V70 keine Chance gegen Citroen C5 ?

Volvo XC60 D

Hallo,

eigentlich war für dieses Jahr der Tausch meines 2 Jahre alten V70 II gegen den III geplant, aber so recht kann ich mich nicht durchringen.

Der AMI Bericht und der positive Kommentar zum C5 von JürgenS60D5 hat mich dazu angeregt, dass Auto einmal mit dem V70 zu vergleichen, beide mit dem für mich interessantesten stärkstem Diesel und reichlich Ausstattung.

Auf dem Papier: keine Chance für den V70.

Der Citroen C5 Tourer V6 HDi bietet einen angemessenen Motor (V6 mit 204 PS, 440 Nm, Vmax 222 km/h), die wundervolle Hydropneumatik, eine interessante Komfortausstattung (Doppelverglasung, dreifache Türdichtung), ist genauso groß, vermutlich genauso sicher (NACP 5 Sterne) sieht meines Erachtens besser aus und: er kostet € 12760,-- weniger (€ 55310 zu € 42550).

Außer Image und (in meinem Fall) kompetenter Händler spricht praktisch nichts für den Volvo.

Was soll man da noch zu sagen?

Mal die ersten Tests abwarten (z. B. in der nächsten AMS)...

Grüße
Torsten

Beste Antwort im Thema

Wie immer gibt es viele Facetten, die man betrachten kann:
- Kaufpreis
- Unterhaltskosten
- Ausstattung
- Ausstattung in Bezug auf Material, Verarbeitung, kleine Details
- Funktionalität
- Design
- Wertigkeit
- subjektives Wohlfühlempfinden
- Image
- Wiederverkaufswert
- Bedienung
- Nachbarn neidisch machen
- Wirtschaftliche Potenz zeigen
- ein bestimmtes Auto gehört einfach dazu
- ......

Immer wenn ich durch so eine Messe laufe, komme ich ins -subjektiv gesehen- Schleudern. Was unterscheidet einen Vectra vom 5er oder dem A6? was sind "bessere" Materialien? Ist ein Q7 für 182kE das Geld wert? Was bringen mir mehr PS als (willkürlich ausgewählte) 185? Wann ist ein Auto praktisch? wann ist es schön? Boah.... ich verzweifele, wenn ich darüber nachdenke. Ich habe mich mal wieder in ganz viele Autos reingesetzt. Bei manchen Autos ramme ich mir schon beim Einsteigen den öhmmm..... "verlängerten Rücken" (ja, ja ich bin etwas breiter, ähhh, tiefer....) an der B-Säule. Oft bei Autos, bei denen Tester schreiben, sie seien sooooooooooo super. Sitze ich drin, ramme ich mir den Türzuziehgriff in den Oberschenkel oder das Gaspedal ist so weit "links" montiert, dass mein Bauchnabel mit dem rechten Fuss eine Gerade bildet. Sprich: ich sitze schräg drin. Wird dies durch tolle Fahrleistugnen kompensiert? Merke ich im Alltag die 1,2 km Differenz im Slalom-Test zwischen dem Testsieger und dem Testverlierer? wie wichtig ist die Möglichkeit für 3000E eine mit leder bezogene Armaturentafel zu bekommen? Sind Autos besser-schlechter oder einfach nur anders? Gut, schaue ich mir einen Dacia an, weiss ich, warum er so preiswert sein kann. Aber beim Vergleich der üblichen Verdächtigen habe ich meine Zweifel. Bin nur ich anders? Schaue ich in andere Foren, sind viele Teilnehmer "Markenfest" (das war ich eigentlich auch, aber irgendwann kam der punkt, wo ich nicht mehr weiter mitmachen wollte....). Da kommen dann Argumente dass eine "entfeinerung" gar nicht so schlimm sei (obwahl man die Jahre davor imemr genau auf das geachtet hat!!). Andere seien ja immer noch schlechter. Und die Presse füttert diese Haltung. Aber ist das wirklich so????

back to Tatsachen:
Ich bin früher gern schnell gefahren. Und auch mich hat die Begrenzung des (damaligen) D5 auf 210 genervt. Momentan fahre ich fast nur noch bis Tempo 200. Fazit: Komfortgewinn: 100% und Geschwindigkeitsverlust: faktisch 0. Von daher kann ich mit leistungen von <200PS gut leben. (und meine Firma mir Autos mit mehr als 200Gr CO2 eh nicht mehr erlaubt, grenzt das alles auch nochmals ein. Damit wäre für mich auch der 6-zylinder C5 raus)

Beim Citroen ist mir aufgefallen, dass man das tiefe Tal der Tränen wohl so langsam überwindet. Allerdings muss ich zugeben, dass mein "viertnächster Nachbar" Meister bei Citroen ist. Von daher bekommt man manches zu hören, zunehmend positives..... Vom preis her sind die neuen Citroens positiv plaziert, in der Tat. Jetzt müsste man mal drangehen und das negative finden. Bei unseren Autos kennen wir das ja........

Was mir bei diesen Messe-Rundgängen auch immer wieder auffällt ist, dass es die immer wieder gern diskutierten und von faktischen allen Leuten aufgesogenen "Klassengrenzen" gar nicht mehr gibt. ich bin vom Citroen C5 in den 5er, in den Audi A6, V70, etc. pp.... Woran will man Unterschiede festmachen? Und vor allem, wenn ich nachdenke: wie können manche Hersteller die hohen Preise rechtfertigen? Mit einer möglichen Spitzenmpotorisierung, die sich aber nur 2% der käufer leisten? Ist ein 5er (oder A6 oder Mercedes e-Klasse, egal...) mit (künstlich?)hoch gezüchtetem 2-Liter 4-zylinder Motor zum preis von 45-50kE nicht irgendwie lächerlich? Ein Vectra oder Mondeo (oder, oder, oder....) macht genau dasselbe für 35.000..... Beginnt ein "richtiger 5er" nicht erst wirklich mit dem 3-Liter-Motor? und dann bei 55-60kE? Nutzt man das?

Gut: sitze ich im Auto, kann ich mir einreden, dass es irgendwo Unterschiede gibt. Ja, es gibt auch handfeste Unterschiede, aber wie wichtig sind die im Automobilen Alltag?
Wie gut, dass es das Thema Image gibt. Wenn es das Thema nämlich nicht gäbe, wären die Verkaufszahlen bestimmter Marken anders verteilt.

182 weitere Antworten
182 Antworten

` `

Zitat:

Original geschrieben von tplus


...
Ich wiederhole mich ungern, und der Kauf des V70 II (meines dritten) war nicht unbedingt eine Fehlentscheidung. Zum Thema "Fahrwerk lauter als Fiat Punto, 206 oder Yaris" bitte auf Seite 4 dieses Threads nachlesen. Zum Thema "Motoren" wurde auch schon zuviel gesagt.
Um es noch einmal kurz zu machen, der V70 II wurde gekauft um die Wartezeit zum III zu überbrücken, der viel besser ist und vor allen Dingen mit anderen Motoren geliefert wird...

Wer hat eigentlich die Fragen zu diesen Antworten gestellt?

Eigentlich ging es lediglich um die Frage, "aus welcher persönlichen Fehlentscheidung heraus er so sauer auf Volvo ist?"
Vielleicht eine kleine Hilfe: Jetzt muss für all die, die noch nicht so lange mitlesen, die Geschichte mit dem vom Leasing-Händler versprochenen Wechsel auf einen 6-Zylinder-Diesel, den es ja, wie alle wissen, nicht gegeben hat, kommen. Oder gibt es noch weitere VOLVO-Frustgründe?

Zu den von mir dargestellten und von

tplus

als Wischi-Waschi-Argumentation abgetane Begründung kann ich folgendes sagen:

Vor sieben Jahren fuhr ich beispielsweise einen MG

F

. tplus liegt mit der Feststellung wohl richtig, dass auf VOLVO damals und vor 20 Jahren auch schon die aus seiner Sicht irrelevanten Kriterien 

  • Sicherheit,
  • Familienfreundlichkeit,
  • Langlebigkeit

zutrafen.

Vielleicht kann er sich aber auch vorstellen, dass es Autobesitzer gibt, die vor 10, 20 Jahren noch keine Kinder hatten, oder möglicherweise gerade Zuwachs erwarten.

Könnte aber auch sein, dass die Vorstellungskraft eines (pseudo-)intellektuellen Miesmachers damit überfordert ist... 

Die Frage auf diese Antwort hat kadomatic gestellt. Einfach mal die Augen auf machen.

Okay, zum MG-F hätte es jetzt kein vergleichsbares Angebot von Volvo gegeben, aber statt der C-Klassen hätten es doch schöne S60 sein können...

Wie seltsam muss ein Unternehmer eigentlich drauf sein, wenn er einen nicht unbeträchtlichen Teil seiner wertvollen Arbeitszeit damit verbringt, mit unverholener Wolllust auffallend negativ bewertete Beiträge ins Netz zu stellen ? 😕

Grüsse, Ulli

Ähnliche Themen

Ist mir auch schon aufgefallen, dass das Überhand nimmt. Manche Sachen kann ich aber nicht "auf sich beruhen lassen", z. B. wenn mir vorgeworfen wird, dass ich Zitate erfunden hätte oder wenn mangels Argumenten gepöbelt wird ("Firmenwagen sonstwo hin stecken"😉. Ich tippe aber mit über 200 Anschlägen, da ist eine Antwort schnell geschrieben 🙂.

Die negativen Benotungen belasten mich nicht, ich weiß ja wo es herkommt. Im übrigen ist hier jeder kritische Kommentar "nicht hilfreich" während "tolles Auto, Glückwunsch" als "hilfreich" angesehen wird.

Ich poste aber auch positive Beiträge, z. B. kürzlich den Hinweis auf den recht gut ausfallenen Test in Car & Driver (trotzdem: "nicht hilfreich"😉. Der Link auf die Pressemitteilung Ford/Volvo war natürlich auch "nicht hilfreich". Außerdem weiß ich gar nicht mehr, wie oft ich hier schon den örtlichen Volvo Händler gelobt habe.

OT: oh man was ein generve, mal schauen wann dieses Thema auch geschlossen wird....

BTT:
Ich habe mir jetzt zweimal versucht den C5 anzusehen und zu fahren, beide Male stand ich verlassen im Showroom und auch hartnäckige Versuche führten nicht zum Abbruch privater Gespräche und online Sessions der Verkäufer.
Auch das gehört für mich zu einem guten Service.

Mir geht es im Innenraum immer noch so, daß die Sitze (Fahrer ) zu kurz geraten sind in der Oberschenkel- Unterstützung, daß ist für mich ein Kriterium ein Auto nicht zu kaufen, da ich den größten Teil darin verbringe. Ich sehe den C5 nicht auf Augenhöhe mit dem Volvo und empfinde ihn ein Klasse kleiner.

Gruss

Jens

hallo,

krame noch mal das alte thema heraus...

da ich den citroen c5 auch ganz hüpsch finde hab ich mir ihn nun genauer angesehen - und bin eher enttäuscht!
er hat nicht das gehalten was hier gelesen habe.

platzangebot, sitze, vor allem aber die innenraumqualitätsanmutung (auch an den stellen wo man nicht immer hinschaut) stehen klar hinter dem v70.

eine probefahrt werde ich noch nachholen, leider war aber zum besichtigungszeitpunkt der große diesel nicht zur verfügung

BTW: Was macht eigentlich Tplus? Wurde der aus dem Volvo Forum verbannt?

Zitat:

Original geschrieben von Blancblue


BTW: Was macht eigentlich Tplus? Wurde der aus dem Volvo Forum verbannt?

nö, dann und wann

erscheint

er uns schon noch, wir haben schließlich für viele Meinungen Platz

und das ist auch gut so

(oder über Citroen zu diskutieren ist, trotz toller C5er, einfach langweiliger als Volvo 😉)

Gruß aus EN

Zitat:

Original geschrieben von daniel bullinge


hallo,

krame noch mal das alte thema heraus...

da ich den citroen c5 auch ganz hüpsch finde hab ich mir ihn nun genauer angesehen - und bin eher enttäuscht!
er hat nicht das gehalten was hier gelesen habe.

platzangebot, sitze, vor allem aber die innenraumqualitätsanmutung (auch an den stellen wo man nicht immer hinschaut) stehen klar hinter dem v70.

eine probefahrt werde ich noch nachholen, leider war aber zum besichtigungszeitpunkt der große diesel nicht zur verfügung

Haha! Nobody expects the spanish inquisition!

(Monty Python Fans wissen Bescheid)

Platzangebot: Möglich, die Unterschiede dürften aber gering sein. Die Ladefläche wirkt optisch kleiner als sie ist.
Sitze: Sagte ich ja. Nach mittlerweile 25000 km und reichlich Fernstrecken hatte ich aber nie wirkliche Komfortprobleme.
Innenraum: Feinheiten. Und: "wo man nicht hinschaut"? Rost hatte ich bisher noch nicht (siehe Thread weiter unten)

Eine Probefahrt im neuen 3.0 mit Jaguar Sechszylinder (240 PS) wird's richten. Fahr am besten einen mit Panoramadach. Das erweitert den Innenraum um einige Kilometer nach oben.

Und dann auch gleich ein kleines Update: In 25000 km gab es eine (1) Störung: Der Stecker eines Sitzmotors war abgefallen. Das war's.

Verständlicherweise ist ein Volvo V70 für mich uninteressant geworden/geblieben, daher die seltenen Besuche hier. Ich stehe damit anscheinend nicht allein: Gibt es hier eigentlich noch andere Autos außer XC60?

Zitat:

Original geschrieben von tplus


...stehe damit anscheinend nicht allein: Gibt es hier eigentlich noch andere Autos außer XC60?

aber hallo! es gibt nur kaum was zu meckern 😉

wie sagen die Schwaben: "Net bruddlat, isch gnua globt" - wobei ich ihnen hier ausnahmsweise - und das als Badener - Recht geben muß!

herzlich

lechrainer

Hallo alle zusammen,

Sorry das ich das alte Thema hier noch mal hochhole, jedoch bin ich einigermaßen überascht worden.

Mein V70 hat seit Mittwoch einen defekt, so habe ich über Volvo Assistance einen Leihwagen - zufällig einen Citroen C5 erhalten.

Es ist eine PillePalle Limousine, 2.0 mit 140 PS und Navipaket + Hydro Fahrwerk.

Erster Eindruck:

Aussen: Schlicht, ohne zu sehr aufzufallen, mausgraue hässliche Farbe - so lala... in der passenden Farbe könnte er schick sein

Innen vorn: Etwas kleiner als der Volvo, die Verarbeitung nicht ganz so hochwertig, das Plastik fässt sich nicht ganz so dolle an.
Innen hinten: Etwas kleinerer Sitzraum
Kofferraum: Für eine Limo ordentlich, aber - natürlich - keine Vergleich mit dem V70

Egal, einmal drum rum gelaufen und angeguggt - soll mich ja nicht weiter Interessieren - hab ja meinen Volvo bald wieder.

Rein - Motor an, erst mal wieder schalten üben (V70 ist Automatic) - und losfahren. Und hier war ich einfach nur baff! Sehr leiser und geschmeidiger Motor, gefühlt genug Leistung (die techn. Daten geben es nicht her ich weiß) UND (das hat mich wirklich überascht) das Fahrwerk!

Die Abrollqualitäten des Fahrwerkes, sind einfach nur der Hammer. Mein Volvo verkommt zum Sportwagen!

Mit dem C5 bin ich dann gleich mal über Umwege heim gefahren, der macht richtig Spass. Weichfedernd, eher gleitend, trotz dem in Kurven kaum Seitenneigung. Beeindruckend leises Fahren, vom Motor - trotz der nur 4 Zyl. - hört man fast gar nichts und - und das ist für mich die größte Überaschung: keine Wind bzw. Fahrgeräusche oder Reifengeräusche im Innenraum.

Das kann mein Volvo so nicht! Der V70 ist nicht Laut - aber die Geräuschkulisse des C5 fühlt sich einfach 2 Klassen höher an.

Gestern Abend habe ich mein Frauchen eingepackt und habe noch eine große Runde über Landstrassen, Dorfwege und Autobahn gedreht. Selbst auf der Autobahn bleibt das Auto leise. Alle Passat und Co. Kisten die ich kenne, brüllen einen mit dem 4 Zyl. Diesel auf der BAB an, man hört Reifengeräusche und Fahrgeräusche. Im C5? nix! Das erinnert mich an meinen verflossenen BMW 740i mit Doppelverglasung.

Heute morgen auf dem Weg ins Büro, bin ich dann gleich noch mal eine Runde gedreht, habe mir bewusst eine miese, mit Pflaster, Löchern und Bodenwellen vom feinsten versehene Strasse rausgesucht (Für die Dresdner: Stauffenbergallee) und bin diese gefahren. Man meint wirklich die Strasse wäre nur noch halb so schlimm. Kein Knallen, poltern, aufschaukeln sondern einfach nur drüber fahren nicht mehr mit Augen zu und schlechtem Gewissen, was man seinem Auto antut.

Nun - wenn mein Volvo in reichl. 1,5 Jahren aus dem Leasing läuft, werde ich dieses Auto, als Kombi mit größerem Motor und guter Ausstattung wohl noch mal genauer ansehen.

Erstaunlich was Citroen mit diesem Auto auf die Beine gestellt hat....

Viele Grüsse aus Dresden, Daniel.

Hallo,

wenn man eine Sänfte mag. 😉😁

Mir persönlich reicht der 'Komfort' der Fahrwerke in den größeren Volvos aus. Französische Fabrikate sind mir persönlich da viel zu weich, gerade wenn man öfters auf der Autobahn in höheren Geschwindigkeitsbereichen unterwegs ist empfinde ich eine gewisse Rückmeldung von Vorteil.

Den C5 finde ich eher von seiner Gesamterscheinung und dem Design interessant. Ist insbesondere schon als Kombi ein ganz interessantes Auto was das betrifft...

Zitat:

Original geschrieben von zuckerruebe


Hallo,
Französische Fabrikate sind mir persönlich da viel zu weich, gerade wenn man öfters auf der Autobahn in höheren Geschwindigkeitsbereichen unterwegs ist...

Hallo,

Und eben genau das ist nicht der Fall. Der C5 fährt sich weich und komfortabel, aber nicht unverbindlich. Bin gestern abend mit 180 auf der BAB in die Kurve, der neigt sich gefühlt keinen cm zur Seite, mein V70 taucht da deutlich mehr ein. Die Lenkung dex C5 ist auf der BAB auch schön "hart" und ähnlich "direkt" wie beim Volvo.

Auf der Landstrasse das selbe Spiel, weich, aber in Kurven verbindlich ohne Seitenneigung. Das Hydro Fahrwerk ist da wirklich gut. Und dann wäre ja dann noch die Taste "Sport" am Fahrwerk, damit wird er nicht zum Porsche, aber angenehm knackig mit Restkomfort.

Die Lenkung geht leicht und nicht wirklich direkt, aber die vom V70 auch net - das mag ich eh nicht so. Zum heizen haben wir hier einen Mini stehen :-)

Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Avanti24



Zitat:

Original geschrieben von zuckerruebe


...
Die Lenkung geht leicht und nicht wirklich direkt, aber die vom V70 auch net - das mag ich eh nicht so. Zum heizen haben wir hier einen Mini stehen :-)
...
Hi,

wie kommst du mit der feststehnden Lenkradnabe klar?
Für mich war das nach der Probefahrt leider das KO Kriterium, für den sonst sehr ordentlich gemachten C5.

Gruß aus EN

Deine Antwort
Ähnliche Themen