V70 oder 850

Volvo V70 1 (L)

Moin Zusammen, wieder mal nen Neuling ;o) Ich fahre jetzt fast 2 jahre erfolgreich einen V40 1,8 Kombi den ich jetzt gerne gegen einen V70 oder 850 er Benziner mit 140 PS tauschen möchte, denn mir fehlt PLATZ ! Nach vielen Jahren Opel Omega & VW T2/3 mal nen Traum erfüllen. Bei der Anschaffung habe ich natürlich schon Verschleißteile etc. einkalkuliert (wie bei jedem Auto) Jetzt die Frage: Welche Maschiene ist die bessere oder was ist zu beachten Unetrschied V70/ 850 er ? Dank dieem Forum hab ich beim V40 Kauf drauf geachtet das es kein "i" Modell sein soll (Mitsubishimaschiene)
Danke Euch schon einmal im Voraus !

Beste Antwort im Thema

06:00 Uhr geht der Wecker - 1 Stunde AusdemSchlaf-Rehabilitation sei angemessen.
07:00 raus aus der Kiste und ab in's Wasserwerk
08:00 ist Fertigsein mit Popo-Pudern, Haare geelen usw. angesagt.
09:00 gestylt im chic'sten Ausgehanzug beim 😁 vor der Tür
09:30 den 2. Kaffe nehmen und noch mal auf die Dringlicheit hingewiesen
10:00 SPÄTESTENS beim 😁 mit Homologationsbescheingung wieder raus
11:00 bei der Staßenbehörde aufschlagen und erst mal die Berbeitungsnummer gezogen.
11:01 Weil du die #1001 hast und grade die 200 dran ist, erst mal ne Manta-Platte inhalieren oder so .....
14:00 #954 bitte ....
14:30 "Ach nur umschlüsseln ... hier bitte und zur Kasse ...."
15:00 Fertig !
16:00 .... schei*ss Stau
18:00 Der Frau erzählen, das man nun praktisch umsonst Auto fährt
19:00 .... auf dem Weg zum Lieblings-Restaurant für nen ängeren Abend
01:00 Wieder zu Hause und endlich im Bett mit der Idee, was man vom gesparten alles im Baumarkt kaufen kann
02:00 ....... eingeschlafen
03:00 Frau liegt immer noch wach und wandert in Gedanken durch alle Küchen- und Wohnsudios ......
06:00 Uhr geht der Wecker.
........

559 weitere Antworten
559 Antworten

Hey,
Ich habe beide Modelle gefahren und kann von den Motoren nix schlechtes erzählen... nur ... das ich in dem 850er mit 140ps ca 380euro steuern bezahlt habe (euro1) und beim S70 mit 144ps um die 190euro nur (euro2).
Die leistungen sind meiner meinung nach völlig ausreichend. Man sollte sich klar sein wie man sie bewegen will !! Man könnte hier vieleicht das gefühl bekommen, das der 850er das Auto mit den geringeren Problemen ist.
Vieleicht ist es die optik, die dich entscheiden lässt. Älter und eckig oder moderner und runder.
Ich habe für mich, schon wieder einen V70 in aussicht (wenn gut läuft😁)
Viel spass beim entscheiden !!
Gruss Michael

Mir schwebt etwas ab Bj. 96 vor. Werde mir morgen auch einen 850er unter die Lupe nehmen. Der letzte Omega war Bj. 96 116 PS & kam 112, 00 Steuern. Mein V40 ist Bj. 98 & liegt genauso mal schauen. Also ich kann sehr gut auf technischen schnickschnack verzichten (denke je mehr technik desto anfälliger) Ja stimmt mir sagt die kanntige Form mehr zu ;o) Ein Traum war schon immer ein 940er GLE Kombi ... . Wir werden sehen. Achso Laufleistung vom 850er morgen gute 245 tsd.

Zitat:

Original geschrieben von van ELz


Mir schwebt etwas ab Bj. 96 vor. Werde mir morgen auch einen 850er unter die Lupe nehmen. Der letzte Omega war Bj. 96 116 PS & kam 112, 00 Steuern. Mein V40 ist Bj. 98 & liegt genauso mal schauen. Also ich kann sehr gut auf technischen schnickschnack verzichten (denke je mehr technik desto anfälliger) Ja stimmt mir sagt die kanntige Form mehr zu ;o) Ein Traum war schon immer ein 940er GLE Kombi ... . Wir werden sehen. Achso Laufleistung vom 850er morgen gute 245 tsd.

Achso wichtig ist; ER sollte 2-3 mal im Jahr nen kleinen Wohnwagen ziehen 😮)

Zitat:

Original geschrieben von van ELz



Zitat:

Original geschrieben von van ELz


Mir schwebt etwas ab Bj. 96 vor. Werde mir morgen auch einen 850er unter die Lupe nehmen. Der letzte Omega war Bj. 96 116 PS & kam 112, 00 Steuern. Mein V40 ist Bj. 98 & liegt genauso mal schauen. Also ich kann sehr gut auf technischen schnickschnack verzichten (denke je mehr technik desto anfälliger) Ja stimmt mir sagt die kanntige Form mehr zu ;o) Ein Traum war schon immer ein 940er GLE Kombi ... . Wir werden sehen. Achso Laufleistung vom 850er morgen gute 245 tsd.
Achso wichtig ist; ER sollte 2-3 mal im Jahr nen kleinen Wohnwagen ziehen 🙂
Ähnliche Themen

Dieser Thread gibt einen guten Überblick, betreffend Wohnwagen und Motorenwahl. Die Meinungen gehen zwar ziemlich auseinander, aber nachdem du das gelesen hast, kannst du dir ja deine eigene Sicht der Dinge bilden.

Ob nun V70 oder 850... wirklich Geschmackssache, die einzige Sache die, wichtig zu wissen wäre, ist, ab MJ99 ist der V70 technisch von Grund auf überarbeitet worden. Es gibt Stimmen, auch da gehen die Meinungen auseinander. Ich persönlich würde diese Modelle erstmal nicht pauschal als "schlechter" bezeichnen, solange ich so ein Fahrzeug nicht besessen habe.

Gruß Julian

moin´sen...

wohnwagen ziehen...?
dann achte, ob du einen mit "grosser bremsanlage" bekommen könntest...
soetwas wie eine aus dem "motorsport" (wie sie gerne genannt wird)
zu erkennen, dass die 16 zoll oder 17 zoll- felgen innen "richtig" ausgefüllt sind (kleine lücke zwischen bremsscheibe und felgeninnenseite)...

ich hab jetz mein dritten volvo
der erste war ´n 855 (850 kombi) - 140 PS - genügte voll und ganz!
der zweite war ein V70/1 - 144 PS - genügte ebenso...!
der jetzige ein V70/1 - den einen und anderen PS mehr. 😎 .. tolle ausstattung...
und eine grosse bremse drinn, ohne dass ich es es gewollt hätte...

auf einiges kann ich verzichten, aber auf "meine" grosse bremse möchte ich nicht verzichten wollen...
die bremsscheiben sind zwar sauteuer (an und bei 200€/ Stück), aber es gibt schlimmeres...
und die scheiben werden alle 100.000 km gewechselt (automatik)...

zum umrüsten gibt es da immerwieder so den einen oder anderen bremsen-tunning-kit mit grösseren sättel, scheiben usw... wäre auch zu überlegen...

frag mal den t5power (martin) der fragte letztens für eine sammelbestellung...

LG &
willkommen hier an bord...

hi,
hab meinen 850er BJ.95 mit der kleinen 144er Maschine auf Euro 2 Umrüsten lassen,(380€)
zahl jetzt ca. 190 Steuer das war vor 5 Jahren,vor 2 Jahren hatten wir nen Wohnwagen dran mit knapp ner Tonne ,vom Bayrischen an den Darss danach war der WW wieder weg .....für solche dinger braucht man nen Diesel .

mein Fazit -> der nächste ist wieder ein 850er (nur wann ? dem fehlt nix 😛 )

gruß
michael

Hej

hatte mehrere 850 und mehrere v70/s70 - zwar meist mit TDI - aber vom Auto als solchen gibt es nichts schlechtes zu berichten; genauso wenig von den zwei 10v & 20v - die ich fahren durfte; Verbrauch ist mit um die 10l evtl. etwas viel - aber das muss man ja für sich wissen.. da ist der TDI hier in Österreich mit <7l schon ein Traum.

Ob es nun ein 850 oder v70 wird - angenommen beide 1997 (wie meine zwei) - ist meiner Ansicht nach völlig egal - die sind nahezu identisch, die Änderungen die es gibt sind hauptsächlich optischer Natur und individuell.
Mir gefallen beide äußerst gut, der V70 wirkt etwas moderner - vor allem innen... aber das ist Geschmackssache

VIELMEHR würde ich den Gesamtzustand checken - da gibt es die Unterschiede - man kann ein Auto in 5 Jahre so abrocken, dass er schlimmer aussieht, wie die meisten 16 Jahre alten 850

Klar sollte aber auch sein, dass bei so einem alten Auto immer mal wieder die eine oder andere Sache zu tun geben wird - am besten man kann selber schrauben. Macht aber bei den jüngeren Modellen auch nicht viel Unterschied - wenn du z.B. mehr ausgibst und dafür einen 10 Jahre alten Wagen kaufst hast dann halt ein Elektronikbiest, und meiner Ansicht nach nicht weniger Probleme...

Viel Spaß beim suchen

Gruß

PS: die Änderungen ab MJ99 sind auch nicht so gravierend - ich meine aber, dass die 1996-1999 sehr verbreitet sind und gut funktionieren, auch die meisten gebrauchten Teile die man so bekommt sind mit dem MJ kompatibel.

Moin ,

mal zur Hilfestellung : Ich habe ein V70 Mj.2000 mit "der Bösen" Elektronischen Drosselklappe . Ist mir aber noch nix negatives aufgefallen .
Vorteil Mj.:2000 = bei 140 PS hat er 20 Ventile , Steuer 168 € .

Wenn es ein achter werden soll , dann würde ich einen mit 170 PS nehmen .

Die mehr PS merkt man nicht wirglich , aber auch der hat 20 Ventile , was sich beim Verbrauch bemerkbar macht .

Thorsten

Übrigens: 850er gab es bis Ende 1996, dann folgte der V70.

Äusserlich unterscheiden sich die beiden kaum - von hinten kann man es an den weissen Blinkern erkennen, von vorne an den etwas flacher nach innen laufenden Scheinwerfern.
Zudem ist der V70 etwas 'runder' vom Armaturenbrett her..

Technisch unterscheiden sich 850 und V70 bis Modelljahr 1998 eignetlich nicht sonderlich in allen Motorvarianten. D.h., ob man nen 106KW oder 142KW Motor in einem V70 oder 850 hat, ist ziemlich egal.

Ab Modelljahr 99 gibt es beim V70 einige Änderungen betreff Elektronik.
Hier ist bereits der CAN-Bus verbaut. Die Sitze haben z.B. nicht nur ein elektronische Drosselklappe, auch andere Airbacksteuerungen (spez. betreff Sitze) und man kann viele andere Dinge nicht mehr von den Modellen davor verwenden.

Beispiel neulich gehabt: Tempomat nachrüsten.
Für alles vor MJ 99 eine kleine Bastel-Fleißarbeit, aber machbar.
Für 99er + benötigt man neben dem Lenkstockhebel (85 €) auch eine Software - und die kostet dann schlaffe 385 € plus aufspielen, was keiner mehr selber machen kann .....

Bei 99er+ ist man relativ auf Gedeih & Verderb dem 😁 und seinem Meßequipment ausgeliefert, was durchaus recht teuer werden kann.

Die Sitze ab Mj.99 sind deutlich besser😉

Man kann aber durchaus auch mal sagen, dass die "ab 99-Modelle" in vielen Details ausgefeilter als die Vorgänger sind - Längst nicht alles wurde verschlimmbessert!

So ist z.B. der erwähnte Tempomat wesentlich schneller und präziser, als die vorher verbauten Dinger. Auch ist die Verarbeitungsqualität beim Interieur teilweise besser, beispielsweise bei den Fensterhebern, die bei den späten Modellen i.d.R. nicht irgendwann einfach zerbröseln, wie bei den Vorgängern - Bessere Sitze hatten wir eben. Auch für Turbo-Tuningfreunde stellen die letzten Modelle eine Verbesserung dar, muss doch kein Chip mehr eingelötet werden, wenn die SW optimiert werden soll... Thema Serviceleuchte manuell zurückstellen: Bei einem 99/00er kein Problem! Etc. etc. ....

Es gibt da etliche Details, die mir bei meiner #2 besser gefallen als bei meinen anderen "Jungs".

Hi,

dass die Sitze ab MJ 99 besser sein sollen, finde ich eine interessante Aussage.
Mein T5 ist 09/99 mit Voll-Leder.
Irgendwie sitzt man unangenehm. Die Sitzfläche hat kaum Konturen. Man rutscht eher auf dem Teil.
Zudem bilde ich mir ein, dass man auf der Fahrerseite höher als auf der Beifahrerseite sitzt.
Ich habe schon detailiert geprüft: den Fahrersitz kann man nicht tiefer setzen.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen?

Ist der Fahrersitz ein elektrisch verstellbarer Sitz? Die sind nämlich höher als die manuellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen