V70 oder 850

Volvo V70 1 (L)

Moin Zusammen, wieder mal nen Neuling ;o) Ich fahre jetzt fast 2 jahre erfolgreich einen V40 1,8 Kombi den ich jetzt gerne gegen einen V70 oder 850 er Benziner mit 140 PS tauschen möchte, denn mir fehlt PLATZ ! Nach vielen Jahren Opel Omega & VW T2/3 mal nen Traum erfüllen. Bei der Anschaffung habe ich natürlich schon Verschleißteile etc. einkalkuliert (wie bei jedem Auto) Jetzt die Frage: Welche Maschiene ist die bessere oder was ist zu beachten Unetrschied V70/ 850 er ? Dank dieem Forum hab ich beim V40 Kauf drauf geachtet das es kein "i" Modell sein soll (Mitsubishimaschiene)
Danke Euch schon einmal im Voraus !

Beste Antwort im Thema

06:00 Uhr geht der Wecker - 1 Stunde AusdemSchlaf-Rehabilitation sei angemessen.
07:00 raus aus der Kiste und ab in's Wasserwerk
08:00 ist Fertigsein mit Popo-Pudern, Haare geelen usw. angesagt.
09:00 gestylt im chic'sten Ausgehanzug beim 😁 vor der Tür
09:30 den 2. Kaffe nehmen und noch mal auf die Dringlicheit hingewiesen
10:00 SPÄTESTENS beim 😁 mit Homologationsbescheingung wieder raus
11:00 bei der Staßenbehörde aufschlagen und erst mal die Berbeitungsnummer gezogen.
11:01 Weil du die #1001 hast und grade die 200 dran ist, erst mal ne Manta-Platte inhalieren oder so .....
14:00 #954 bitte ....
14:30 "Ach nur umschlüsseln ... hier bitte und zur Kasse ...."
15:00 Fertig !
16:00 .... schei*ss Stau
18:00 Der Frau erzählen, das man nun praktisch umsonst Auto fährt
19:00 .... auf dem Weg zum Lieblings-Restaurant für nen ängeren Abend
01:00 Wieder zu Hause und endlich im Bett mit der Idee, was man vom gesparten alles im Baumarkt kaufen kann
02:00 ....... eingeschlafen
03:00 Frau liegt immer noch wach und wandert in Gedanken durch alle Küchen- und Wohnsudios ......
06:00 Uhr geht der Wecker.
........

559 weitere Antworten
559 Antworten

Das nenne ich doch mal Kundenservice ! Habe ein Antwort mail erhalten (Cockpit-Dekor) 1. Das Dekor für die Lüftung wird Neu erstellt & zugesand, und für die Umrandung des Lüftungsschachts auf der Beifahrerseite sollte ich einmal die Maße durchgeben, wird dann hergstellt & mir zugesand (ich hoffe auch mit ins Programm genommen) Habe dann mal ne Skizze angefertigt & jeweils ein Foto von der Lüftung & 1 von der Skizze zurückgemailt.
Warten wir mal ab 🙂

Moin Elchtreiber,
alsoo, Termin zwecks neuer Kupplung habe ich (Ein "alter Volvomeister" hat sich jetzt in der Nachbarstadt/Gemeinde selbstständig gemacht). Jetzt habe ich aber seid 4 Tagen ein unangenehmes Geräusch aus dem Motorraum, aber nur beim starten im kalten zustand. Für mich hört sich das nach Getriebe an, kenne ds aber auch als Anlassergeräusch. Beim starten is für ca. 10 > 15 sekunden (!) ein kratzendes Schleifen zu vernehmen. Aber wirklich nur wenn  der Elch kalt ist. Ich hoffe auf nix schlimmes 🙁.

Soo,
Montag ist schon Not-OP an der Kupplung. Sehr netter Meister der weiß wovon er redet.
Er macht mir das für 690,00 incl. Material (Sachs).
Dann hat die lila Kuh seid der Anschaffung im Oktober 2012 folgendes Neu bekommen:
- Satz Zündkerzen (36,00)
- Zündverteilerfinger & -kappe (49,40)
- Radlager vorne rechts ( 74,51)
- Motorlager (24,50)
- Ölfalle mit Leitungen (58,95)
- Thermostat (19,50)
- Motorkühler (119,00)
- Umschlüsselung mit KLR auf EURO2 ( 165,00) 😉
- Heckklappenstoßdämfer (58,00)
- Stoßdämpferumbau von Niveus auf Gasdruck
mit Verstärkungsfedern Hinterachse (Set 249,00)
- Holzdekofolie (65,00)
- Handbremsseil (24,50)
- Ölwechsel mit Filter (80,00)
- Zahn- & Keilrippenriemenwechsel Set (169,00)
- diverse Dichtungen ( ?)
- 4 Allwetterreifen (260,00 günstig dank Schwager )
- Spur Einstellen, Bremsflüssigkeit Neu, Reifenwechsel (165,00)
- Arbeitslohn beim 🙂 gute 800,00 ...
- Arbeitslohn beim Schrauberkumpel keine 100,00 da ich selber mit angepackt habe 😉

Das zusammenrechnen erspare ich mir jetzt sonst kipp ich hinten rüber 😉

Aber JAA ! , bis jetzt war es jeder cent Wert !

p.s. hab ich wat vergessen ?? 😉

So, seit Mittwoch wieder mit NEUER Kupplung unterwex. Geilomat, der Elch zieht wieder wie die Sau 🙂 & dat schnarzen kam vom Anlasser. Nix Neu, Kontakte gereinigt fertich 😉.
Also für die Elchtreiber aus dem Ruhrgebiet kann ich die freie Werkstatt NUR WÄRMSTENS empfehlen ! Direkt bei der Begrüßung wurde direkt gefachsimpelt (wobei ich natürlich nicht mithalten konnte). Ein Kfz Meisetr der gar nicht sooo alt ist 😉 & noch mit Herz & Verstand bei der Sache ist. Er selber fährt seid ewigkeiten nen 850er Automaten lobte meinen Rührer aber in den Höchsten Tönen.
Hier findet Ihr Ihn :
Kfz-Werkstatt
Michael Hardt
Alte Weseler Str. 21
46569 Hünxe
                         

Ähnliche Themen

Hallo liebes Forum, habe Ende Juni Erfolgreich die 2 Jahres Plakete bekommen OHNE Mängel, AU Werte wie ein Neuwagen ... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen