V70 - kein Kinderwagen?
Mal wieder was ontopic. Der V70 ist anscheinend für Familien mit Kindern (6 - 1,5 - 0 Jahre) zu klein, d.h zu schmal.
Ich weiß, das dies hier nur einen kleine asoziale Minderheit betrifft, die meisten sind hier doch kinderlos, auf die eine oder andere Art und Weise, aber mir stellt sich da zur Zeit ein ganz reales Problem:
Ich muß drei von diesen GIGABREITEN Kindersitzen auf die Rückbank bringen. Wahrscheinlich ist es kein Problem drei Brauereigäule hinten reinzusetzen, aber wenn man sich anschaut wie breit die Kindersitze wirklich sind, dann fragt man sich schon ob das alles sein muß. Naja, die Sitze sind auch für Logans oder Gölfe zugelassen und da müssen die schon was leisten.
Das eigentliche Problem ist die "Grosse", die sich nun "nicht mehr" selber anschnallen kann trotz Gurtverlängerung. Das macht echt Aua.
Die neue MaxiCosi Babyschale ist schon rausgeflogen (und wird wohl nur für den "Tandem-"Kinderwagen mitreisen) und durch die alte Römer-Schale ersetzt worden. Das hat über eine Handbreite ausgemacht und wäre sonst auch garnicht gegangen.
Also
Muß ich den V70 abgeben?
oder
Müssen neue Kindersitze her?
Hat von Euch jemand Erfahrungen mit diesem Thema?
Empfehlungen für schmale Kindersitze sind höchst willkommen. Ich will nicht wirklich über Vans oder SUVs nachdenken müssen.
@Murcs, Babyschale in der Mitte scheidet wegen berechtigtem Veto der OHL aus. Deshalb weiß ich auch nicht, ob das etwas verbessern würde.
Früher hat die Familie doch auch in einen Käfer gepaßt und der war nur halb so groß??
CU
BK
53 Antworten
Re: V70 - kein Kinderwagen?
Zitat:
Original geschrieben von Black_In_Black
Muß ich den V70 abgeben?
Nein.
Zitat:
Müssen neue Kindersitze her?
Ja.
Ich habe zwar nur zwei selbstgemachte (3/6), aber es gibt ja noch Kindergarten- und/oder Schulfreunde dazu, die gelegentlich mitbefördert werden müssen.
Mit etwas quetschen gelingt es, drei KiSi hinten ordentlich unterzubringen. Allerdings gehen nicht alle Fabrikate, da eindeutig einige wesentlich breiter sind als andere. Am besten mit Zollstock ins Babyland und KiSi nach Breite einkaufen.
Gruß, Hagen
Hallo ,wir haben zum Glück die Sitzkissen eingebaut,so das es kein Problem ist Kinder mitzunehmen.
Auf langen Strecken hat sich bei uns der Recaro Start super bewährt.
Ergonomisch gut hinterlüftet und sicher,wenn er richtig eingebaut wird,aber das ist ja bei jedem Kindersitz voraussetzung,eine Schlafposition hat er auch.
Und vom Platz her sollte sich auch deine Tochter noch selber anschnallen können?!
Gruß Martin
http://www.recaroshop.com/?goto=de,home
moin, moin,
wir haben deshalb (3.5, 2, 0.5) auch unseren v70 abgegeben und uns einen xc90 gekauft (sieben sitze). die rückbank beim xc90 ist selbst auch ein kleinen tick breiter und deshalb geht das anschnallen hier auch besser.
grüsse sven
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Und vom Platz her sollte sich auch deine Tochter noch selber anschnallen können?!
Die Sitze sind auf Quetsch aber man muß da leider noch zwischen.
Das Problem ist die Hand mit der Gurtschliesse in die Enge zwischen den Sitzen zu kriegen und dann den Gurt im Gurtschloß unterzubringen. Dazu muss der Kindersitz geeignet gekippt werden. D.h. sie muß sich vom Gurtschloß wegbeugen um das halbwegs hinzubekommen oder ein EZB (=EZA++ ?) muß drücken.
Zur Zeit sitzt sie in der Mitte, da muß keiner gehoben werden. Viellecith wäre das alles viel schöner, wenn sich auf den Rücksitzen die "Innen-nach-Aussen" Gurte durchgesetzt hätten.
Bei den Kleineren ist das egal, da haben die Sitze eigene Gurte.
Wie breit sind denn die Recaros und wo findet man die? In der Variante Recaro Start wird es demnächst einen zweiten Sitz geben müssen. Die sind wohl wegen des Preises bei den Händlern nicht besonders verbreitet oder gibt es die beim KFZ-Zubehör?
(Das eingebaute Lautpsrechersystem ist doch promovierter und teurer Schwachsinn.) Zu dem Thema wird nichts gekauft, was nicht zur Probe eingebaut wurde und dann wird der Sevice auch durch "Nicht_Internt_Bestellen" belohnt 😁
CU
BK
Ähnliche Themen
Familienkutsche
Auch für mich war der Familienzuwachs (Zwillinge) (mit der Option auf mehr 😉) der Grund für einen XC 90.
Mein alter A4 Avant war beim Letzten Familienurlaub nach Dänemark gnadenlos überfordert.
... jetzt mit dem Großelch war im Winterurlaub war Platz für die Kinder und Gepäck überhaupt kein Thema mehr.
Also für mich ist der XC 90 die besste Familienkutsche die es zur Zeit gibt.
Sicherheit, Platz, Variabilität und der fun-Faktor für den Papa - was will man mehr
Gruß Kay
Re: Familienkutsche
Zitat:
Original geschrieben von de-erzgebirger
Auch für mich war der Familienzuwachs (Zwillinge) (mit der Option auf mehr 😉) der Grund für einen XC 90.
Für mich ist der (noch) XC90 keine Option. Der Tick vom XC90 hätte auch nicht für die neue MaxiCosi Babyschale gereicht, das habe ich mir letzten Samstag angeschaut. Und was bekomme ich denn wirklich für die 20% höheren Betriebskosten? Dann doch lieber gleich einen Grand Voyager Limited. Doch hat der auf der Rückbank effektiv eine grössere Breite? Ich glaube es kaum.
Einen größeren Kombi würde ich sofort nehmen bzw. da würde ich mit dem Rechnen beginnen.
Laßt uns doch erstmal beim V70 bleiben, den mag ich doch und sogar viel lieber als den Golf.
Die integrierten Kindersitze sind nur etwas für Besuchs- / Gastkinder.
Es bleibt immer eng, da hinten.
Die Kindersitze sind das Problem und evtl. andere Gurtlösungen.
@Hagen, in welchem Sitz sitzt Euer 6er und wie klappt das mit dem Anschnallen, wenn Ihr 3 Sitze drin habt?
CU
BK
Roemer Kid Plus: 3 fach in der Breite verstellbar
Guckst Du hier: www.britax-roemer.de
Uebrigens der einzige Hersteller (leider) der für mich bei Kindersitzen in Frage kommt. Der einzige der in Tests einigermassen "befriedigend" abschneided. Der Rest bietet meist nicht einmal ausreichende Sicherheit.
Nebenbei, B-R ist der einzige Hersteller der neben der Gruppe 1 ("Duo Plus"😉 auch in der Gruppe 0 (bis 13 Kilo) einen r"ckwärtsgerichteten mit ISOFIX anbietet. M.Ansicht nach das einzig akzeptable System. Warte immer noch auf einen Hersteller, der so ein (ISOFIX) System für Kinder ab 3 J aufwärts anbietet. Man könnte dann die Schlofposition sehr einfach optimieren.
Total unverständlich finde ich, dass
Volvo den Sicherheitstrend im Moment total verpennt. Erst Vorreiter und jetzt? Mein A4 den ich vor 4 Jahren gekauft habe, hatte einen abschaltbaren Beifahrerairb. und Seitenairbags vorn und hinten (zusätzlich zu den Kopf/schulterABs) Die Seitenairbags sind im Volvo bis heute nicht lieferbar.
Am peinlichsten ist aber die Volvo ISOFIX/ Kindersitz politik. Die Steinzeitsitze im Zubehöhr werden als führend angepriesen. Na, man könnte auch sagen, für Amerikaner ausreichende Technik. Die ISOFIX -halterungen sind NUR! für die Volvositze gedacht obwohl gerade die Idee von ISOFIX war eine Einheitlich Norm zu entwickeln.
Da ich selber 2 Kinder habe, ist der V70 für mich aber trotzdem interessant. Ich mag das Gepäckabteil und hinten ist er deutlich breiter als der Audi, in dem man dafür aber die Kopfstützen hinten auch für über 150cm grosse Mitfahrer vernünftig einstellen kann... ein V90 währe wohl die Ultimative Lösung für Leute die Platz brauche und nicht in Afrika wohnen (wer bitte braucht einen xc90?).
ach ja @black in black, wenn Du einen grösseren Kombi suchst - E-Klasse am besten das letzte Modell (bis 2002 glaub ich) Da war richtig Platz drin. Für 20-25.000,-- bekommt man sehr ordentliche Gebrauchte, aber Heckantrieb eben ...
Zitat:
Original geschrieben von Design Freak
Roemer Kid Plus: 3 fach in der Breite verstellbar
Guckst Du hier: www.britax-roemer.de
Am peinlichsten ist aber die Volvo ISOFIX/ Kindersitz politik. Die Steinzeitsitze im Zubehöhr werden als führend angepriesen. Na, man könnte auch sagen, für Amerikaner ausreichende Technik. Die ISOFIX -halterungen sind NUR! für die Volvositze gedacht obwohl gerade die Idee von ISOFIX war eine Einheitlich Norm zu entwickeln.
xc90?).
Diese einhaltliche Norm konnte aber leider nicht im Praxistest überzeugen,weil die Sitzbänke der Autohersteller ansonsten ebenfalls genormt werden müssen!
Die Isofixsitze bekommen auch nur ihr befridiegend wenn Sie mit einer Toptheder befästigung zusätzlich abgesichert werden.
Und da ein V70 auch im Kinderschutz 5 Sterne bekommen hat ,und damit mit Laguna sicherster Kombi seiner Klasse, ist dürfte der Seitenairbag eventuell auch aus Sicherheitsgründen nicht verbaut worden sein?!
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von Design Freak
Roemer Kid Plus: 3 fach in der Breite verstellbar
Guckst Du hier: www.britax-roemer.de
Uebrigens der einzige Hersteller (leider) der für mich bei Kindersitzen in Frage kommt. Der einzige der in Tests einigermassen "befriedigend" abschneided. Der Rest bietet meist nicht einmal ausreichende Sicherheit.
Nebenbei, B-R ist der einzige Hersteller der neben der Gruppe 1 ("Duo Plus"😉 auch in der Gruppe 0 (bis 13 Kilo) einen r"ckwärtsgerichteten mit ISOFIX anbietet. M.Ansicht nach das einzig akzeptable System. Warte immer noch auf einen Hersteller, der so ein (ISOFIX) System für Kinder ab 3 J aufwärts anbietet. Man könnte dann die Schlofposition sehr einfach optimieren.
Total unverständlich finde ich, dass
Volvo den Sicherheitstrend im Moment total verpennt. Erst Vorreiter und jetzt? Mein A4 den ich vor 4 Jahren gekauft habe, hatte einen abschaltbaren Beifahrerairb. und Seitenairbags vorn und hinten (zusätzlich zu den Kopf/schulterABs) Die Seitenairbags sind im Volvo bis heute nicht lieferbar.Am peinlichsten ist aber die Volvo ISOFIX/ Kindersitz politik. Die Steinzeitsitze im Zubehöhr werden als führend angepriesen. Na, man könnte auch sagen, für Amerikaner ausreichende Technik. Die ISOFIX -halterungen sind NUR! für die Volvositze gedacht obwohl gerade die Idee von ISOFIX war eine Einheitlich Norm zu entwickeln.
Da ich selber 2 Kinder habe, ist der V70 für mich aber trotzdem interessant. Ich mag das Gepäckabteil und hinten ist er deutlich breiter als der Audi, in dem man dafür aber die Kopfstützen hinten auch für über 150cm grosse Mitfahrer vernünftig einstellen kann... ein V90 währe wohl die Ultimative Lösung für Leute die Platz brauche und nicht in Afrika wohnen (wer bitte braucht einen xc90?).
Wie wäre es mit dem Volvo Kindersitz ? Die werden zwar nicht in Tests aufgeführt, sind aber sicher die sicherste Möglichkeit des Transports !
Wir haben auch einen Duo Plus, aber der ist nicht rückgerichtet !?! Als ich geschaut habe, gab es eigentlich nur den Volvo-Sitz !
Also 3 Kinder auf der Rückbank beim XC90 sind kein Thema (ganz hinten sollen Kinder ja nicht sitzen, ansonsten wären hier zwei etwas größere schon gut aufgehoben).
Ich finde den XC90 auch familienfreundlicher als den V70, obwohl wir da auch die beiden integr. Sitze drin hatten.
Re: Re: Familienkutsche
Zitat:
Original geschrieben von Black_In_Black
@Hagen, in welchem Sitz sitzt Euer 6er und wie klappt das mit dem Anschnallen, wenn Ihr 3 Sitze drin habt?
Hi BK,
auf kurzen Strecken die Ausklappkissen, ab Mittelstrecke so´n bunter Kindersitz.... Nee, im ersnst, ich weiß das jetzt so nicht auswendig, schau mal nach heute abend.
Gruß, Hagen
Hallo,
da ich/wir auch Familienzuwachs bekommen, haben wir kurzer Hand uns einen XC90 gekauft. Dieser kommt Anfang Juli 2005 ( MJ 2006 und 185PS).
Ich habe mehrere Familienkutschen verglichen und das beste Angebot in punkto Sicherheit ( was mir sehr wichtig ist ) bin ich einzig allein auf den XC90 gekommen.
Wäre aber auch mit dem V70 gegangen, mit dem 3. Kind aber konnte ich jetzt endlich den XC90 kaufen....
Just my 7 Cents:
1. Ist der Recaro-Sitz viel zu breit und sperrig (da sieht man sofort, wer nur 1 Kind hat). Er ist einer der sichersten, aber nur, wenn er richtig montiert wird (ist bei allen so), was angebl. nicht soo einfach ist!?
2. Die Breite des Volvo ist schon sehr gut nutzbar, das ist nicht bei allen Fahrzeugen dieser Breite so!
3. Seitenairbags hinten sind für Kinder in Kindersitzen eher gefährlich als nützlich (das Thema hatten wir ja schon mehrfach hier)!
4. Habe ich mir auch den asozialen XC90 aus den besagten Gründen bestellt!
5. Passen 3 Kindersitze, aber um das Gefummel kommt man nicht herum!
6. Kann ich auch nur die Römer-Sitze empfehlen, da diese auch eine Breiteneinstellung haben.
7. Wir haben 2 Kid und 1 King, die passen so gerade eben!
Gruß
Martin
bis mein vater den cx90 hatte musste er seine 3 kleinen kinder auch in einem v70 verstauen! kurz vor der xc 90 da war waren die kinder 3,3und5 und die sind, wie gesagt, bis dahin im v70 aufgewachsen! und mein vater hatte bis jetzt noch keine probleme gehabt mitm verstauen! wenn du wissen willst was er für kindersitze hast, muss ich ihm fragen! weiß das nicht ausm kopf!
mfg
der boss, der zum glück seit langen nicht mehr im kindersitz sitzen muss, sondern aufm fahrersitz sitzen darf....