V70 II besichtigt und enttäuscht, Fragen dazu

Volvo V70 2 (S)

Hallo Zusammen,

ich möchte mich kurz vorstellen, habe die letzten 10 Jahre im BMW Lager verbracht und bin derzeit auf der Suche nach einem treuen Lastenesel.
Da ich vor Jahren schon einen 2004 V70 D5 als Firmenwagen hatte, und absolut top Zufrieden mit dem Wagen war (OK, Neuwagen gefahren von 300km - 102000km), möchte ich nun wieder einen.

Von der Form möchte ich gern den V70 II, ist für mich am ansprechensten.
Am Freitag habe ich einen in der näheren Umgebung besichtigt, jedoch hat mich dieser stark enttäuscht. (Rost an Heckstoßstangenträger, Rost an vorderen Domlagern, Klima def, schlechter Zustand, Wartungsstau).

Daher meine Frage, was muss man Realistisch für ein gepflegtes Modell anlegen. Basisdaten:
ab BJ 2002
AHK
Klima
Leder
Sitzheizung
KM bis 250 tkm
Gern mehr an Ausstattung, aber kein Must Have.

Zur Info, bin aus Südbayern, bei uns ist die Auswahl leider sehr begrenzt.
Danke an alle erfahrenen Elchtreibern.

Beste Antwort im Thema

Hi, hab meinen im Sommer 2011 gekauft. Er ist von 12/2001 und hatte damals ium die 130000km runter. 2.4 mit 170ps Benziner fast Vollausstattung, außer Automatik die vermiss ganz schön, bin zufrieden mit dem Teil. Ich weiß ja nicht wieviel Du ausgeben möchtest, er hat damals 6900€ gekostet und ist vom 🙂 aus dem Ort. Natürlich gab es auch schon Schwierigkeiten, zum TÜV 12/12012 mußten hinten die Bremsen komplett neu gemacht werden, das war es dann aber auch schon. Leider hab ich mich damals falsch entschieden, bin in den ca: 1/2 Jahren schon fast 40000km gefahren und da ist der Benziner ganz schön teuer.
Ich würde an Deiner Stelle trotzdem versuchen einen vom🙂 zu nehmen.

Gruß Heiko

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rille2



Zitat:

Original geschrieben von coupe-sprinter


Eigentlich ist es hart an der Grenze, ob sich der Diesel lohnt.
Bei 15.000 km komme ich bei Diesel auf ca. 1470 EUR (7l * 150 * 1,4), bei Benzin auf 2325 EUR (10l * 150 * 1,55). Mit E10 sind es auch noch 2265 EUR (1,51 EUR/l). Den D5 kann man sicher auch mit 6l fahren, beim Benziner habe ich nur geschätzt. Wenn man sich so die Durchschnittsverbräuche bei Spritmonitor für V70 und S60 anschaut, passt das ganz gut, der Abstand ist bei beiden 3l.

Vom Spritverbrauch ja, aber:

-höherer Anschaffungspreis (bei meinen Suchen im Schnitt 1300 EUR mehr)
-höhere KFZ Steuer  (ca 240 EUR mehr)
-höhere Versicherungsbeiträge (ca 150 EUR mehr).

Trotzdem bevorzuge ich den Diesel, fährt sich einfach schöner in dieser Gewichtsklasse, und ist auch besser zum Hänger ziehen.

Zitat:

.....
Naja, da steckt man ja nicht drin.
Scheckheft ist das eine, ob´s stimmt oder ob´s Gewissenhaft durchgeführt worden ist, das andere.
Da ich den Wagen primär zum Arbeit fahren nutzen werde, Überland 30km einfach, sind die Kilometer für mich eher sekundär, da nicht allzuviel in den Jahren zusammen kommen wird.
Eigentlich ist es hart an der Grenze, ob sich der Diesel lohnt.

Wenn er primär als Pendelfahrzeug dienen soll, wäre doch ein S60 noch ne Alternative - die kosten deutlich weniger als die V70 (Deutschland ist halt Kombiland 😉). Für's Stückgut einfach ne AHK dran und einen Anhänger nutzen und für's normale Gepäck/die Einkäufe reicht der Kofferraum des S60 aus.

Grüße
braucki

Ich denke man braucht Geduld, es gibt einfach nicht soooo viele davon und die meisten Leute behalten sie ziemlich lange. Hab hier in NRW in meiner Umgebung etwa ein Jahr aktiv gesucht und dabei zwei Benziner um 8000€ gesehen (so 100-150 tkm, rund 10 Jahre alt, erste Hand, Privatverkauf). Einer war in Topzustand mit vollständig belegter Wartungshistorie (Import aus Schweden mit entsprechender Winterausstattung), und einer war äußerlich ziemlich mitgenommen (Schrammen innen und außen, Rost wegen Gegend mit viel Winter).

Gekauft hab ich dann letztendlich einen von Privat 2.4i mit 150 tkm, 10 Jahren, Premium Ausstattung und etwas Pflegebedarf beim Lack für 6300€, auch mit vollständiger Historie (Rechnungen vom Volvohändler über jede Glühbirne, Händler auch persönlich befragt) und erster Hand. Kein Rost, etliche Sachen waren schon neu gemacht, zweiter Satz Räder dabei. Autohändler hab ich bewusst außen vor gelassen.

Die abnehmbare AHK hab ich selber nachgerüstet, kostet bei Volvo kaum mehr als bei Westfalia also das Originalteil (Thule) gekauft. Den Lack vom Karosseriefachmann etwas aufhübschen lassen, einige Plastiksachen im Innenraum repariert / ausgetauscht, neue Sommerreifen drauf gemacht. Seitdem hatte ich Bremssättel vorne und Endtopf zu machen, nächste Woche bekommt er nen neuen Thermostateinsatz, nen neuen Freilauf an irgendeinem noch zu identifizierenden Hilfsaggregat (wahrscheinlich Lichtmaschine) und ne neue Kupplung. Was über 10 Jahre alte Autos halt so haben. Ansonsten wirkt mein Elch ziemlich unverwüstlich, bin gespannt (und zuversichtlich) was nächsten Monat bei der HU rauskommt.

Viel Erfolg bei der Suche, ich denke wenn Du den richtigen findest lohnt sich die Mühe.

P.S. den S60 aus der Generation hatte ich mal geliehen, finde das ist schon ein erheblicher Unterschied ^^

Ein S60 scheided definitiv aus, da 1x Kombi immer Kombi.
Als Alltagsfahrzeug möchte ich das nicht mehr missen.

Haben heute noch einen angesehen, der wird´s wohl. Der Verkäufer bringt noch ein paar Sachen in Ordnung, dann kann ich den Wagen holen.

Zum Auto:
Volvo V70 II BJ2002 245 tkm, Scheckheft, Premium Ausstattung, Optisch ne 3.
Sportfahrwerk, Klima, SSH, SH, NAVI, eSitze, Leder, Zuheizer, ComingHome ...

Verkäufer erledigt noch Bremse VA incl Bremsflüssig, neuen Klimakompresser und Klimawartung, frischer Kundendienst, neue Spurstangen VA, Satz Winterreifen auf 16" ALU.

Preislich haben wir uns auf 4500 EUR geeinigt, was meint Ihr dazu?

Ähnliche Themen

... fast geschenkt find ich, trotz der Laufleistung. Sicher dass da nix faul ist? Ich mein wenn ich die genannten Reparaturen so überschlage bleibt dem Verkäufer kaum mehr als 3000 € wahrscheinlich.

Zitat:

Original geschrieben von gepomuk


... fast geschenkt find ich, trotz der Laufleistung. Sicher dass da nix faul ist? Ich mein wenn ich die genannten Reparaturen so überschlage bleibt dem Verkäufer kaum mehr als 3000 € wahrscheinlich.

das habe ich auch als erstes gedacht.

Privat oder Händler?

Würde auch noch auf jedenfall auf 2 Jahre TÜV bestehen.

Alter Schwede.
Da legt der Verkäufer aber nochmal richtig zu.
Auch wenn er es zum Selbstkostenpreis erledigt, sind das locker 1000 - 1500 Euro Minimum.

Und das bei nem Auto was er für 4500€ verkaufen möchte.

Entweder er baut Dir da Mist ein( Gerade bei Bremse und Klimakompressort liegen Welten in der Qualität), oder er hat was zu vertuschen.

Ebenfalls bei der Montage gibt es gewaltiges Einsparpotenzial.
Spurstangenköpfe=Achsvermessung
Klimakompressor=Neue Trocknerpatrone weil das System offen war.

Such mal bei KFZ Teile24 nach den Ersatzteilen und rechne das mal zusammen.
Und schau mal nach nem Satz Winterräder in der Bucht in 16".

Ich wäre da eher Kritisch

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Alter Schwede.
Da legt der Verkäufer aber nochmal richtig zu.
Auch wenn er es zum Selbstkostenpreis erledigt, sind das locker 1000 - 1500 Euro Minimum.

Und das bei nem Auto was er für 4500€ verkaufen möchte.

Entweder er baut Dir da Mist ein( Gerade bei Bremse und Klimakompressort liegen Welten in der Qualität), oder er hat was zu vertuschen.

Ebenfalls bei der Montage gibt es gewaltiges Einsparpotenzial.
Spurstangenköpfe=Achsvermessung
Klimakompressor=Neue Trocknerpatrone weil das System offen war.

Such mal bei KFZ Teile24 nach den Ersatzteilen und rechne das mal zusammen.
Und schau mal nach nem Satz Winterräder in der Bucht in 16".

Ich wäre da eher Kritisch

War ich zuerst auch.

Jedoch lässt er das machen, von nem Vovlohändler, der Zuhause für die Nachbarn halt billiger arbeitet. Auto steht seit gerstern auch bei dem, zusammen mit nem halben Duzend anderer V70 /XC70.

Auch Tüv/AU wird noch neu gemacht.

Und wenn mir das Ergebnis nicht gefällt, brauch ich den ja nicht nehmen, da wir nur nen Vorvertrag gemacht haben, indem die Punkte mit fachgerechter Rep. aufgeführt sind.

Hallo,

als ebenfalls Volvo-Suchender mal so gefragt: Ist der Tacho-Stand eigentlich einfach zu fälschen?
Bei den elektronischen Tachos sind das ja nur wenige Clicks zum Wunschstand.

Wenn ich so lese: Diesel in 11 Jahren nur 136tkm gefahren.

Man kauft doch einen Diesel (also neu) wenn man davon ausgeht, dass man ihn auch ordentlich bewegt. 20-40tkm im Jahr sind da doch normal.

Kann man den Tachoständen also trauen?

Zitat:

Original geschrieben von kai_od


Hallo,

als ebenfalls Volvo-Suchender mal so gefragt: Ist der Tacho-Stand eigentlich einfach zu fälschen?
Bei den elektronischen Tachos sind das ja nur wenige Clicks zum Wunschstand.

Wenn ich so lese: Diesel in 11 Jahren nur 136tkm gefahren.

Man kauft doch einen Diesel (also neu) wenn man davon ausgeht, dass man ihn auch ordentlich bewegt. 20-40tkm im Jahr sind da doch normal.

Kann man den Tachoständen also trauen?

Als Nicht-Techniker sage ich mal dreist: Nein. Warum sollte man das können? Trauen kann man nur dem Verkäufer. Je älter das Auto und je geringer die Laufleistung, umso wichtiger ist, dass die Historie des Fahrzeugs stimmt. Deshalb hebe ich alle Rechnungen auf und lasse das Serviceheft sauber führen. Ein Auto, das (angeblich) nur in Volvo-Werkstätten gewartet wurde, müßte wohl auch in der Volvo-Datenbank eine saubere Historie hinterlassen haben.

Wenn in deinem Beispiel eine lückenlose Rechnungshistorie die Laufleistung belegt, wird wohl auch der Tachostand stimmen.

Grüße vom Ostelch

Hey, noch a Burghauser..;-)
Also ich finde den Preis wirklich o.k. Vor allem bekommst dann ein Fahrzeug bei dem alles gemacht wurde. Das schöne an dieser Platform ist, daß man die Kisten wirklich einfach reparieren kann.
Der 163PSler ist noch ein richtig robuster Motor. Hatte den in meinem S60 und den als Münchenpendler auf gute 460tkm gebracht, ohne größere Probleme.
Wennst Werkstatttips brauchst, melde Dich einfach.

Viel Spass damit!

Viele Grüße
Robert

Zitat:

Original geschrieben von bluediamond


Hey, noch a Burghauser..;-)
Also ich finde den Preis wirklich o.k. Vor allem bekommst dann ein Fahrzeug bei dem alles gemacht wurde. Das schöne an dieser Platform ist, daß man die Kisten wirklich einfach reparieren kann.
Der 163PSler ist noch ein richtig robuster Motor. Hatte den in meinem S60 und den als Münchenpendler auf gute 460tkm gebracht, ohne größere Probleme.
Wennst Werkstatttips brauchst, melde Dich einfach.

Viel Spass damit!

Viele Grüße
Robert

Servus Robert,

das mache ich. Hätt ned Gedacht, dass ein Burghauser da mitliest.

So, nun steht er da bei mir, und leider auch die ersten Probleme.
Habe den Wagen gestern geholt, leider etwas Zeitlich knapp dran gewesen, da wir noch 2 Autos von Rosenheim in den Bayer. Wald überführen mussten.

Der Kollege hat mich sauber gelinkt, hat alles abgenickt, würde alles passen.
Beim Fahren und heute morgen Zuhause jedoch dann das Gegenteil.
- Kundendienst --> Fehlanzeige, nix gemacht
- Spurstange getauscht --> aber keine Achsvermessung (wie weiter oben schon geschrieben)
- Klima --> geht super, hat er wirklich gemacht
- Winterreifen --> auch alles top, ca 6mm auf Alu

Problem 1:
Nach der Überlandfahrt (ca 110km) komme ich in der Stadt an die erste Ampel, nach 1min ruckt der Wagen, als wolle er weiterfahren, Bremse fester gedrückt, alles i.O.
Ampel 2, gleiches Phänomen. Zuhause in die Einfahrt rein, angehalten, kurz nochmal geruckt, und dann die Meldung
"Getriebe Wartung erforderlich"

Schalten tut er nach wie vor, nur habe ich das Gefühl, dass jetzt der Kraftstoffverbrauch höher ist. Gestern bin ich mit 5,4l / 100km gefahren, heute 6,9l / 100km.
Wer hatte sowas schon mal, was kann da kommen?

Problem 2:
Ist kein wirkliches, aber nervig.
Die Org Volvo abnehmbare AHK geht ned ab, der rote Stift kommt auch nicht raus.
Tipps, was ich da machen kann? Mich stört sowas, da ich permanent mit der Hose da dran hängen bleib.

Hab mit dem Kollegen jetzt schon telefoniert, die Punkte mitgeteilt und gesagt, er soll heute noch ne Lösung vorschlagen, sonst steht das Auto morgen wieder bei Ihm.
Hat mich ja dreist angelogen, hab mich da in dem VK getäuscht.

Bilder vom Wagen im Anhang, mehr gibt´s wenn die kalkulierten Kleinigkeiten behoben sind (Lederpflege, Lackpflege, andere Dekorleisten ...)

Danke & Grüße

Front
Heck
Innen

Hat er denn nach Kompressorwechsel auch die Trocknerpatrone ersetzt.
Wenn nicht, hast Du nicht lange freude dran.

Mit der Automatik ist das so eine Sache.
Wenn jetzt schon ne Fehlermeldung kommt...... na viel Spaß. Im schlimmsten Fall ist nen Austausch fällig.
Im Günstigsten Fall reicht nen Getriebölspülung für 300 -400 €.
Grundsätzlich verheissen die Symptome aber nix gutes.

Du solltest mal die Steuergeräte auslesen lassen. Vom Fahrersitz her würde ich auf mehr Laufleistung tippen.#
Ich finde den für die Laufleistung sehr stark verschlissen.

Der reelle km Stand steht auch noch im Motorsteuergerät.
Als mein Vida Dice aus Hong Kong kam war das das erste was ich gemacht habe.

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Hat er denn nach Kompressorwechsel auch die Trocknerpatrone ersetzt.
Wenn nicht, hast Du nicht lange freude dran.

Wenn ich das wüsste, der VK macht auf Dumm, sein Schrauber auf Grantler.

Am Dienstag hab ich nen Beratungstermin beim RA.

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Mit der Automatik ist das so eine Sache.
Wenn jetzt schon ne Fehlermeldung kommt...... na viel Spaß. Im schlimmsten Fall ist nen Austausch fällig.
Im Günstigsten Fall reicht nen Getriebölspülung für 300 -400 €.
Grundsätzlich verheissen die Symptome aber nix gutes.

Du solltest mal die Steuergeräte auslesen lassen. Vom Fahrersitz her würde ich auf mehr Laufleistung tippen.#
Ich finde den für die Laufleistung sehr stark verschlissen.

Der reelle km Stand steht auch noch im Motorsteuergerät.
Als mein Vida Dice aus Hong Kong kam war das das erste was ich gemacht habe.

Am Dienstag werde ich mit nem kompetenten Volvo Autohaus telefonieren, wohin damals mein Dienst-V70 hinging, und nen Termin vereinbaren, da werden dann auch die Steuergeräte ausgelesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen