V70 Facelift ab Mai 2011 ?
Hallo,
mir scheint das ganze hier sehr xx60-lastig zu sein.
Ok S/V60 sind neu, aber doech sehr ernüchternd.
Gestern hatte ich Gelegenheit den V60 zu begutachten.
Ich wollte es ja nicht wahr haben, aber es ist leider so,
Das Ladevolumen ist bescheiden.
Die Ladetiefe erscheint mir geringer als im V50.
Die Ladebreite ist größer.
Letztlich kein Unterschied zum V50.
Also adjeu V60 - schade, ist es doch ein schönes Auto.
Der XC60 überzeugt mich trotz 2er ausgiebiger Probefahrten nicht.
Warum Volvo habt Ihr den V60 nicht 10 cm länger gemacht. Der Überhang auf der Hinterachse ist doch ein Witz. Hattet Ihr Angst vor dem V70 ?
Egal - diesen Fehler könnt Ihr so schnell nicht ausbügeln.
Ich warte jetzt noch auf das Facelift des V70 im Mai 2011 (Info meines Freundlichen).
Wenn das auch nix is, dann wird's wohl ein gebrauchter (neuer) X3.
Ciao
Beste Antwort im Thema
Auf die Gefahr hin, dass mich hier alle an den Pranger stellen muss ich mal was loswerden:
Also ich habe da langsam mein Problem mit der Einstellung einiger Volvofahrer.
Seit gut 13 Jahren fahre ich nun Volvo und wurde immer als Konservativ betitelt, wenn ich meine Automarke bei nicht Volvofahrern erwähnte.
Nun stellt Volvo ein "Sportkombi" auf die Beine... überhaupt nicht konservativ...Volvo hat sogar Alternativen..... den V70... und alle Jammern wegen dem Ladevolumen.
Seit Ihre wirklich so konservativ und altbacken oder gebt ihr, dem nach meinen ersten Fahr-, Sitz- und Ladeproben mit dem neuen V60 wirklich gelungen, sehr dynamischen Konzept eine Chance? Zudem hat der neue V60 hinten mehr Beinfreiheit als der alte V 70II.
N.B. Ich fahre seit 3 Jahren einen V70III und habe die Ladekapazität nur einmal voll ausgenutzt. Für solche Fälle aber kann ich bei mir in der Umgebung für CHF 20.-- pro Stunde einen Kleintransporter kaufen.
steff
220 Antworten
Einen V70 III mit 2.0D und akzeptabler Minimalausstattung konnte man für ca. 36.000 E Listenpreis zusammenstellen, das ist schon eine Menge Holz, wo ein vergleichbarer V70II lag, kann man auch schnell rauskriegen. Aber: Wer einen Brot&Butter-Kombi will, würde auch einen Oktavia o.ä. nehmen. Hauptsache viel haltbares Auto für wenig Geld - ganz ohne Markendünkel.
Edit: Preis von 30 auf 36TE korrigiert, ein Blick in die PL aus 2008 gab Aufschluß.
Hallo Leute,
also ich habe heute noch einmal mit einem Freundlichen gesprochen, der zu mir sagte:
Es ist mir nichts über ein größeres Facelift beim V70 bekannt (meint Optik außen), der V70 verkauft sich in letzter Zeit sehr schlecht, warum sollte Volvo viel Geld in ein umfangreiches Facelift investieren bei einem Auto, das sich eher schlecht verkauft. Volvo hat investiert lieber in gut laufende Autos wie den V60 (Sonderfinanzierung 4,99% und Sonderleasingkonditionen)
Ich sagte, daß aber mit Sicherheit das Sensus integriert würde, darufhin sagte er, er habe nur etwas von einem Knubbel im Armaturenträger gehört.
Von einem anderen Freundlichen weiß ich, daß er diese Woche auf einer Volvo-Tagung für Händler wäre, und da bin ich mir eigentlich sicher, daß Neuheiten für dieses Jahr, sprich neues Modelljahr, bekannt gegeben werden.
Werde ihn natürlich nächste Woche wieder quälen !
Aber wenn er so kommt wie auf den Bildern mit der 60er Nase, werde ich mir noch den letzten "Alten" zu einem Guten Preis sichern. Oder soll ich doch den V60 nehmen ? Ich weiß es einfach nicht.
Wer kann mir da schon helfen ?????????
Schönes Wochenende !
Zitat:
Original geschrieben von Yvivonne
der V70 verkauft sich in letzter Zeit sehr schlecht, warum sollte Volvo viel Geld in ein umfangreiches Facelift investieren bei einem Auto, das sich eher schlecht verkauft. Volvo hat investiert lieber in gut laufende Autos wie den V60 (Sonderfinanzierung 4,99% und Sonderleasingkonditionen)
Das erscheint mir wenig sinnvoll: man sollte in die Modelle investieren die sich schlecht verkaufen, und bei den gut laufenden Modellen die Gewinne abschöpfen! Der V70 Edition war 2010 ein ordentliches Angebot, auch bei Mineurobil hätte ich meinen DRIVe kaum günstiger bekommen. Geht denn derzeit beim V70 nichts in Sachen Rabatt? Kann ich mir kaum vorstellen.
Die Frage "V70 oder V60" stellt sich aus meiner Sicht nicht. Entweder ich brauche/mag den Platz (dann V70) oder ich brauche den Platz nicht und mir gefällt das "Sportswagon" Design des V60, Entscheidung fertig. Ich habe nur mal kurz den XC60 in Erwägung gezogen, da ich aber mit SUVs und insbesondere "City-SUVs" generell nicht warm werde war diese Überlegung rasch nach einer Probefahrt beendet.
Trotzdem viel Freude beim Entscheiden....
lg
Marvin D5
PS: der DRIVe durfte die letzten 2 Tage verreisen, München-Zürich-Basel und zurück. Schnitt 5,3 Liter (fast alles Autobahn, in D 140 km/h, in der Schweiz 120). Der Tank war nach den 800km noch zu einem Drittel voll, Restreichweite über 400 km. Und: das RTI findet langsam meine Gnade. War anfangs extrem kritisch mit der Software, langsam freunde ich mich damit an.
@ marvinD5
Hallo,
genau das ist doch mein Problem, das mich nicht mehr schlafen läßt !
Das "Sportwagon"-Design finde ich sooooooo geil, aber brauche eben ein bißchen mehr Platz, Entscheidung eben nicht fertig !
Rabatt liegt eben bei ca. 10%, sollte bei einem Fahrzeug, das sich angeblich nicht so gut verkauft eben größer sein und ich würde einen VCG-Händler schon bevorzugen !
XC 60 kommt für mich eben auch nicht in Frage.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von marvin d5
Die Frage "V70 oder V60" stellt sich aus meiner Sicht nicht. Entweder ich brauche/mag den Platz (dann V70) oder ich brauche den Platz nicht und mir gefällt das "Sportswagon" Design des V60, Entscheidung fertig.
wenns nur so einfach wäre.
Ich fahre jeden Tag allein auf Arbeit, Platz benötige ich für 2 Brötchen, die ich früh beim Bäcker hole. Eine Strecke knapp 50km.
Ich brauche weder einen großen Kombi, noch 3.2l Hubraum & 240PS, noch Automatik, noch fast Vollausstattung. Im Kofferraum liegt nur Müll rum, weil einfach der Platz da ist und man so nicht zum aufräumen gezwungen wird.
Ein Mini One täte es bei mir auch.
warum dann der V70? hat mir gefallen, ich fühl mich wohl drin, das Holzlenkrad greift sich toll an. Mehr nicht.
Das nächste Auto wird dann vielleicht ein Mini, ein alter 244, ein Lada Niva, ein Boxster oder ich kauf mir ein Motorrad - keine Ahnung 🙂
für die Marketingleute und Zielgruppenforscher wär ich ne kleine Herausforderung 😁
Ciao,
Eric
Zitat:
Original geschrieben von Yvivonne
Hallo Leute,also ich habe heute noch einmal mit einem Freundlichen gesprochen, der zu mir sagte:
Es ist mir nichts über ein größeres Facelift beim V70 bekannt (meint Optik außen), der V70 verkauft sich in letzter Zeit sehr schlecht, warum sollte Volvo viel Geld in ein umfangreiches Facelift investieren bei einem Auto, das sich eher schlecht verkauft. Volvo hat investiert lieber in gut laufende Autos wie den V60 (Sonderfinanzierung 4,99% und Sonderleasingkonditionen)
Ich sagte, daß aber mit Sicherheit das Sensus integriert würde, darufhin sagte er, er habe nur etwas von einem Knubbel im Armaturenträger gehört.
Von einem anderen Freundlichen weiß ich, daß er diese Woche auf einer Volvo-Tagung für Händler wäre, und da bin ich mir eigentlich sicher, daß Neuheiten für dieses Jahr, sprich neues Modelljahr, bekannt gegeben werden.
Werde ihn natürlich nächste Woche wieder quälen !
Aber wenn er so kommt wie auf den Bildern mit der 60er Nase, werde ich mir noch den letzten "Alten" zu einem Guten Preis sichern. Oder soll ich doch den V60 nehmen ? Ich weiß es einfach nicht.
Wer kann mir da schon helfen ?????????Schönes Wochenende !
Typische Volvo Verkäufer Aussage ... die wissen nichts ... Viele nicht mal wie man Autos verkauft, aber das ist ein anderes Thema. Das es ein Mann vom Fach ist sieht man ja an der Aussage "......warum sollte man Geld in ein Auto investieren das schlecht läuft .." Hallo gehts noch !! Gerde deswegen lieber Verkäufer !! Tolles Facelift, vernünftige Preise und Motoren und los gehts mit dem verkaufen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Yvivonne
Hallo Leute,also ich habe heute noch einmal mit einem Freundlichen gesprochen, der zu mir sagte:
Es ist mir nichts über ein größeres Facelift beim V70 bekannt (meint Optik außen), ...
Das spielt überhaupt keine Rolle !
Richtig ist bisher immer nur das gewesen,
was die MT-Community an geballtem Wissen zusammengetragen und veröffentlicht hat.
Und genau das, was hier bisher an Informationen zusammengekommen ist, wird spätestens ab KW20 auch den 🙂 bekanntgegeben werden. Es sei denn, sie lesen auch bei MT mit 😛
Gruß, Maxe
Zitat:
Original geschrieben von emx
Und genau das, was hier bisher an Informationen zusammengekommen ist, wird spätestens ab KW20 auch den 🙂 bekanntgegeben werden. Es sei denn, sie lesen auch bei MT mit 😛Gruß, Maxe
Naja, ein wenig früher kommt die Info auch bei den letzten an....😉 Er soll ja ab KW 20
bestellbarsein.
Ach ja: Der Konfigurator fürs Facelift klappt dann ab KW 25! 😁😁😉 ......Späßle😉
Gruß Andi
Zitat:
Original geschrieben von Eric E.
für die Marketingleute und Zielgruppenforscher wär ich ne kleine Herausforderung 😁
Die können sich ja bei VCG in der Kundenbetreuung Tips holen 😁😁
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
Ach ja: Der Konfigurator fürs Facelift klappt dann ab KW 25! 😁😁😉 ......Späßle😉Gruß Andi
Optimist, oder meinst Du 2012? 😉
Gruß
Jörg
Wenn ich nochmal weiter meckern dürfte: Der D3 ist marketingtechnischer Mist. Sie hätten mit den kleinen Modellen gleich ziehen sollen: D3 mit 150PS/350Nm und D4 mit 177PS/400Nm. Den D3 1.500€ günstiger anbieten und den D4 300€ teurer. Damit hätte man einen interessanten Basisdiesel gehabt, einen Preis der auch für Vertreter noch in Frage kommt und Fahrleistungen oberhalb eines Fiat 500 TwinAir.
Dem V70 ein leichtes Facelift vorne verpassen, die LED-Streifen modellübergreifend als TFL einführen, die Scheinwerfer minimal vergrößern, die Lufteinlässe dem S60/V60 zumindest ein bischen anpassen. Im Innenraum eine elegante Löstung für den Bildschirm finden, vielleicht einfach den vorhandenen Schwung der Tachohaube nach rechts verlängern (statt einer zweiten Hutze). Dazu eine interessantere Auswahl an Innenausstattungen, endlich wieder richtige Sportsitze mit einem Hauch von Seitenhalt, Calcite Cream mit einem Innenraum in Anthrazit, Beechwood, Softleder, und vielleicht auch mal wieder Alcantara. Ich bin jedenfalls totaler Fan davon und verstehe die Abkehr nach dem V90 und V70I nicht. Alle führen es ein, Volvo lässt es fallen ...
Und die größte Änderung muss am Heck stattfinden. Die Lampen etwas schlanker, der LED-Bogen muss rein, die Heckscheibe ruhig verlängern (Per schwarzem Lack oder Kunststoff) wie beim V40 oder C30. Dazu eine etwas schönere Schürze und schwupps ist es fertig, das Facelift.
Benjamin,
so in etwa denke ich auch. Für den belgischen Markt hätte man es ja bei den 163PS belassen können.
Und in der Tat: Alcantara..... Ich hatte vor 1,5 Jahren ein Interessantes Gespräch mit jemandem bei VOLVO in SE der für Polsterungen zuständig ist. Intern lehnt man Alcantara ab, weil die "Herkunft ungeklärt" sei.... Ich habe es bis heute nicht verstanden.
Wer auf das schmuddelige Alcantara steht, kann sich ja mal in Neuwagen der VW-Autostadt in Wolfsburg setzen - ein Polster, das bereits nach wenigen Tagen aussieht wie 10 Jahre alt. Wer so tolles Leder im Programm hat wie Volvo, der braucht das wirklich nicht...
Im übrigen stimme ich den Facelift-Erfordernissen zu.
Aber Volvo hat uns ja schon mehrfach überrascht - mit Änderungen, dort wo es überhaupt nicht nötig war...und hat dafür Dinge belassen, die einer dringenden Änderung bedurft hätten.
Ähhh, und das Sensus brauche ich erst, wenn es auch funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Wenn ich nochmal weiter meckern dürfte: Der D3 ist marketingtechnischer Mist. Sie hätten mit den kleinen Modellen gleich ziehen sollen: D3 mit 150PS/350Nm und D4 mit 177PS/400Nm. Den D3 1.500€ günstiger anbieten und den D4 300€ teurer. Damit hätte man einen interessanten Basisdiesel gehabt, einen Preis der auch für Vertreter noch in Frage kommt und Fahrleistungen oberhalb eines Fiat 500 TwinAir.Dem V70 ein leichtes Facelift vorne verpassen, die LED-Streifen modellübergreifend als TFL einführen, die Scheinwerfer minimal vergrößern, die Lufteinlässe dem S60/V60 zumindest ein bischen anpassen. Im Innenraum eine elegante Löstung für den Bildschirm finden, vielleicht einfach den vorhandenen Schwung der Tachohaube nach rechts verlängern (statt einer zweiten Hutze). Dazu eine interessantere Auswahl an Innenausstattungen, endlich wieder richtige Sportsitze mit einem Hauch von Seitenhalt, Calcite Cream mit einem Innenraum in Anthrazit, Beechwood, Softleder, und vielleicht auch mal wieder Alcantara. Ich bin jedenfalls totaler Fan davon und verstehe die Abkehr nach dem V90 und V70I nicht. Alle führen es ein, Volvo lässt es fallen ...
Und die größte Änderung muss am Heck stattfinden. Die Lampen etwas schlanker, der LED-Bogen muss rein, die Heckscheibe ruhig verlängern (Per schwarzem Lack oder Kunststoff) wie beim V40 oder C30. Dazu eine etwas schönere Schürze und schwupps ist es fertig, das Facelift.
Volle Zustimmung 😁
Weiß denn jemand mit welchem Material die Sitzfläche im V70I R bezogen war? Also das Zeugs mit Karosteppung – war das Wildleder oder Alcantara.
Soweit ich weiß, ist Alcantara ein eingetragenens Markenzeichen und kommt aus Italien. Alle anderen Stoffe, die ählich sind, düften mit anderen Kunstnamen versehen sein.
Ich finde es auch nicht schmuddelig, es kommt eben auf die Qualität an. Die Bezugsstoffe von VW sind generell nicht die besten, schau dir aber mal die Sitze in Jürgens "altem" RRS an, oder die in einem BMW 5er mit M-Sportsitzen. Oder einfach in einem alten Volvo aus der Zeit, als es das noch gab. Wir wollten unseren 740er mal gegen einen V90 tauschen und haben einen 11-jährigen mit 217tkm besichtigt. Da war weder das beige Leder arg mirgenommen, noch die Alcantaraeinsätze (dafür die Technik wegen mangelder Pflege). 😉