V70 I TDI Bj. 1999 | Unregelmäßige Startprobleme

Volvo 850 LS/LW

Hallo Zusammen,

mein Volvo V70 I TDI Bj. 1999 (205.000km) hat seit einigen Monaten schon in unregelmäßigen Abständen Probleme beim Starten.

Das Problem beschreibt sich so, dass der Wagen nicht beim ersten Startversuch anspringt, sondern mehrere Versuche benötigt (mal mehr, mal weniger Versuche). Dann springt er aber auch ganz normal an, als wenn nichts gewesen wäre. D.h. der Motor läuft absolut normal, nach dem Starten (z.B. kein Stottern, o.ä.) . Der Starter scheint ganz normal zu funktionieren.

Grundsätzlich tritt das Problem in sehr unregelmäßigen Abständen auf. Mal habe ich 2-3 Monate Ruhe, mal tritt dies mehrfach in der Woche auf. Ich kann hier keine Systematik feststellen. Habe aber das leichte Gefühl, dass das Problem häufiger auftritt, wenn der Wagen kurz nachdem er ausgemacht wird, wieder gestartet werden muss (z.B. an einer Tankstelle). Kann mich aber auch irren.

Hat jemand von euch eine Ahnung, was die Ursache sein könnte?

Vielen Dank und viele Grüße

40 Antworten

So, gerade eben noch mal probiert. Beim ersten Versuch dreht der Motor, geht aber nicht an. Etwas an der Funkfernbedienung rumgespielt, wieder nicht. Den Zweitschlüssel rein, auch nix. Den ersten wieder rein und dann ging er an. Kurz zu `nem Bekannten gefahren, ausgemacht, laber laber und nach 15 Minuten ging er ohne Probleme wieder an.

Wer von Euch kann welchen Fehler erkennen, bzw. ausschliessen?

Bin dankbar für jeden Rat.

Zitat:

Original geschrieben von Lucky cd


Diesel mit Nockenwellensensor wäre auch was seltenes

*facepalm* für Doofe steht es ja oben

"TDI"

... 🙄🙄🙄

Können wir dann zumindest aber mal ausschließen! 😉 😁

Braucht ja "nur" was Kleines zu sein...

- Zündanlassschalter
- Anlasser
- Verkabelung am Anlasser
- kalte Lötstelle

Hallo Elchgemeinde, mein V70I TDI Bj. 97 hat das gleiche Problem, nur das er mittlerweile in der Mehrzahl der Fälle nicht anspringt. Fehler ist unabhängig vom Schlüssel; d.h. tritt bei beiden auf und springt auch mit beiden wenn dann an.
Hab mal mit FCR den Fehler der Wegfahrsperre ausgelesen: "IM221 234 no response from key transponder"
Die Frage ist kennt jemand genau dieses Problem bzw diese Meldung und weiss was zu tun ist?
Krieg ich das selbst hin ?
Kann man die Wegfahrsperre abschalten?
Danke euch, Gruss aus Franken, Christof.

Mit sehr hoher wahrscheinlichkeit ist es der Antennenring am Zündschloss der Übeltäter. Ist recht einfach zu tauschen.
WFS kannst du nicht abschalten und ist obendrauf illegal.

Ähnliche Themen

Ich denke damit fang ich an. Gibts ein paar Tips zum Ausbau, bevor ich experimentiere, 4 Schrauben Lenkrad Verkelidung und dann ... muss noch was weg? Ist der Ring nur gesteckt oder auch geschraubt? Wie ist der elektrische Anschluss? Bin für Hinweise dankbar.

Hallo ! Also ich habe so ein ähnliches Problem. Bei mir kommt noch im Sommer bei Wärme dazu, wenn ich den Zündschlüssel zu langsam zurückdrehe ,das er nachdieselt. Danach springt er schlecht an, weil abgesoffen.Aber auch das das Zündschloß hakelt manchmal und er nicht springt nicht an.Aber kurz danach geht er wieder . Ist bloß nervig wenn man 800 km entfernt im Ausland ist. Passiert so alle paar Wochen mal. Könnte nicht auch eine defekte Kontaktplatte der Grund sein? Also die die aufgeführten Lösungen klingen auch schlüssig, aber alles aufeinmal, will ich auch nicht machen. hmm.

Hatte ich auch, besonders im Sommer, besonders beim Halt nach langer Fahrt.
Anschieben -> springt gut an
Neues Kabel zum Anlasser - keine merkliche Besserung
Kontaktplatte getauscht - nicht wirklich besser
Jahre später: Anlasser getauscht -> welch Wunder wie gut der plötzlich anspringt 🙂
Meine Theorie: durch die Wärme erreicht der Anlasser nicht mehr die erforderliche Mindestdrehzahl
Btw: ich habe einen 2kW Anlasser eingebaut

Man wieder was neues. Anschieben muß ich nicht. Ich fahre nur gerne nach Schweden. Der Elch braucht dort seinen Auslauf...

Wenn ich das alles lese. Vielleicht poker ich doch und fahre einfach weiter ?

Aber danke, schaue mir mal den Anlasser an. Er hat jetzt auch schon laut Tacho 305.000 km runter. Ich denke eher 100000 mehr. Aber, läuft wie eine eins. Mit Abstrichen natürlich ,aber die 2000 km Schweden macht er locker!!

Der V 70 1 ist echt klasse.

Zitat:

@edu850 schrieb am 14. Oktober 2023 um 22:05:43 Uhr:


Hatte ich auch, besonders im Sommer, besonders beim Halt nach langer Fahrt.
Anschieben -> springt gut an
Neues Kabel zum Anlasser - keine merkliche Besserung
Kontaktplatte getauscht - nicht wirklich besser
Jahre später: Anlasser getauscht -> welch Wunder wie gut der plötzlich anspringt 🙂
Meine Theorie: durch die Wärme erreicht der Anlasser nicht mehr die erforderliche Mindestdrehzahl
Btw: ich habe einen 2kW Anlasser eingebaut

Bei mir dasselbe. Nach 3 Jahren suchen und tauschen und probieren: Der niedliche kleine Anlasser war es 🙂

Danke , aber das wäre dann der vom Volvo V70 II.?

Hallo! Ich habe da ein Problem ,ist jetzt 1 Jahr vergangen und ich habe die Reparatur hinausgezögert. Habe noch den Antennenring, das Drosselklappenventil gewechselt aber die Startprobleme sind immer schlimmer geworden. Ich denke auch es ist der Anlasserschalter. Also er hängt mittlerweile beim Starten. 5-10 mal und er springt an. Dreht nicht durch. So habe mir vor 2 Monaten vorsichtshalber schon mal einen neuen Anlasser von Skandix bestellt.Sah so ganz gut aus nuir leider habe ich wieder nicht richtig geschaut. Mein alter Anlasser hat nur einen Masseanschluß (grünes Kabel mit Schuh) . Der neue hat aber 2 Anschlüsse. Kann ich den einen vergessen? Auf der Seite von Skandix hat er auch nur einen Anschluß. Ja scheiße ,jetzt habe ich Zeit und es ist Jahreswechsel. Hat das schon mal einer erlebt? Man kommt da auch wirklich kaum ran. Hmmm ??

Neuer Anlasser

Ey das ist kein massekabel. Das ist dein steuerkabel vom Zündschloss. Ohne das geht kein Anlasser. Bau den ein und steck dein Kabel an die position an der auch dein Kabel jetzt hängt. Wenn nicht, dann die andere position. Masse bekommt der Anlasser über den motor

Die Nachbau-Starter haben oft einen zusätzlichen Anschluss (Klemme "15a", bzw. "Startanhebung"😉. Den braucht man aber nur bei wirklich ganz alten Fahrzeugen. Kannst ihn also einfach vergessen. 😉

Er diente einst dazu, dass die Zündspule während des Anlassens direkt mit der vollen Bordspannung und ohne Vorwiderstand versorgt wird, damit trotz des Abfallens der Bordspannung während des Startens ein ausreichend starker Zündfunke erzeugt werden kann.

[Hintergrund:
Die Zündspule ist für 10V ausgelegt und hat während des normalen Betriebs einen Vorwiderstand vorgeschaltet, der etwa 2V Spannungsabfall erzeugt, sodass von den 12V Bordspannung noch 10V an der Zündspule ankommen und die Zündspule während der Fahrt nicht überhitzt und durchbrennt.
Beim Anlassen (sehr viel Stromfluss) erzeugt der Innenwiderstand der Batterie aber selbst schon etwa 2V Spannungsabfall (d.h. die Bordspannung ist jetzt bereits bei nur 10V), der Vorwiderstand muss also umgangen werden, damit die Spule auch währen des Anlassens ihre wohligen 10V anliegen hat und einen guten Funken erzeugen kann. Diese Umgehung passiert über den Anschluss 15a.

Kurzum:
Ohne Spulen-Vorwiderstand und Startanhebung (15a-Anschluss) hätte man das Dilemma:
Entweder wäre die Spannung an der Zündspule beim Anlassen zu gering (schlechter Funke), oder aber beim Fahren zu hoch (Spule brennt durch bzw. übermäßiger Verschleiß der Zündungs-Komponenten).]

Vielen Dank ,das wollte ich hören. Dann kann ich mir den Weg zum Freundlichen sparen am Montag. : )

Vielen Dank nochmals . Ihr habt mir sehr geholfen. Weil das Ding muß raus.Stand vorhin bei Rewe und kam fast nicht vom Fleck. Habe dann den großen Hammer geholt und auf den Anlasserschalter "geprügelt". Dann drehte er wieder. Wenn die Probleme weg sind ,melde ich mich nochmal!!

Du kannst ja dann wenn dir langweilig ist, den alten starter in einen Schraubstock spannen und mit gutem Werkzeug den magnetschalter abschrauben. Dann schauen ob die Hülse leichtgängig in den spulenkörper rein und raus schiebbar ist. Meistens reicht es, die Hülse leicht abzuschleifen und zu fetten, dann geht der wieder. Oder hast du im Tausch gekauft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen