich bei mr wash machen, 30 euro incl filter und 10w40 markenöl

Das hört sich für mich nicht nach einer Werkstatt an, die nciht sonderlich motiviert ist.

Nach dem Motto "oh man der schon wieder, dann machen wir es ihm mal so unattraktiv wie möglich, er wird dann wohl endlich kapieren, das wir da nix machen wollen"...

OK, wenn der Kunde mit Teilen ankommt, das sieht keine Werkstatt gerne. Da geht Geld flöten und das holt man sich dann über einen erhöhten Arbeitsaufwand wieder rein. Aber die genannten Preise sind ein Vielfaches dessen, was an Mage auf den Teilen liegt.

Also bitte eine andere Werkstatt aufsuchen. 😮

Markus

Zitat:

Original geschrieben von gtimarkus


Das hört sich für mich nicht nach einer Werkstatt an, die nciht sonderlich motiviert ist.

Nach dem Motto "oh man der schon wieder, dann machen wir es ihm mal so unattraktiv wie möglich, er wird dann wohl endlich kapieren, das wir da nix machen wollen"...

OK, wenn der Kunde mit Teilen ankommt, das sieht keine Werkstatt gerne. Da geht Geld flöten und das holt man sich dann über einen erhöhten Arbeitsaufwand wieder rein. Aber die genannten Preise sind ein Vielfaches dessen, was an Mage auf den Teilen liegt.

Also bitte eine andere Werkstatt aufsuchen. 😮

Markus

Mit den Teilen war abgesprochen, & mit "ohmann der schon wieder" genau mein eindruck. Werde morgenn mal da kurz aufschlagen Tachelis reden & Tschüß ! Servicewüste Deutschland ? Ich arbeite auch in der Dienstleistung verstehe es aber als solches & irgendwie erwarte ich es dann aber auch !

Ähnliche Themen

Würde ihn mal freundlich fragen wie er auf diese Zeiten kommt und ob Frühstück und Mittagspause auch gerechnet werden.🙄

wenn ich zu der werkstatt meines vertrauens mit eigenen teilen komme, steht auf dem vertrag, auch rechnung genannt, immer unten drauf das dadurch eine erhöhung von 15-20% des arbeitlohnes entsteht, das ist üblich.

Zitat:

Original geschrieben von cervlll


wenn ich zu der werkstatt meines vertrauens mit eigenen teilen komme, steht auf dem vertrag, auch rechnung genannt, immer unten drauf das dadurch eine erhöhung von 15-20% des arbeitlohnes entsteht, das ist üblich.

Ja, aber nicht nach Absprache und erst recht nicht auf die Zeit gerechnet.

Zitat:

Original geschrieben von Lucky cd



Zitat:

Original geschrieben von cervlll


wenn ich zu der werkstatt meines vertrauens mit eigenen teilen komme, steht auf dem vertrag, auch rechnung genannt, immer unten drauf das dadurch eine erhöhung von 15-20% des arbeitlohnes entsteht, das ist üblich.
Ja, aber nicht nach Absprache und erst recht nicht auf die Zeit gerechnet.

Wäre ja auch OK, aber in meinem Fall wäre es ein Aufschlag von 20>35 %. Ich traue mich ja kaum zu sagen was ich schon für die Sensor erneuerung & Reinigung drosselklappe dagelassen habe ... & das alles inerhalb von 1,5 wochen ... ach ja 25 Euro netto das erstmal Steuergerät auslesen & löschen ... + 6,90 für die Dichtung Öleinfüllstutzen. Hatte da ja nen Termin für. Da stand mein Elch in der Werkstatt & es tat sich ja nix mehr; Meint ihr ich habe Beachtung bekommen ? Nix der schraubt sehlenruhig an nem S60, das ging minutenlang ! Könnte mich gerade wieder aufregen ...

Servicewüste?
Sehe ich etwas anders.

Letztlich wird der Gewinn einer Werkstatt zu einem Großteil durch die Marge beim Einkauf der Ersatzeile verdient,nicht beim Arbeitslohn.

Der Kunde bringt eigene Ware mit und erwartet die Reparatur natürlich weit unter Herstellerzeitvorgabe,dann natürlich noch möglichst in einer Jahreszeit,wo sowieso nix (🙄) in den Werkstätten los ist (Winterreifenwechselzeit!!)

Leider führt so ein Anspruchsdenken immer mehr zur Abwanderung ehemals treuer Kunden zu Hinterhofschraubern und Pfuscher,die zwar alles billiger machen,davon aber nichts richtig,so das man letztlich nicht gespart hat.

Zumal die normalen,markenfreien Werkstätten nicht unbedingt jeden Tag nen Volvos in de Halle habe.
Trotzdem erwartet der Kunden Billigpreise,weil der Vertragshändler ja sooooo teuer ist.

Wie immer gilt mein Spruch:

Ein Volvo ist teuer und bleibt es auch im Alter.
Auch ein 16 Jahre alter Schwede kostet Geld und wird noch teurer,wenn man die Wartung schleifen lässt.

Wenn natürlich eine Werkstatt unnötig und OHNE Grund Arbeitszeit aufschreibt,obwohl diese nicht zur Reparatur des Fahrzeuges genutzt wurde ist das Betrug.

Martin

Hallo Martin,

da bin ich ja ganz bei Dir ! Aber die Art & Weise lies im moment kein gutes Vertrauen aufbauen. Das ein Volvo nicht vergleichbar mit einem Opel etc. ist weiß ich auch. Bei genanter Werkstatt handelt sich um ein ehemaligen alteingesessenen Volvo Händler (der alte Meister ist Inhaber & gelegentlich da vor Ort ist) der seit mitte 2000 als freie Volvo Werkstatt tätig ist. DESwegen hab ich ihn ja aufgesucht auch mit dem Gedanken laß ihn mal bitte einEindruck des Altelches machen.
Wer gute Arbeit verrichtet soll auch dementsprechen entlohnt werden ( zu meienr Person, ich leite das komplette Auslandslager im Gas- & Sanitärbereich). Nun ja wir werden sehen. Nur habe ich in 22 jahren Autofahern schon wesentlich mehr Kompentenz erfahren, so dass mann Vergleiche hat. Vieleicht mach ich mir auch zuviel Gedanken ?

Ein Volvo ist natürlich mit einem Opel,VW,BMW und Co. vergleichbar.
Es sind alles Fahrzeuge,die im Prinzip auf der gleichen Technik basieren.
Nur taucht ein Volvo halt nicht so oft in der Standardwerkstatt auf wie ein Opel oder VW,da die Masse an Volvos deutlich geringer ist als bei den Mitbewerbern.

Weniger anfällig sind sie deswegen aber nicht und bei Reparaturen geht der Werkstatt vielleicht dann nicht jeder Handgriff so leicht wie bei einem Opel oder VW.

Martin

Nabend,

so ein klärendes Gespräch mit viel Neuer Erkenntnis hat mir der Montag beschert; dem magischem FC leider nur 1 Punkt 😉. Wie sich im nachhinein herausstellte ist der alte Meister (den ich heute gesprochen habe) ein alter Bekannter eines Familienangehörigen (mein Dad)! Aufeinmal drehte sich das Rad . Fakt ist aber wirklich das die wohl alle Elche hier im Kreis verarzten & wirklich immer voll sind mit Terminen. In der Werkstatt ist ein junger Meister der wohl gerade in meinem Zeitpukt ZUVIEL um die Ohren hatte & Nachtragen bin ich ja auch nicht (sollte mann auch nicht) Soviel, es war nicht die V-Deckeldichtung sondern mehrer Dichtungen darin (habs wieder vergessen nach der ganzen Schnackerrei). Schon seltsam wie das Leben manchmal spielt & mit dem KLR soll ich mir auch keine Gedanken machen ... . Jetzt bin ich mal gespannt ! So, Kinnas ich sach mal bis die Tage steht ja noch das ein oder andere an. Vergessen wir einfach mal was war aber Fazit ist, Ein vernüftig klärendes Gespräch kann Wunder wirken. Ahoi

So isses.

Trotzdem ist es immer unangenehm, wenn man mitkriegt, daß Leute nur dann gut arbeiten, wenn man "Beziehungen" hat. So etwas tue ich als Dienstleister nicht. Aber OK, ich habe nicht mit KFZ-Reparaturen zu tun, das ist wohl eine Branche mit sehr eigenen Gesetzmäßigkeiten.

Mein Senf zum thema Werkstatt:

Her in OS und näherer Umgebung gibt es eigentlich nur 2 Volvo-Händler/Werkstätten.
Zu der einen fahre ich eigentlich nur hin, wenn es sich 'schwerwiegendes' handelt und KnowHow gefragt ist.
Auch kaufe ich gelegentlich dort Ersatzteile, weil ich feststellen musste, das grade bei Kleinkram die Preise nicht nennenswert höher oder gar gleich wie z.B. bei Skandix sind. Teilweise kommt die Ware sogar von dort !

Reparieren lassen tue ich meine/unsere Elche dort aber nicht, weil die Stundenlöhne einfach zu exorbitant sind. Ausserdem würde ich es dort nicht wagen, benötige Ersatzteile fremdgekauft mitzubringen.

Sei über 10 Jahren bin ich bei einer Werkstatt, die eigentlich als pure Reifenbude angefangen hat und wo Reps. nur so nebenbei gemacht wurden.
Ich bin eher durch Zufall drauf gekommen, weil ich dort jemand beim Reifenkauf von anno dunnemals wiedererkannte.

Das schöne bei denen ist: Die trauen sich an alles ran und machen auch vieles - aber man bekommt auch ne klare Ansage: Das können oder wissen wird nicht ! In solchen Fällen versuche ich zu helfen.
Betreff Ersatzteile: Kaufen die auch bei o.g. Händler - zwar mit Rabatt, aber oftmals immer noch zu teuer.

Und damit man nicht erst drauf warten muss, haben wir uns drauf geeinigt, das ich immer alles schon vorher selbst besorge und im Laderaum parat lege.
Da verdienen die zwar nix drann, aber hat den Vorteil - für die Werkstatt und mich - das alles nötige da ist und der Elch schnellstmöglichst begehrten Hebebühnenplat wieder freigibt.
Denn die haben durch ihren guten Leumund alles andere als Langeweile ......

Ist auch nicht immer alles Friede/Freude/Eierkuchen und die Jungs haben auch mal schlechte Tage (nicht unbedingt, weil ich wieder da bin 😁). Da werde ich auch schon mal angemault und / oder muss lange warten ... dafür haben wir uns sonst aber alle ganz doll lieb ! 😎

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Sei über 10 Jahren bin ich bei einer Werkstatt, die eigentlich als pure Reifenbude angefangen hat und wo Reps. nur so nebenbei gemacht wurden.
Ich bin eher durch Zufall drauf gekommen, weil ich dort jemand beim Reifenkauf von anno dunnemals wiedererkannte.

Das schöne bei denen ist: Die trauen sich an alles ran und machen auch vieles - aber man bekommt auch ne klare Ansage: Das können oder wissen wird nicht ! In solchen Fällen versuche ich zu helfen

DANKE!!! 😁
Deine Antwort
Ähnliche Themen