V70 kaufen oder nicht?

Volvo V70 1 (L)

Hey zusammen
Bin im Moment auf der Suche nem v70.
Ich habe bei mir um die Ecke einen 99er stehen, 160tkm (Nachweisbar) gelaufen, 140ps, neu TÜV, neue Bremsen und neuer Kleinkram. Allerdings leider leider kaum Ausstattung, eigentlich nix ausser Standard
Von außen sieht er ganz gut aus, technisch auf dem Stand.
Leider ist der Innenraum völlig runter, softlack löst sich überall, Verkleidungen stellenweise lose,
Alles ziemlich am klappern und knarzen auf der Probefahrt, Kratzer auf dem Armaturenbrett.
Preislich sind wir bei 2000 angekommen.
Jetzt bin ich echt am überlegen, bekommt man den Innenraum wieder hin?
Hat evtl schonmal jmd ne Innenraum Kur gemacht?
Glaub der Preis gänge in Ordnung oder?
Nen wenig gelaufenen v70 findet man sehr selten, guck jetzt schon ne ganze Weile...
Äußerst schwierige Situation...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Stimme ich voll zu..

... ich fühle mich gebauchstreichelt ! 😁 😉

Wie oft hatten wir hier schon die endlosen Diskussionen, ob es sich lohnt, einen vermeintlich abzuwrackenden Elch noch eben schnell vor der Presse am Geweih dem sicheren Tod zu entziehen ....
Ebenso endlos das Für und Wider, ob man da doch noch (in den eigenen) vielleicht diverse Kilo-Euro versenken sollte....
Und auch die immer wiederkehrenden Fragen/Aussagen wie "ich hab im Moment nicht die Knete, schade wär's ja schon drum" und anderes Geschwafel.

Am besten sind immer die Altwagenliebhaber, die kein Geld haben, aber sich ne gebrauchte oder gar neue Ping-Pong-Möhre o.ä. kaufen, die mit eher Null Spritverbrauch und ebenso wenig Betriebskosten beworben werden - insbesondere mit "NULL-LEASING" !
Kostet also nix ....

... und die auch heute noch mit unserem Kampfgewicht angebotenen "SUFF'S", die auch mit Sicherheit ijre 1,5 Tonnen auf die Waage bringen, die Umweltnorm nicht einhalten und deren Verbrauch tatsächlich eher über dem der gängigen Elche - auch mit Turbo liegt ? .... und zigtausende Öhrows an Kosten ? ? ?

Hört man von diesen Schnarchi's irgendwann irgendwas z.B: in Sachen "MEA CULPA, so eine Dreck" ?
Eher nicht - oder wenn dann nur Selbstbeschönigung.

Und ebenso die im im MT allgmein endlosen Diskussionen über das Sein und Nichtsein von diesen vielen elektronischen Helferlein, die einem suggeriereren, das die neue Karre eigentlich von allein fährt und vor allem alles und jeden sicher ausbremst - nur sich selbst nicht ?

Wie heisst es doch vielerorts in Werkstätten, Stammtischrunden und im allgemeinen so schön:
Alles was nicht drinn ist, kann auch nicht kaputt gehen und
für alles was du oder "der preiswerte um die Ecke" noch ohne exorbtant teure, elektronische Hilfsmittel und Sonderwerkzeug noch selber machen kann/st, muss du keinen Kredit aufnehmen - denn das war beim Kauf der neuen Höllenmaschine i.d.R. eben nicht inklusive !

Zu der Erkenntnis muss man natürlich schon derart "drauf" sein, der allerorts impertinenten Werbung nicht zu erliegen und auch noch wenigstens einen kleinen Hang zur "good old fashioned" Hardware haben - sprich ältere Fahrzeuge zu mögen, mit denen auch ohne dieses immer drastisch ansteigende, elektronische Geba-/Gebimmel/Gesabbel klar zu kommen / sich anzufreunden oder schon lange lieb gewonnen zu haben.

Ich hab mal irgendwann geträumt .... mein Elch mit O(ldie)-Kennzeichen und ich noch fahrtauglich in ca. 20 Jahren in einer Revival-Show:

"... irgendwie zeitloses Design & chic .... sehr geräumig & bequem !
... aber wie fährt man damit ? Der reagiert gar nicht auf meine Ansagen ?"

Wer kennt das noch: "Noch Fragen Kienzle ? Nein, Hauser !"

39 weitere Antworten
39 Antworten

Preislich, ohne den Wagen zu kennen möchte ich das nicht einschätzen.
Hab für meinen 1700 gelöhnt, zwar hat der 100.000 mehr runter gehabt, ist aber sehr gut ausgestattet und innen in einem sehr guten Zustand. Technisch nichts gravierendes, aber auch nur noch 1/2 Jahr Tüv damals.

Wenn der betrachtete innen sehr ungepflegt ist, würde ich mich nicht darauf verlassen, dass technisch wirklich alles top ist. Neue Bremsen z.B. würden für mich nur dann wirklich zählen, wenn auch vernünftiges Material verwendet wurde und kein Billigzeug.

Ansonsten: V70-I kaufen ist eigentlich eine gute Entscheidung 😁
Leg dich nicht so auf den Kilometerstand fest, die Kisten sind recht standhaft sofern die Pflege stimmt. Wenn du wissen willst, ob das Auto mit dem Motor was für dich ist, kannst du dir ja mal meinen Test durchlesen.

Oha, ist der doch so hoch im Verbrauch?
Dachte aus vielem lesen hier im forum das der 140er doch bissel weniger verbraucht als der 144er... Naja Motor ist auch erstmal nicht sooo wichtig, Zustand ist wichtiger.

Hab echt bissel Respekt davor mir einen zu holen der jenseits der 200000 liegt, mein bester Freund fährt auch einen, der liegt bei 260000 mittlerweile und fängt langsam an Öl zu verbrauchen...

Soll halt ne Familienkutsche sein, hab meinen Passat 3bg grad verkauft.

Zitat:

Original geschrieben von shortstory


Oha, ist der doch so hoch im Verbrauch?
Dachte aus vielem lesen hier im forum das der 140er doch bissel weniger verbraucht als der 144er... Naja Motor ist auch erstmal nicht sooo wichtig, Zustand ist wichtiger.

Hab echt bissel Respekt davor mir einen zu holen der jenseits der 200000 liegt, mein bester Freund fährt auch einen, der liegt bei 260000 mittlerweile und fängt langsam an Öl zu verbrauchen...

Soll halt ne Familienkutsche sein, hab meinen Passat 3bg grad verkauft.

Hi,

kommt drauf an was Du unter hoch im Verbrauch verstehst. Ein Auto mit 1,5 Tonnen Lebendleergewicht will bewegt werden. Ob jetzt zwischen dem "alten" Motor, also vor Mj. 99 und dem "neuen" Motor, ab Mj. 99, der ja schon aus dem V 70 II stammt große Verbrauchsunterschiede bestehen weiß ich nicht, aber mit einem Durchschnittsverbrauch im täglichen Wahnsinn mit Landstraße und Stadtverkehr bei 8,5 - 9 Litern kann man leben. Bei längeren Fahrten, z.B. Urlaubsreisen, gehts noch weiter runter mit dem Verbrauch.....
Und der Ölverbrauch hängt nicht zwangsläufig vom Alter oder der Laufleistung des Motors ab, sondern von seinem Allgemein- und Wartungszustand. Meiner liegt jetzt mit 265 Tkm auf der Uhr bei ca. 1 Liter 10W40 auf knapp 5000 km.......

Gruß der Sachsenelch

Moin !

Ich würde mich da mal ungesehen der Meinung von sand-own anschließen.
2000 Taler - auch wenn es ein äußerlich adretter 99er mit nur 160 TKM ist - finde ich ohne nennenswerte Ausstattung und vor allem mit einer runtergerockten Innenausstattung recht heftig.

Wenn der Wagen innen eher aussieht wie ein ....., dann lässt das doch i.d.R. auf das Pflegebewusstsein des Besitzers schließen.
Für manche sind auch die Bremsen schon "neu", wenn vorne nur neue Klötze gekommen sind.
Und HU bestanden heisst noch lange nicht, das technisch alles so weit OK ist !

Wie schaut es denn sonst so aus: Irgendwelche Zettel von Reps u.a. vorhanden ? Regelmäßiger Ölwechsel ? Dito Bremsflüssigkeit ? Wasserstand OK ? Wie sehen die Reifen aus: Einseitig oder achsweise abgefahren ?
U.v.m.

Ähnliche Themen

99er mit 140 PS? Oh, oh, MM-DK, ick hör Dir trapsen... 😁

- gelöscht wegen dumm Zeug & Falschpost -

Ihr habt Recht, Dann werd ich wohl wirklich von dem Abstand nehmen und mich auf die (wahrscheinlich lange) Suche nach einem besser gepflegten begeben, zumal es auch noch ein schwarzer werden soll.

Danke euch

Sag ich es mal so - und das hatten wir ja nun schon x-mal hier:
Prinzipiell muss der äusser und/oder auch innerere Zustand nicht zwingend eine Rolle spielen.

Es gibt auch genügend Leute, denen die Optik eher wurscht ist und es nicht so auf Pflege setzen. welche jedoch peinlichst darauf achten, das ihr Fahrzeug immer in einem technisch akkuratem (optimalen ?) Zustand ist, weil sie tag töglich darauf angewiesen sind und sich keine Pannen in der Pampa oder lange Werkstattzeiten nach Rep-Stau erlauben können.

Es gibt aber jedoch noch viel mehr von der Sorte, die ihre Karre vor dem Verkauf noch mal "aufhübschen" und zu den besten Märchenerzählern muteren, was den tatsächlichen Zustand betrifft.
Da werden Eigenschaften genannt (aber nicht schriftlich festgehalten), das fast alles neu ist und man sich echt ey ehrlich nur schwersten Herzens von dem Hobel trennen will/muss ....
Von VK-Gesabbel wie z.B. Osman Izmirübel und seinen Kollegen mal ganz abgesehen.

Wer seinen Elch halbwegs bis gut gepflegt hat und dieser regelmäßig in einer Werkstatt war, der hat und hebt auch Rechnungen auf, aus welchen man ersehen kann, was wo und wann gemacht wurde.
Dito auch HU-Bescheinigungen der letzen Jahre u.v.m., z.B. Quittungen für selbsteingebautes Material o.ä.

Was man als Laie (und nicht nur der) sofort vor Ort prüfen kann, sind z.B. Wasser- und Ölstand.
Bei Automatik GANZ WICHTIG: Getriebe-Ölstand OK ? Riecht das ggf. am Peilstab verbrannt ?
Ebenso mal durch die Felgen die vorderen Bremsscheiben abgefühlt, ob diese vielleicht wellig sind oder am äusseren Rand einene nennenswerte Kante (ABGEFAHREN) haben.
Auch die Reifen sagen viel aus:
Einseitig oder achsweise abgefahren ? Profil stellenweise ausgewaschen, Sägezahnbildung ?
Sind das Markenpuschen oder irgendein Baumarktbilligmist ?
Unbdingt auch mal auf die DOT gucken - wie alt sind die Gummi's ? Hier wird viel mit mal eben schnell mit Aufziehen von Altbeständen beschönigt !
Viel Profil (>=4-5mm) heisst noch lange nix. Winterreifen im Sommer drauf ?

Auch wenn es innen vermeintlich "sauber" zu geht: Mal die Fußmatten (sind doch welche drin ?) hochnehmen - auch hinten. Und die Rücksitzbankteile mal hochklappen. Dito die Abdeckung(en) im Laderaum. Wie schauts denn da aus ? U.a. Ersatzrad noch tauglich und mit Luft gefüllt ?

Ist das Licht rundum OK ? Auch alle Standlichter ?
Funktioniert die Lüftung ? Falls Klima, auch die ? (Einmal Kühlschrank bitte, Vollgas und 5 Min. warten ....)
Schiebedach ? Läuft sauber und leise, lässt sich hinten aufstellen ?
Mal alle Fensterheber - elektrisch wie mechanisch probieren.
... und logo die Wischer v+h inklusive Spüleinrichtung nicht vergessen.
Falls Scheinwerferwischer, mal fremdbedienen lassen und selber gucken, ob's wischt und spült !
Wie sieht denn der Fahersitz aus und wie sitzt es sich darin ? Durchgesessen ? Falls Leder, wie sieht es mit Rissen und dem Zustand der äusseren Wange aus (Gurtschaden) ?

Passt der KM-Stand zum Zustand/Alter ?
Neben dem Zustand des Fahrersitzes schaut man einfach mal auf die Gummis der Pedalerie.
Sieht man da schon das Pedal-Blech durchluken oder ist das arg abgescheuert und der Elch (nicht nr dieser) hat erst vermeintlich deutlich weniger als 200 oder gar weniger als 150 TKM auf dem Tacho.....
..... dreh dich um und geh einfach weg.

Testfahrt:
Zieht die Handbremse noch oder geht der Hebel gen 90° senkrecht ?
Zieht die Betriebsbremse einseitig ? Pedaldruck schwammig, weil Luft drin ?
Lenkrad bei 50 mal loslassen - läuft der Wagen geradeaus oder will er "wohin" abbiegen ?
Stoßdämpfer OK oder fühlt sich das an wie in Oma's Sofa nach div. geistigen Getränken ?
Mal zackig L+R lenken (nur auf freier Straße !) - Schaukelt der sich auf, unsicheres Verhalten ?
....

Wenn das eine oder andere (gibt noch ne Latte mehr zu testen) nicht tut, ist das sicher kein Beinbruch, aber wenn sich negative Tests häufen, kann das auch schon nennenswert in's Geld gehen, sprich Rep-Stau.

Ach ja: Wieviele Schlüssel und Fernbedienungen gibt es denn ?
Wenn ich das richtig weiß. sollten es gesamt 4 Schlüssel sein (einer davon der nur in die Fahrertür und das Zündschloss passt - s.g. Werkstattschlüssel) und - sofern FB vorhanden - 2x einen hoffentlich funktionierenden "Knipser".
Falls vorhanden, bitte mal einen Reichweiten-Test machen. 5m wäre das absolute minimum, 10m sollten es schon sein.

Bei Aussagen wie "Schlüssel hab ich nur einen" und "Fernbedienung ? Hab ich auch nicht bekommen / tut nicht mehr" wäre ich schon etwas skeptisch, weil: Ein 2. Schlüssel ist ABSOLUTE Pflicht (ooops, der eine ist in Gulli gefallen) und dieser mit neuer FB (weil Batteriewechsel nix bringt - beim V70 zwingend durch Werkstatt anzulernen) können schon mal schnell 200 Öhrow und mehr machen !

Fazit:
Lieber was optisch nicht mehr so pralles - aber der VK kann vieles belegen und scheint (halbwegs) ehrlich zu sein und notwendige Dinge scheinen uberschau- und bezahlbar
als
was optisch schönes mit allen Extras, wovon nur die Häfte oder weniger funktioniert und man das dumme Gefühl im Bauch betreff Ehrlichkeit des Fahrzeugs & des Verkäufers irgendwie nicht wegbekommt.

Von bereits (länger) abgemeldeten Tierchen würde ich dann doch eher die Finger lassen - insbesondere wenn Papiere nicht vorhanden oder unvollständig sind.
Auch so was bekommt man wieder an den Start, kostet nur Nerven, Zeit und Geld.
.... und wenn man den Elch dann fast geschenkt bekommt - warum nicht.

Oder:
.... man hat es nicht eilig und ist das Glücksschweinchen schlechthin und trifft auf Papa, Opa, den Weltreisenden oder Ausgewanderten, der nur selten zu Hause ist und der sein Lieblingsstück bisher nicht verkaufen wollte, weil .... und der es jetzt loswerden will oder muss, weil ....

Viel Glück bei der weiteren Suche !

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Ach ja: Wieviele Schlüssel und Fernbedienungen gibt es denn ?
Wenn ich das richtig weiß. sollten es gesamt 4 Schlüssel sein (einer davon der nur in die Fahrertür und das Zündschloss passt - s.g. Werkstattschlüssel) und - sofern FB vorhanden - 2x einen hoffentlich funktionierenden "Knipser".

3 Schlüssel.

Viel Glück für 2.000€ oder weniger ein Fahrzeug zu kriegen bei dem der Zustand top ist. Gute Fahrzeuge mit belegbarer Historie, allen Schlüsseln/FFB und ganz ohne technische Mängel zu kriegen. Entweder man zieht Opa, der die Marktlage nicht kennt, über den Tisch oder zahlt mehr.

... so selten ist das meist gar nicht. Logo nicht ganz ohne gewisse, notwendige Reps.
Vor ca. 4 Jahren hab ich unsere #1 auf 'blauen Dunst" gekauft. Siehe Signatur.
In der Bucht, ungesehen (keine Zeit), bei einem Schkodaah- Händler - wie sich dann herausstellte.
Hat 2.200 Euronen gekostet. 275 TKM

Optisch innen wie aussen sehr OK.
Nennenswerte Mängel (nicht bekannt gemacht):
- Bremse rundum mit Scheiben und Belägen neu, Handbremse
- Querlenker vorne beide
- Motorlager oben & unten
- Beide Radlager vorne
- Autom. Klima ohne Funktion (Entsafter & neu befüllt)
- Achslager beide hinten
und noch so div. allgemeine Kleinigkeiten wie neue Zündkerzen (haua haua ha, wie die aussahen ....), Öl- und Getriebeölwechsel, Beleuchtung rundum neu, Wischer neu, etc. ping pong ....

Dafür überraschte der nicht besichtigte Elch aber ebenso mit von der Verkäuferin trotz zig-maliger Anfragen per Mail mit einigen nennenswerten Details, die auf den Auktionsbildern nicht erkennbar waren:
- Funktionierende LPG-Anlage (OK das war bekannt, aber der Zustand nicht - bis heute eher nix dran gemacht !)
- Glasschiebehubdach in einwandfreier Funktion und dicht
- "Sound-Anlage" mit 900er Radio 8 LS und CD-Wechsler (hab ich erst nach 2 Wochen gefunden)
- Abnehmbare AHK, kplt. und funktionsfähig (mit Abdeckung)
- Nivo's ! .... die zwar etwas hängen nach längerer Standzeit aber heute noch tadellos funzen.
- Nebelscheinwerfer
- Scheinwerferwischwaschanlage. Funktionierend. Heute noch.
- Laderraumrollo, ebenfalls voll funktionsfähig.
- Alu-Winterräder mit Titan-ähnlicher Optik. Allerdings in 15" mit runtergerockten Gummis ... (aber mit ABE !)
- Org. Service-/Boardmappe mit Handbuch mit Einträgen zu allen Vorbesitzern (bis auf die letzen 3 Jahre)
und:
- 4 ( ! ) Schlüsseln und 2 Fernbedienungen. Funktionieren mit frischen Batt's auch auf mehr als 20m !
(mittlerweile ist allerdings der Empfänger taub, aber dafür liegt schon Erstaz bereit)

Wenn man mal so die "Aaaah's !" mit den "Ooooh's / Au weia..." vergleicht und den Kaufpreis s.o. mit Rep's auf (wenn ich mich recht entsinne) ca. 5.000 Euro-Mücken summiert vergleicht, war das meiner Meinung nach immer noch ein richtiges Schnäppchen für ein sehr zuverlässiges Auto des täglichen Gebrauchs, was mittlerweile 17 Jahre alt ist ! ! !

Meine Frau und ich haben mit dem Tier nun gut mehr als 50 TKM runtergespult und hatten keinerlei nennenswerte Probleme. OK - 1x wegen schlappe Bakterie (hier im Ort im tiefsten Winter liegengeblieben), aber das ist normaler Verschleiß wie bei anderen Fahrzegen auch.
Ansonsten ist es das zuverlässigste Auto, was wir/ich je hatten !!!

Gut - HU steht an und nach der Laufleistung ist wieder einmal Bremse (Wahrscheinlich kplt.) fällig, der Topf/Endrohr ist hin .... aber zeige mir mal einenen anderen "Gebrauchten", der so lange durchhält.
Und immer noch nicht rostet - nicht mal an der Heckklappe unter der Scheibendichtung.

Wie ich in div. anderen Threads schon x-mal gesagt habe:
Warum ncht einen "alten" Elch" kaufen, sofern sich dieser betreff Versicherung und Verbrauch noch jalbwegs rechnet - oder sogar preiswerter ist als mancher Neuwagen mit adäquater Ausstattung und Motorisierung !

Und was die Rep-Kosten angeht:
Da muss man logo eben schauen, manches selber machen zu können oder eine vor allem gute wie auch preiswerte Werkstatt zu kennen / zu haben.
Muss ja nicht ne blaue Fahne draussen wehen .... - diese Modelle bekomme die "guten Alten" auch noch in den Griff, ohne sich mit exorbitanter Auslese-Elektronik und sündhaft teurem Spezialwerkzeug abzumühen.

Ich kenne einige Leute, die sich einen mittelalten bis jungen "Gebrauchten" für so zwischen 5-10 Kilo-Euro zugelegt haben.
Alle müssen zm Check in die "Fachwerkstatt", weil es anders um die Ecke nicht mehr wirklich geht und legen dafür zur HU immer so zwischen 1-2000 Euronen pauschal nebenbei auf den Tisch.
Einige gibt es dazu noch die auch regelmäßig wegen irgendwelchen Zipperleins die Karre auf der Bühne haben und unter 500 Taler den Ofen da auch nicht mehr runterbekommen !

Herzlichen Glückwunsch ! ! !
Da lobe ich mir doch meine Steinzeit-Karre mit Steinzeit-Elektronik aber never-ever-better-Wohlfühlfeeling.
.... und Kosten die sich auf den KM gerechnet allemal deutlich besser armortisieren.

Habe Fettich.

Zitat:

Original geschrieben von TERWI



Da lobe ich mir doch meine Steinzeit-Karre mit Steinzeit-Elektronik aber never-ever-better-Wohlfühlfeeling.
.... und Kosten die sich auf den KM gerechnet allemal deutlich besser armortisieren.

Stimme ich voll zu..

Ich habe damals einen unter 3 Jahre alten Focus, der mehr in der Werkstatt rumlungerte als er fuhr, gegen den elf Jahre alten V70 getauscht..
Werkstatt?? Fremdwort für ihn. Verschleißteile ok, jetzt vorm TÜV noch neue Bremsschläuche vorn, da der Vorbesitzer die von der größeren Anlage verbaut hatte. Bereut hab ich den Wechsel bis heute nicht, auch wenn jede Menge Zeit drauf ging, den Pfusch von dem Opa zu beseitigen.

Zitat:

Stimme ich voll zu..

... ich fühle mich gebauchstreichelt ! 😁 😉

Wie oft hatten wir hier schon die endlosen Diskussionen, ob es sich lohnt, einen vermeintlich abzuwrackenden Elch noch eben schnell vor der Presse am Geweih dem sicheren Tod zu entziehen ....
Ebenso endlos das Für und Wider, ob man da doch noch (in den eigenen) vielleicht diverse Kilo-Euro versenken sollte....
Und auch die immer wiederkehrenden Fragen/Aussagen wie "ich hab im Moment nicht die Knete, schade wär's ja schon drum" und anderes Geschwafel.

Am besten sind immer die Altwagenliebhaber, die kein Geld haben, aber sich ne gebrauchte oder gar neue Ping-Pong-Möhre o.ä. kaufen, die mit eher Null Spritverbrauch und ebenso wenig Betriebskosten beworben werden - insbesondere mit "NULL-LEASING" !
Kostet also nix ....

... und die auch heute noch mit unserem Kampfgewicht angebotenen "SUFF'S", die auch mit Sicherheit ijre 1,5 Tonnen auf die Waage bringen, die Umweltnorm nicht einhalten und deren Verbrauch tatsächlich eher über dem der gängigen Elche - auch mit Turbo liegt ? .... und zigtausende Öhrows an Kosten ? ? ?

Hört man von diesen Schnarchi's irgendwann irgendwas z.B: in Sachen "MEA CULPA, so eine Dreck" ?
Eher nicht - oder wenn dann nur Selbstbeschönigung.

Und ebenso die im im MT allgmein endlosen Diskussionen über das Sein und Nichtsein von diesen vielen elektronischen Helferlein, die einem suggeriereren, das die neue Karre eigentlich von allein fährt und vor allem alles und jeden sicher ausbremst - nur sich selbst nicht ?

Wie heisst es doch vielerorts in Werkstätten, Stammtischrunden und im allgemeinen so schön:
Alles was nicht drinn ist, kann auch nicht kaputt gehen und
für alles was du oder "der preiswerte um die Ecke" noch ohne exorbtant teure, elektronische Hilfsmittel und Sonderwerkzeug noch selber machen kann/st, muss du keinen Kredit aufnehmen - denn das war beim Kauf der neuen Höllenmaschine i.d.R. eben nicht inklusive !

Zu der Erkenntnis muss man natürlich schon derart "drauf" sein, der allerorts impertinenten Werbung nicht zu erliegen und auch noch wenigstens einen kleinen Hang zur "good old fashioned" Hardware haben - sprich ältere Fahrzeuge zu mögen, mit denen auch ohne dieses immer drastisch ansteigende, elektronische Geba-/Gebimmel/Gesabbel klar zu kommen / sich anzufreunden oder schon lange lieb gewonnen zu haben.

Ich hab mal irgendwann geträumt .... mein Elch mit O(ldie)-Kennzeichen und ich noch fahrtauglich in ca. 20 Jahren in einer Revival-Show:

"... irgendwie zeitloses Design & chic .... sehr geräumig & bequem !
... aber wie fährt man damit ? Der reagiert gar nicht auf meine Ansagen ?"

Wer kennt das noch: "Noch Fragen Kienzle ? Nein, Hauser !"

Amen, TERWI, amen... 😁

Also ehrlich gesagt mach ich mir jetzt schon Gedanken, wie ich es schaffe meinen Elch auch in 40 Jahren (ich bin dann 58, der Elch 55) als Alltagsauto zu fahren.
Ich will einfach nix anderes haben, denn ich hab mich nirgends sonst so wohl gefühlt. (Und dabei waren die Gegner ganz vertretbar: 99er Benz S500, 2010er Benz E350, 2006er A4 2.7TDI,..) Klar, die haben mehr "Bumms" und spielereien (wobei es meinem Elch an nicht viel fehlt 😁), aber ich fühl mich nicht "zuhause". In den Elch steig ich ein und alles ist gut, auch nach einem anstrengenden Tag an der Arbeit.

Schau ich mir dann den Neuwagenmarkt an (die Gebrauchtwagen von "morgen"😉 - da ist eigentlich mal so garnix dabei, was mich wirklich anspricht.

Also Terwi (und der Rest), auf das die Elche ewig halten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen