V70 oder 850
Moin Zusammen, wieder mal nen Neuling ;o) Ich fahre jetzt fast 2 jahre erfolgreich einen V40 1,8 Kombi den ich jetzt gerne gegen einen V70 oder 850 er Benziner mit 140 PS tauschen möchte, denn mir fehlt PLATZ ! Nach vielen Jahren Opel Omega & VW T2/3 mal nen Traum erfüllen. Bei der Anschaffung habe ich natürlich schon Verschleißteile etc. einkalkuliert (wie bei jedem Auto) Jetzt die Frage: Welche Maschiene ist die bessere oder was ist zu beachten Unetrschied V70/ 850 er ? Dank dieem Forum hab ich beim V40 Kauf drauf geachtet das es kein "i" Modell sein soll (Mitsubishimaschiene)
Danke Euch schon einmal im Voraus !
Beste Antwort im Thema
06:00 Uhr geht der Wecker - 1 Stunde AusdemSchlaf-Rehabilitation sei angemessen.
07:00 raus aus der Kiste und ab in's Wasserwerk
08:00 ist Fertigsein mit Popo-Pudern, Haare geelen usw. angesagt.
09:00 gestylt im chic'sten Ausgehanzug beim 😁 vor der Tür
09:30 den 2. Kaffe nehmen und noch mal auf die Dringlicheit hingewiesen
10:00 SPÄTESTENS beim 😁 mit Homologationsbescheingung wieder raus
11:00 bei der Staßenbehörde aufschlagen und erst mal die Berbeitungsnummer gezogen.
11:01 Weil du die #1001 hast und grade die 200 dran ist, erst mal ne Manta-Platte inhalieren oder so .....
14:00 #954 bitte ....
14:30 "Ach nur umschlüsseln ... hier bitte und zur Kasse ...."
15:00 Fertig !
16:00 .... schei*ss Stau
18:00 Der Frau erzählen, das man nun praktisch umsonst Auto fährt
19:00 .... auf dem Weg zum Lieblings-Restaurant für nen ängeren Abend
01:00 Wieder zu Hause und endlich im Bett mit der Idee, was man vom gesparten alles im Baumarkt kaufen kann
02:00 ....... eingeschlafen
03:00 Frau liegt immer noch wach und wandert in Gedanken durch alle Küchen- und Wohnsudios ......
06:00 Uhr geht der Wecker.
........
559 Antworten
2 > 3 mal im Jahr 1,1 t. Wo-Wa. , 2>3 mal Anhänger mit Kaminholz, & hin & wieder Musikverstärker im Kofferraum 🙂
Hier sind nagelneue. Allerdings ganz schön teuer
Achso, 2 Heckklappenstoßdämpfer bräucht ich ...
Ähnliche Themen
OK, die kannste von mir haben, wenn Du sie willst.
-> schau mal in Dein Postfach 😉
Mit den Nivomaten muss man abwägen.
Mein T5 hatte auch welche drin, die hab ich dann ausgebaut. Und das obwohl ich auch ab und an mal einen Trailer mit Auto drauf hinter mir herziehe. Bei Tandemachsanhängern spielt das nicht so die Rolle, denn wenn die gut austariert sind, hängt der Elch hinten nicht. Und selbst wenn, dann ist das für mich noch kein Grund fast 700€ für Nivos auszugeben.
Allerdings würde mich das Angebot der beiden "gebrauchten" schon stark reizen - für das Geld würd ich die schon mitnehmen. Und in einem pers. Gespräch kann man doch bestimmt noch über eine kleine Preiskorrektur reden. 😉
Gerade mit WoWa, Kind und Kegel ist das schon eine lohnende Investition.
Nivomaten erkennt man am "UpsideDown-Prinzip". Normale Stossdämpfer sind mit der Kolbenstange nach oben verbaut, Nivos genau anderstherum.
Und wie eigen2 schon sagte, die Schraubenfedern und Domlager sind auch nicht dieselben und das sollte auch tunlichst nicht verwechselt werden.
Ob Deine zukünftigen jetzt "auf" sind oder nicht, kann anhand der "ich wipp mal auf der Stossstange Methode" sowiso nicht beurteilt werden.
Das ist genauso wie "gegen den Reifen treten" - völlig sinnfrei 😁
Es sei denn die sind so dermassen fertig, dass das Auto wirklich deutlich nachschwingt. Das sollte aber dann auch auf der Probefahrt schon aufgefallen sein.
Dreh 'ne Runde und wenn Du pers. das Gefühl hast es ist unsicher bei Lastwechseln oder das Heck ist unruhig in "schnellen Kurven", dann auf jeden Fall neu bitte. Ansonsten bleibt nur die Sichtkontrolle. Allerdings sagt die auch nicht viel aus, denn wenn schon Öl austritt, ist es 5 nach 12...
Einige hier (und da gehöre ich zu) sind der Meinung, dass ein Stossdämpfer nach spätestens 200 TKM (Billigprodukte meist noch eher) sowieso nur noch einen Bruchteil seiner ursprünglichen Kraft hat und daher ausgetauscht werden sollte, auch wenn es sich beim Fahren noch "normal" anfühlt. wie gut ein Dämpfer ist, stellt sich erst unter Extremsituationen heraus (Lastwechsel oder Vollbremsung z.B.).
Markus
Könnt ko..en Die Verbindung für die EVB Nr. ist zusammengebrochen, Wenn,wenn ich Glück habe morgen, sonst Montag !
Eine gute Sache aber; Gerade mit dem letzten Besitzer (11 jahre lang) telefoniert. Wagen hat in der Zeit gelegentlich Fahrradträger drauf gehabt, Keinen Hänger. Davor war es ein Firmenwagen.
Meno.
Heckdämpfer haben wa schon organisiert !
Hängt der antischlupfregelschalter mit dem ABS Relais zusammen ?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von van ELz
Hängt der antischlupfregelschalter mit dem ABS Relais zusammen ?
Gruß
Beide Teile sind mit dem ABS-Steuergerät verbunden, haben aber keinen direkten Kontakt miteinander.
Michael
Meiner Erfahrung nach: Wenn ABS- Leuchte angeht, geht auch TRACS an.
Und lässt sich logischerweise auch nimmer ausschalten.
Daraus folgt: hast du ABS- Problem behoben, leuchtet im NORMALFALL auch TRACS nicht mehr 🙂
btw: bei mir ist es NICHT das Steuergerät, sondern der Stecker dorthin, der sich immer löst. Also erst mal Stecker richtig festmachen und testen (geht WENN erst bei ca 20km/h aus), bevor du das ABS- Steuergerät rausbaust 😉
Zitat:
Original geschrieben von eigen2
Beide Teile sind mit dem ABS-Steuergerät verbunden, haben aber keinen direkten Kontakt miteinander.Zitat:
Original geschrieben von van ELz
Hängt der antischlupfregelschalter mit dem ABS Relais zusammen ?
Gruß
Michael
Habe gerade deine erfahrungen dazu gelesen ... Also ABS Lampe leuchtet & der Tracksschalter bleibt auch auf off (wennse leuchtet) Richtig ! webb mann se "on" macht geht sie erst aus?
Mensch was ein Tüddelskram 😉
Sollte doch eigentlich mit dem Löten (im Sicherungskasten, hatten den gestern auch schon offen, aber die dose nicht abbekommen, DA geklebt!) behoben sein, ODER ?
Wenn TRACS leuchtet, steht im Amaturenbrett auch "Tracs off"- also isses aus. Wenn Du tracs wieder "an machst", geht das Lämpchen aus. ich finde, schon, dass das so herum sinnig ist.
Weil das Tracs (oder später das STC) sollen ja permanent mitlaufen und daher wird gewarnt, wenn es das NICHT tut.
Man kann es aber auch manuell mit dem Schalter ausschalten. DANN leuchtet die Lampe auch 🙂
Wie gesagt, bevor du das rumlötest, schau erst mal die Stecker an.
Machen wa 😉
So, hartnäckig nochmal die Versicherung der "gelben Engel" angerufen EVB-Nr. ist erteilt, Strike 😁
Wenn gleichauch noch mein magischer FC 3 Punkte zu Hause holt wärs der Wahnsinn ! ! !
Zitat:
Original geschrieben von eigen2
Was willste löten im Sicherungskasten?
schon gut ...ab & zu dauerts aber dann 😉!
Denke mal ich hab zuviel Input 🙄
Also Löten des Steuergerätes roll ich nochmal auf.
1. Muß der Freundliche den Fehler auslesen ?
Anleitung gefunden "Steuergerät löten" !
MUß mann nach dem Löten wieder zum Freundlichen.
Wie soll ichs beschreiben, aber ich denke Ihr wißt worauf ich hinaus will & Was sagt eigentlich der Tüv wenn die Lampen leuchten (denke Nö, keine Plakette)
Nach dem Löten des Steuergerätes muß der/die Fehler gelöscht werden. Mit brennender ABS-Leuchte gibts keine Plakette