V70 II Inspektion -> neue Bremsanlage notwendig lt. Werkstatt (Check mit Bildern)

Volvo V70 2 (S)

Hallo zusammen,

bedingt durch meine natürlich Skepsis gegenüber Werkstätten, möchte ich gerne euren Rat einholen. Unser V70 II ist momentan zur Inspektion in einer freien Werkstatt. Gestern wurde ich angerufen, dass neben der Inspektion auch noch die Scheiben und Beläge vorne und hinten getauscht werden müssen. Die Werkstatt bot auch an Bilder von der Bremsanlage zu machen auf denen die Notwendigkeit zur Erneuerung erkennbar sei. Laut Aussage soll auf den Bildern zu sehen sein, dass die Scheiben "stark verkantet" und die Beläge abgenutzt sind. Wie seht ihr das?

Preislich werden übrigens EUR 850 aufgerufen. Meiner Meinung nach ein fairer Preis für die Region München.

Vielen Dank und beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Wir sind hier aber nicht in der "Bucht",das Angebot stammt von einem gewerblich arbeitenden Fachbetrieb,der Personal beschäftigt und Steuern zahlt.

Langsam kotzt mich dieses "Bei Ebay gibts das aber viel billiger"-Gesabbele an.🙄

Solange der TE nicht mit etwas mehr Infos rausrückt und nur pauschal 850 Euro nennt,bringt eine weitere Diskussion nichts.

KEINER weiß hier,was darin enthalten ist.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@i.m.rafiki schrieb am 9. Februar 2018 um 12:51:20 Uhr:


Aber ich schüttle immer nur den Kopf wenn mir Leute weismachen wollen, ihre Scheiben sind bei z.B. 50tkm am Ende. Wenn dem so ist, dann - waren es keine Originalen und ganz extrem schlechte Qualität
- oder es hat einen anderen Fehler im Bremssystem oder der Aufhängung
- oder der Volvo wurde nur auf der Rennstrecke bewegt.

Schätzwert - die Volvo Scheiben halten ca. 3x so lange wie die Volvo Beläge. Je nach Fahrweise und Streckenprofil, können das weit mehr als 200tkm sein.

Im Prinip gebe ich Dir recht - jedoch es kommt auch darauf an, welche Bremsklötze Du nimmst. Hatte mal Erfahrung mit den red stuff gemacht. Die sind echt gut, stauben wenig - aber die Standardscheibe ist im nu fertig...

Gruß Didi

Danke für eure Beiträge. Die Reparatur ist in Auftrag gegeben. Nur um es richtig zu stellen, eine andere Werkstatt meinte bereits vor 40tkm, dass die Scheiben sofort erneuert werden müssten.
Ich bringe einer Gemeinschaft im Internet durchaus mehr Vertrauen entgegen als einer Werkstatt zu der ich sonst keine Beziehungen habe und bei der es auch keine unabhängige Kontrolle gibt (wie sie die Gemeinschaft hier gewährleistet).

Zitat:

@morxus schrieb am 9. Februar 2018 um 16:51:10 Uhr:


Danke für eure Beiträge. Die Reparatur ist in Auftrag gegeben. Nur um es richtig zu stellen, eine andere Werkstatt meinte bereits vor 40tkm, dass die Scheiben sofort erneuert werden müssten.
Ich bringe einer Gemeinschaft im Internet durchaus mehr Vertrauen entgegen

Nur kann hier NIEMAND den wirklichen Zustand beurteilen,ein Mechaniker vor Ort schon.

Witzige Diskussion.
Anhand der Fotos, die leider schlecht gemacht sind, wären bloss die Beläge zu tauschen.
Der Rest ist Verschleißgrenze, die man mißt, und nicht anhand eines Grates dem Kunden an den Kopf wirft.
Zudem sind >800 eine Frechheit für eine Stunde Arbeit.

Skepsis gegenüber Werkstätten ist zudem angebracht und deren "Du musst" immer zu hinterfragen.

just my 2 cents.

Ähnliche Themen

Was ist denn in 850 Euro des Kostenvoranschlages alles enthalten?

In der Zeit wo hier munter hin und und her geschrieben wurde, hätte ich Scheiben und die Bremsbeläge schon längst gewechselt.

Die Bremsanlage muss bestimmt nicht neu, sondern nur die Verschleißteile.
Aber Achtung: auch immer bei neuen Bremsscheiben die Bremsbacken der Handbremse wechseln.

Für 4 Bremsscheiben von ATE, Bremsbeläge von ATE (vielleicht Ceramic, wer es hübsch und sauber haben will) und Bremsbacken für die Handbremse plus Kleinteile, musst Du circa 400 EUR für das Material einplanen. Ob Du dann 850 EUR gesamt bezahlen willst, das ist Dir selbst überlassen.

Auf den Bildern kann man übrigens die Stärke der Bremsbeläge nur unzureichend beurteilen, der Spritzschutz verhindert den freien Blick.
Ist aber auch egal. Die Bremsscheiben müssen sowieso neu und damit auch die Beläge.

Material sind 260,- und dabei ist nichtmal das Preiswerteste genommen und sogar noch Endkundenpreis.

in der Bucht komplett ATE unter 300,-

Wir sind hier aber nicht in der "Bucht",das Angebot stammt von einem gewerblich arbeitenden Fachbetrieb,der Personal beschäftigt und Steuern zahlt.

Langsam kotzt mich dieses "Bei Ebay gibts das aber viel billiger"-Gesabbele an.🙄

Solange der TE nicht mit etwas mehr Infos rausrückt und nur pauschal 850 Euro nennt,bringt eine weitere Diskussion nichts.

KEINER weiß hier,was darin enthalten ist.

...mit etwas Glück die Mehrwertsteuer... ??

Mir wollte eine Werkstatt bei Kilometerstand 100.000 weismachen, dass die vorderen Scheiben runter sind. Sie haben noch weitere 60.000 km und zwei TÜV Termine gehalten. Etwas Skepsis ist durchaus angebracht. Ich habe auch schon bei drei verschiedenen Werkstätten angefragt ob sie eine entsprechende Lehre zur Verfügung haben um die Restdicke der Scheiben zu messen. Jedes Mal Fehlanzeige. O-Ton: wir machen das nach Sichtprüfung.

Um mit der Bügelmessschraube die Dicke der Bremsscheiben zu messen muss man den Bremssattel abnehmen. Das ist also die gleiche Arbeit, wie wenn man die Bremsscheibe wechselt.
Das Spritzblech ist meist im Weg.

Also wer es genau wissen will, baut alles ab, holt seine Bügelmessschraube aus dem Schrank und misst die Dicke der Bremsscheibe genau nach Messanleitung.

Die Verschleißgrenzen sind ja bekannt.

In der Zeit, in der hier diskutiert wird, wechsel ich an 2 Autos ohne Hebebühne die Bremsen für weniger als 800 Euro.

Zitat:

@LakeSimcoe schrieb am 12. Februar 2018 um 10:03:59 Uhr:


In der Zeit, in der hier diskutiert wird, wechsel ich an 2 Autos ohne Hebebühne die Bremsen für weniger als 800 Euro.

...und das dann unter Umständen, weil ein Heiopei keinen Bock hatte nachzumessen...

Zitat:

@Zenobia_V6 schrieb am 11. Februar 2018 um 22:54:48 Uhr:


Um mit der Bügelmessschraube die Dicke der Bremsscheiben zu messen muss man den Bremssattel abnehmen. Das ist also die gleiche Arbeit, wie wenn man die Bremsscheibe wechselt.
Das Spritzblech ist meist im Weg.

Mit Messschieber und 2 Unterlegscheiben (wegen Grat am Rand) geht es, ohne die Bremssättel abzuschrauben. Mache ich bei fast jedem Reifenwechsel und kann dadurch sehr gut abschätzen wie lange die Bremsscheiben noch halten.

Grüße
Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen