V70 Hundetransporter - durchgängiges Trenngitter?
Moin!
Nachdem der Dicke (V70, MJ2014) endlich da ist, soll er auch möglichst zügig seiner eigentlichen Verwendung zugeführt werden. Zumindest sind meine beiden Köter der Meinung, sie müssten auch langsam aus dem Megane umziehen. 😉
Momentan habe ich einen Käfig, in dem die Beiden sicher untergebracht sind. Eigentlich perfekt, möchte ich aber nicht mehr, da der Käfig doch ein wenig klein ist, viel Platz wegnimmt und meine alte Dame mit den Jahren eine massive Metall-Klapper-Phobie aufgebaut hat und die Fahrten nur noch stehend und sabbernd im Käfig verbringt.
Also, andere Lösung: Volvo hat ein wunderschönes Trenngitter. Das wäre schon perfekt, aber: Auf langen Fahrten fährt das Gepäck auf der umgeklappten Rückbank und da reicht das Gitter nicht bis zum Boden, so dass die Hunde ungehindert vorne vorbeischauen können.
Ich suche also ein Trenngitter, das komplett auch hinter der Rückbank durchgeht. Im Handel habe ich nur Eines gefunden, und das wird nur zwishcen Dachhimmel und Boden geklemmt. Das ist mir nicht sicher genug.
Also, Frage: Da ja der einzige Sinn und Zweck des V70 darin besteht, Hunde standesgemäß zu transportieren, standen doch sicher alle von Euch schon vor einer ähnlichen Frage, oder? 😉
Gibt es da was Fertiges, oder muss ich mir das Volvo-Trenngitter umbauen?
Grüße,
mac
Ähnliche Themen
11 Antworten
Moin,
sowas wirst Du nur im Zubehör finden, wohl mit der von Dir vermuteten Qualität.
Einzige Möglichkeit ohne basteln wäre, die Trenn-NETZE bei umgeklappter Lehne hinter den Vordersitzen zu installieren. Dann wäre aber keine Trennung zwischen Hunden und Gepäck gegeben.
Warum packst Du das Gepäck nicht einfach auf die nicht umgeklappten Rücksitze?
Servus,
Lass Dir doch eines anfertigen! Kostet ein wenig mehr, ist aber noch durchaus im Rahmen. Wir haben ein Zubehörgitter im V70, qualitativ so la la und nicht wirklich durchdacht. Und billig war das Teil mit Querteiler auch nicht.
Schau mal hier : http://www.schmidt-goerke.de/hundegitter.html
Beste Grösse aus Ostwestfalen!
ein Grund einen XC70 zu bestellen war das Hundegitter gg.
Im Ernst lässt sich das vielleicht nachrüsten im normalen V70 ? Ist zu lange her das ich einen normalen V70 hatte.
Das passt schon, beantwortet aber die Frage nicht, da es auch nicht bis unten geht. Besser wäre es, sich aus dem II- er das Netz zu holen und das am Trenngitter oben zu fixieren und unten an den Ösen festzuziehen ( da war doch glaub ich so ein Gurt dran, oder?)
KUM
Das Netz aus dem IIer geht zumindest schon mal ganz stark in die richtige Richtung, danke. Auch, wenn es den Bildern bei Volvo nach auch nicht bis ganz unten reicht, fehlen da nur ein paar Zentimeter und nicht die ganze Rückbankhöhe.
Dschens - Das Gitter vom XC70 ist das, was mein 🙂 mir einbauen will, da kommen die Köter bei umgelegter Rückbank leicht durch.
Ich tendiere im Moment trotzdem zum Original Volvo Gitter. Und werde wohl die fehlende untere Hälfte selber bauen (lassen).
Mal sehen ob das, inkl. Raumteiler nicht am Ende teurer wird als ein neuer Käfig...
Ach so: Das Gepäck würde ich schon auf die nicht umgeklappten Sitze packen. Da das Gepäck aber auch gerne mal aus verschlammten nassen Arbeitsklamotten besteht hat komischerweise Frauchen was dagegen. Keine Ahnung warum...
Reicht dir das hier nicht als untere Hälfte?
Ich weiß nur nicht, ob der nah genug an das Trenngitter heran montiert werden kann, ohne das die Hunde dazwischen passen.
Hm also unser Hund fährt nur bei hochgeklappter Rücklehne mit, wäre mir sonst zuviel Geschoß bei Notbremsung. Was wäre, wenn Du die eine Petzplus Box einbaust neben der bereits genannten Schmidt Hundebox (die klappern nämlich beide nicht) ? Dann bliebe noch Platz für Anderes und weniger Schmutz ?
Du weisst doch happy wife - happy life.
Im Jagdeinsatz im Defender hat der Hundi bei mir auch eine Box, aber die Karre ist eh immer dreckig und das Wasser das reinläuft läuft auch wieder ab LOL.
Sollte ich nochmals ein Jagdauto kaufen dann sicher einen Pickup mit Box auf der Ladefläche und Innen ist Ruh. Eine Sonderanfertigung böte evt. auch noch die Lösung einer Rampe wenn Madame noch älter wird...
Zitat:
Original geschrieben von koettbullar
Reicht dir das hier nicht als untere Hälfte?
Oh man, jetzt werde ich aber mal kurz schamesrot. Das Teil habe ich sogar! Allerdings wegen der Seitentaschen gekauft, das rückwärtige Netz ist gleich unter dem Kofferraum verschwunden. Das Netz ist mir zwar nicht stark genug, aber mit den Stangen lässt sich vielleicht was anfangen. Danke!
Dschens, ich sehe schon, wir verstehen uns 😉
Pickup mit Box habe ich auch schon drüber nachgedacht, da wäre die Ladefläche schnell sauber gekärchert. Hat aber Frauchen was dagegen - gibt ja schließlich keinen Volvo-Pickup. 🙂
Wegen dem Geschoß will ich ja gerade eine stabile Trennung.
Ich habe im Moment eine Alubox von Bucher, die ist Klasse, nur eben inzwischen zu kurz und sie klappert im Alter etwas.
Die 4Pets Proline Cerberus L (wer denkt sich bloss diese Namen aus!) sieht ziemlich gut aus und hat oben nicht so viel Gestänge wie meine jetzige, da kann ich sogar noch durch die Rückscheibe raussehen. Schmidt schaue ich mir aber, neben Kleinmetall, auch noch mal an.
Rampe ist schon eingeplant, eine der Damen ist schließlich schon 13, auch wenn sie es selbst noch nicht bemerkt hat. Da hat Bucher ein schönes Bild, auf der die Rampe in einer Unterkonstruktion unter dem Käfig verschwindet.
Ich wollte halt eigentlich weg vom Käfig, auch um im Kofferraum ein wenig flexibler zu bleiben, aber mit Gitter hinter der Rückbank, mind. 2 Trenngitter (ich will ja seitlich noch was vom Kofferraum benutzen) und wahrscheinlich noch Gittertüren, damit der Kofferraum auch mal offen bleiben kann, komme ich preislich viel höher, als mit einem Käfig. Muss sich die Dame halt mit abfinden.
Zitat:
Original geschrieben von mac07
Oh man, jetzt werde ich aber mal kurz schamesrot. Das Teil habe ich sogar! Allerdings wegen der Seitentaschen gekauft, das rückwärtige Netz ist gleich unter dem Kofferraum verschwunden. Das Netz ist mir zwar nicht stark genug, aber mit den Stangen lässt sich vielleicht was anfangen. Danke!Zitat:
Original geschrieben von koettbullar
Reicht dir das hier nicht als untere Hälfte?
Das Teil ist mit oder ohne Netz nicht wirklich stabil genug, als Trennung gegen Durchlaufen OK, aber beim Unfall halten die nicht....allerdings ist da auch das einfach runtergeklappte Gitter bei umgelappten Sitzen ü.....
KUM
Kleinmetall baut die Gitter auch bis unten.
Dann der Teile und die Tür, geht alles, so wie es soll.
Das Originalnetz fängt dann bei umgeklappter Bank das Gepäck auf....
Perfekt.
Grüße
Rapsak
Wie sieht's denn einfach mit dem "Gepäckraumteiler, längsrichtung" als offiziellem Volvo- Zubehör aus?
http://accessories.volvocars.com/.../VCC-463582
Funktioniert nur in Kombination mit dem bereits erwähnten Trenngitter.
Je nachdem, wie groß deine Hunde sind bzw. wie viel Platz die im Kofferraum brauchen, kannst Du dann doch
1.) zusätzliches Gepäck auf die "andere Seite" im Kofferaum packen
2.) z.b. ein Drittel der Rückbank umklappen und für die Verstauung von Klamotten usw. benutzen, während Deine Hunde sicher auf den anderen zwei Dritteln von der Kombination Trenngitter/Rückbanklehne gehalten werden.
Wenn ich das richtig verstanden habe, kann man den Gepäckraumteiler nicht nur genau in die Mitte stellen, sondern z.B. ins rechte Drittel.