ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. V70 II Navi - Bloß noch Ballast oder?

V70 II Navi - Bloß noch Ballast oder?

Volvo V70 2 (S)
Themenstarteram 25. Juli 2020 um 9:44

Die Technik ist ~15 Jahre alt. Wie viel Relevanz haben diese Navies noch? Eine aktuelle DVD muss man sicherlich kaufen. Dann hat die lange nicht die aktuellen Daten wie Google Maps (Stau, Baustellen, etc.).

Ich habe ein Medion Navi von 2010. Das hat mir früher sehr gut gedient. Das kennt aber viele neue Kreisverkehre gar nicht. Und man eine Straßenführung ist ihm fremd. So ist es bestimmt auch mit einem Volvo Navi. Das war damals sicher Stand der Technik aber heute nicht mehr.

Was mich stört ist das Gewicht. Der Monitor wiegt und das Laufwerk im Kofferraum auch. Bei der geringen Relevanz würde ich das am liebsten ausbauen oder gleich einen V70 II kaufen, wo das nicht drin ist.

Was macht Ihr mit den Volvo Navies? Benutzt Ihr das noch? Kann man das als Handy Bildschirm verwenden per HDMI oder irgend einem anderen Anschluss? Lassen sich OBD Daten da live drauf bringen? Etc. Etc. Was für Möglichkeiten gibt es das System noch sinnvoll zu nutzen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Peak_t schrieb am 26. Juli 2020 um 13:56:00 Uhr:

??... mit dem Problem zwischen den Ohren braucht man es dann eben doppelt... kann sich ja jeder zusammenstricken wie er will heutzutage... notwendig ist son Android Spiegel nicht unbedingt... ??

Peak_t es geht hier um Alternativen für das veraltete Einbau-Navi. Ob die Vorschläge sinnvoll sind oder nicht, kann jeder für sich selbst entscheiden. Wenn die Alternative für dich überflüssig ist, brauchst du sie dir ja nicht anschaffen. Ich bin mir aber sicher, dass viele der Leser hier, so wie ich übrigens auch, diese Möglichkeit interessant finden.

Du musst hier nicht zwanghaft jedes Thema kommentieren, erst recht nicht wenn du dich über andere User lustig machst. Für deinen Beitrag zu diesem Thema hier kann ich nämlich nur in deinen eigenen Worten feststellen: "Ohne westentlichen Mehrwert."

 

Sorry aber sowas muss nicht sein

 

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten

Zitat:

@Ambutilon schrieb am 29. Juli 2020 um 11:30:27 Uhr:

Meine Frage zur Telefonfunktion OHNE Hörer wurde leider nicht beantwortet.

Hallo @Ambutilon,

ich wiederhole noch einmal ganz langsam zum mitlesen, mit "Volvos Connected World" funktioniert Telefonieren mit Handys und Smartphones per Bluetooth einwandfrei egal welches Betriebssystem (IOS, Android, Windows) inklusive Freisprechen über die Audioanlage. Kuck dir noch einmal die Fotos an und lies dir besonders die Texte auf Seite 10 und 11 durch.

"Volvos Connected World" lässt sich je nach Modell nachrüsten, bei meinem V70 II wurde das ab Werk eingebaut.

Falls Fragen, fragen.

Liebe Grüße

Elchsocke

Zitat:

Hallo @Ambutilon,

ich wiederhole noch einmal ganz langsam zum mitlesen, mit "Volvos Connected World" funktioniert Telefonieren mit Handys und Smartphones per Bluetooth einwandfrei egal welches Betriebssystem (IOS, Android, Windows) inklusive Freisprechen über die Audioanlage. Kuck dir noch einmal die Fotos an und lies dir besonders die Texte auf Seite 10 und 11 durch.

"Volvos Connected World" lässt sich je nach Modell nachrüsten, bei meinem V70 II wurde das ab Werk eingebaut.

Falls Fragen, fragen.

Liebe Grüße

Elchsocke

Wo bekomme ich dieses "Volvos Connected World"?

Was kostet sowas?

Und wie baut man es ein?

Für eine Hilfestellung wäre ich dankbar.

Beste Grüsse

Ambutilon

@Ambutilon frag einfach mal bei deinem lokalen Volvo Händler nach, die Stichworte für deine Fragen habe ich dir doch bereits geliefert.

Liebe Grüße

Elchsocke

@Ambutilon Wenn du das HU-803 hast, kann man leider keinen Klinke-AUX-Anschluss integrieren. Aber es gibt auf bekannten Angebotsplattformen (a****n, Suchworte "803 Bluetooth") Bluetooth-Dongles für das 803, die ganz simpel am MELBUS-Anschluss auf der Rückseite des HU eingesteckt werden und je nach Ausstattung sogar mit einem Mikrofon zur FSE aufgerüstet werden können. Das Ganze zu einem Preis von ca. 35-40 Euro, Einbauaufwand etwa 30 Minuten.

Die P26-Plattform aus den MY 2005-2008 wurde übrigens keinesfalls mit einem AUX-Eingang per Klinke als Standard ausgerüstet, das war lediglich eine Option, die der Käufer mitbestellen und -bezahlen musste.

Dankeschön, das hilft.

Ich möchte aber meine CD's weiterhöhren.

Ja gut, das Navi hat zwar das letzte Update bekommen, aber wird so gut wie garnicht genutzt.

Dann habe ich ja eine Konsole erwischt wo das mitbestellt wurde. Na ja, ohne Funktion aber egal.

Danke nochmals.

@Ambutilon oder du kuckst mal hier Adapter für HU803, könnte dir unter Umständen weiterhelfen, und schön langsam die Gerätebeschreibung weiter unten durchlesen damit du weißt was du kriegst.

Liebe Grüße

Elchsocke

Vielern dank für den Link.

Aber alle reden immer von Yatour?!

Was ist den davon zu halten?

Ich denke ich werde auf RTI verzichten müssen.

Aber der CD Schacht im/am Radio sollte doch weiterhin funktionieren, oder?

Vieleicht mal mit den Anbietern telefonieren. :rolleyes:

Danke schon mal.

Mein lieber Man @Ambutilon du machst es einem aber echt nicht leicht, gemeint ist der runde 8-Pin Din-Anschluss auf der Rückseite des HU803 an den könnte man, wenn man wollte, einen externen CD Wechsler anschließen. Wenn dort kein externer CD Wechsler angeschlossen ist ist der Steckplatz frei und es lässt sich dort der vorher erwähnte Adapter anschließen. Natürlich bleibt das CD Laufwerk für CD's nutzbar :rolleyes:. Wie ich bereits schrieb ließ dir die Beschreibung des Adapters ganz genau durch.

Falls Fragen, fragen.

Liebe Grüße

Elchsocke

Ohhh entschuldigung, ich will niemandem zur Last fallen.

Ich bin in diesen Dingen nicht so bewandert. deshalb die vielen Fragen.

Muss ich erst genau nachsehen ob da der runde 8-Pin Anschluss frei ist

Muss sowieso raus, wegen der Beluchtungsbirnchen wechseln.

Beste Grüsse

Ambutilon

am 13. Januar 2021 um 6:37

Zitat:

@Androwski schrieb am 25. Juli 2020 um 11:44:34 Uhr:

Die Technik ist ~15 Jahre alt. Wie viel Relevanz haben diese Navies noch? Eine aktuelle DVD muss man sicherlich kaufen. Dann hat die lange nicht die aktuellen Daten wie Google Maps (Stau, Baustellen, etc.).

Ich habe ein Medion Navi von 2010. Das hat mir früher sehr gut gedient. Das kennt aber viele neue Kreisverkehre gar nicht. Und man eine Straßenführung ist ihm fremd. So ist es bestimmt auch mit einem Volvo Navi. Das war damals sicher Stand der Technik aber heute nicht mehr.

Was mich stört ist das Gewicht. Der Monitor wiegt und das Laufwerk im Kofferraum auch. Bei der geringen Relevanz würde ich das am liebsten ausbauen oder gleich einen V70 II kaufen, wo das nicht drin ist.

Was macht Ihr mit den Volvo Navies? Benutzt Ihr das noch? Kann man das als Handy Bildschirm verwenden per HDMI oder irgend einem anderen Anschluss? Lassen sich OBD Daten da live drauf bringen? Etc. Etc. Was für Möglichkeiten gibt es das System noch sinnvoll zu nutzen?

Schau mal hier: https://www.swedesolutions.com/product/cfe-plus-wifi/

Das wurde mir empfohlen. Habe leider noch keine Erfahrung damit.

Der CFE hat rein gar nichts mit dem Navi zutun.

Zitat:

@owl-schwede schrieb am 13. Januar 2021 um 08:01:38 Uhr:

Der CFE hat rein gar nichts mit dem Navi zutun.

sagt schon allein der Name...CanBus Funktions Erweiterer

am 13. Januar 2021 um 16:12

Zitat:

@Saab Frank schrieb am 13. Januar 2021 um 09:17:44 Uhr:

Zitat:

@owl-schwede schrieb am 13. Januar 2021 um 08:01:38 Uhr:

Der CFE hat rein gar nichts mit dem Navi zutun.

sagt schon allein der Name...CanBus Funktions Erweiterer

Echt jetzt. Es wäre schön die gestellte Frage komplett wahrzunehmen. Es wurde zuletzt die Frage zu OBD Daten gestellt. Diese lassen sich mit dem genannten Modul in Verbindung mit einem rasperry pi, wie auf der Seite beschrieben, auf dem Navi abbilden. Es gehört dann halt noch ein bisschen Eigeninitiative dazu diese Informationen zu finden, auf der Seite die ich verlinkt habe.

Solche Antworten tragen, meiner Meinung nach, in keinster Weise zu irgend etwas bei.

Themenstarteram 13. Januar 2021 um 17:39

Hey,

danke. Ich habe gerade bloß soviel Ärger mit der Karre..... alles andere liegt erstmal auf Eis.

Zitat:

@tekkma schrieb am 13. Januar 2021 um 17:12:53 Uhr:

Zitat:

@Saab Frank schrieb am 13. Januar 2021 um 09:17:44 Uhr:

 

 

sagt schon allein der Name...CanBus Funktions Erweiterer

Echt jetzt. Es wäre schön die gestellte Frage komplett wahrzunehmen. Es wurde zuletzt die Frage zu OBD Daten gestellt. Diese lassen sich mit dem genannten Modul in Verbindung mit einem rasperry pi, wie auf der Seite beschrieben, auf dem Navi abbilden. Es gehört dann halt noch ein bisschen Eigeninitiative dazu diese Informationen zu finden, auf der Seite die ich verlinkt habe.

Solche Antworten tragen, meiner Meinung nach, in keinster Weise zu irgend etwas bei.

Jein...

Der CBF kann natürlich die Öltemperatur /Tankinhalt/ Reichweite (und paar andere Daten) umständlich über die Spiegeltasten darstellen- bzw bereitstellen.

In erster Linie ist er aber dazu da, Funktionen des Volvos zu ermöglichen, die nicht für Geld und gute Worte bei Volvo erhältlich waren. Beispielsweise 4x blinken beim antippen des Blinkhebels oder die Fenster per FB schließen und öffnen.

Die von dir genannten Daten lassen sich wesentlich einfacher und besser mit einem popligen OBD Dongle nebst Torque auf jedem Android Handy/Tablet darstellen. Dabei kostet dieser ein zehntel des CFE Wifi Preises.

Selbst ein rasperry in Verbind ung mit dem eingebauten Navi ist da doch sehr eingeschränkt. Auch wenn ich die Mini Computer total interessant und witzig finde.

Aber selbst wenn man eine Verbindung via Rasperry zum Navi hinbekommen sollte, so ist das Navi selber ein Uralt Produkt aus der Zeit der Dinos oder so.

Da er ursprünglich ohnehin einen Androiden einbauen wollte, wäre die Torque Lösung sogar sinnvoller.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. V70 II Navi - Bloß noch Ballast oder?