V70 III wirklich ein Schluckspecht ???

Volvo XC60 D

Hallo liebe Elch-Gemeinde,

ich verfolge diese Seiten so oft, wie ich es nur kann.
Leider aus Zeitgründen kann ich nur selten teilnehmen.

Besonders die Beiträge zum Verbrauch des neuen V70´s bzw. XC70´s interessieren mich momentan sehr, da mein V70 D5 II. Elch langsam immer älter wird. Also ein neuer Elch muss her.

Allerdings wenn ich von Euch, die Verbrauchswerte (V70 und XC70 III) lese, bin ziemlich verunsichert.
Mein V70 D5 von 2002 verbrauch bei 140-150 Km/h (BAB) unter 7 Liter. Man muss dafür gar nicht so defensiv fahren oder gar „schleichen“. Meine Frau schaffte mal sogar 6-6,1 Liter. (natürlich dann langsamer)

Hat jemand schon von Euch hingekriegt den neuen V70 unter oder um 7 Liter zu fahren? (natürlich Ohne eine Verkehrsbehinderung geworden zu sein?)
Sind die Werksangaben überhaupt noch realistisch?
Dann, was muss erst der XC70 III oder der AWD verbrauchen?

Wenn die neuen wirklich min. zwischen 8,5-10 Liter verbrauchen, dann muss ich vielleicht doch mal auch nach anderen Marken nachzudenken. (z.B. BMW 520d-525d, Audi A6, etc.)

Ich danke Euch schon im Voraus für die Erfahrungswerte.

Beste Grüsse
Barna

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tplus


Wo habe ich den V70 denn schlecht geredet und war nicht objektiv? Bitte einmal eine Quelle nennen.

Bitte verwende doch die Suchefunktion, potentiell interessant sind deine Beiträge mit den längsten roten Balken 😎

47 weitere Antworten
47 Antworten

sorry aber der Sinn Deines Statements entzieht sich mir. Ich habe Dich nicht beleidigen wollen, im Notfall bitte eine Petition starten..... sorry lol
Bitte nenne mir mal eine Petition die zur Steuersenkung geführt hat ?
Weiterhin benenne mir die Steuern die ein deutscher Staat zurückgenommen hat, aufgrund irgendwelcher Unterschriftssammlungen oder Petitionen ?

Entweder man bewegt in unserer Bananenrepublik etwas durch Bestechung oder durch massive Proteste und Blockaden(s. Bauern). In Spanien oder Frankreich läßt sich der Bürger nicht hinhalten und geht auf die Barrikaden, hier wird gezahlt und der virtuelle Zeigefinger gehoben, bewirkt wird nichts.
Aber freuen wir uns auf 1.70 für einen Liter Diesel im Sommer, wenn die Reisewelle rollt äh im Stau steht, mir fällt nur auf, daß die Staus noch immer gleich lang sind das Gejammer gleich laut und was wird sich ändern ? Nichts

Und natürlich werden dann wieder Schneeball emails versendet und irgendwelche Aufrufe........

Ich habe jeglichen Glauben an unseren Staat und das System verloren nenn es Frust oder einfach Realität. Den Rest gern über PN.

Kann nach ca. 12,5 tkm mit dem XC 70 III D5 auch nur feststellen, daß er wirklich etwas mehr Durst hat als der 163 PS D5 im Vorgänger, mir ist es noch nicht oft gelungen, den durchschnittlichen Verbrauch unter 9 l Ultimate !!!! zu bringen, wobei ich eher kürzere und Landstraßenstrecken fahre, weniger Autobahn. Jetzt kommt bald die Ferienzeit mit auch längeren BAB strecken, da werde ich mal weiter beobachten, den Verbrauch wie beim Vorgänger werde ich nicht erreichen, das ist mir jetzt schon klar. Ich mag meinen Elch trotzdem sehr !!

Zitat:

Original geschrieben von WML


Hallo,

irgendwie hab' ich bei dem Thema jetzt auch mal wieder das Gefühl, dass wir in hier in Deutschland mal wieder vollkommen übers Ziel hinausschiessen ... alles redet nur noch von CO2. Wäre je auch ok, wenn mal über den wirklichen CO2-Ausstoss reden würde (und der hängt mehr von meiner Fahrweise und der Fahrstrecke ab als von irgendwelchen Normprofilen, die in der Praxis selten, bei manchen Autos auch nie erreicht werden können). Und wenn ich mir schon so viele Gedanken um die Umwelt mache, dann müsste mir doch ein Porsche Cayenne mit 10000 km pro Jahr lieber sein als ein Golf mit 40000 km pro Jahr. Soll heissen, wenn schon CO2-Besteuerung, dann doch bitte komplett auf den Spritpreis umrechnen, nur dann wär's gerecht (nicht, dass ich das wollte; ich denke, die heutige Mineralölsteuer ist hoch genug). Aber anhand eines Flottenverbrauchs (basierend auf fragwürdigen Normzyklen) einzelne Hersteller zu diskreditieren ist auch nicht fair.

By the way, mein V70 D5 verbraucht derzeit ca. 8 - 8.5 Liter Diesel je 100 km (was ich schon als angemessen finde, und ich glaube nicht, dass ein vergleichbarer Audi oder BMW weniger braucht) und hat den entsprechenden CO2-Ausstoss. Der Mini meiner Frau ist nicht unter 10 Liter je 100 km zu bewegen, hat also einen real ähnlichen CO2-Ausstoss. Wo ist da der Fortschritt von BMW?

Gruss
Walther

naja ist eigentlich bekannt das der neue BMW 520D eines, wenn nicht sogar das sparsamste Auto seiner Klasse ist. BMW hat mit ihren Benzinsparpaket "EfficientDynamics" den richtigen Weg eingeschlagen. Durch Bremsenergierückgewinnung, Auto Start Stop Funktion oder Rollwiderstandsreduzierte Reifen usw. lässt sich halt ne Menge an Sprit einsparen. Die haben doch auch vor kurezen das grüne Lenkrad gewonnen weil der 5er nur 5,1 Liter im Schnitt verbraucht.

Wenn deine Frau mit einem Mini nicht unter 10 Liter kommt, fährt sie sicher auch dementsprechend. Meine Schwägerin fährt Ihren mit Mini mit 5 Litern durch die Gegend.
Mein 520D (177ps) verbraucht im Schnitt etwas über 6 Liter. Und ich fahre viel Stadt und auf der bahn viel Vollgas.
Andere BMWs liegen ähnlich:
http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/6-BMW/38-5er.html?esearch=1&fueltype=1&constyear_s=2008&exactmodel=520d

also mein Probe BMW hat nie unter 9,5 Liter gebraucht, war allerdings auch ein Automatik. Nur vergleichen möchte ich die Fahrzeug nicht, der BMW ist ein 4 Zylinder hat weniger Leistung und weniger Hubraum. Ist halt eine Basisversion, die ich als Spassfrei und recht lahm empfunden habe.
Ich denke der persönliche Fahrstil entscheidet viel, aber 6 Liter und Stadtverkehr will mir nicht wirklich in den Kopf.

Also die Mär von größer, besser, komfortabler, sicherer und sparsamer schafft kein Hersteller, hier sind wir als Verbraucher gefragt. Entweder klein und sparsam oder groß und einige Liter mehr

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dschens


sorry aber der Sinn Deines Statements entzieht sich mir. Ich habe Dich nicht beleidigen wollen, im Notfall bitte eine Petition starten..... sorry lol

Versteh´ ich zwar nicht, kann aber damit leben.

Zitat:

Bitte nenne mir mal eine Petition die zur Steuersenkung geführt hat ?
Weiterhin benenne mir die Steuern die ein deutscher Staat zurückgenommen hat, aufgrund irgendwelcher Unterschriftssammlungen oder Petitionen ?

Da ich kein Experte vor Bundstagspetitionen bin, kann ich kein Beispiel nennen. Ich denke nur, dass es nicht schaden kann, einem Thema, das derzeit in verschieden Bereichen diskutiert wird mit einer Sammlung von um die 100.000 Unterschriften Nachdruck zu verleihen. In der Zeit, die ich mir hier zur Beantwortung Deiner Kommentare nehme, hätte ich die Petition schon 1Omal unterzeichnet. Zeitaufwand ist es also nicht. Wo ist also Dein Problem?

Zitat:

Entweder man bewegt in unserer Bananenrepublik etwas durch Bestechung oder durch massive Proteste und Blockaden(s. Bauern). In Spanien oder Frankreich läßt sich der Bürger nicht hinhalten und geht auf die Barrikaden, hier wird gezahlt und der virtuelle Zeigefinger gehoben, bewirkt wird nichts.
Aber freuen wir uns auf 1.70 für einen Liter Diesel im Sommer, wenn die Reisewelle rollt äh im Stau steht, mir fällt nur auf, daß die Staus noch immer gleich lang sind das Gejammer gleich laut und was wird sich ändern ? Nichts

Schön. Dann teil uns bitte mit, wann und wo Du den Protest und die Blockade organisierst. Ich werde dann prüfen, ob ich daran teilnehmen will oder nicht.

Zitat:

Und natürlich werden dann wieder Schneeball emails versendet und irgendwelche Aufrufe........

Ich habe jeglichen Glauben an unseren Staat und das System verloren nenn es Frust oder einfach Realität. Den Rest gern über PN.

Deine Sache und: Kein Bedarf.

also jetzt hast Du viel geschrieben und nichts gesagt.
Laß es uns dabei bewenden ok ? Unsere Standpunkt sind denke ich klar und sorry für OT hat einfach keinen Sinn.

Stimmt, Frankreich ist ein gutes Beispiel. Da haben vor einigen Jahren die LKW Fahrer praktisch das ganze Land lahmgelegt aus Protest gegen eine neue Punkteregelung (wie Flensburg). Einfach mal auf alle wichtigen Kreisverkehre drei 40-Tonner stellen.

In Nizza haben gerade die Taxifahrer aus Protest gegen eine Liberalisierung des Beförderungsrechts (20 km Taxi kosten 80 Euro) einige Stunden die wichtigsten Hauptverkehrsstraßen blockiert. In der Zeitung waren Bilder von Touristen die die letzen 5 km zum Flughafen mit Gepäck laufend hinter sich bringen konnten.

Hört sich gut an.

Was haben zum Flughafen laufende Touristen in Nizza mit dem Verbrauch des V70 III / XC70 III zu tun? Vielleicht hab ich da was verpasst? Ich glaube zwar eher nicht.

Gruss w

Du hast den Beitrag von Dschens weiter oben verpasst in dem angeregt wurde, dass Bürger "auf die Barrikaden gehen" sollten wie z. B. in Frankreich.

Wenn das akzeptiert wird, vergeht keine Woche in der nicht irgendwer für sein spezielles Anlegen meint, die anderen Bürger nerven zu müssen bis die Regierung wieder einmal einknickt.

Zitat:

Original geschrieben von wamic


Hallo Barna

hast Du zum Thema Verbrauch schon auf Spritmonitor.de nachgeschaut? Vielleicht lässt sich dort was Vernünftiges finden. Eine grosse Auswahl ist es leider nicht...
V70 III Diesel
XC70 III Diesel

Gruss wamic

Naja, dann wünsch ich Euch hier noch viel Spass. Ich hab zum Topic das Meinige getan, Off-Topic ist dann des Weiteren Euer Bier...

Bin dann mal weg...

ein paar anregungen:

- rechnet mal euren bc- verbrauch nach, fast alle bc lügen nämlich. (ausser der meines v40t4, größter ausreisser die letzten jahre war unser bmw x5 3,0d --> im schnitt über 10 % über dem bc - verbrauch )

- normverbrauch hat mit dem alltagsverbrauch meist nicht so sehr viel zu tun (unter den 10 größten abweichlern zwischen norm verbrauch und testverbrauch sind 5 bmw modell (quelle auto motor und sport) - einschließlich mini - )

- schwagers 525 d schaffe ich nicht unter 9 liter - bei gleichem fahrstil und fahrstrecke brauche ich mit dem werkstattersatzwagen v70 d5 awd keinen zehntelliter mehr.

gruß und gute nacht
daniel

Ich habe mal bei unserem Firmenwagenfuhrpark nachgeschaut.
Mein 163PS V70 II lag im schnitt bei 7,8 Litern.
Mein BMW 520d liegt bei aktuell 7,2 Litern.

Ein V70III D5 Schalter von meinem Kollegen liegt nach dem einfahren bei 8,5 Liter.
Gemässen am tatsächlichen Verbrauch und nicht nach BC.
Das finde ich jetzt gar nicht mal so viel,wenn ich bedenke das der neue nochmals größer und schwerer geworden ist, und dazu noch 13,5% mehr Leistung bekommen hat.

Gruß Martin

mein gechippter XC70 II brauchte selbst mit Schwabbeltronic lediglich 6,7(piano) bis 7,5 (Galopp)Liter in seinen seligen 185000 km.

Ich Fahr dan anscheinend oft Jagdgalopp...nein hab aber viel Stauverkehr in Köln zu bewältigen.
Auf Urlaubsfahrten ohne Stau haben die Fahrzeuge alle deutlich weniger verbraucht.-

Gruß Martin

Hallo zusammen,

nochmals herzlichen Dank für die zahlreiche Infos.

Natürlich dürfte bei dem Kaufreis rechnerisch egal sein, ob der Elch 7,5 oder 8,5 Liter verbraucht.
Es war aber bisher bei den V70 D5 II so gut die Gewissheit, dass wenn ich wollte dann könnte ich
mit gaaaaaaanz wenig Sprit herumfahren.

Na ja, ein Sparfuchs ist anscheinend der neue Elch nicht geworden. Vielleicht muss er auch nicht.
Wenn die Qualität wider stimmt dann kann man es auch verzeihen.

Nämlich Liebe ist, auch verzeihen zu können.
(Dummerweise kannte ich diesen Spruch bisher nur von Alfa Romeo- Besitzer) ;-)

Vielen Dank nochmals für die Viele Berichte!

Grüsse
Barna

Ähnliche Themen