V70 II Kaufberatung

Volvo S60 1 (R)

Hallo Elch-Fans,

dies ist mein erster Beitrag im Volvo-Bereich von motor-talk.
Da Volvo für mich absolutes Neuland ist, wäre ich froh wenn hier ein paar Meinungen oder Ratschläge zusammenkommen würden. 😉

Bisher bin ich in meinen 8,5 Jahren mit Führerschein überwiegend Golf 5 bzw. Golf 6 gefahren. Weil ich die letzten Monate allerdings kein eigenes Auto benötigt habe, habe ich meinen Golf 6 2.0 TDI Anfang Mai diesen Jahres verkauft.
Auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen bis etwa 10.000,- bin ich nun (wieder) über den V70 II gestolpert.
Der Wagen hat mir schon immer sehr gefallen, allerdings erschien er mir immer etwas zu unvernünftig für mich. 😁
Unvernünftig deshalb, weil ich wahrscheinlich nicht der eher typische Volvo-Kunde bin (kein ständiger Langstreckenfahrer, kein Anhängerbetrieb, keine Familie mit Kindern).

Der Black Edition, den es wohl von 2003-2004 gab, hat es mir besonders angetan und deshalb habe ich einfach mal geschaut, was der Markt so hergibt.

Gefunden habe ich einige, meist unter 10.000,-, die sogar relativ wenige Kilometer haben.

Konkret interessieren mich aktuell folgende Angebote:

Einmal D5
http://suchen.mobile.de/.../183245215.html?...

und einmal 2.4
http://suchen.mobile.de/.../183581688.html?...

Über die beiden Motoren habe ich mir hier bereits ein wenig Anfängerwissen angeeignet, aber dieses ist definitiv ausbaufähig. 😉
Der D5 wird von einer Frau angeboten, die wohl mehrere Fahrzeuge besitzt und den V70 2011 gekauft hat.
Ich habe eine dreiviertel Stunde mit ihr telefoniert und habe den Eindruck gewonnen, dass sie von Autos keinen wirklichen Plan hat (es ist auch kein AWD). Auch wurde mir nicht ganz klar warum sie ihn verkaufen möchte. Sie inserierte ihn schon mal im Januar und ihr Ex-Mann, der ihn wohl meistens fuhr, hat sich nun genau den gleichen gekauft. Deshalb will sie angeblich einen neuen V70 kaufen.
Fakt ist, dass offensichtlich eine Inspektion fällig ist und der Zahnriemen noch nicht gewechselt wurde.
Der 2.4 ist noch nicht bei dem Händler vor Ort und genaue Fragen kann man mir somit erst am Donnerstag beantworten.

Meine Fragen:
In welchem Intervall muss der Zahnriemen beim D5 bzw. 2.4 gewechselt werden?
Was hat es genau mit dem oft zu findenden Problem "Verschleiß der Vorderachse" auf sich bzw. wie kostspielig ist die Instandsetzung und wann treten die Probleme etwa auf (km-Stand)?
Schadet es dem D5 sehr, wenn er wenig gefahren wird (ohne nur reine Kurzstrecke)?
Ist der Unterhalt des D5 auf die nächsten 2-3 Jahre (etwa 30-40.000 km) gesehen i.d.R. (man steckt natürlich nicht drin) erheblich teurer?

Es wäre toll, wenn ihr mir ein wenig Feedback bezüglich den beiden Angeboten und den Fragen geben könntet.

Mir wäre eben wichtig, dass die Fahrzeuge in absehbarer Zeit keine Reparaturen verursachen, die in die Tausende gehen. Die von mir favorisierten Modelle sind natürlich 9-10 Jahre alt und sicher nicht auf dem Unterhaltsniveau eines Kleinwagens, aber dennoch muss das Risiko halbwegs kalkulierbar bleiben. Dabei können mir eben nur eure Erfahrungen und euer Wissen helfen. 🙂

Es wäre wirklich toll, wenn ich bald einen einwandfrei erhaltenen Elch mein Eigen nennen könnte. Mich fasziniert einfach dieses nicht an jeder Ecke zu findende Design und die Gelassenheit, die der V70 ausstrahlt.

Danke vorab!

Beste Antwort im Thema

Hallo erstmal und willkommen bei den Elch-Teibern 🙂

Vorab muss gesagt sein: GUTE Entscheidung dich nach einem Elch um zu sehen 😎 Des weiteren hast du ein paar Klischees über Volvo-Fahrer vergessen: langsam Fahrend, ausschliesslich auf Sicherheit bedacht, Lehrer, Architekt, Buchhalter oder sonstige, eher spiessige Gestalten... Und wenn mal wer Junges drinnen sitzt, heisst es gleich "Papas Auto" 😁

Alles Bödsinn, sag ich da nur 😉 Volvo-Fahrer entsprechen nicht einem gewissen Profil, sie sind viel mehr Opfer eines unheilbaren Viruses geworden! Volvo for Life kommt nicht von ungefähr... 😁 Aber das merkst du spätestens bei der ersten Probefahrt in einem guten Elch! Ich für meinen Teil (in den 20igern & Kinderlos) finde die ganzen Klischees über uns eigentlich ganz witzig, denn sie sorgen immer wieder für so manchen Überraschungsmoment... 😁

Zurück zum eigentlichen Thema:

Benziner & Diesel sind ganz offensichtlich zwei paar verschiedene Schuhe! Hier würde ich mir erstmal im klaren werden, was du genau suchst und für was du den Elch denn brauchst... Letzten Endes ist es aber eine Frage des Geschmacks und des Feelings - was du nur auf einer Probefahrt erfühlen kannst! Wenn die Black Edition nicht Hauptentscheidungskriterium ist, hast du ja jede Menge Auswahl bei den Motoren:

Diesel:
2.4D (131 PS)
D5 (163 PS / 185 PS)

Benzin:
2.4 (140 PS / 170 PS)
2.4T (200 PS)
2.5T (210 PS - Nachfolger des 2.4T's ab 2004 erhältlich)
T5 (250 PS vor Facelift / 260 PS nach Facelift)
R (300 PS)

Der 2.4D und der "kleine" Sauger mit 140 PS sind eigentlich reine Gleiter - zügiges vorankommen Fehlanzeige! Des weiteren solltest du dir im klaren werden, ob du lieber eine Automatik hättest, oder doch selbst Rühren willst 😉 Es gibt also noch ein paar Fragen, über die du dir im klaren werden solltest! Infos zu den jeweiligen Motoren findest du alle via SuFu...

Warum ich dir hier so allgemein antworte hat einen einfachen Grund: du hast zwei Elche erwähnt, die bis auf die Ausstattungs-Linie unterschiedlicher nicht sein könnten 😉 Deshalb wollte ich dir auch kurz aufzeigen, was du für Optionen hast!

Um trotzdem noch kurz auf ein paar deiner Fragen einzugehen:

Der Verschleiss an der Vorderachse wird gerne als Schwachpunkt unserer Elche dargestellt, da der relativ schwere Vorderwagen einfach die ganzen Achsteile relativ stark belastet. Betroffen sind meist Querlenker, Stabistangen, Spurstangen, Federbeinlager, Koppelstangen und co. ... Volvo selbst, legt ab 100tkm ein besonderes Augenmerk auf diese Teile bei der Inspektion. Die 100tkm Marke ist aber keine Garant... Die Dinge können früher verschlissen sein, oder auch später! Meine ersten Querlenker haben 180tkm gehalten 😮 Wichtig für dich ist, dass der Elch sich schön fährt, nicht schwammig ist und es sich beim Rangieren nicht anfühlt, als würde der Wagen vorne über Bananenschalen rutschen! Allgemein ist es zu empfehlen, den Elch bei einem örtlichen Volvo-Händler vor zu führen!

Die Kosten für diese Verschleissteile halten sich relativ in Grenzen, sofern du nicht über Volvo direkt bestellst! Such dir die Teile selbst aus dem Netz (gibt diverse Volvo-Teile-Lieferanten) und lass sie dir (von Volvo) verbauen! Selbst schrauben ist natürlich noch billiger und geht bei unseren Elchen sogar noch ziemlich gut 😉 Aber allgemein sei gesagt - Volvo's sind nicht billig!

Kurzstrecke tut keinem Wagen so wirklich gut... Wenn er aber ab und zu schön heiss gelaufen ist, sollte dies keine Probleme darstellen. Wichtig ist hier, auf Ölschlamm am Öldeckel und auf einen unrunden Lauf im Stand oder wellige, rucklige Beschleunigung zu achten! Des weiteren ist es bei Kurzstreckenfahrzeugen wichtig, dass diese nicht nach den Kilometer-Vorgaben, sondern nach den Zeit-Vorgaben gewartet worden sind! Als Beispiel: mein 2.4T muss 1x im Jahr, oder alle 20tkm zum Service! Der Vorbesitzer ist 1x im Jahr gegangen, obwohl nur 10tkm pro Jahr gefahren! So sollte es sein... 🙂 Wie es beim 2.4 und D5 ist, weiss ich nicht genau - steht aber ganz vorne im Service-Heft! Dieses musst du so oder so zücken, denn unsere Elche sind sehr langlebig, ja - allerdings auch nur bei guter Wartung!! 😉

So - ich hoffe vorerst ein bisschen geholfen zu haben! Und ich empfehle dir auf jeden Fall so viele Elche wie möglich probe zu fahren, ganz besonders wenn du dir bezüglich Motorisierung noch nicht sicher bist!

Bis dahin wünsche ich viel Spass bei der Elch suche!!

Schöne Grüsse vom Volvo-Friend

47 weitere Antworten
47 Antworten

Da muss ich dich leider enttäuschen: die Heckklappe ist trotzdem sauig🙂😉...

Zitat:

Original geschrieben von djosie



Zitat:

Ich habe auch son´Teil auf meiner Heckklappe - erfahrungsgemäß kann ich berichten, dass zwei bis drei Fläschchen vom kühlen Blonden dauf passen....der praktische Nutzen ist - neben der schicken Optik - daher schonmal äußerst hoch😁

Ja genau, das alleine würde ja schon die Investition voll und ganz rechtfertigen.😁

Mich würde insbesondere mal interessieren ob mit dem Teil die Heckscheibe sauberer bleibt.
Ich weiß noch vom 850er dass besonders in Herbst und Winter das Heck ein wahrer Dreckmagnet war.
Ich meinte es lag an der steilen Form des Heckteils.

Hej
Herzlichen Glückwunsch zum sehr schönen Elch in magic blue🙂.
Zur Plege der Injektoren würde Ich 2Taktöl beim Tanken zumischen,
vielleicht bessert sich ja das Startverhalten mit der Zeit durch diese
Massnahme. Das Leder könntest du mit Colourlock pflegen.

http://www.motor-talk.de/.../...ultimative-selbsttest-t650536.html?...

Übrigens mein ebenfalls blauer Elch hat auch noch seine Hologramme
vom Vorbesitzer (scheint das ist ne Seuche🙁).
Immer gute und knitterfreie Fahrt, Rudi

Herzlichen Dank für die Glückwünsche! 😁

@djosie
Ja, der Spoiler hat was, da hast du recht. Finde es auch toll, dass der schon mit dabei war. 😉
Den praktischen Nutzen kann ich wahrscheinlich eher schwierig beurteilen, da ich ja keinen direkten Vergleich mit/ohne Dachspoiler habe. Ich bin es von meinen vorherigen "Gölfen" gewohnt, dass das Heck den Schmutz magisch anzieht, von daher kann es kann also fast nur besser werden.
Die 2 Tage, die ich jetzt (leider) bei permanentem Regen gefahren bin, haben den Volvo bereits ganz schön eingesaut. Durch die Versiegelung, die wohl mit der Aufbereitung erfolgt ist, perlt das Wasser aber auch noch schön ab.

@braucki
Im großen Auktionshaus ging am Sonntag ein Satz gebrauchter Stahlfelgen für 81,- zzgl. Versand weg. Ich habe darauf geboten, aber leider ohne Erfolg. Ich muss auch sagen, dass ich mir da zufällig eine Grenze von 100,- all inclusive gesetzt hatte und noch nicht wusste was eine neu kostet. 😉
In meiner Nähe (Umkreis 150 km) ist das Angebot sehr knapp bzw. gar nicht vorhanden. Einzig ein von mir 35 km entferntes Volvo-Autohaus hat mir 3 gebrauchte und eine neue inkl. gebrauchter Radkappen für 300,- angeboten. Ich habe dankend abgelehnt, denn da nehme ich besser für ca. 50,- mehr einen neuen Satz Zubehöralufelgen. Ist dann zwar nicht original von Volvo, aber die Ursa-Felgen bspw. haben mir an einem schwarzen V70 auch nicht so recht gefallen, muss ich gestehen.
Erschwerend kommt leider noch hinzu, dass Privatanbieter (über meinen Umkreis hinaus) wegen dem zu betreibenden Aufwand oft auch keinen Versand anbieten.
Ich kann für die kommende Wintersaison leider nicht mehr länger auf ein passendes Angebot warten, da diese ja praktisch vor der Tür steht. Ist dumm, aber kann man jetzt nicht mehr ändern.
Die Vorteile von Stahl überwiegen in der Tat, unter anderem auch wegen dem Duell Wendekreis vs. Bordstein beim V70. 😁

@Rengering
Also, das Startverhalten ist bei kaltem und warmem Motor seit dem Wechsel der Kerzen definitiv besser geworden bzw. so, wie ich es durch die beiden VW-TDI, die ich gefahren bin als "normal" empfinde.

@16erhieb
Der Elch hat die Farbe saphirschwarz. Die Qualität der Fotos ist nicht so berauschend, weshalb es wahrscheinlich auch magicblau sein könnte. 🙂 Magicblau ist aber eine sehr schöne Farbe, die mir auch gefallen hätte.
Hologramme haben ganz viele Autos, nur bei dunklen Farben sieht man sie eben sofort.
Ich habe bisher 2 schwarze Autos besessen. Den ersten habe ich versucht selbst zu pflegen. Das hat per Hand (Maschine war mir als Laie zu riskant) jedoch nicht wirklich zufriedenstellend funktioniert. Dann habe ich den Wagen zu einem Aufbereiter gebracht, der ihn mit einer Nanoversiegelung versehen sollte. Das Ergebnis war trotz angeblicher Anti-Hologramm-Produkte trotzdem nicht so wie es sein sollte.
Beim zweiten schwarzen habe ich den Wagen zu einem anderen Aufbereiter gebracht. Der war, obwohl teurer, noch schlechter. Hinzu kam, dass mein Wagen danach von tiefen Kratzern übersät war, die er davor definitiv nicht hatte. Hier wurde wohl im Schnelldurchgang eine Handwäsche durchgeführt, die den Lack stellenweise schon vor der eigentlichen Pflege bis auf die Grundierung ruiniert hat.
Ich habe daraus gelernt, dass es (trotz sehr guter Referenzen) keinen Aufbereiter in meiner Nähe gibt, der es drauf hat. Im Prinzip war es 2x rausgeschmissenes Geld. Die Kratzer und Hologramme hätte ich mir auch selbst in den Lack hauen können.
Mal schauen, ob ich den Volvo im Frühjahr jemand anderem erneut anvertraue. Eigentlich ist mein Vertrauen in die Branche der professionellen Fahrzeugpflege ja weg.
Den Innenraum pflege ich grundsätzlich ausschließlich selbst. Da werde ich auch zu gegebener Zeit dem Leder mal etwas gutes tun.
Aber was soll's, jetzt wird er erst einmal gefahren und genossen. 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen