V70 Klapperkiste
Hi,
nachdem ich nun schon seit einem Vierteljahr interessierter Mitleser bin, habe ich es vor einem Monat getan: Habe mir einen V70 2.4D MY04 mit 19Tkm zugelegt.
Die erste Maßnahme war ein wenig mehr Dynamik in die Software patchen (Speedbuster), damit fährt sich die Kiste wie mit echter D5 Software: Bis 200 geht die Post ab, bei 230 kommt die Begrenzung. Soweit, so gut, nur der Verbrauch gefällt mir nicht wirklich (freie A19 bei konstant 160kmh = 8,5l!)
Was mich aber am meisten stört, ist das Klappern und Poltern:
- Die Mittelkonsole knarzt, permanent die rechte Hand drauf zu drücken ist recht unkomfortabel
- Die Gepäckraumabdeckung treibt mich in den Wahnsinn, da ich Laternenparker bin und immer was hinten drin habe, kann und will ich sie auch nicht einfach dauerhaft zu Hause lassen
- Der Beifahrersitz quietscht wenn keiner draufsitzt, der mindestens 80kg wiegt, 2 Säcke Zement als ständigen Ballast mitnehmen?
- Bei mäßig unebenen (nicht wirklich schlechten Straßen) poltert das Fahrwerk, als wenn eine 0 am Ende des Kilometerstandes fehlen würde.
Habe mittlerweile 25tkm drauf stehen und bei der 20.000er Durchsicht wurde eine neue Lenkung eingebaut, ansonsten sei alles i.O.
Hmpf, schade aber auch.
Mein letzter war ein Golf IV Variant PD, den ich als Neuwagen gekauft und fast 5 Jahre ohne derartige Mätzchen 150Tkm gefahren bin.
Gibt´s Ideen/Erfahrungen, was man gegen die einzelnen Positionen unternehmen könnte? (Der Dealer ist mit 8h Fahrt quer BRD nicht wirklich erreichbar :-( )
Und könnte man den Anschluß des Radios inteligenter gestalten? Es ist doch Schwachsinn, die Zündung und alles andere ein- /ausschalten zu müssen, um bei Stop & Go, Stau etc. Radio hören zu können. Die Lösung bei VW / Audi empfinde ich als perfekt:
Knopfdruck auf Radio - Radio ein
Zündung an - fahren - Zündung aus - Radio bleibt an
Zündschlüssel ABZIEHEN: Radio aus
Wieder losfahren: Radio geht von allein wieder an
Bye & merci – manatee
PS: Ach so, ist es eigentlich normal, daß die Kiste nur bis ca. 130kmh leise ist und danach einem schlecht gedämmten VW-PD in Lautstärke Konkurrenz macht, um sich erst wieder gegen 170kmh und dann bei 9l/100km signifikant zu unterscheiden?
____________________________________-
PS2: Scheint ja hier so üblich zu sein :-) :
W353 Tourist– Golf I / II - Passat Variant I / II / III / IV VR6 + TDI - Sharan VR6 - Golf IV Variant PD – V702.4D
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
....Weder klappert mein Beifahrersitz, noch knarzt meine Mitelkonsole, etc......
Das Poltern des Fahrwerks ist -sofern nicht die Stabistben klappern- nicht lauter als bei anderen Fahrzeugen, die ich kenne....
Also Jürgen, ich kann deinen Eindruck nur Teilen, allerdings muß man der fairnesshalber erwähnen, das der S60 eine etwas andere Mittelkonsole hat. Diese würde dem V70 auch besser stehen - Versteh garnicht, warum da eine offene Version drin ist ??. Oder verwechsel ich da jetzt was ??
Zu den Fahrwerksgeräuschen:
Vielleicht liegt es daran, das Volvo in der Serie Niederquerschnittsreifen ( z.Zt denke ich von /55 -/45) verbaut.
In unserer Fa. fahre wir öffters Mietwagen, auch der Passat ist z.B. dabei. Diese Autos haben aber meist /65 Socken drauf - das dämpft natürlich.
Ansonsten sind die Volvo ( S60 ) Fahrwerke straff aber ehrlich 😉.
Grüße
Marco
Zitat:
Original geschrieben von dsawn
Die Laderaumabdeckung vibriert bei mir auch, aber es gab hier mal einen Thread mit diversen Möglichkeiten, sich da selbst zu helfen. Da bin ich aber noch nicht zu gekommen.
Leider konnte ich dazu nix finden, wenn sich jemand erinnert, wäre ich über einen Hinweis sehr dankbar.
merci - manatee
Zitat:
Original geschrieben von manatee
Leider konnte ich dazu nix finden, wenn sich jemand erinnert, wäre ich über einen Hinweis sehr dankbar.
Selbstklebender Filz aus dem Baumarkt, Sanitärabteilung, zur Rohrisolierung.
Keine Filzgleiter!!! ...die sind zu dick!
Gruß
Martin
hallo zusammen,
kann leider auch nur von "meiner Klapperkiste" berichten und verweise gleichzeitig auf die vielen beiträge zu diesem thema.
antrieb und fahrwerk harmonieren leider nicht beim 70er d5. und mir geht es nun so, wie in vielen ehen. anfängliche liebe wird zur gewohnheit, leider.
ich war mit keinem (15) meiner bisherigen fahrzeuge so oft (20) außerplanmässig in der werkstatt und da waren laufleistungen jenseits von 200tkm dabei. mein elch hat gerade mal 59tkm runter und wird diese tage 2 jahre alt.
hoffentlich tut sich bald etwas seitens des herstellers, denn ich würde mich schon ganz gerne wieder frisch verlieben.
der 2005er ist schon schick und erst das softleder, die mittelkonsole, das echtholz, die neuen farben, die räder......................................seufz
freundliche grüsse
thomas
den liebe nur beim weiblichen geschlecht blind macht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Selbstklebender Filz aus dem Baumarkt, Sanitärabteilung, zur Rohrisolierung.
Keine Filzgleiter!!! ...die sind zu dick!
Gruß
Martin
Hi Martin,
das ist doch eine nette Idee. Ich nehme an, den dann unter den Klapperstreifen kleben - bekommt man den problemlos ab, ohne etwas kaputt zu machen?
merci - manatee
Zitat:
Original geschrieben von d5er
wieso fährt deiner 230????
Mein d5 schafft das nicht🙁Gruß Martin
@Martin: Sei nicht traurig, das ist doch nur der Tacho-Wert, wenn ich da 10% Tolranz abziehe, dann bleibt es bei ca. 210 km/h.
Werde bei nächster Gelegenheit mal den radio-tacho einschalten.
Ansonsten hilft nur http://www.rica.nl :-)
Bye - manatee
Rica kann es nicht wirklich!
Und der Tachowert 230 ist bei meinen auch nicht machbar🙁 218 und dann wird abgeregelt.
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Rica kann es nicht wirklich!
Das Abregeln nicht, sie weisen auch ausdrücklich darauf hin, aber interessanterweise machen die aus D5 und 2.4D am Ende genau das Gleiche, was ich mir auch noch mal habe bestätigen lassen. Zitat: "the same engine ... only differs by software..."
Zitat:
Und der Tachowert 230 ist bei meinen auch nicht machbar🙁 218 und dann wird abgeregelt.
Gruß Martin
(Trostversuch)
Vielleicht geht ja Dein Tacho einfach genauer als meiner?
Oder Dein Verbrauch ist dafür geringer als meiner?
(/Trostversuch)
Bye - manatee
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Und der Tachowert 230 ist bei meinen auch nicht machbar🙁 218 und dann wird abgeregelt.
Meiner kommt nur auf 215 bei 4450U/min, hat hoffentlich einen sehr genauen Tacho. Das Tempo reicht aber auch. Der Tuner erhöht wohl nur die Ungenauigkeit des Tachos 😁😉😛
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von schadtthomas
antrieb und fahrwerk harmonieren leider nicht beim 70er d5. und mir geht es nun so, wie in vielen ehen. anfängliche liebe wird zur gewohnheit, leider.
?? Das klingt mir doch etwas pauschal.
Also ich empfinde das anders und klappern tut bei mir auch nix.
Ich wünsche Euch, daß Ihr die Klapperei abstellen (lassen) könnt , beim anderen hilft wohl nur demnächst bessere Probefahrten machen.
CU
BK
PS: Zitronen gibt es leider immernoch
momentan klappert mein V70 D5 EZ 11/03 an folgenden Bauteilen:
-Laderaumabdeckung
-Mittelkonsole
-Bereich Tacho
-Nummernschild hinten
das Standardfahrwerk des V70 ist meiner Meinung nach wirklich etwas "staksig" unt poltert dadurch mächtig - was solls- leider ist es subjektiv -
der Werkstattmeister sagt: "..ist doch super...ich hör nichts...fährt sich doch gut........föllig normal"
von wegen Beweis des nicht vorhandenen Magels, Beweislastumkehr ist angesagt .....
parkbank
Zitat:
Original geschrieben von manatee
Hi Martin,
das ist doch eine nette Idee. Ich nehme an, den dann unter den Klapperstreifen kleben - bekommt man den problemlos ab, ohne etwas kaputt zu machen?
Laderaumabdeckung raus, auf die waagerechten Flächen der Aufnahme den Filz kleben, fertig.
Gruß
Martin
XC70D5, Tacho 222 (bergab, mit Rückenwind und Polizei im Nacken)
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Laderaumabdeckung raus, auf die waagerechten Flächen der Aufnahme den Filz kleben, fertig.
hi Martin,
dann habe ich das Problem der klappernden Aufnahme gelöst, aber viel schlimmer ist die Abdeckung der Rolle. Aber mal sehen, vielleicht finde ich noch einen weiteren passenden Filz oder ich kann den Streifen irgendwie von oben verstärken.
Bezüglich der klapprigen Mittelkonsole und des polternden Fahrwerkes werde ich bei der nexten Durchsicht mal auf genauere Betrachtung insistieren....
bye thnx - manatee
Zitat:
Original geschrieben von manatee
aber viel schlimmer ist die Abdeckung der Rolle.
Wie? Die klappert auch?
Gruß
Martin
Dessen T5-Laderaumabdeckung noch geklappert hat, die im XC aber nicht 🙂