V70 II Radbolzen
Hallo zusammen,
ich schaue gerade bei Skandix nach Radbolzen:
https://www.skandix.de/de/suche/?q=Radbolzen&k=552
Weiß jemand, warum die Erstausrüster-Qualität am günstigsten ist, oder wo der Vorteil der anderen teureren Bolzen liegen könnte ?
Grüße,
Jörg
43 Antworten
Moin,
eine selbständige Lösung habe ich bisher zum Glück noch nicht erlebt und erst hier im Forum davon gelesen.
Ich bin jedenfalls froh, die jetzigen Schrauben bald beim Felgenwechsel auszutauschen. Sie haben einen festen Kegel und sind stark verrostet 🙁
Außerdem fiel gestern auf, dass ich mit meinem Radmutternknebel nur die Schrauben eines Rades lösen konnte, alle anderen sitzen vollkommen fest. Bisher waren 120 Nm mit dem Knebel immer zu lösen, was bedeutet, dass der Vorbesitzer wohl mit einem deutlich höheren Wert angezogen haben muss.
Haynes wirft 140 Nm aus.
140 sind korrekt.
Auch nach Auskunft des Annahmemeisters meines Freundlichen.
Vor ein paar Jahren bat ich ihn aus gegebenem Anlass darum,
diese Tatsache und auch,
dass man die Schrauben nicht mit dem Schlagschrauber volle Pulle anzieht um danach mit dem Drehmo zu kontrollieren,
ob "volle Pulle" auch mindestens 140 Nm sind,
auch mal den Jungs in der Werkstatt mitzuteilen
.😁
Du glaubst wohl nicht im Ernst, dass er deiner bitte nachgegangen ist…?
😁
Gruß Didi
Doch, da bin ich mir sogar ganz sicher, ihm war das nämlich mächtig peinlich!
Er ist 2 bis 3 Jahre älter als ich und somit noch mit Tugenden wie Scham und dergleichen, nebst einer Berufsehre behaftet.
Der hat seine Ansage in der Halle gemacht, das gilt als gesichert. 😁
OT:
Ebenso, wie bei der Geschichte mit der Handbremse, die zu stramm eingestellt wurde und bereits beim 3. Zahn knackefest war.
Da habe ich auch darum gebeten, dass mein Auto für den Stundensatz einer Volvo-Vertragswerkstatt auch bitte schön nach Herstellervorgabe repariert und eingestellt wird.
Nebenbei habe ich erwähnt, dass ich selber aus dem KFZ-Handwerk komme und mir auch bewusst ist, dass ich somit nicht unbedingt der sonstigen Klientel dort im Haus entspreche und solche Themen auch ganz offen anspreche.
Zuerst diskret und leise und unter vier Augen.
Bei "Bedarf" aber auch gerne etwas lauter und auch vor anderen Kunden.
Seit dem kontrolliert der Meister alles selber nach und ich darf mich über einen wirklich vorbildlichen Service dort freuen.😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@KJ121 schrieb am 19. Mai 2024 um 14:51:10 Uhr:
..........dass man die Schrauben nicht mit dem Schlagschrauber volle Pulle anzieht..........
Ich habe eh nur einen Drehmomentschlüssel und den Reifenmann werde ich beim nächsten Mal auf die Volvo-Vorgaben hinweisen.
Zitat:
@KJ121 schrieb am 19. Mai 2024 um 15:13:40 Uhr:
..........Ebenso, wie bei der Geschichte mit der Handbremse, die zu stramm eingestellt wurde und bereits beim 3. Zahn knackefest war...........
War bei meinem Wagen bei der Abholung im November auch so. Mittlerweile sind es 6-7 Zähne. Hoffentlich bleibt es jetzt in dem Bereich.
Der knallt mit dem Schlagschrauber volle Pulle an und kontrolliert anschließend mit dem Drehmomentschlüssel, ob die 140 Nm auch erreicht wurden.😁
Kein Einzelfall, leider!
Man kann und sollte aber auf die korrekten Anzugsdrehmomente hinweisen,
aber ob's hilft, weiß man leider nie.
Wenn Hochsaison bei den Reifenhändlern ist, wird hier in der Region bei "den großen" auch gerne auf Leiharbeiter zurückgegriffen und das sind nicht immer nur ausgebildete Fachkräfte, wie ich erfahren durfte.
6 - 7 Zähne ist ok. Weniger sollte es nicht sein. Wirkung soll einsetzen ab dem 5. Zahn.
Gibt es über die SuFu hier auch Lesestoff zu.
…..neuere Schlagschrauber sind im Anzugsmodus auf 100 Nm begrenzt. Aber nicht überall gibt’s die neueren Modelle schon….
Mein elektrischer löst bis 350 oder 380, zieht aber nur bis 100 an….., dafür hat der ein Kabel und ist vergleichsweise schwer….. aber irgendwas ist ja immer….
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@KJ121 schrieb am 19. Mai 2024 um 15:58:05 Uhr:
..........Man kann und sollte aber auf die korrekten Anzugsdrehmomente hinweisen,
aber ob's hilft, weiß man leider nie...........Da habe ich bei meinem Reifenmann keine Sorge: 1-Mann-Unternehmen, winzige (chaotische) Werkstatt, aber er montiert die Reifen dicht, wuchtet gut und ist günstig 😉
Ach Mario, was will man machen?
So einen mit Kabel und max 100 Nm Richtung "fest" habe ich hier auch.
Gibt auch inzwischen feine "Radauwillys" mit Akku.
Aber sowas nutze ich nie nicht zum Anziehen der Räder.
Da ich die Gewinde der Bolzen jedesmal mit der Messingbürste im Akkuschrauber sauber mache, drehe ich die auch ganz locker und trocken, sprich ohne Öl&Fett,
mit Nuss und kurzer Verlängerung komplett von Hand ein.
Danach in zwei Stufen mit dem Drehmo, erst 100, dann 140 Nm bei unbelastetetem Rad und in der richtigen Reihenfolge.
Danach Kontrolle bei belastetem Rad und zwei weitere Kontrollen nach 50 und nach 100 km.
Bisher hat sich noch kein Bolzen selbstständig wieder gelöst, trotz festem Kegel.
Toi, toi, toi!
Gelernt habe ich es damals so:
Mindestens 2 -3 Gewindegänge von Hand, dann mit Radkreuz leicht vorziehen und da erst mit dem Drehmomentschlüssel anziehen.
Erst unbelastet, dann bei belastetem Rad und nochmal nach der Probefahrt.
Aber niemals mit dem Radkreuz ansetzen,
niemals mit Schlagschrauber festziehen,
niemals Öl, oder Fett an's Gewinde.
Gruß
Jens
Zitat:
@KJ121 schrieb am 19. Mai 2024 um 16:02:18 Uhr:
6 - 7 Zähne ist ok. Weniger sollte es nicht sein. Wirkung soll einsetzen ab dem 5. Zahn.
Gibt es über die SuFu hier auch Lesestoff zu.
Sie packt schon eher als beim 5. Zahn, ich denke beim 3 (anfangs war es der 1.). In der Su-Fu schaue ich nach, wenn die Anzahl der Zähne deutlicher zunehmimmt. Aber erstmal gehe ich nicht davon aus, da die Bremsen kurz vor der Abholung komplett gemacht wurden. Das musste sich sicher erstmal alles setzen.
Ist jetzt hier zwar auch OT hier,
aber ganz kurz folgender Hinweis:
Die Handbremse beim P26 darf nicht zu stramm eingestellt werden,
damit im Fall eines sich lösenden Belags genug Platz bleibt,
dass sich dieser nicht ungewollt verkeilt und alles zerstört.
Dazu gab es auch Volvo-intern eine Arbeitsanweisung.
SuFu mal füttern mit
"Handbremse explodiert".
Hab´s registriert. Auf die Werkstätten des Vorbesitzers hatte ich ja keinen Einfluss, die waren nach seiner Auskunft wohl auch nur + gut. Das ändert sich jetzt aber.
Und zum Forum-Jargon: Was bedeutet "OT" ? Sicher nicht oberer Totpunkt. Soviel wie "Kalter Kaffee" ?
Gruß,
Jörg
OT = Off topic … by the way … gehört hier nicht zum Thema, ist aber interessant/ lustig / 😉