V70 III - elektrische Sitze nachrüsten?
Werte Elchgemeinde!
Ich und meine Frau wollen uns demnächst diesen Wagen anschaun Klick
Der Wagen würde uns sehr gut gefallen und hat nahezu Wunschausstattung bis auf (ihr werdet es erraten) die elektr. Sitzverstellung mit Memory!
Meine Frage wäre, ob man die mit überschaubaren Aufwand nachrüsten kann? Soll heissen: alte Sitze raus, Sitze von nem Schrotter rein, ggf. Software freischalten, fertig. Ist sowas in der Art möglich? Was wäre der tatsächliche Aufwand?
Mfg Ben
32 Antworten
Und ein weiteres Mal ich.
Habe die Tage um Pfingsten genutzt und mir Ledersitze vom 2013er Modell mitsamt Memoryfunktion eingebaut. Das Leder muss auf jeden Fall nochmal gepflegt werden, wie man vllt. auf den Bildern erkennen kann, aber ansonsten bin ich vollauf zufrieden.
Als nächstes wird das CCM dann gegen eines mit Sitzheizung getauscht und die Funktion per VDash aktiviert. Hat aber bis zum Herbst logischerweise keine Eile.
Alles in Allem hat es 3-4h gedauert (zu zweit geht es garantiert schneller und leichter) und wenn man keine zwei linken Hände hat, auf Drehmoment und Loctite zur Schraubenbefestigung achtet, ist das easy machbar.
Elektrische Verstellung und Memoryfunktion funktionieren direkt auf Anhieb.
Für mich ein absoluter Zugewinn an Komfort, da meiner zuvor die Holzklasse (T-Tec ohne Heizung und ohne el. Sitzverstellung hatte)
Hi, sieht Schick aus mit der kompletten Lederbestuhlung.
Da hat sich der Aufwand gelohnt.
Ein Memorysitz würde mir auch sehr gut gefallen.
Daher meine Frage an Alle. Habt Ihr noch andere Bezugsquellen ausser Ebay bzw. Bildelsbasen? Der lokale Volvo Verwerter hier in Berlin hat wohl keine Teile für meinen V40 verfügbar.
Ich kann dir hierzu Proxyparts empfehlen. Dort sind viele Verwerter aus den Niederlanden, die Teile im Angebot haben, da Volvo dort mehr gefahren wird als hier.
Mal mit der KBA-Nummer in der Rubrik "Autoersatzteilevorrat" suchen.
Wichtig bei Sitzgarnituren ist, dass diese merkwürdigerweise unter "Verkleidung" gelistet sind. Ist mir auch erst nach dem Kauf meiner Garnitur aufgefallen, nachdem ich auf Proxyparts vermeintlich keine finden konnte.
Habe meine in der Tat auf Bildelsbasen gefunden. War ein Schnapper, da die dort idR "skandinavische" Preise aufrufen 😁
Zitat:
@MPolle schrieb am 3. Juni 2020 um 16:19:29 Uhr:
Habe meine in der Tat auf Bildelsbasen gefunden. War ein Schnapper, da die dort idR "skandinavische" Preise aufrufen 😁
Wie hat es mit Versand geklappt?
Braucht man Immer noch eine Kreditkarte?
Ähnliche Themen
Ich habe mein TFT damals mit "Klarna" bezahlt. Das ist da oben anscheinend sehr beliebt.
PayPal machen aber auch einige. Die muss man dann gezielt suchen...
Hatte die Zahlung per Kreditkarte gewählt, weil das am reibungslosesten war. Hätte aber auch PayPal oder Überweisung machen können. Da mein Händler jedoch in Norwegen war, hätte das mit Währungsumrechnung, Überweisung und per PayPal den Betrag verfälscht, weshalb ich einfach über Bildelsbasen, wo einem das Angebot angezeigt wird, über den regulären Weg gezahlt habe.
Man kann auch bei Kreditkartenzahlungen sein Geld zurück erhalten, wenn man keine Leistung erhält oä.
Jedoch sind auf Bildelsbasen zumindest meiner Beobachting nach nur gewerbliche Verkäufer, die allein schon aus Eigeninteresse einen reibungslosen Verkauf begünstigen.
So, dann möchte ich meine Erfahrungen hier noch einmal weiter ausführen.
Die Sitze sind auch einige Wochen später in wundervollem Zustand und die Memory-Funktion möchte ich nicht mehr missen. Allein als der Dicke jetzt die Tage beim Service war und ich danach beim Einsteigen einfach nur die "1" gedrückt halten musste, bis ich in der angestammten Position saß - unschlagbar.
Da nun aber mit langsamen aber doch sicheren Schritten die kalte Jahreszeit anklopft, musste Teil 2 des Projekts noch in Angriff genommen werden. Mein V70 ist ein Reimport aus Italien und die Kenner werden nun bereits wissen, worum es geht. Denn während in Schweden und Deutschland die Sitzheizung vorne zur Grundausstattung gehörte, war dies in Italien ob der höheren Temperaturen nicht der Fall.
Im Vorfeld habe ich mich hier und auch bei den Jungs von D5T5 schlau gemacht, ob und wie eine Nachrüstung zu bewerkstelligen sei. (Bei Volvo direkt wäre vllt. auch möglich gewesen, aber ich war nicht bereit, den Gegenwert meines Wagens nochmals nur für ne Sitzheizung zu investieren - ihr versteht, was ich meine). Neben den richtigen Sitzen mit Heizmatten benötigt man noch ein CCM, welches für die Sitzheizungsfunktion vorgesehen ist. Bei mir war es das 31398587.
Hinweis: Vor Arbeiten an und Ausbauen von Steuergeräten bestenfalls immer den negativen Batteriepol abstecken! Dabei aber darauf achten, dass die Steuergeräte alle bereits "heruntergefahren sind", also am besten mit einem Schraubendreher das Schnappschloss der Fahrertür schließen (später dran denken, dass es zugeschnappt ist!!! Ansonsten zuckt man zusammen, wenn die Tür statt ins Schloss zu fallen nur mit einem lauten Schlag wieder zurückschlägt) und das Auto abschließen und mind. 10 Min warten. Dann kann der Pol abgesteckt werden.
Mit Anleitung von Vida plus "volvosweden" die Mittelkonsole entfernt, was leichter gesagt als getan ist. Der Kunststoff ist auf der unteren Seite extrem scharfkantig, wodurch man sich leicht verletzen oder zumindest aufschürfen kann. Handschuhe sind hier äußerst ratsam, waren mir aber gerade nicht zur Hand. Auf der Unterseite der Mittelkonsole (beim Facelift müssen übrigens keine Schrauben unter dem Schaltknaufsack gelöst werden) ist das Kabel für das CCM mit Metallklammern befestigt, wodurch man die Blende nur sehr wenig anheben kann. Hier sollte man erst einmal Geduld mitbringen und mit einem langen flachen Schraubendreher die Klammern von der Plastiknase schieben, um im Anschluss alles freigelegt zu haben.
Nun kommt man an das verbaute CCM, das gegen das "neue" getauscht werden muss. Einige Torxschrauben später ist das auch bereits recht schnell geschehen. Hier kann einfach das neue CCM eingebaut werden. Mich hat allerdings schon seit der Suche nach den CCMs mit Sitzheizung interessiert, inwiefern sich diese von den komplett nackten ohne Zusatzfunktionen unterscheiden. Ursprünglich hegte ich auch einmal den Gedanken, ob man nicht einfach nur die Knöpfe für die Sitzheizung nachkaufen könnte und die Sache wäre erledigt.
Wie man den Bildern entnehmen kann, sind die Leiterplatinen der verschiedenen CCMs identisch. Zumindest sind mir keine Unterschiede aufgefallen. Allein der große Chip scheint eine leichte Abwandlung zu sein, was aber die Funktion nicht beeinträchtigt. Die Lötstellen für den Taster der Sitzheizung ist auf beiden CCMs vorhanden. Bei meinem alten allerdings ist ein kleiner Plastiktropfen angebracht, der wohl entfernt werden müsste, um die Sitzheizung vielleicht auch aktivieren zu können. Ich habe allerdings zunächst einmal nur das "neue" CCM verbaut, um zunächst einmal grundsätzlich sicher zu gehen, die Funktion für den Winter zu haben und ob es überhaupt grundsätzlich funktioniert.
Nach dem Einbau muss dann noch die Sitzheizung im CEM freigeschaltet werden. Dazu habe ich VDash genutzt und 100€ zzgl. Steuer nach Tschechien entrichtet. Daraufhin funktionierte das CCM direkt. Allerdings hatte ich zunächst einige Fehlermeldungen trotz abgesteckter Batterie.
Dann der Schreck. Die SHZ funktionierte nicht. Es wurde zwar im Display wundervoll angezeigt, dass die Stufen eingeschaltet würden, aber der Hintern blieb kalt. Am nächsten Tag habe ich herumgehirnt und mir kamen die Sicherungen in den Sinn. Allerdings lag es nicht daran. Die Sicherungen waren trotz ursprüngich fehlender SHZ bereits verbaut. Dann habe ich mit Vida die Parameter des CCM ausgelesen. Auch hier alles in Ordnung. Die Heizwerte der SHZ auch um +2 erhöht - nichts...
Zu diesem Zeitpunkt war ich schon etwas demoralisiert und dachte mir, ich hätte mir schon wieder einmal mehr Arbeit eingebrockt als ursprünglich geplant, müsste nun die Verkabelung der Sitze und des CCMs etc. durchprüfen. Aber dann kam der zündende Gedanke: Das CCM/CEM hatten noch keine Grundwerte für die SHZ einprogrammiert. Also schnell VDash zur Hand und unter "Seats" die Werte von "Disabled" zu 37° (glaube ich zumindest heute 😁 ) gesetzt, was kostenlos ist. Und tadaaaa!
Es funktioniert nun alles so wie es soll!
Für alle, die zu faul zum lesen sind und der Übersicht halber die Kurzform, was für eine Nachrüstung einer Sitzheizung von Nöten ist:
- Sitze, oder Heizkissen (müssen dann wohl separat in den Stecker des Sitzes eingespeist werden)
- CCM mit Sitzheizungsfunktion (Für meinen V70 MY15: 31398587)
- Etwas Geschick plus Anleitung zum Aus-/ Einbau der Mittelkonsole
- Ein decodiertes CEM über VDash im Vorfeld (ohne decodiertes CEM ist eine Freischaltung nicht möglich)
- VDash + DiCE (dringend für Programmierung notwendig) zur Freischaltung der SHZ
- VDash + DiCE zur erstmaligen Programmierung der Standardwerte der SHZ
Hallo
Hast du die Lenkradheizung und den Spurhalte Assistenten auch grade nachgerüstete?
Schalter sind ja da.
Die Software für die Heizung könnte man sich doch auch vom freundlichen Aufspielen lassen, oder macht der so was nicht?
Hehe, das wären meine nächsten Projekte. Habe das CCM auch extra in Hinblick darauf ausgewählt, dass die Funktionen bereits vorangelegt sind. Nun stammt das CCM wohl sogar aus einer (vermutlich) vollen Hütte. Denn das CCM beschwert sich in Vida darüber, dass es keine Verbindung zu Kamera, Radar und BLIS hat. Hat keine Auswirkung auf die grundlegende Funktion, die mir nun erst einmal wichtig war.
Lenkradheizung wäre wohl als nächstes dran. BLIS sehe ich gerade nicht als notwendig an, zumal hier geklärt werden müsste, ob die Steuergeräte DDM und PDM zu tauschen sind.
Bei der Kamera benötigt man neben dem FSM auch noch eine neue Windschutzscheibe. Im kommenden Jahr werde ich da vermutlich ohnehin eine neue benötigen, weil meine jetzige von Steinchen gefühlt gesandstrahlt ist. Dann werde ich mal schauen, dass ich hier eine Scheibe mit Aussparungen für Kamera und Regensensor bekomme.
Hi,
Wird durch die nachgerüsteten Memory Sitze der Rechte Außenspiegel beim Rückwärtsfahren jetzt auch abgesenkt?
Die Funktion gibts ja nur in Verbindung mit Memory sitzen?
Bin von BMW auf Volvo umgestiegen und die Bordsteinfunktion geht mir schon sehr ab..
Hatte ich auch gehofft. Aber zumindest automatisch ist dies nicht mit inbegriffen, wenn man nur allein auf Memorysitze umbaut. Ich gehe davon aus, dass (falls es nicht dezidiert per Vdash codiert werden kann) die Funktion nur mit Spiegeln und DDM/PDM Steuergeräten erreicht werden kann, die ebenfalls Memoryfunktion besitzen. Zumindest existieren für diese gesonderte Teilenummer, was mich zu der Annahme veranlasst.
Von meinem alten V70II kenne ich noch die Möglichkeit über einen Can-Bus-Extender. Mit diesem konnte man das wunderbar konfigurieren und vieles mehr - das war ein Traum.
Ich hab elektrischen Sitze drin. Die Bordsteinfunktion lässt sich nur manuell aktivieren durch Einlegen des Rückwärtsgangs und dann durch gleichzeitigen Druck auf die Tasten „L“ und „R“. Find ich auch semi-optimal.
Zitat:
@cmdrtom schrieb am 4. Mai 2021 um 06:43:11 Uhr:
Ich hab elektrischen Sitze drin. Die Bordsteinfunktion lässt sich nur manuell aktivieren durch Einlegen des Rückwärtsgangs und dann durch gleichzeitigen Druck auf die Tasten „L“ und „R“. Find ich auch semi-optimal.
Kann man machen, beide Spiegel zugleich zu schwenken, macht aber nur sehr selten Vorteile 🙂 eine Seite einzustellen bei R-Fahrt macht irgendwie mehr Sinn, zumindest ging mir das mit dem V70 immer so...
Anyway, im V90 kann man das dann automatisch machen lassen...ist aber auch nicht sinnvoller
Ja, der V90...😉, das macht auch der V70 ab Baujahr 11 automatisch und da man einstellen kann, welcher Spiegel sich automatisch absenken soll, ist das auch sehr sinnvoll. Wenn man den Anderen dann mal braucht, gibt es obendrauf noch den Tastendruck.
KUM