V70 III 2,4 D Heizung

Volvo V70 3 (B)

Mein 2010 er V70 III mit 2,4 D wird bei Temperaturen unter - 5 ° C nicht warm.
Bislang fiel es mir nicht auf, da die Dieselstandheizung das Fzg immer recht kuschelig hielt. Heute bin ich ca 45 km Landstraße mit etwa Tempo 80 km/h im 6. Gang bei ca 1.599 UpM gefafahren.
Der Innenraum wurde weder mit Klimaautomatic noch mit manueller Luftverteilung und aufgedrehtem Ventilator warm, trotz 26° C gewählter Temperatur.
nach Ende der fahrt habe ich die Haube geöffnet und am Motor gefühlt, der sich immer noch recht "kühl" anfühlte.
Ist das normal oder muss ich jetzt immer mit Zuheizer fahren?
Mein "alter" Elch (V70 I TDI" wurde recht schnell warm.

26 Antworten

Vorschlag: selber prüfen, wie schnell der Volvo warm wird kann man mit wenig Invest mit so einem Tool über das Smartphone:
http://www.motor-talk.de/forum/tip-obd2-minibluetooth-interface-fuer-unsere-volvos-t4688678.html

Das Interface kostet nicht die Welt, und die Software (Toque für Android) reicht in der Freeware-Version allemal.
Dann hast Du über das Smartphone einen direkten Blick auf die Kühlmitteltemperatur!

Bei mir ist es eher so, dass es durch den elektrischen Zuheizer recht schnell warm wird. Allerdings nach erreichen von ca. 21-23 Grad(da schaltet der Luftvorwärmer wohl ab), wird es deutlich kühler.
Vermutlich fahre ich nicht schnell genug um den Diesel auf Temperatur zu halten. 🙂😉

Sehr effizient so ein Diesel😰

LG

Zitat:

Original geschrieben von Wolf_O


(...)
Deshalb die Frage, ob bei Fahrtwind, niedriger Außentemperatur (ca - 6° C) und langsamem Motorlauf (ca. 1.300 UPM) überhaupt Betriebstemperatur erreicht wird.

Wolf_o

Wenn der motor nicht warm wird, gibt es die elektrische Zuheizung. Zu frieren braucht niemand.

Ich gehe davon aus, dass der Thermostat einen weg hat. Wir haben selbst bei -28° in Schweden im Auto nicht gefroren. Allerdings schlägt die Kälte schon recht unbarmherzig durch die Seitenscheiben...

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Zitat:

Original geschrieben von Wolf_O


(...)
Deshalb die Frage, ob bei Fahrtwind, niedriger Außentemperatur (ca - 6° C) und langsamem Motorlauf (ca. 1.300 UPM) überhaupt Betriebstemperatur erreicht wird.

Wolf_o

Wenn der motor nicht warm wird, gibt es die elektrische Zuheizung. Zu frieren braucht niemand.
Ich gehe davon aus, dass der Thermostat einen weg hat. Wir haben selbst bei -28° in Schweden im Auto nicht gefroren. Allerdings schlägt die Kälte schon recht unbarmherzig durch die Seitenscheiben...

Eben: Wir sprechen von einem Wagen mit Standheizung. Dieser hat keinen elektr. Zuheizer.

Ähnliche Themen

Selbst in meinem früheren Golf III TDI, bekannt für hohen Wirkungsgrad und langes Aufwärmen, habe ich bei gemäßigter Fahrt nicht gefroren, wenn er denn nach 20 Kilometern mal warmgefahren war.

Vielleicht nutzt der TE die Standheizung nur zur Vorwärmung und hat sie als Zuheizer deaktiviert?
Ansonsten schließt halt ein Thermostat nicht, sonst nicht erklärbar...sooo effizient sind Diesel nun auch nicht.
KUM

Hallo zusammen

Mein V70 III (BW135 D5244T14) heizt überhaupt nicht mehr. Maximale Wasserthemperatur 42,2 °C. Nun verlangt auch meine Srandheizung WEBASTO Thermo Top V nach einer Wartung. Passt alles :-(
In der (Volvo) Werkstatt weiss keiner Bescheid. Ich könnte mal meine GRETA DIESEL so 3-7 Tage zur Fehlersuche dort lassen.
Auch das Daumenrad vom BC reagiert nicht mehr, was ein manuelles einschalten der SH verunmöglicht. Kann mir jemand bitte weiterhelfen? Wo finde ich den Thermostat? Scheinbar ist der fahrerseitig zwischen Motor und der Spritzwand, Nähe Krümmer... die SH habe ich bis jetzt auch noch nicht gefunden. War zu faul um die Frontschürze ohne Gewähr zu demontieren. Hat hier jemand Erfahrung damit und vielleicht auch noch ein paar Bilder wo man das alles sehen könnte?
Ich bin dankbar um jede Hilfe.

Schöne Grüsse aus der Schweiz ????

Moin,

die Standheizung ist da wo unten der kleine Auspuff zu sehen ist. Bei mir vorne rechts. Hatte aber nen 2,5 T.
Einfach mal bücken und unters Auto schauen.

Grüße

Dein Brenner von der SH befindet sich auf der Beifahrerseite hinter der Radhausschale.

Hier hast du die komplette Einabuanleitung für deine SH.

https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=735807

Herzlichen Dank speziell @ S2-Limo, genau so eine Anleitung habe ich jetzt schon 3monate lang gegoogelt und nix gefunden. Grossartig vielen lieben Dank!!!!

Gern geschehen 🙂

Lieber Schattenparker315
Liebe Mitglieder,

Herzlichen Dank nochmals für eure Inputs, Standheizung habe ich nun gewechselt. ich Nun steht noch der Thermostat an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen