V70 oder 850

Volvo V70 1 (L)

Moin Zusammen, wieder mal nen Neuling ;o) Ich fahre jetzt fast 2 jahre erfolgreich einen V40 1,8 Kombi den ich jetzt gerne gegen einen V70 oder 850 er Benziner mit 140 PS tauschen möchte, denn mir fehlt PLATZ ! Nach vielen Jahren Opel Omega & VW T2/3 mal nen Traum erfüllen. Bei der Anschaffung habe ich natürlich schon Verschleißteile etc. einkalkuliert (wie bei jedem Auto) Jetzt die Frage: Welche Maschiene ist die bessere oder was ist zu beachten Unetrschied V70/ 850 er ? Dank dieem Forum hab ich beim V40 Kauf drauf geachtet das es kein "i" Modell sein soll (Mitsubishimaschiene)
Danke Euch schon einmal im Voraus !

Beste Antwort im Thema

06:00 Uhr geht der Wecker - 1 Stunde AusdemSchlaf-Rehabilitation sei angemessen.
07:00 raus aus der Kiste und ab in's Wasserwerk
08:00 ist Fertigsein mit Popo-Pudern, Haare geelen usw. angesagt.
09:00 gestylt im chic'sten Ausgehanzug beim 😁 vor der Tür
09:30 den 2. Kaffe nehmen und noch mal auf die Dringlicheit hingewiesen
10:00 SPÄTESTENS beim 😁 mit Homologationsbescheingung wieder raus
11:00 bei der Staßenbehörde aufschlagen und erst mal die Berbeitungsnummer gezogen.
11:01 Weil du die #1001 hast und grade die 200 dran ist, erst mal ne Manta-Platte inhalieren oder so .....
14:00 #954 bitte ....
14:30 "Ach nur umschlüsseln ... hier bitte und zur Kasse ...."
15:00 Fertig !
16:00 .... schei*ss Stau
18:00 Der Frau erzählen, das man nun praktisch umsonst Auto fährt
19:00 .... auf dem Weg zum Lieblings-Restaurant für nen ängeren Abend
01:00 Wieder zu Hause und endlich im Bett mit der Idee, was man vom gesparten alles im Baumarkt kaufen kann
02:00 ....... eingeschlafen
03:00 Frau liegt immer noch wach und wandert in Gedanken durch alle Küchen- und Wohnsudios ......
06:00 Uhr geht der Wecker.
........

559 weitere Antworten
559 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eigen2


Nach dem Löten des Steuergerätes muß der/die Fehler gelöscht werden. Mit brennender ABS-Leuchte gibts keine Plakette

Macht warscheinlich NUR dre Freundliche ? Kostenfaktor pie mal daumen?

Vorher auslesen macht keinen Sinn ? Wie ich heute erfahren habe st der Wagen fast ein Jahr !!! nicht mehr bewegt worden, da der Besitzter verstarb 🙁. Seine Frau hats erst jetzt geschaft den Wagen abzugeben ...

Wie einmal erwähnt Scheiben & Beläge sind bei einer nicht Volvowerkstatt erneuert worden, Könnte es daran liegen dieses vorher mal zu versuchen ?

Wenn du jetzt Fehler ausliest, dann hast du möglicherweise sehr viele Fehler, da vielleicht selten oder nie gelöscht wurde. Da sind dann noch uralte Leichen drin. Deshalb sollte man zuerst auslesen, dann löschen und einige Tage später nochmal auslesen. Jetzt kommen die aktuellen Fehler raus.
Ich weiß, ich habe gut reden, ich kann die Fehler selbst auslesen, da mein 850 noch die gute alte Blinkbox eingebaut hat.

Wenn du vorhast das Auto längerfristig zu fahren würde es sich lohnen ein Auslesegerät zu kaufen

Zitat:

Original geschrieben von eigen2


Wenn du vorhast das Auto längerfristig zu fahren würde es sich lohnen ein Auslesegerät zu kaufen

Kostenfaktor ?

Also erstmal zum freundlichen ? oder ist hier jemand im Raum Ruhrgebiet ? Hab ja nächste Woche Urlaub.

Ähnliche Themen

Kein Plan wieviel die kosten, ich brauch ja keines 😎
Da gibts aber Spezies hier, die sich auskennen

Zitat:

Original geschrieben von eigen2


Wenn du vorhast das Auto längerfristig zu fahren würde es sich lohnen ein Auslesegerät zu kaufen

Nach den letzten Infos; JA, eine langfristige Beziehung ist angepeilt !😉

hmmm..... ich war gestern bei unserem 🙂
Wegen Lämpis löschen. Komm mit dem Brig- Diag von mir irgendwie nicht ins Steuergerät.

Der wollte nichts dafür. Obwohl er neben den Lämpis löschen nochmal alles durchgeschaut hat, ob irgendwelche Fehler gespeichert sind.

Weil ich das aber schon öfter gemacht habe, hab ich ihm diesesmal einen 10´er in die Hand gedrückt.
Weiß nicht, wie das andere 🙂 handhaben.

Wie gesagt, das Brig- Diag wäre auch eine Lösung. Das ist ua free- ware. Dazu brauchst am besten einen Laptop und ein OBD- Adapter-kabel.

Das originale Volvo- Auslesegerät bekommst fast nicht und ist eigentlich auch nicht für den freien Markt bestimmt, sondern ausschließlich für die Fachhändler und -Werkstätten.

Zitat:

Original geschrieben von van ELz


Fiel mir gerade ein: Ist es auch normal (ohne einen Hebel zu benutzen) das mann/frau das Lenkrad zu sich hinziehen kann & wieder zurück (etwas kraft braucht ich schon) oder hab ich da unbewußt einen schalter am Blinker bzw. Lichtschalter betätigt ?

Hatte ich bei einem meiner Elche auch, Klemmhebel ganz auf "fest", aber Lenkrad ließ sich mit etwas Kraft trotzdem verstellen.

Keine Panik: Es gibt eine Voreinstellung für die Wirkung des Hebels, zieh diese etwas straffer. Es muß da m. E. irgendwas verdreht werden, weiß aber nicht, ob es eine Kontermutter oder der Zugbolzen selbst war. Guck dir die Mechanik an, man kommt dann schnell dahinter.

Und dann ist bei "fest" auch wieder wirklich alles fest.

🙁 Den Elch heute morgen angemeldet & abgeholt. 60 km problemlos zurück. dann die erste Ampel; Der Elch wollte das Gas nicht so annehmen, fing sich aber wieder. Heute abend noch eine kurze Runde gedreht (25 km). Ich möchte wieder an der Ampel anfahren - suup- Aus. Ich starte, wie abgesoffen NIX geht, Rauch. OK, denke ich" Bleiben Sieruhig ich hole Hilfe" ! tipp tipp ADAC angerufen, Nette Herren in blau mit blauem Licht haben mich noch auf den Fahradweg geschoben. Der gelbe Engel lauscht, fing gezielt an zu schrauben. Fazit : Verteilerkappe & Finger, Zündkerzen & Ventildeckeldichtung Müßen Neu !! Er war dann noch so nett & hat die Kompressionen durchgechekt, (Zyliderkopf ??) Motor Top; PUH !
Also es gibt was zu tun, packen wir's an ...

...na wenn es weiter nichts ist !

ich weiß jetzt spontan von keinem Elch, der seinem Neubesitzer nicht erst mal ein bisschen Arbeit beschert hätte 🙂

Seh es als "Bindungsaufbau" 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hoelfenmaschine


...na wenn es weiter nichts ist !

ich weiß jetzt spontan von keinem Elch, der seinem Neubesitzer nicht erst mal ein bisschen Arbeit beschert hätte 🙂

Seh es als "Bindungsaufbau" 😉

jeep, Genauso hab ich auch gedacht 😉, trotzdem Schade wollte doch Montag zum 🙂 die Fehler auslesen weil die Tracks & ABS zeitweise aus waren ! Dafür spinnt immernoch die Temperaturanzeige. Der Elch stand gestern mittag ca. 2std. nach fahrt bei uns auf dem Hof (ich schonmal am kosmetiken) spring auf einmal (Zündschlüssel war raus) die Lüftung oder der Kühler kurz an ?

Der jute will est aber wissen ob ich Bindungsfähig bin 😁

Aha, die Ventildeckeldichtung ist eine Paste für mein 850er Bj. 04/96 LW !? Teile sind alle geordert ...

Die ist so viel ich weiß bei allen 850érn eine Paste.
Nimm am Besten so ein kleine Wandrolle mit Schälchen und trag das dann gaaanz dünn auf.
Falls du die originale bestellt hast: die ist neonpink und von der paste wirst dann noch was übrig haben.. die ist von der menge auch für die Ölwanne gedacht (daher ist da mehr drin als du wirklich brauchst)
Vielleicht hält sie sich auch noch ein bisschen 🙂

Hast du geschaut, ob er im Leerlauf aus dem Peilstab nebelt ?

So, Sonne scheint = herrliches Schrauber wetter 🙂. Motorlager oben gerade gewechselt (Kinderspiel wenn mann/frau die zum stecken verbaut). Jetzt mach ich mich mal an die Gasfedern der Heckklappe & bereite schonmal alles zum Dichten vor ... (Mein Schrauber stößt heute Nachmittag dazu)
Bin echt gespannt !!! Morgen Termin beim 🙂 zum Fehlerauslesen. Mit dem Kühler ist ja auch so ein Phänomen ( gerade ein paar beiträge dazu gelesen) Drückt mal die Daumen !
P.S. Sollte mann die Baterie vorm Fehlerauslesen tauschen (die is nämlich auch schwach auf'e Brust, bzgl. des Strom weg wieder da Problem) !
LG

Ahhhhhhhh, Federn zu lang (ja kugelköpfe austauschen, schon gelesen) haben die gleiche Länge ! Da das dünnen federbein 5mm länger ist, Heckklappe ist schon auf anschlag ... mal sehen ...🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen