V70 I 2,5 144ps BJ 1997 stottert ab und zu
Hallo liebe Volvo Gemeinde,
ich habe einen V70 I BJ 11.97 2,5l 144PS.
Seit ca. 1500km stotter der Wagen unregelmäßig.
Fehlerspeicher ohne Einträge, keine Leuchten die einen Fehler anzeigen.
Die Üblichen Verdächtigen wie Zündkerzen ( Org. Volvo vor ca. 9000km neu)Verteiler und Läufer ebenfalls vor 9000km neu von Skandix.
Zündspule, Zündkabel und Benzinfilter am Hinterrad neu (ca. 300km).
Drosselklappe (mechanisch) wurde in der Werkstatt gereinigt. Ölfalle ca. 20-25000km alt.
Der Wagen Stotter und läuft scheinbar auf weniger Pötten.
Kurz etwas mehr gasgeben und für die nächsten Tage wieder keine Probleme.
Langsam gehen mir die Ideen aus.
Drosselklappenpoti und Kühlwassersensor würden laut dem freundlichen einen Fehlercode ablegen.
Unterdruckschläuche sehen erst einmal noch gut aus.
Hat jemand eine idee was man noch probieren könnte?
Tankpumpe? Tank Be und Entlüftung?
Der Fehler tritt in kalten und warmen ZUstand auf.
Nach dem Tanken und bei noch ausreichendem Inhalt.
Beste Antwort im Thema
Ölverbrauch ist definitiv im Rahmen. Problem bei den Zubehör VSD scheint zu sein das diese nicht so gut abdichten und halten wie die originalen, es haben schon mehrere Leute die leidige Erfahrung machen müssen.
199 Antworten
Oder einfach nur Klimaanlage oder TRACS activ?
Hallo, ABS Steuergerät ist überholt worden.
Motorsteuergerät habe ich bereits gegen ein Baugleiches getauscht.
TRACS habe ich keines und das anziehen der Magnetkupplung ist es auch nicht.
Kein hinterlegter Fehler laut dem freundlichen.
Getausch wurde bereits :
Motorsteuergerät
Kühlmittelsensor
Drosselklappenpoti
Ansauglufttemperatursensor
Benzinfilter
Einspritzleise
Benzinpumpenrelais
Nockenwellensensor (heute getauscht, bisher keine Auffälligkeiten.
Bleibt also nicht mehr allzu viel außer der Kabel.
Deswegen die Frage, ob man die Verkabelung auch durchmessen kann.
ABS Sensoren könntest auch probieren. Kostet nicht die Welt.
Meiner hat geruckelt und gestottert und hat nicht mehr geschalten. Sensoren vorne getauscht, alles gut.
Hast du einen Automatik?
Meiner ist ein Schaltwagen.
Vor einigen Jahren habe ich Probleme mit dem abs gehabt.
Aber keine Motorprobleme.
Ich hoffe das ist jetzt nicht falsch rübergekommen.
Der freundliche meinte das es wohl kein mechanisches Problem ist.
Er würde einen Sensor nach dem anderen durchmessen.
Aufwand so ca. 5 Tage.
Kosten nicht kalkulierbar.
Hallo, ich wollte mal kurz ein update machen.
Nockenwellensensor vor 2 Wochen getauscht, Lambdasonde vor 1 Woche.
Nach dem Tausch des Nockenwellensensor kein ruckeln mehr festgestellt.
Bisher also seit 2 Wochen Ruhe.
Leider ist das hintere Ende meines Auspuff an mehreren Stellen durch.
Habe ich geflickt ( Löcher rausgeflext und durch rep.Rohre ersetzt).
Denke das im nächsten Jahr ein neuer fällig wird.
Hat jemand Erfahrung mit dem Endschalldämpfer von Skandix für um die 160€ ?
Neues Update
Gestern wieder ruckeln.
Ich verzweifel!
Was kann es sein?
Habe wieder einen Reset gemacht.
Benzindruck Messgerät ist bestellt.
Wenn jemand eine Idee hat biiitte her damit.
War der NW-Sensor neu, gebraucht oder no Name??? Wenns der passende von Bosch war dann ok. No Name kann ärgern.
Nee funkel Nagel neu von Bosch
Habe irgendwie das Gefühl das der Drosselklappen Poti wieder ein Problem hat.
Stottern war wieder nur bei einer Drehzahl.
Kam letztes Jahr neu von Bosch.
Keine Fehlermeldung mit Rutsche.
Mein Latein nähert sich dem Ende.
Ist bei dir wirklich ein heiteres Fehlerraten...welches Schweinderl hättest gerne???
Mal eine Frage: können Fehler im Steuergerät vorhanden sein, ohne das die Rutsche kommt?
Ausgelesen wurde der Fehlerspeicher letztes Jahr bei Volvo und einer freien Werkstatt.
Bei gleichem auftretendem Problem, keine Einträge.
Danke
Ja nicht alle Fehler lösen die Motorleuchte aus. Grundsätzlich kommt die Lampe wenn Fehler vorhanden sind die einen Einfluss auf das Abgasverhalten haben.