1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. V70 III wirklich ein Schluckspecht ???

V70 III wirklich ein Schluckspecht ???

Volvo XC60 D

Hallo liebe Elch-Gemeinde,

ich verfolge diese Seiten so oft, wie ich es nur kann.
Leider aus Zeitgründen kann ich nur selten teilnehmen.

Besonders die Beiträge zum Verbrauch des neuen V70´s bzw. XC70´s interessieren mich momentan sehr, da mein V70 D5 II. Elch langsam immer älter wird. Also ein neuer Elch muss her.

Allerdings wenn ich von Euch, die Verbrauchswerte (V70 und XC70 III) lese, bin ziemlich verunsichert.
Mein V70 D5 von 2002 verbrauch bei 140-150 Km/h (BAB) unter 7 Liter. Man muss dafür gar nicht so defensiv fahren oder gar „schleichen“. Meine Frau schaffte mal sogar 6-6,1 Liter. (natürlich dann langsamer)

Hat jemand schon von Euch hingekriegt den neuen V70 unter oder um 7 Liter zu fahren? (natürlich Ohne eine Verkehrsbehinderung geworden zu sein?)
Sind die Werksangaben überhaupt noch realistisch?
Dann, was muss erst der XC70 III oder der AWD verbrauchen?

Wenn die neuen wirklich min. zwischen 8,5-10 Liter verbrauchen, dann muss ich vielleicht doch mal auch nach anderen Marken nachzudenken. (z.B. BMW 520d-525d, Audi A6, etc.)

Ich danke Euch schon im Voraus für die Erfahrungswerte.

Beste Grüsse
Barna

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tplus


Wo habe ich den V70 denn schlecht geredet und war nicht objektiv? Bitte einmal eine Quelle nennen.

Bitte verwende doch die Suchefunktion, potentiell interessant sind deine Beiträge mit den längsten roten Balken 😎

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Hallo Barna,

meine Daten dazu:
V70III D5 AWD mit jetzt 11.000 km (35% BAB; 60% Landstraße und 5% Stadt)
bei einer Durchschnittstgeschwindigkeit lt. BC von 71 km/h (noch nie zurückgestellt)
liegt der Verbrauch lt. BC bei 7,9 l/100km; real sind es 8,3 l/100km.

Damit liege ich etwa 1 Liter höher als vorher mit dem IIer (auch AWD)

Grüße
Andreas

hallo Barna,

ich liege mit meinem V70 III, jetzt ca. 5600 km gelaufen, bei ca 8,6 Ltr lt. BC. Ich war mit dem Vorgänger auch ganz andere Verbrauchswerte gewohnt, über 7 Ltr. bin ich bei vergleichbarer Fahrweise nicht gekommen.
Ich beobachte das.

Gruß,

stern105

Der V70III D5 von meinem Vater mit aktuell 16.000 km läuft im Schnitt mit rund 7,7 Litern laut BC.
Das Streckenprofil ist dabei bunt gemischt, weil verschiedene Personen mit dem Elch unterwegs sind 🙂
Ist schwierig da genaue Angaben zu machen.

Wenn ich fahre (viel Autobahn mit 150 km/h - 120 km/h, sehr wenig Stadt) schaffe ich auch die 7,4 Liter laut BC ohne Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von Barna


...
Wenn die neuen wirklich min. zwischen 8,5-10 Liter verbrauchen, dann muss ich vielleicht doch mal auch nach anderen Marken nachzudenken. (z.B. BMW 520d-525d, Audi A6, etc.)

Ich danke Euch schon im Voraus für die Erfahrungswerte.

Beste Grüsse
Barna

Hallo,

erstmal braucht der 185 PS-D5er logischerweise etwas mehr als der 163 PS-D5er,
und ob ein 5er BMW oder ein Audi A6 weniger verbraucht, wage ich doch stark zu bezweifeln....😰

Gruß
Haeken

Zitat:

Original geschrieben von Haeken



Hallo,

erstmal braucht der 185 PS-D5er logischerweise etwas mehr als der 163 PS-D5er,
und ob ein 5er BMW oder ein Audi A6 weniger verbraucht, wage ich doch stark zu bezweifeln....😰

Gruß
Haeken

Könnte schon sein, dass ein aktueller BMW-Diesel weniger verbraucht, dafür kostet er aber auch um die 7000,- Euronen mehr in der Anschaffung!

Bitte auch, gerade bei der Bewertung der D5-Verbräuche auf den ersten ca. 10.000 km beachten, dass dann der Verbrauch aufgrund des "Einfahrprogramms" noch spürbar höher ist, als danach!

Wolfgang

Entschuldige mal, aber wen interessiert denn das? Am besten einmal den Taschenrechner herausholen.

a) sowohl mein D5 (185 PS) wie auch mein ehemaliger D5 (163 PS) brauchen auf der Autobahn (130 - 190 km/h) zwischen 8,5 - 10,5 l.

b) wenn ein neuer Wagen 1 l mehr auf 100 km braucht, und Du 25000 km im Jahr fährst, hast Du eine Mehrbelastung (bei 1,50 Euro/Liter) von € 31 im Monat. Bei 15000 km sind es nur € 19 im Monat. Wenn es darauf ankommt (kann ja sein), würde ich an ganz andere Autos denken. Keine fast fünf Meter langen Wagen die 1700 kg wiegen.

Nur der Wertverlust verursacht doch schon Kosten von über € 500 im Monat. Da fallen die € 31 auch nicht mehr auf. Und wenn doch: gebrauchter Skoda TDI.

Passt zwar nicht zur Frage, aber zum Thema:

Petition an den Deutschen Bundestag zur Halbierung der Besteuerung von Diesel und Benzin.

Hier bitte mitzeichnen, schaden kann es nicht!

http://itc3.napier.ac.uk/.../view_petition.asp?PetitionID=685

MfG

Wolfgang

@ Dr Wolf Kai was soll das bringen: So ein Kokolores, sorry aber der Staat zockt drei mal ab Mineralölsteuer, Ökosteuer sowie Mehrwertsteuer, er ist also nicht ernsthaft interessiert die Steuereinnahmen zu senken. Diesel ist bereits im Steuersatz reduziert...... Alles was dort geboten wird ist blinder Aktionismus mehr nicht. Ein kleineres Auto mit geringerem Verbrauch kaufen, weniger fahren, mehr kann man als Verbraucher nicht ausrichten.

Mir geht der Hut hoch wenn ich überall im Internet diesen Mist lesen muss.

BTT: der neue V70 III ist größer, schwerer, hat DPF wie soll er den gleichen Verbrauch erreichen wie ein V70 II ?

Ergo wird er mehr konsumieren, für mich war das auch ein Kriterium, aber einen Ausweg bietet Volvo und Andere Hersteller nicht. Wie so oft werden erst Trends verschlafen und dann auf unserer Kosten nachgebessert.

Hallo,

irgendwie hab' ich bei dem Thema jetzt auch mal wieder das Gefühl, dass wir in hier in Deutschland mal wieder vollkommen übers Ziel hinausschiessen ... alles redet nur noch von CO2. Wäre je auch ok, wenn mal über den wirklichen CO2-Ausstoss reden würde (und der hängt mehr von meiner Fahrweise und der Fahrstrecke ab als von irgendwelchen Normprofilen, die in der Praxis selten, bei manchen Autos auch nie erreicht werden können). Und wenn ich mir schon so viele Gedanken um die Umwelt mache, dann müsste mir doch ein Porsche Cayenne mit 10000 km pro Jahr lieber sein als ein Golf mit 40000 km pro Jahr. Soll heissen, wenn schon CO2-Besteuerung, dann doch bitte komplett auf den Spritpreis umrechnen, nur dann wär's gerecht (nicht, dass ich das wollte; ich denke, die heutige Mineralölsteuer ist hoch genug). Aber anhand eines Flottenverbrauchs (basierend auf fragwürdigen Normzyklen) einzelne Hersteller zu diskreditieren ist auch nicht fair.

By the way, mein V70 D5 verbraucht derzeit ca. 8 - 8.5 Liter Diesel je 100 km (was ich schon als angemessen finde, und ich glaube nicht, dass ein vergleichbarer Audi oder BMW weniger braucht) und hat den entsprechenden CO2-Ausstoss. Der Mini meiner Frau ist nicht unter 10 Liter je 100 km zu bewegen, hat also einen real ähnlichen CO2-Ausstoss. Wo ist da der Fortschritt von BMW?

Gruss
Walther

Hallo,
ich habe zwar erst 2.000 km Erfahrung mit dem neuen D5, aber die erste Tankfüllung erbrachte einen Verbrauch von 7,4 l (jeweils gemessen - nicht BC - die Abweichung hierzu betrug allerdings nur 0,2 l), nach der zweiten Füllung waren es 7,2 l. Natürlich fährt man die ersten km nicht Volllast, aber ich habe ihn auch nicht geschont, sondern bewusst in unterschiedlichen Lastbereichen gefahren. Meiner Erfahrung nach (davor V70 D5-185 PS RPF, D5-163PS, TDI-140 PS) war es noch immer so, dass nach ca. 10.000 km der Verbrauch um fast einen Liter fiel. Sollte das auch hier der Fall sein, wäre quasi alles beim alten was den Verbrauch angeht.
Zur Ergänzung ich habe das Schaltgetriebe und fahre die 16 Zoll Standardbereifung (Michelin).
Aus meiner Sicht gibt es also keinen Grund zur Besorgnis und wenn unterm Strich 0,x l Mehrverbrauch resultieren würden, schließe ich mich den Vorrednern an, dass dies gemessen an den anderen Faktoren nicht über zu bewerten wäre.
Gruß Horst

Zitat:

Original geschrieben von HorstV70D5


...Zur Ergänzung ich habe das Schaltgetriebe und fahre die 16 Zoll Standardbereifung (Michelin).
Aus meiner Sicht gibt es also keinen Grund zur Besorgnis und wenn unterm Strich 0,x l Mehrverbrauch resultieren würden, schließe ich mich den Vorrednern an, dass dies gemessen an den anderen Faktoren nicht über zu bewerten wäre.
Gruß Horst

Danke für Deine RICHTIGE Einschätzung und Bewertung.

Jeder sollte wissen, dass "Gimmicks" wie GT, 17-18 Zoll etc. Sprit fressen und somit

Vergleiche immer genau beurteilt werden sollten.

Unser S80 II D5 mit GT und 17 Zöller mit 225er Bereifung, Vollausstattung braucht je nach Fahrweise um die 7 - 8 Liter, bei extremer Schonung über Land und Autobahn auch mal nur 6,5 Liter. Also alles ist relativ.

Gruß
Haeken
kann sich noch an die Zeit erinnern, als der KAT kam und die Autos (speziell Volvo) dadurch erstmal weniger Leistung hatten bei gleichem Spritverbrauch (ich glaube der damalige 760 Turbo Intercooler von 185 PS auf 165 PS downgegradet wurde, aber korrigiert mich, wenn mein Gedächtnis mir einen Streich spielt. Wir hatten wenigstens noch den guten alten ohne KAT 😉).

Hallo Barna

hast Du zum Thema Verbrauch schon auf Spritmonitor.de nachgeschaut? Vielleicht lässt sich dort was Vernünftiges finden. Eine grosse Auswahl ist es leider nicht...
V70 III Diesel
XC70 III Diesel

Gruss wamic

Hallo Volvinos,

zuerst herzlichen Dank für die viele Infos.

Gott weiß, ich wollte wirklich keine Grundsatzdiskussionen über Umwelt, CO2, Markentreue, etc. auslösen.

Lediglich ich hoffte auf paar Praxisberichte. Die ich auch bekommen habe. Nochmals herzlichen Dank!

Meine Gedanken über eine eventuelle „Untreue“ zu Volvo möchte ich Euch trotzdem kurz begründen:

Klar, dass ich nach 14 Jahre und nach 4 Volvos (2 x 850, 2 x 70) auch die „Volvobrille“ trage.

Allerdings mein letzter Volvo ist bisher, was die Qualität betrifft ist auch der schlechteste.
Ich werde Euch von der Mängelliste verschonen. (Es ist long very long ?) So etwas habe ich vorher bei den anderen 3 Volvos noch nie gehabt.

Ich mag das Auto und die Marke trotzdem. (hoffentlich wird nicht nach Indien verkauft)
Die Autos sind durchdacht, komfortabel, Geräumig, in der Regel sehr zuverlässig (nicht mein letzter V70), und sparsam.
Ich sagte immer mit unserem 3L Lupo (Zweitwagen) ist kein Kunst 3,6-4 Liter zu verbrauchen. Aber, dass so eine große Kiste wie der V70 nur mit um ca. 7 Liter fährt finde ich viel respektabler.

Ich empfehle für jeden Volvo-Fan (wie ich) ab und zu mal eine Probefahrt mit anderen „Mitbewerber“ zu machen.
Ich habe es getan. (BMW 502d -T, Audi A6 2.7 tdi Avant, C-Klasse T 220cdi die ist etwas kleiner, ich weiß!).

Nun, ich war überrascht. Alle sind nach meinem Gefühl ein Tick flotter, hängen ein bisschen spontaner am Gas, sind teilweise leiser, machen ein sehr soliden Eindruck und die Kosten, nun ja, der V70 III oder der XC70 III sind auch keine Schnäppchen mehr. Geschweige von wiederverkauf.
Arbeitskollegen von mir fahren teilweise die o.g. Autos und beim Verbrauch geben die ähnlichen Werte wie bei meinem V70 D5 II an.

Bitte jetzt keine Aufregung, dass ich lieber ein anderes Forum aufsuchen sollte etc.!
Ich will freilich niemanden überzeugen von Audi, BMW, etc.

Habt Ihr auch mal ähnlichen Überlegungen gehabt?

Sorry tpplus, aber mich interessiert schon, ob meine Kiste 7-8 oder 10,5 und mehr Liter verbraucht.
Bei einem neunen Modell halte ich persönlich deutlich höhere Verbrauchswerte heutzutage nicht als Forschritt.
Ich danke Dir für den Tipp, aber um einen Wagen, in dieser Klasse mit 7-7,5 Liter Durchschnittsverbrauch zu finden, muss man wirklich nicht unbedingt ein Skoda kaufen. (Nichts gegen Skoda)
Die Rechnerei ist toll, aber warum kaufen Manche die S-Klasse oder 7-er mit V6-V8 Diesel für 100000-150000 und mehr EUR? Bei dem Preis und Wertverlust könnte man finanziell auch mit 15-18 Liter leben. Dann rechnerisch ist natürlich auch ein Hybridfahrzeug sinnlos.

Übrigens mehr PS muss nicht zwangsläufig mehr Verbrauch bedeuten.
Mein V70 I mit 140 PS verbrauchte früher auch ein bisschen mehr ais der D5. Ich vermisse nur bei Volvo ähnliche Neuerungen wie beim BMW um Sprit zu sparen.

Dass ein neues Modell größer wird und mehr verbraucht kann bei Zulassungszahlen auch schief gehen. Andere „Nobelmarken“ mussten es auch mal erfahren.
Es gibt viele potentielle Käufer die nicht die „der Preis und der Verbrauch ist mir egal“ Einstellung haben.

But, to cut a long story short…

Mein Fazit:
Die Berichte von AnGu, Derkifk, HorstV70D5 machen mir mut.
Klar, so ein „Literchen“ mehr ist OK.

Wahrscheinlich werde ich, trotz meiner letzten Erlebnisse wieder ein Volvo kaufen.
(Hope dies last.)
Vielleicht warte ich noch auf den XC60. Wenn schon mehr Verbrauch dann mit Stil.

Beste Grüsse
Barna
(kein Ketzer) ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Dschens


@ Dr Wolf Kai was soll das bringen: So ein Kokolores, sorry aber der Staat zockt drei mal ab Mineralölsteuer, Ökosteuer sowie Mehrwertsteuer, er ist also nicht ernsthaft interessiert die Steuereinnahmen zu senken. Diesel ist bereits im Steuersatz reduziert...... Alles was dort geboten wird ist blinder Aktionismus mehr nicht. Ein kleineres Auto mit geringerem Verbrauch kaufen, weniger fahren, mehr kann man als Verbraucher nicht ausrichten.

Mir geht der Hut hoch wenn ich überall im Internet diesen Mist lesen muss.
...

Ich weiß zwar nicht, was Du schlechtes gefrühstückt hast, aber Du regst Dich eigentlich nur genau über das auf, das die Unterzeichner der Petition auch kritisieren: Nämlich dass der Staat nicht ernsthaft interessiert ist, Steuern zu senken. Es wird allerdings hier nichts "geboten". Du scheinst nicht zu verstehen, um was es eigentlich geht.

Eine Bundestagspetition ist ein verfassungsmäßig verbrieftes Bürgerrecht, Anliegen der Bevölkerung dem Parlament gegenüber zu artikulieren. Wenn Du das als Kokolores und Mist bezeichnen willst, ist das Dein Problem. Lesen musst Du es übrigens auch nicht, aber beleidige bitteschön nicht diejenigen, denen ein die Wahrnehmung eines viel zu selten genutzten und offenbar ziemlich wenig bekannten Bürgerrechts einen Tastendruck wert ist! Sonst geht mir nämlich der Hut hoch!

Ähnliche Themen