V70 Klapperkiste
Hi,
nachdem ich nun schon seit einem Vierteljahr interessierter Mitleser bin, habe ich es vor einem Monat getan: Habe mir einen V70 2.4D MY04 mit 19Tkm zugelegt.
Die erste Maßnahme war ein wenig mehr Dynamik in die Software patchen (Speedbuster), damit fährt sich die Kiste wie mit echter D5 Software: Bis 200 geht die Post ab, bei 230 kommt die Begrenzung. Soweit, so gut, nur der Verbrauch gefällt mir nicht wirklich (freie A19 bei konstant 160kmh = 8,5l!)
Was mich aber am meisten stört, ist das Klappern und Poltern:
- Die Mittelkonsole knarzt, permanent die rechte Hand drauf zu drücken ist recht unkomfortabel
- Die Gepäckraumabdeckung treibt mich in den Wahnsinn, da ich Laternenparker bin und immer was hinten drin habe, kann und will ich sie auch nicht einfach dauerhaft zu Hause lassen
- Der Beifahrersitz quietscht wenn keiner draufsitzt, der mindestens 80kg wiegt, 2 Säcke Zement als ständigen Ballast mitnehmen?
- Bei mäßig unebenen (nicht wirklich schlechten Straßen) poltert das Fahrwerk, als wenn eine 0 am Ende des Kilometerstandes fehlen würde.
Habe mittlerweile 25tkm drauf stehen und bei der 20.000er Durchsicht wurde eine neue Lenkung eingebaut, ansonsten sei alles i.O.
Hmpf, schade aber auch.
Mein letzter war ein Golf IV Variant PD, den ich als Neuwagen gekauft und fast 5 Jahre ohne derartige Mätzchen 150Tkm gefahren bin.
Gibt´s Ideen/Erfahrungen, was man gegen die einzelnen Positionen unternehmen könnte? (Der Dealer ist mit 8h Fahrt quer BRD nicht wirklich erreichbar :-( )
Und könnte man den Anschluß des Radios inteligenter gestalten? Es ist doch Schwachsinn, die Zündung und alles andere ein- /ausschalten zu müssen, um bei Stop & Go, Stau etc. Radio hören zu können. Die Lösung bei VW / Audi empfinde ich als perfekt:
Knopfdruck auf Radio - Radio ein
Zündung an - fahren - Zündung aus - Radio bleibt an
Zündschlüssel ABZIEHEN: Radio aus
Wieder losfahren: Radio geht von allein wieder an
Bye & merci – manatee
PS: Ach so, ist es eigentlich normal, daß die Kiste nur bis ca. 130kmh leise ist und danach einem schlecht gedämmten VW-PD in Lautstärke Konkurrenz macht, um sich erst wieder gegen 170kmh und dann bei 9l/100km signifikant zu unterscheiden?
____________________________________-
PS2: Scheint ja hier so üblich zu sein :-) :
W353 Tourist– Golf I / II - Passat Variant I / II / III / IV VR6 + TDI - Sharan VR6 - Golf IV Variant PD – V702.4D
35 Antworten
Dein Diesel ist bauartbedingt ein echtes Nageltalent. Mit dem D5 hättest du mehr Laufkultur gehabt. Das Knarzen müsste sich abstellen lassen, schau mal in deine PN. Gurkengruß aus dem Spreewald
Hi!
Der 2.4D ist fast derselbe Motor wie der D5 nur halt weniger PS und NM. Den den Du meinst ist der 2.5D (der alte TDI), aber der ist auch kein richtiger Nagler. Bin mit dem sehr zufrieden.
Gruß
Ralph
Hi Spreewald-volvo,
hm, lt. diversester (Wort gibt es nicht, ist aber gerade passend, hehe!) Volvo-dealer / Fahrer / Kenner ist der Motor nur ein per Software gedrosselter D5 - mechanisch sind die IMHO nach allem, was ich bisher gelesen habe, bis zur letzten Schraube identisch. Es ist auch kein Nageln, was zu hören ist, sondern einfach Radau :-(
Echte Newbie-Frage: was ist PN? (PartNumber? PersönlicherNegativbescheid?) :-)
Bye manatee
Zitat:
Original geschrieben von manatee
was ist PN?
Persönliche Nachricht!
Klicke oben auf Profil, dann bekommst Du sie angezeigt.
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von manatee
Echte Newbie-Frage: was ist PN? (PartNumber? PersönlicherNegativbescheid?) :-)
Hi manatee!
PN = Persönliche Nachricht an einen Forumsteilnehmer - die taucht dann eben nicht im Forum für alle sichtbar auf
Grüße tinpig
@Ralph
Die Rolle der Abdeckung selbst hat einen über die gesamte Fahrzeugbreite gehenden Kunststoffstreifen oben drauf. Der ist viel zu dünn / instabil und fängt schön an zu schwingen und klappert dann gegen die drunterliegende Rollostange, besonders, wenn die LRA ausgezogen ist, scheppert das "wie im Osten" :-)
Außerdem ist es doch der größte Humbug, daß ich keine Gepäckstücke bis Anschlag Unterkante LRA stopfen kann, da die Rolle dank nicht vorhandener unterer Abdeckung dann ja eingeklemmt ist und ich das Ding dann nicht mehr benutzen kann. Wie lange gibt´s den V70II schon?!?
Oder fehlt da bei mir ein Teil?? Zwischen den (in hinterer Position eingerasteten) Sitzlehnen und der LRA-Rolle ist auch so verdächtig viel Platz ( ca. 2 cm) ???
Bye manatee
Also ein Scheppern gibts bei mir (V70II 08/00) nicht. Der Spalt zwischen Rollo und Sitzbank ist normal, wobei die Sitzbank zwei Einstellungen (eigentlich 3: liegend,stehend und eine kurz vor stehend) hat.
Damit wolltens warscheinlich verhinden, daß das Rollo gegen die Bank hämmert und dadurch ein Geräusuh entsteht.
Mit dem drunterschieben hast recht, aber das ist mir erst 1-2mal passiert, daher ist das für mich relativ egal. Ist nur Blöd wenn man grad ein Gepäckstück hat, daß man öfters mitnimmt.
Gruß
Ralph
Zitat:
Original geschrieben von ralph_st
Mit dem drunterschieben hast recht, aber das ist mir erst 1-2mal passiert, daher ist das für mich relativ egal. Ist nur Blöd wenn man grad ein Gepäckstück hat, daß man öfters mitnimmt.
So isses: immer die Beachvolleyballtasche dabei, immer fluch und an alle (!!) (in dieser Hinsicht) seeligen VW denk :-(
Dachte immer, Volvo-Kombis sind durchdachte Kombis und dann sowas....
bye manatee
Da mein S60 nach nun 140.000 noch sehr klapperfrei ist, kann ich so einige Anmerkungen nicht verstehen. Weder klappert mein Beifahrersitz, noch knarzt meine Mitelkonsole, etc. (diese Geräusche kenne ich aber sehr wohl von 2 VWs)
Vielleicht sind Teile unter Spannung eingebaut? Dann kann das der Händler als Garantieleistung verändern.
Das Poltern des Fahrwerks ist -sofern nicht die Stabistben klappern- nicht lauter als bei anderen Fahrzeugen, die ich kenne.
Da dem OT der V70 mittlerweile nur noch als "Kiste" erscheint, schlage ich vor, dass er sich von seinem V70 trennt und sich wieder zu den absolut mängelfreien, perfekt verarbeitetn, leisen, verbrauchsarmen, absolut ergonomischen Fahrzeugen eines bestimmten Herstellers zuwendet. Die angesprochenen Eigeschaften sind "Features" keine "Bugs", mit denen man lebt, oder es sein lässt.
Im übrigen bestärkt ein derartiges Posting meine Meinung, dass sich VOLVO mit dem 2.4D ein loch ins Knie geschossen hat. Einen Motor zu drosseln ist immer schlecht. Vergleicht man die Fahrleistungen D5-s.4D so liegen da Welten dazwischen.
@ JürgenS60D5
Oh, ich hoffe, hier fühlt sich niemand persönlich angegriffen, daß dieses Forum nicht ausschließlich mit Lob über die Fahrzeuge der Fa. Volvo bestückt wird.
Nein, im Ernst, ich will um himmelswillen keinen troll-Thread eröffnen.
Natürlich hätte ich auch beschreiben können, was für mich die Vorzüge an einem V70 sind, denn ich habe mich jadurchaus bewußt für dieses Fahrzeug entschieden - aber das wissen wir doch alle selbst :-)
Das Wort "Klapperkiste" ist das Zitat einer spontanen Bemerkung eines Mitfahrers nach den ersten Kilometern und für _meinen_ V70 nicht ganz unzutreffend, denn ich bin vorher ja auch den einen oder anderen probegefahren und bei denen war das nicht so ausgeprägt - sonst wäre mir die Entscheidung sehr viel schwerer gefalen.
Mein Anliegen ist ja aber genau meine mangelnde Erfahrung mit Volvo: ein polterndes Fahrwerk bei den Fahrzeugen, welche ich bis dato hatte (und nur bei denen kann ich on ERFAHRUNG sprechen), wäre höchst alarmierend und Grund für einen umgehenden Werkstattbesuch. Aber vielleicht ist das eben so beim V70 normal, die Werkstatt sagt, es ist nichts Auffälliges zu finden, hier heißt es "...ich kann kein Poltern bemerken" - "was tun sprach" Zeus?
Nix fur ungut - manatee
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Im übrigen bestärkt ein derartiges Posting meine Meinung, dass sich VOLVO mit dem 2.4D ein loch ins Knie geschossen hat. Einen Motor zu drosseln ist immer schlecht. Vergleicht man die Fahrleistungen D5-s.4D so liegen da Welten dazwischen.
Das mag sein, doch hat der 2.4er auch Vorteile: Er ist günstiger und ausreichend schnell (ok, die Beschleunigung könnte etwas besser sein...), sodass ich auch auf der BAB die Geschwindigkeiten fahre, die ich auch vorher mit einem Passat PD TDi mit 130PS gefahren bin. Weiterhin ist er, ausser beim Beschleunigen, laufruhiger als der D5 (sagt mein Chef, der einen D5 ungefähr gleichen Alters und Laufleistung fährt und bei mir mitgefahren ist).
Die Laderaumabdeckung vibriert bei mir auch, aber es gab hier mal einen Thread mit diversen Möglichkeiten, sich da selbst zu helfen. Da bin ich aber noch nicht zu gekommen.
Ansonsten kann ich über meinen V70 nicht meckern, er ist allerdings auch erst 7,5 Wochen alt und hat knapp 7000km runter.
Gruss,
Dirk
Der seinen Elch gestern erstmals in die Waschanlage gelassen hat, mann, war ich nervös... 😁
hi Jürgen,
bleib mal locker, es gibt auch VW`s, die sauber liefen. Ich hatte davon mehrere, du nach deinen Schilderungen leider nicht.
Knarzerei und Klapperei bei Volvo sind mir fast fremd, dennoch geht auch mir sowas auf den Keks und ich kann den Poster verstehen.
Das Fahrwerk des V70 sollte nicht mit dem vom S60 verwechselt werden. Ich fand das seiner Zeit auch nicht soooooooo toll.
btw schon das normale Fahrwerk des S60 ist sehr ok.