V70 III Feststellbremse
Hallo Volvofans
Ich habe seit Wochen Probleme mit meiner elektronsichen Feststellbremse. Mein :-) weiss auch keinen Rat.
Ich haben einen V70 MY2010 mit 6-Gang Handschaltung.
Wenn ich bergauf an eine rote Ampel fahre, bremse ich und kupple aus. Wenn der Wagen steht drücke ich links unterhalb des Lichtschalters die Feststellbremse.
Laut Prospekt müsste die sich beim anfahren (Tritt aufs Gaspedal) automatisch lösen. Das tut sie aber nicht immer. So jedes 2.mal muss ich sie manuell (mit einem Tritt auf die Bremse und dem Ziehen an dem Schalter) lösen.
So verliert das Ding aber irgend wie den Sinn einer "Handbremse".
Weiss da einer Rat? Mache ich was falsch, oder woran könnte es liegen?
LG Pierre
27 Antworten
Witzigerweise ist die Funktion "automatisches Lösen" an den Gurtsensor gekoppelt, wenn ich also unangeschnallt auf dem Grundstück rangieren will, löst die "Handbremse" nicht automatisch.
Vielleicht mal darauf achten...?
lg - der manatee
Es gibt ein SW-Update für El.Handbremse! Frag mal deinen Händler.
Wenn das nicht hilft, dann müssen sie Kontakt mit VOLVO aufnehmen.
Max.
Bei mir löst die Feststellbremse nur dann korrekt, wenn ich zwischenzeitlich (beim Stehen und auch beim Anlassen des Motors) die Kupplung einmal richtig bis zum Bodenblech durchgetreten habe. Scheinbar ist da ein Schalter drin, der die Funktion freigibt? Darüber wäre ich auch fast verzweifelt aber mit dem Trick geht es jetzt wieder wie es soll.
Vielleicht hilft das ja auch Dir
Martin
Ähnliche Themen
In der Betriebsanleitung (pdf) des V70 auf Seite 121 steht die Funktionsweise der Feststellbremse und das Vorgehen zum Lösen und zum automatischen Lösen drin.
herzlich
lechrainer
Fahrzeuge mit Handschaltgetriebe
Feststellbremse manuell lösen:
1. Den Transponderschlüssel in das Zündschloss
stecken.
2. Das Bremspedal kräftig durchdrücken.
3. Am Schalter ziehen.
ACHTUNG
Die Feststellbremse kann auch manuell
gelöst werden. Dazu anstelle des Bremspedals
das Kupplungspedal durchdrücken.
Volvo empfiehlt, das Bremspedal zu verwenden.
Feststellbremse automatisch lösen:
1. Den Motor anlassen.
2. Die Kupplung loslassen und Gas geben.
WICHTIG
Die Feststellbremse kann – selbst wenn sich
der Wählhebel in der Neutralstellung befindet
– automatisch gelöst werden, solange
der Motor läuft.
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe
Feststellbremse manuell lösen
1. Sicherheitsgurt anlegen.
2. Den Transponderschlüssel in das Zündschloss
stecken.
3. Das Bremspedal kräftig durchdrücken.
4. Am Schalter ziehen.
Feststellbremse automatisch lösen
1. Sicherheitsgurt anlegen.
2. Den Motor anlassen.
3. Den Wählhebel in Stellung D oder R bewegen
und Gas geben.
ACHTUNG
Aus Sicherheitsgründen wird die Feststellbremse
nur automatisch gelöst, wenn der
Motor läuft und der Fahrer angeschnallt ist.
Die Feststellbremse wird an Fahrzeugen mit
Automatikgetriebe sofort gelöst, wenn das
Gaspedal durchgedrückt wird und sich der
Wählhebel in Stellung D oder R befindet.
Schwere Ladungen an Steigungen
Schwere Ladungen, wie z. B. ein Anhänger,
können dazu führen, dass das Fahrzeug rückwärts
rollt, wenn die Feststellbremse an kräftigen
Steigungen automatisch gelöst wird. Dies
können Sie vermeiden, indem Sie den Regler
beim Anfahren drücken. Den Regler loslassen,
sobald der Motor zieht.
Fahrzeug mit „Keyless Drive"-Funktion
Die Feststellbremse manuell lösen. Dazu auf
die START/STOP ENGINE-Taste drücken,
das Brems- oder Kupplungspedal durchdrücken
und am Griff ziehen.
Symbole
Symbol Bedeutung
Die Mitteilung im Informationsdisplay
lesen
Das blinkende Symbol zeigt an,
dass die Feststellbremse angezogen
wird. Sollte das Symbol
in einer anderen Situation blinken,
ist ein Fehler aufgetreten.
Die Mitteilung im Informationsdisplay
lesen.
Hallo Leute,
Ich würde gern wissen, ob es beim V70 III mit elektronischer Feststellbremse noch möglich ist, die Klötzer zu wechseln oder ob man kann schon mit dem Computer ran muss.
Ich hoffe ihr könnt mit helfen.
Gruss
katzen1875
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsklötzer wechseln' überführt.]
Klötzer wirst du nie wechseln können - weder mit noch ohne Computer.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsklötzer wechseln' überführt.]
Hallo,
beim V70III mit elektr. Handbremsbetätigung fungiert die Betriebsbremde auch als HAndbremse (beim V70II war das noch getrennt)
Um die neuen, dickeren Beläge verbauen zu können, müssen die Bremskolben zurück. Und das geht nur in der Werkstatt per Computer/VIDA (eine freie Werkstatt mit anderem Computersystem sicherte mir mündlich zu, das auch ausführen zu können)
Grüße,
Eric
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsklötzer wechseln' überführt.]
@Eric
Vielen Dank für deine hilfreiche Antwort.
@Bueromann36
Vielen Dank für deine sinnfreie Antwort.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsklötzer wechseln' überführt.]
Hallo Leute,
Ich wollte euch mal auf den aktuellen Stand bringen.
Ich habe jetzt die Klötzer in einer freien Werkstatt wechseln lassen.
Die Werkstatt hat sich einen Tester vom Bosch-Dienst ausgeliehen und
konnte dann durch Bestromung den Motor zurückstellen.
Es soll aber auch Motoren geben, die sich nicht so einfach zurückstellen lassen.
Nochmal vielen Dank für deine Hilfe Eric.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsklötzer wechseln' überführt.]
Hallo Volvo Fans...
Ich habe ein Problem, vllt bin ich damit alleine, aber ich wollte mal in die Runde fragen.
Ich wollte von meinem Mechaniker des Vertrauens ein "Rundumsorglos-Paket" haben, welches unter anderem das Wechseln der hinterem Bremsbeläge bedeutet...
Nun steht er vor dem Problem, dass er (kein Volvo-Mechaniker) die Feststellbremse nicht lösen und anschließend, logischer Weise, nicht wieder festmachen.
Hat netter Weise bei Volvo angerufen und gefragt und dort sagte man ihm (und mir), das geht NUR mit dem Tester von Volvo. Alle anderen sollten die Finger davon lassen...
Hallo?????
Jetzt bin ich wirklich dazu verpflichtet, für die Reparatur zu einem Volvohändler zu fahren und dort das doppelte auszugeben?
Warum bietet eine große, bekannte Werkstatt in Bremen dass trotzdem an, wenn es doch NUR mit einem Volvo Tester geht?
Hat jemand von euch das schon mal gemacht? Wenn ja, wie???
Ich danke euch vielmals!!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zurückstellen der Feststellbremse?' überführt.]
es geht auch mit Universaltestern, es muss nicht unbedingt der von Volvo sein.
Grüße,
Eric
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zurückstellen der Feststellbremse?' überführt.]