V70 II Radbolzen

Volvo V70 2 (S)

Hallo zusammen,

ich schaue gerade bei Skandix nach Radbolzen:
https://www.skandix.de/de/suche/?q=Radbolzen&k=552

Weiß jemand, warum die Erstausrüster-Qualität am günstigsten ist, oder wo der Vorteil der anderen teureren Bolzen liegen könnte ?

Grüße,
Jörg

43 Antworten

Danke Kai, jetzt, da Du es sagst..... Off Topics hatte ich tatsächlich schon mal gekesen.

Sorry, sollte natürlich heißen "gelesen" 😠

Zitat:

@KJ121 schrieb am 19. Mai 2024 um 16:18:38 Uhr:


Ach Mario, was will man machen?
So einen mit Kabel und max 100 Nm Richtung "fest" habe ich hier auch.
Gibt auch inzwischen feine "Radauwillys" mit Akku.
Aber sowas nutze ich nie nicht zum Anziehen der Räder.
Da ich die Gewinde der Bolzen jedesmal mit der Messingbürste im Akkuschrauber sauber mache, drehe ich die auch ganz locker und trocken, sprich ohne Öl&Fett,
mit Nuss und kurzer Verlängerung komplett von Hand ein.
Danach in zwei Stufen mit dem Drehmo, erst 100, dann 140 Nm bei unbelastetetem Rad und in der richtigen Reihenfolge.
Danach Kontrolle bei belastetem Rad und zwei weitere Kontrollen nach 50 und nach 100 km.
Bisher hat sich noch kein Bolzen selbstständig wieder gelöst, trotz festem Kegel.
Toi, toi, toi!

Gelernt habe ich es damals so:
Mindestens 2 -3 Gewindegänge von Hand, dann mit Radkreuz leicht vorziehen und da erst mit dem Drehmomentschlüssel anziehen.
Erst unbelastet, dann bei belastetem Rad und nochmal nach der Probefahrt.

Aber niemals mit dem Radkreuz ansetzen,
niemals mit Schlagschrauber festziehen,
niemals Öl, oder Fett an's Gewinde.

Gruß
Jens

…..so ähnlich kenne ich es auch!!
Nur als ich damals gelernt habe gab es (noch) keine Schlagschrauber. Zumindest nicht in der DDR und jedenfalls nicht in den Buden wo ich gearbeitet habe. Da ging alles mit Radkreuz und hinterher mit Drehmomentschlüssel….
Einzig in der Bus und Lkw Schmiede gabs eine Art Schlagschrauber, der lief auf zwei Rädern mit angeschweißten Schubkarrengriffen und wurde mit Kraftstrom betrieben……, das war eine Arbeitserleichterung!! Dir tat am Abend das Kreuz weh von der Bewegung dieses Monsters…..

Gruß der sachsenelch

Wie jetzt- ihr hattet Busse???😁
Glaube ich jetzt nicht, ich frage gleich mal meine OHV.😁

Ähnliche Themen

…..Ikarus, ungarische MAN Lizenzbauten….
Geile Kisten!!

Gruß der sachsenelch

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 19. Mai 2024 um 19:26:39 Uhr:


Einzig in der Bus und Lkw Schmiede gabs eine Art Schlagschrauber, der lief auf zwei Rädern mit angeschweißten Schubkarrengriffen und wurde mit Kraftstrom betrieben……, das war eine Arbeitserleichterung!! Dir tat am Abend das Kreuz weh von der Bewegung dieses Monsters…..

Oho,an dieses Gerät kann ich mich auch noch sehr gut erinnern!Im Sprachgebrauch des Kraftverkehrs wurde das Ding "Höllenschrauber" genannt.Die passende Nuss war nicht einfach nur ne Nuss,sondern die "Höllennuss".

Ist zwar OT,fiel mir aber gerade so ein....

Immer schön trocken reingeschraubt…
Da kann es schon mal passieren , das Radbolzen u Nabe eine Verbindung mit der Zeit eingehen .

Viele reinigen ihre Alufelgen mit Spezial Reiniger und dieser hinterlässt Ausflockungen an der Auflagefläche der Felge . Beim festziehen der Räder wird diese ( pulverisierte Oberfläche )bröselig u gibt somit mit der Zeit nach. Endeffekt lose Räder .

Zitat:

@5zylinderaufgeblasen schrieb am 20. Mai 2024 um 15:53:37 Uhr:


..........das Radbolzen u Nabe eine Verbindung mit der Zeit eingehen ...........

Eine Verbindung mit der Zeit oder miteinander ??

…..was auch für gelöste Radbolzen sorgen kann, ist wenn die Anlagefläche der Felge an der Nabe nicht gereinigt wird, unter anderem…..
Gibt noch mehr Möglichkeiten, aber das würde dann doch zu weit führen….

Gruß der sachsenelch

Oh man, ich denke es reicht für einfach Radschrauben.

Zitat:

@5zylinderaufgeblasen schrieb am 20. Mai 2024 um 15:53:37 Uhr:


Immer schön trocken reingeschraubt…

Ja logisch trocken!
Propagier jetzt hier bitte nicht so einen fachlichen Blödsinn, dass auf die Gewinde irgendwas aufgetragen werden sollte.
Sowas wird zwar immer wieder von "Spezialisten" gemacht, ist aber (gefährlicher) Unfug!
Radbolzen werden mit sauberem Gewinde trocken,
sprich ohne Fett, Öl, o.ä.,
eingeschraubt.

Eine Verbindung mit der Zeit oder miteinander ??

Denk drüber nach , selbsterklärend

War doch nicht ernst gemeint 😛

Zitat:

@Ambutilon schrieb am 20. Mai 2024 um 16:58:36 Uhr:


Oh man, ich denke es reicht für einfach Radschrauben.

Das ist wohl wahr!

Grüße Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen