V70 II Kaufberatung

Volvo S60 1 (R)

Hallo Elch-Fans,

dies ist mein erster Beitrag im Volvo-Bereich von motor-talk.
Da Volvo für mich absolutes Neuland ist, wäre ich froh wenn hier ein paar Meinungen oder Ratschläge zusammenkommen würden. 😉

Bisher bin ich in meinen 8,5 Jahren mit Führerschein überwiegend Golf 5 bzw. Golf 6 gefahren. Weil ich die letzten Monate allerdings kein eigenes Auto benötigt habe, habe ich meinen Golf 6 2.0 TDI Anfang Mai diesen Jahres verkauft.
Auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen bis etwa 10.000,- bin ich nun (wieder) über den V70 II gestolpert.
Der Wagen hat mir schon immer sehr gefallen, allerdings erschien er mir immer etwas zu unvernünftig für mich. 😁
Unvernünftig deshalb, weil ich wahrscheinlich nicht der eher typische Volvo-Kunde bin (kein ständiger Langstreckenfahrer, kein Anhängerbetrieb, keine Familie mit Kindern).

Der Black Edition, den es wohl von 2003-2004 gab, hat es mir besonders angetan und deshalb habe ich einfach mal geschaut, was der Markt so hergibt.

Gefunden habe ich einige, meist unter 10.000,-, die sogar relativ wenige Kilometer haben.

Konkret interessieren mich aktuell folgende Angebote:

Einmal D5
http://suchen.mobile.de/.../183245215.html?...

und einmal 2.4
http://suchen.mobile.de/.../183581688.html?...

Über die beiden Motoren habe ich mir hier bereits ein wenig Anfängerwissen angeeignet, aber dieses ist definitiv ausbaufähig. 😉
Der D5 wird von einer Frau angeboten, die wohl mehrere Fahrzeuge besitzt und den V70 2011 gekauft hat.
Ich habe eine dreiviertel Stunde mit ihr telefoniert und habe den Eindruck gewonnen, dass sie von Autos keinen wirklichen Plan hat (es ist auch kein AWD). Auch wurde mir nicht ganz klar warum sie ihn verkaufen möchte. Sie inserierte ihn schon mal im Januar und ihr Ex-Mann, der ihn wohl meistens fuhr, hat sich nun genau den gleichen gekauft. Deshalb will sie angeblich einen neuen V70 kaufen.
Fakt ist, dass offensichtlich eine Inspektion fällig ist und der Zahnriemen noch nicht gewechselt wurde.
Der 2.4 ist noch nicht bei dem Händler vor Ort und genaue Fragen kann man mir somit erst am Donnerstag beantworten.

Meine Fragen:
In welchem Intervall muss der Zahnriemen beim D5 bzw. 2.4 gewechselt werden?
Was hat es genau mit dem oft zu findenden Problem "Verschleiß der Vorderachse" auf sich bzw. wie kostspielig ist die Instandsetzung und wann treten die Probleme etwa auf (km-Stand)?
Schadet es dem D5 sehr, wenn er wenig gefahren wird (ohne nur reine Kurzstrecke)?
Ist der Unterhalt des D5 auf die nächsten 2-3 Jahre (etwa 30-40.000 km) gesehen i.d.R. (man steckt natürlich nicht drin) erheblich teurer?

Es wäre toll, wenn ihr mir ein wenig Feedback bezüglich den beiden Angeboten und den Fragen geben könntet.

Mir wäre eben wichtig, dass die Fahrzeuge in absehbarer Zeit keine Reparaturen verursachen, die in die Tausende gehen. Die von mir favorisierten Modelle sind natürlich 9-10 Jahre alt und sicher nicht auf dem Unterhaltsniveau eines Kleinwagens, aber dennoch muss das Risiko halbwegs kalkulierbar bleiben. Dabei können mir eben nur eure Erfahrungen und euer Wissen helfen. 🙂

Es wäre wirklich toll, wenn ich bald einen einwandfrei erhaltenen Elch mein Eigen nennen könnte. Mich fasziniert einfach dieses nicht an jeder Ecke zu findende Design und die Gelassenheit, die der V70 ausstrahlt.

Danke vorab!

Beste Antwort im Thema

Hallo erstmal und willkommen bei den Elch-Teibern 🙂

Vorab muss gesagt sein: GUTE Entscheidung dich nach einem Elch um zu sehen 😎 Des weiteren hast du ein paar Klischees über Volvo-Fahrer vergessen: langsam Fahrend, ausschliesslich auf Sicherheit bedacht, Lehrer, Architekt, Buchhalter oder sonstige, eher spiessige Gestalten... Und wenn mal wer Junges drinnen sitzt, heisst es gleich "Papas Auto" 😁

Alles Bödsinn, sag ich da nur 😉 Volvo-Fahrer entsprechen nicht einem gewissen Profil, sie sind viel mehr Opfer eines unheilbaren Viruses geworden! Volvo for Life kommt nicht von ungefähr... 😁 Aber das merkst du spätestens bei der ersten Probefahrt in einem guten Elch! Ich für meinen Teil (in den 20igern & Kinderlos) finde die ganzen Klischees über uns eigentlich ganz witzig, denn sie sorgen immer wieder für so manchen Überraschungsmoment... 😁

Zurück zum eigentlichen Thema:

Benziner & Diesel sind ganz offensichtlich zwei paar verschiedene Schuhe! Hier würde ich mir erstmal im klaren werden, was du genau suchst und für was du den Elch denn brauchst... Letzten Endes ist es aber eine Frage des Geschmacks und des Feelings - was du nur auf einer Probefahrt erfühlen kannst! Wenn die Black Edition nicht Hauptentscheidungskriterium ist, hast du ja jede Menge Auswahl bei den Motoren:

Diesel:
2.4D (131 PS)
D5 (163 PS / 185 PS)

Benzin:
2.4 (140 PS / 170 PS)
2.4T (200 PS)
2.5T (210 PS - Nachfolger des 2.4T's ab 2004 erhältlich)
T5 (250 PS vor Facelift / 260 PS nach Facelift)
R (300 PS)

Der 2.4D und der "kleine" Sauger mit 140 PS sind eigentlich reine Gleiter - zügiges vorankommen Fehlanzeige! Des weiteren solltest du dir im klaren werden, ob du lieber eine Automatik hättest, oder doch selbst Rühren willst 😉 Es gibt also noch ein paar Fragen, über die du dir im klaren werden solltest! Infos zu den jeweiligen Motoren findest du alle via SuFu...

Warum ich dir hier so allgemein antworte hat einen einfachen Grund: du hast zwei Elche erwähnt, die bis auf die Ausstattungs-Linie unterschiedlicher nicht sein könnten 😉 Deshalb wollte ich dir auch kurz aufzeigen, was du für Optionen hast!

Um trotzdem noch kurz auf ein paar deiner Fragen einzugehen:

Der Verschleiss an der Vorderachse wird gerne als Schwachpunkt unserer Elche dargestellt, da der relativ schwere Vorderwagen einfach die ganzen Achsteile relativ stark belastet. Betroffen sind meist Querlenker, Stabistangen, Spurstangen, Federbeinlager, Koppelstangen und co. ... Volvo selbst, legt ab 100tkm ein besonderes Augenmerk auf diese Teile bei der Inspektion. Die 100tkm Marke ist aber keine Garant... Die Dinge können früher verschlissen sein, oder auch später! Meine ersten Querlenker haben 180tkm gehalten 😮 Wichtig für dich ist, dass der Elch sich schön fährt, nicht schwammig ist und es sich beim Rangieren nicht anfühlt, als würde der Wagen vorne über Bananenschalen rutschen! Allgemein ist es zu empfehlen, den Elch bei einem örtlichen Volvo-Händler vor zu führen!

Die Kosten für diese Verschleissteile halten sich relativ in Grenzen, sofern du nicht über Volvo direkt bestellst! Such dir die Teile selbst aus dem Netz (gibt diverse Volvo-Teile-Lieferanten) und lass sie dir (von Volvo) verbauen! Selbst schrauben ist natürlich noch billiger und geht bei unseren Elchen sogar noch ziemlich gut 😉 Aber allgemein sei gesagt - Volvo's sind nicht billig!

Kurzstrecke tut keinem Wagen so wirklich gut... Wenn er aber ab und zu schön heiss gelaufen ist, sollte dies keine Probleme darstellen. Wichtig ist hier, auf Ölschlamm am Öldeckel und auf einen unrunden Lauf im Stand oder wellige, rucklige Beschleunigung zu achten! Des weiteren ist es bei Kurzstreckenfahrzeugen wichtig, dass diese nicht nach den Kilometer-Vorgaben, sondern nach den Zeit-Vorgaben gewartet worden sind! Als Beispiel: mein 2.4T muss 1x im Jahr, oder alle 20tkm zum Service! Der Vorbesitzer ist 1x im Jahr gegangen, obwohl nur 10tkm pro Jahr gefahren! So sollte es sein... 🙂 Wie es beim 2.4 und D5 ist, weiss ich nicht genau - steht aber ganz vorne im Service-Heft! Dieses musst du so oder so zücken, denn unsere Elche sind sehr langlebig, ja - allerdings auch nur bei guter Wartung!! 😉

So - ich hoffe vorerst ein bisschen geholfen zu haben! Und ich empfehle dir auf jeden Fall so viele Elche wie möglich probe zu fahren, ganz besonders wenn du dir bezüglich Motorisierung noch nicht sicher bist!

Bis dahin wünsche ich viel Spass bei der Elch suche!!

Schöne Grüsse vom Volvo-Friend

47 weitere Antworten
47 Antworten

Der Preis ist mit Garantie etc. erstmal okay...

Das Startproblem könnte auf ein Injektorenproblem hindeuten, muss aber nicht.

naja, das mit den 4 sek. zum Starten gibt schon etwas zu denken; meiner braucht max. 1-1,5 sek. dafür -und läuft danach, bis er warm ist, relativ rauh, imho ein Zeichen dafür, daß die Injektoren evtl. mal gesäubert werden müssten; da ich ihn jedoch erst kurz habe, versuche ich es mit 1/2 Liter Desolite DW in jede Tankfüllung; das hat bis jetzt bei allen Turbodieseln geholfen, dauert eben ein wenig, 4 - 6 Füllungen, schätze ich...
4 sek. zum Starten - nur beim Kaltstart oder immer?
Falls immer, würde ich bauchmäßig sagen: Finger weg...

und der Preis ist bei diesen km´s nicht unbedingt ein Renner, auch wenn er Navi und Telefon drin hat;
mein neuerer(D5/185PS/EZ:04/2007) hat vor ca. 2 Monaten mit rund 100.000km 9.500 Euronen gekostet
... und das in unserer relativ teuren Gebr.FZ.-Südwestecke (79664)...

""Zahnriemenwechsel bei 80tkm ist strange""
auch das kommt mir seltsam vor, weshalb musste er denn gewechselt werden?

Schau, ob die paar Kleinigkeiten noch weg gemacht werden. Die Händler ziehen für jede Beule / Kratzer etwas vom Ankaufpreis ab Mach einen Motorcheck mit Ausdruck vor Ort. Ggfs. Garantie in den Kaufpreis mit neuem Tüv integrieren. Sieh dir die Abgasanlage an, bei Kurzstrecke ist Wasser im Endtopf.

Gruss
Haibarbeauto

Danke für die Meinungen.

Also, ich habe den Volvo am Montag gekauft. 🙂
Im Kaufvertrag wurde vermerkt, dass Glühkerzen und Tür hinten rechts überprüft werden.
Die bekannte Aufhängung am Auspuff wurde für den heute durchgeführten TÜV erneuert, der Endtopf selbst sah rein äußerlich noch gut aus.

Es hat sich nun herausgestellt, dass das Türschloss hinten rechts einen weg hat und die Blinker in den Außenspiegeln innen feucht sind. Diese Dinge werden noch ausgetauscht und nächste Woche kann er dann abgeholt werden.
Bezüglich des Startverhaltens habe ich jetzt noch nichts weiter gehört, aber da der Wagen ja vom Händler (inkl. 1-jähriger Meneks-Garantie) kommt, sehe ich dem mal etwas gelassener entgegen. Wenn etwas an den Injektoren sein/kommen sollte, dann greift ja trotz Verschleißteil eigentlich die Gewährleistung des Händlers, weil das Startverhalten schon beim Kauf so war.
Die 4 Sekunden waren eher "gefühlt", kann also auch kürzer gewesen sein. Es war nur im Vergleich zu meinen vorherigen Autos komisch, dass der Motor beim gewohnten "Loslassen des Schlüssels" wieder ausging.

Der Aufkleber vom Zahnriemenwechsel bei etwa 80.000 km kam mir zunächst auch merkwürdig vor. Da ich den Volvo-Händler, bei dem der V70 immer gewartet wurde, am Montag kontaktiert habe, weiß ich aber dass er definitiv gewechselt wurde. Vielleicht wollte der Vorbesitzer einfach sicher gehen, als er den Volvo mit 2 Jahren und 80.000 km gekauft hat. Warum es tatsächlich gemacht wurde, ist dann ja auch nicht mehr so wichtig, oder?

Scheckheftmäßig passt auf jeden Fall alles und in den letzten 5 Jahren wurde offensichtlich alles (Bremsen, TÜV, etc.) immer beim gleichen Volvo-Händler gemacht.

Der Preis von 10.500,- ist trotz der Gebrauchsspuren irgendwo im Rahmen, denke (und hoffe) ich. Ein besserer V70 mit ähnlichem Kilometerstand, passender Historie und Garantie ist für den Preis wahrscheinlich schwer zu finden.
Ich hatte die Angebote jetzt ja etwa 3 Monate beobachtet.
Vor 2 Wochen war ein sehr ähnlicher dabei (EZ 01/07, Historie ist mir nicht bekannt), der mit 108.000 km und dem "kleinen" D5 mit 163 PS für 11.990,- angeboten wurde. Der war innerhalb von fünf Tagen verkauft.

Für einen D5 mit 100.000 km 9500,- in Baden?
Da würden mich mal genaue Ausstattung und im Kauf enthaltene Leistungen interessieren. 😉

Ich hätte noch eine Frage...
Die Winterreifen, die dabei sind, sind auf 16 Zoll Autec-Alufelgen montiert. Die Felgen sind jetzt nicht unbedingt mein Fall und die Reifen sind auch nichts tolles mehr.
Da ich noch Kompletträder von meinem letzten Auto habe, wollte ich die Reifen (einen Winter gelaufene Conti TS 850) auf die Autec umziehen lassen. Die Reifen passen definitiv, jedoch habe ich überlegt, mir vorher vielleicht noch andere Felgen zu kaufen.
Gefunden hatte ich da einen Satz originale "Ursa"-Felgen mit nahezu abgefahrenen Reifen. Diese sollen im sehr guten Zustand 250,- kosten.
Kann man die kaufen, oder ist das zu teuer?
Ich weiß leider nicht, wie viel die Felgen neu gekostet haben und nun kosten dürfen.

Ähnliche Themen

Zum Startverhalten: beobachte das... alle stimmen hier überein, dass 4 Sekunden viel zu lang sind und das sollte auch jedem Händler stutzig machen. Wie gesagt, bei meinem 2,4D musste ich den Schlüssel auch etwas länger halten als beim 2,4i aber dieses Verhalten kenne ich auch von anderen Fahrzeugen und kann durchaus normal sein: verschiedene Peugeot/Citroen mit dem alten 2,0 HDI-Motor sprangen "sofort" an, mein damaliger 406 2,2 HDI musste auch immer eine gute Sekunde orgeln. Der 607 meines damaligen Chefs, mit gleichem Motor, ebenso.

Bilde dir aber nicht zu viel ein mit der Garantie, denn deren Leistungen gehen mit zunehmendem Kilometerstand zurück. 100% Rückerstattung hast du bei 6-stelligen Laufleistungen nicht mehr.

250 Euro wären für einen Satz Original-Volvo-Alus aus meiner Sicht in Ordnung, falls der Zustand wirklich gut ist. Neu kosten sie das 3 bis 4-fache.

Auf jeden Fall herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb und viel Freude daran. Habe jetzt nicht mehr die genaue Ausstattung des Modells im Kopf - aber auf Grund des nahendes Winters wäre eine freigeschaltete Standheizung doch fein - entweder im benachbartem Ausland für um 200€ oder hier beim User Dr_V70 möglich.

Zu den WR-Felgen, hast du schon mal über Stahlfelgen mit den original Volvo-Radkappen nachgedacht? Sehen vernünftig aus und sind auf jeden Fall Schneekettentauglich und da bekommst du für ca. 100€ was vernünftiges.

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../151820389-223-2395?ref=search

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../154251287-223-1406?ref=search

Grüße
braucki

""Für einen D5 mit 100.000 km 9500,- in Baden?
Da würden mich mal genaue Ausstattung und im Kauf enthaltene Leistungen interessieren. 😉""
Nun, ein
D5, Dunkelbaumetallic, 185PS, 101.000km, 2. Hand, Ausstattung "Momentum - Sport" (mit "Spaceball" Schaltkulisse), Teilleder, Blinker in den Aussenspiegeln, HU-850 Radio mit 6-fach Wechsler, Tempomat, (Lenkradtasten für beides), PDC=Rückfahrassistent, ABS/ DSTC/ ESP, Alarmanlage, Reeling inkl. Volvoträger, Laderaumabdeckung, Kofferraumwanne, 8 So/Wi Volvo- Aluräder 225/45/17, So 30%/Wi 90% ...
Leichte Mängel:
= leichtes Koppelstangenpoltern hinten/vorne
(gesch. Kosten = ca. € 60,00 Material + € 100,00 Arbeitslohn)...
= kein RTI-Navi und kein Telefon( ist bei meinem älteren D5 Summum zwar beides drin, das Volvonavi ist jedoch imho unpraktisch, Tel. wäre schon ok, geht aber mit TOMTOM+Bluetooth genauso gut)

Gruß Gert

@vogteiwehr
Gut eingekauft.
Das war dann wohl ein ganz schöner Schnapper, wenn sonst nichts an Mängeln dran war. 😉
In der Volvo-Börse hätte man dafür noch (mindestens) 3 große Scheine mehr aufgerufen.

@EmeraldBay
Dass die Garantie kein "Freifahrtschein" für Reparaturen ist, ist mir bewusst. Dennoch ist sie aber irgendwo ein "Joker", wenn kurz nach dem Kauf etwas größeres (Motorschaden oder ähnliches) auftreten würde.
Das Startverhalten werde ich nächste Woche wieder anschauen und auch erneut ansprechen.

Ehrlich gesagt, die exakte Ausstattung meines V70 kenne ich noch gar nicht. 😁
Durch die sehr lückenhafte Beschreibung im ursprünglichen Inserat war diese auch nicht ersichtlich.
Es waren nur Navi und Xenon angeklickt worden. Als der Verkäufer mir die Fotos per Mail zukommen ließ, stand sogar noch "Achtung! Kein Navi!" dabei.
Es stellte sich dann aber heraus, dass er sich mit Volvo nicht auskennt und er das RTI wegen seiner versteckten Bedienung nicht als Navi identifiziert hatte. 😁

Im Grunde genommen hat der V70 fast alles, was ich mir gewünscht habe. Ein Schiebedach und die schwarze Innenausstattung wären das i-Tüpfelchen gewesen, aber das kann ich wohl verschmerzen.

Von den Ursa-Felgen bekomme ich noch Fotos. Wenn diese vielversprechend sind, dann werde ich sie wohl nehmen, auch wenn ich etwa 130 km (2x) fahren muss. Die wären es mir wert. 🙂
Stahlfelgen mit Radkappen wären auch nicht so mein Fall. Wenn Stahlfelge, dann so richtig, also nackt und angerostet. 😁

Gestern war es so weit, der Elch wurde mir übergeben. 🙂

Seine Mängel wurden alle behoben und starten tut er nun auch manierlich. Es waren offensichtlich 2 Glühkerzen defekt und so bekam er 5 neue.
Im kalten Zustand läuft der Motor hörbar rauh, aber auch nicht so, dass es mich im Moment beunruhigen würde.

Alles in allem bin ich komplett begeistert von dem Wagen.
Innen sieht man ihm die Laufleistung von 136.300 km überhaupt nicht an. Keine besonderen Verschleißspuren (außer ganz leicht am Fahrersitz), nichts abgegriffen oder gar zerkratzt, kein Müffeln, einfach top.
Außen ist er (von den nicht ausbleibenden Gebrauchsspuren mal abgesehen) auch noch sehr schön anzuschauen. Zwar hat der Aufbereiter des Händlers Hologramme in den Lack poliert, aber das ist jetzt auch nicht sooo tragisch. Schaue ich im Frühjahr, was man da machen kann.
Ich bin, was ein gepflegtes Auto betrifft, sehr genau. Es wäre also vermutlich Jammern auf hohem Niveau, wenn ich mich an diesen kleinen Dingen aufhalten würde. 😉

Noch bin ich mit den schönen 17 Zoll-Sommerrädern unterwegs, aber diese werden in den nächsten Tagen wohl gegen Winterräder getauscht.
Ich habe mich nun dazu entschieden, die bereits angesprochenen Ursa-Felgen nicht zu kaufen und die Aluett-Felgen des Vorbesitzers weiter zu nutzen. Sie sind schon etwas mitgenommen, da der Winter ihnen stellenweise sehr zugesetzt hat, aber ok. Ich lasse jetzt die Winterreifen von den Felgen meines letzten Autos umziehen und kaufe für die angegriffenen Felgendeckel Volvo-Aufkleber. Das muss für diese Saison reichen. 😁
Gute Stahlfelgen sind erstaunlicherweise gebraucht schwer zu finden und kosten neu mit einem Satz originaler Radkappen tatsächlich 480! Euro.

Weil ich das Gefühl habe, dass der Volvo und ich lange Freunde bleiben werden (wenn nichts außergewöhnliches dazwischen kommt), habe ich ihm heute einen Satz der originalen Gummimatten in beige geordert.
Mal schauen, evtl. nehme ich die Wanne für den Kofferraum auch noch, aber die Winterkleidung hat jetzt erst einmal Vorrang. 😁

Da das Wetter bezüglich Fotos zur Zeit ganz und gar nicht mitspielt, hab ich hier mal 3 Fotos vom Verkäufer, die ihn noch im nicht aufbereiteten Zustand (vor 2 Wochen) zeigen.

Bild #206329897
Bild #206329902
Bild #206329904

Was lange währt, ........................
Erst mal Glückwunsch und alles Gute zu deinem Elch.😛
Mögen die Reparaturen gering bleiben.
Auf deinen Heckspoiler bin ich direkt neidisch. Ich finde das hat was.
Würde mich freuen, wenn du in Zukunft mal was über den praktischen Nutzen des Spoilers schreiben könntest.

Grüße aus dem nasskalten Norden

Herlichen Glückwunsch zu dem schönen Wagen und viel Freude daran.
Aber die Stahlfelgen/Radkappen musst du ja auch nicht neu kaufen - die gibt es in den einschlägigen Börsen i.d.R. für um 100€ in gutem Zustand als Satz. Ich sehe damit immer den Vorteil, dass man problemlos Schneeketten nutzen kann. Oder halt als Zwischenlösung, bis einem vernünftige originale Alufelgen über den Weg laufen.
Grüße
braucki

Schönes Teil!

Gratulation, sehr Chic!!!

Die Sache mit den Glühkerzen ist interessant, meiner braucht zwar die angesprochenen 1,5 - max. 2 sec. (ca. 3 - 4 Starterumdrehungen) zum starten, das aber eigentlich immer. Egal ob der Motor warm oder kalt ist. Der Wechsel der Glühkerzen sollte auch erstmal mein nächster Schritt sein. Die sind immerhin seid 11 Jahren drinnen. (habe alle Belege vom Vorbesitzer mitbekommen).

Auf jeden Fall viel Spaß mit deinem Elch und immer gute Fahrt!!!

Grüße
Matthias

Zitat:

Original geschrieben von djosie


Was lange währt, ........................
Erst mal Glückwunsch und alles Gute zu deinem Elch.😛
Mögen die Reparaturen gering bleiben.
Auf deinen Heckspoiler bin ich direkt neidisch. Ich finde das hat was.
Würde mich freuen, wenn du in Zukunft mal was über den praktischen Nutzen des Spoilers schreiben könntest.

Grüße aus dem nasskalten Norden

Ich habe auch son´Teil auf meiner Heckklappe - erfahrungsgemäß kann ich berichten, dass zwei bis drei Fläschchen vom kühlen Blonden dauf passen....der praktische Nutzen ist - neben der schicken Optik - daher schonmal äußerst hoch😁

Zitat:

Ich habe auch son´Teil auf meiner Heckklappe - erfahrungsgemäß kann ich berichten, dass zwei bis drei Fläschchen vom kühlen Blonden dauf passen....der praktische Nutzen ist - neben der schicken Optik - daher schonmal äußerst hoch😁

Ja genau, das alleine würde ja schon die Investition voll und ganz rechtfertigen.😁

Mich würde insbesondere mal interessieren ob mit dem Teil die Heckscheibe sauberer bleibt.
Ich weiß noch vom 850er dass besonders in Herbst und Winter das Heck ein wahrer Dreckmagnet war.
Ich meinte es lag an der steilen Form des Heckteils.

Deine Antwort
Ähnliche Themen