V70 Klapperkiste
Hi,
nachdem ich nun schon seit einem Vierteljahr interessierter Mitleser bin, habe ich es vor einem Monat getan: Habe mir einen V70 2.4D MY04 mit 19Tkm zugelegt.
Die erste Maßnahme war ein wenig mehr Dynamik in die Software patchen (Speedbuster), damit fährt sich die Kiste wie mit echter D5 Software: Bis 200 geht die Post ab, bei 230 kommt die Begrenzung. Soweit, so gut, nur der Verbrauch gefällt mir nicht wirklich (freie A19 bei konstant 160kmh = 8,5l!)
Was mich aber am meisten stört, ist das Klappern und Poltern:
- Die Mittelkonsole knarzt, permanent die rechte Hand drauf zu drücken ist recht unkomfortabel
- Die Gepäckraumabdeckung treibt mich in den Wahnsinn, da ich Laternenparker bin und immer was hinten drin habe, kann und will ich sie auch nicht einfach dauerhaft zu Hause lassen
- Der Beifahrersitz quietscht wenn keiner draufsitzt, der mindestens 80kg wiegt, 2 Säcke Zement als ständigen Ballast mitnehmen?
- Bei mäßig unebenen (nicht wirklich schlechten Straßen) poltert das Fahrwerk, als wenn eine 0 am Ende des Kilometerstandes fehlen würde.
Habe mittlerweile 25tkm drauf stehen und bei der 20.000er Durchsicht wurde eine neue Lenkung eingebaut, ansonsten sei alles i.O.
Hmpf, schade aber auch.
Mein letzter war ein Golf IV Variant PD, den ich als Neuwagen gekauft und fast 5 Jahre ohne derartige Mätzchen 150Tkm gefahren bin.
Gibt´s Ideen/Erfahrungen, was man gegen die einzelnen Positionen unternehmen könnte? (Der Dealer ist mit 8h Fahrt quer BRD nicht wirklich erreichbar :-( )
Und könnte man den Anschluß des Radios inteligenter gestalten? Es ist doch Schwachsinn, die Zündung und alles andere ein- /ausschalten zu müssen, um bei Stop & Go, Stau etc. Radio hören zu können. Die Lösung bei VW / Audi empfinde ich als perfekt:
Knopfdruck auf Radio - Radio ein
Zündung an - fahren - Zündung aus - Radio bleibt an
Zündschlüssel ABZIEHEN: Radio aus
Wieder losfahren: Radio geht von allein wieder an
Bye & merci – manatee
PS: Ach so, ist es eigentlich normal, daß die Kiste nur bis ca. 130kmh leise ist und danach einem schlecht gedämmten VW-PD in Lautstärke Konkurrenz macht, um sich erst wieder gegen 170kmh und dann bei 9l/100km signifikant zu unterscheiden?
____________________________________-
PS2: Scheint ja hier so üblich zu sein :-) :
W353 Tourist– Golf I / II - Passat Variant I / II / III / IV VR6 + TDI - Sharan VR6 - Golf IV Variant PD – V702.4D
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Wie? Die klappert auch?
Das ist der eigentliche Radaubruder: Der dünne Plastikstreifen gerät bei ausgezogenem Rollo ins Schwingen und scheppert gegen die Rolle :-(((
bye - manatee, der auf 1a-Straßen ausgesprochen gerne V70 fährt
Zitat:
Original geschrieben von manatee
Der dünne Plastikstreifen
Welchen dünnen Plastikstreifen meinst Du?
Vielleicht fällt mir ja ´ne Lösung dazu ein!?
Gruß
Martin
Moin moin,
oben auf der Rolle der LRA ist ein dünner Plastikstreifen, damit man nicht ganz direkt auf das "Rollo" blickt, der ist wie gesagt so dünn, das er immer vibriert und gegen die Rolle schlägt, ist diese dünn, weil LRA eben ausgezogen, schwingt und scheppert es mächtig...
oder fehlt bei mir ein Teil der Abdeckung??
bye - manatee
Hallo Kollegen,
hab meinen jetzt 4 Wochen, 6000Km (davon 3.300 in der letzten Woche; Uff).
Bei mir klappert (noch) gar nichts. Auf der Auotobahn und auf Landstraßen ist der Wagen mit D5 wirklich klasse.
Teilweise ist der Wagen jedodoch wirklich "billig" Verarbeitet > Sitzverstellung, Mittelkonsole, Laderaumabdeckung.
Kann mir durchaus vorstellen das dies nach einer gewissen Zeit (was ich nicht hofe) zu klappern anfängt.
Die mangelnde Kritikfähigkeit ist mir, wie schon mal geschrieben, hier auch schon aufgefallen.
Geschwindigkeit: Er dreht bis knapp roter Bereich =
bischen über 220, wobei er bis 200 wirklich gut durchzieht.
Man kann Ihn äußerst schaltfaul fahren; bin mir nicht
sicher ob ich noch Chippen lasse.
Gibt es etwas neues bzgl. "e-bay boster"??
Gruß
Flodder
Ähnliche Themen
Hallo an Volvo Leidende und mit Volvo Glückliche,
Ich zähle mich zur zweiten Fraktion und habe (außer bei den Gurten vom Kindersitz, wenn Dimple jr. nicht mitfährt und dem Saugschatten - für beides kann Volvo nix) noch kein Klapper- oder sonstiges Qualitätsproblem gehabt.
Wenn ich aber so manchen Thread anschaue, kommt mir das Grausen: Fahrwerks-Probleme, Kat-Aufhängungen, Klappern allüberall. Anscheinend ist es bei Volvo wie bei VAG: Prinzipiell recht gute Autos (mein Golf war auch problemfrei), es gibt jedoch einen ganzen A.... voll Autos, die einfach schlecht gemacht sind. Und diesen Teil verstehe ich nicht, weder bei Volvo, noch bei sonst einer Marke. Ich meine: Wenn ich dermaßen ungleichmäßige Arbeit abliefere, bin ich meine Kunden los - und ich würde auch nie mehr ein Auto einer Marke kaufen, wenn ich von dieser wirklich enttäuscht worden bin. Ist (und das gilt für alle Marken) den Produzenten das alles so wurscht? Sind fast alle Freundliche unfähig, Probleme zu beheben und ein vernünftiges Gespräch sowohl mit Volvo als auch mit den Kunden zu führen?
lg
Dimple, der, weil er selbst zufrieden ist, nicht an Volvo zweifelt, jedoch an der Intelligenz der ganzen Branche
Zitat:
Original geschrieben von Dimple
Dimple, der, weil er selbst zufrieden ist, nicht an Volvo zweifelt, jedoch an der Intelligenz der ganzen Branche
Guter Kommentar. Wenn man weiß das eine Marke nur Klapperkisten produziert kann man die einfach meiden. Aber bei solchen Qualitätsschwankungen ist man machtlos. Hier wird von den Herstellern offenbar zu wenig getan, und die Kunden und Händler müssen es dann ausbaden.
Gruß, Olli