1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. V70 II minimale Aussetzer

V70 II minimale Aussetzer

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

ich brauche mal Eure Hilfe:

mein V70 II hat manchmal ( nicht regelmäßig ) ganz kurze Aussetzter beim konstanten Fahren um 80 -100km/h, Beschleunigung ist ok.

Die ersten V70 hatten ja Probleme mit der Drosselklappe, meiner wurde schon auf die neue Drosselklappe im Sommer umgerüstet.

Der Nockenwellenversteller wurde noch nicht gemacht, könnte das die Ursache sein ?

Oder habt Ihr eine andere Idee ?

Frohe Weihnachten

HenningT4

Beste Antwort im Thema

Nein,nicht zwangsläufig.
Kerzen alle 60.000 KM wechseln,bei den Turbos möglichst auch nur die originalen Volvo-Kerzen verbauen.

Ich würde mal auf eine defekte Zündspule (Du hast 5!) tippen oder eine "fertige" Zündkerze.

Martin

15 weitere Antworten
15 Antworten

Welcher Motor,welches Baujahr?!

Hi,

2001 mit dem 2,4T 200 PS

Hallo Elch Fahrer,

Uf, das nenne ich mal ein Zufall.
Wollte gerade mal rein schauen, weil mein Elch Aussetzer hat.

Mein Elch S 60; 2,4 und Baujahr 2001 hat auch bei 80 bis 120 km/h Aussetzer seit 4 Tagen.
Im ersten Moment habe ich auf die Zündkerzen getippt, da ich den Elch jetzt 3 Wochen habe und ich nicht weiß wann diese gewechselt wurden.
Beim Kauf hat Volvo lediglich ein Ölwechsel mit Filter gemacht. Des weiteren nur den Pollenfilter gewechselt.
Zündkerzen habe ich angesprochen, ob sie diese mit wechselt werden. Volvo gab mit die Antwort Zündkerzen werden gewechselt, wenn die Probleme machen, was ich selbst nicht für richtig betrachte.
(schlechte Zündung-->erhöhter Benzinverbrauch)

Frohe Weihnachten

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von frankman61


Bei einer defekten Zündkerze sollte eigentlich

die MKL leuchten (siehe Bild).

Gruß, Frank

kein leuchten!

Nein,nicht zwangsläufig.
Kerzen alle 60.000 KM wechseln,bei den Turbos möglichst auch nur die originalen Volvo-Kerzen verbauen.

Ich würde mal auf eine defekte Zündspule (Du hast 5!) tippen oder eine "fertige" Zündkerze.

Martin

Das mit den Zündspulen ist leider auch ein leidiges Thema, die fingen an nach 150tkm sich bei mir zu verabschieden und fallen meist paarweise aus.

Dies ist besonders zu bemerken, wenn der Motor unter Last gefahren wird. Das Ruckeln wahr immer ganz extrem, wenn in hohem Gang unter Last (bsp. Auffahrt auf steile Brücke) bei ca 100 km/h beschleunigt wurde.

Wenn dies provoziert wird sollte eigentlich irgendwann auf dem Boardcomputer "Langsam fahren Wartung erforderlich" aufleuchten mit Motorleuchte. Erfahrungsgemäß wird dann auch der Fehler erst richtig im Speicher abgelegt und lässt sich dann auslesen.

Falls wirklich ein Zündspulendefekt vorlag konnte ich diesen immer am besten bei fahrten mit über 150 km/h auf der Autobahn provozieren.

Auslesen ist meist zweimal erforderlich, da erst eine defekte zündspule angezeigt wird, nach erneutem auftreten die andere.

Würde erstaml die Zündkerzen tauschen...

Zitat:

Original geschrieben von DR_V70


Das mit den Zündspulen ist leider auch ein leidiges Thema, die fingen an nach 150tkm sich bei mir zu verabschieden und fallen meist paarweise aus.

Dies ist besonders zu bemerken, wenn der Motor unter Last gefahren wird. Das Ruckeln wahr immer ganz extrem, wenn in hohem Gang unter Last (bsp. Auffahrt auf steile Brücke) bei ca 100 km/h beschleunigt wurde.

Wenn dies provoziert wird sollte eigentlich irgendwann auf dem Boardcomputer "Langsam fahren Wartung erforderlich" aufleuchten mit Motorleuchte. Erfahrungsgemäß wird dann auch der Fehler erst richtig im Speicher abgelegt und lässt sich dann auslesen.

Falls wirklich ein Zündspulendefekt vorlag konnte ich diesen immer am besten bei fahrten mit über 150 km/h auf der Autobahn provozieren.

Auslesen ist meist zweimal erforderlich, da erst eine defekte zündspule angezeigt wird, nach erneutem auftreten die andere.

Würde erstaml die Zündkerzen tauschen...

Danke.

Denke mal werde die werde ich erst mal wechseln, da die Zündspulen auf Garantie laufen würden.
Die leichten Aussetzer sind bei mir ganz leicht zu spüren. Beim Beschleunigen gar nicht, eher beim konstanter Geschwindigkeit in den Bereichen 80 bis 120 km/h und bei max 3 Personen, gerade Strecke, keine Steigung.
Ja, 150 km/h wäre gut. Leider behaftet bei uns mit 500€ und 3 Punkte. :-( und die blitzen der Zeit überall. Haben auch mitbekommen ist sichere Einnahmequelle und das Land braucht dringend Geld.

Hallo

und herzlichen Dank.

ich werde dann mal mit den Zündkerzen anfangen.

Weihnachtliche Grüße

HenningT4

Zitat:

Original geschrieben von frankman61


Bei einer defekten Zündkerze sollte eigentlich

die MKL leuchten

KEIN LEUCHTEN DER MOTORLAMPE

War gestern in einer freien Werkstatt hier im Nachtbardorf, dort haben ich die Zündkerzen kontrollieren lassen. Beim raus drehen der ersten Kerze, kam schon "na ja", nach der Zweiten schickte er dann sein Lehrling los um neue zu holen.

Er sagte, das das Auto überhaupt noch lief und nicht nur Aussetzer hatte, da war nix mehr an Zündkerze.

Wir nehmen an, das die noch NIE gewechselt wurden.

Ich habe aber bei 188900 ne dicken Stempel der Volvo Werkstatt für die 190.00 km Wartung, bzw. für alle regelmäßigen Wartungen davor.

Jetzt rennt der Elch wieder ohne Probleme und Aussetzer.

Hatte mal vor längerer Zeit ein Mercedes, noch das 123 Modell 2,3l, hatte ständig noch 35 - 40 tkm das gleiche Problem. Der wollte regelmäßig nach ca. 35 tkm frische Zündkerzen sehen.

Vielen Dank allen und guten Rutsch.

Hi,

prima, ich bin leider nicht weiter.

Meine Kerzen sind neu , Verbrennungsbild ist super, alle Rehbraun.

Wenn eine Zündspule nicht i.O. ist kann ich das wahrscheinlich nicht messen, da der Fehler ja

nur manchmal auftritt oder ?

Außerdem sind die Symtome etwas anders als bei DR V70, unter Last und beim Beschleunigen ist alles i.O., nur bei konstanter Fahrt um die 80-100 km/h, da kommen die kleinen Aussetzer

Gruß HenningT4

Eine Ferndiagnose ist da nie leicht, ausgelesen wurde der Wagen sicher oder? Das blöde ist, dass derartige Fehler oft nicht hinterlegt werden.

Läuft der Wagen den bei höheren Geschwindigkeiten Problemlos? Meine Erfahrung ist immer, dass die Zündspulen zwar bei niedriger Belastung funktionieren jdeoch bei höheren Anforderungen keinen richtigen Zündfunken mehr erzeugen und es somit zum Ruckeln kommt.

Zur Diagnose nutzt die Elektronik immer nur die Drehzahl der Kurbelwelle, wenn die Zündung ungleichmäßig ist kommt es zu Unregelmäßigkeiten in einer vollen Umdrehung, wird diese detektiert kann das Motorsteuergerät auf die Ausgefallene Zündspule schließen, welche die Drehung nicht in der richtigen Geschwindigkeit durchführen lässt. (Diese Prinzip ist nur sehr ungenau und Fehlercodes werden nur bei größeren Aussetzern hinterlegt)

Aber wie bereits beschrieben ist dies nur eine Ferndiagnose, wir wollen nicht vom schlimmsten ausgehen, aber weitere Fehlerquellen können sein:
Defekte Injektoren, Drosselklappe, Luftmassenmesser, Ventile, Kolbenringe, zu hoher Ölstand, defekte Dichtungen am Motor...

Sind es denn echte Zündaussetzer oder nur ein Ruckeln?
Das ist schon ein Unterschied.

Ein Rückeln kann auch von einem defekten Ladedruckregelventil kommen.

Martin

Hallo,

ich habe Schwierigkeiten ein Ruckeln von Aussetzern zu unterscheiden, weil wenn es Aussetzer gibt dann ruckelt der Wagen doch kurz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen