V70 I 2,5 144ps BJ 1997 stottert ab und zu

Volvo

Hallo liebe Volvo Gemeinde,

ich habe einen V70 I BJ 11.97 2,5l 144PS.

Seit ca. 1500km stotter der Wagen unregelmäßig.
Fehlerspeicher ohne Einträge, keine Leuchten die einen Fehler anzeigen.

Die Üblichen Verdächtigen wie Zündkerzen ( Org. Volvo vor ca. 9000km neu)Verteiler und Läufer ebenfalls vor 9000km neu von Skandix.
Zündspule, Zündkabel und Benzinfilter am Hinterrad neu (ca. 300km).
Drosselklappe (mechanisch) wurde in der Werkstatt gereinigt. Ölfalle ca. 20-25000km alt.

Der Wagen Stotter und läuft scheinbar auf weniger Pötten.
Kurz etwas mehr gasgeben und für die nächsten Tage wieder keine Probleme.

Langsam gehen mir die Ideen aus.
Drosselklappenpoti und Kühlwassersensor würden laut dem freundlichen einen Fehlercode ablegen.
Unterdruckschläuche sehen erst einmal noch gut aus.

Hat jemand eine idee was man noch probieren könnte?
Tankpumpe? Tank Be und Entlüftung?

Der Fehler tritt in kalten und warmen ZUstand auf.
Nach dem Tanken und bei noch ausreichendem Inhalt.

Beste Antwort im Thema

Ölverbrauch ist definitiv im Rahmen. Problem bei den Zubehör VSD scheint zu sein das diese nicht so gut abdichten und halten wie die originalen, es haben schon mehrere Leute die leidige Erfahrung machen müssen.

199 weitere Antworten
199 Antworten

Hallo, ich bin grade vom Auto zurück.
Ich habe die Stecker der Benzinpumpe neu gemacht, den Überbrückungsdraht rein und gestartet.
Er läuft wieder.
Dann ausgemacht und Benzinpumpenrelay reingemacht und er läuft.
Vorher hatte ich den Sockel des Relays mit Bremsenreiniger gereinigt.
Vor einigen Wochen hatte ich den mit WD 40 zwecks tieferliegendem Kontakt eingesprüht.
Kann es sein, das ich mir damit ein Relay und die Stecker der Pumpe geschrottet habe?
Die Stecker an de Benzinpumpe hatte ich ebenfalls eingesprüht als ich die Pumpe gewechselt habe.
Kann sowas davon kommen?
Morgen werde ich eine ausgiebige Probefahrt machen.
Hoffentlich gewinnt der Elch dann mein Vertrauen zurück.

Ich würde bei sowas lieber mit Kontaktreiniger rangehen. Ich selbst weiß nicht, ob WD40 und Bremsenreiniger da so für die Elektrik geeignet sind...

LG, Tim

Der Bremsenreiniger ist ja rausgedunstet.
Ich hatte im Kopf, das wd 40 für Kontaktprobleme verwendet werden kann.
Ich nehme doch an, das an der Unterseite des Relais Blocks ein Ausgang ist?

WD 40 reduziert sogar die elektrische Leitfähigkeit. Wenn der Andruck der Kontakte nicht groß genug ist erhöht sich evtl der Übergangswiderstand... Bremsenreiniger sollte allerdings das WD 40 wieder vertrieben haben. Wenn du den Sockel reinigen willst benutze Kontaktspray und achte darauf dass es vollständig abgetrocknet ist bevor du wieder Spannung drauf gibst.

Ähnliche Themen

Danke dir. Ich werde mir das für das nächste mal merken.
Das Problem am Freitag war das der Massekontakt am Benzinpumpenstecker defekt war.
Eventuell lag es ja an dem WD40.
Bin gestern 110km gefahren und heute noch mal 120km.
Bisher alles gut bis auf das scheinbar das Blinkerrelais den Geist aufgiebt.
Habe eben schon ein gebrauchtes gekauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen