V70 drive Editions Modell
Hallo Gemeinde,
Ihr habt sicher schon die neue Kampagne gesehen:
http://www.volvocars.com/de/sales-services/sales/Pages/edition.aspx
Weiß jemand was genaueres ? Wenn ich die Preise richtig deute würde ein V70 drive Summum gerade mal 33.300,-€ kosten !!😕 Seh ich das falsch ? Wäre ja für deutsche Verhältnisse sehr günstig ...
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von marvin d5
Weiss nicht ob ich die Frage richtig verstehe - Konfigurator errechnet nur den Mondpreis.Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Und wie funktioniert das dann mit der Bestellung? Geht man damit zum Händler oder wie?
Damit zum Händler, der zieht a) den edition-Preisvorteil ab und b) das was sonst noch möglich ist.
Ergebnis s.o.Auch bizarr: Eigentlich reicht mir ein Momentum - aber da ich ein Schiebdach + Xenon will ist der Summum+Xenium de facto preiswerter. Hätte nie gedacht dass ich mal ein Auto mit elektrischer Sitzverstellung haben werde - man wird halt alt.😁
Danke. Genau so meinte ich das.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Wie gesagt: Handicap ist die fehlende AT. Als Alternative für uns blieb der XC70 D3 FWD GT.
War bei mir genau umgekehrt - AT war Ausschlußkriterium, wollte unbedingt einen Schalter. 6 Gänge wären schön gewesen, aber die Diskussion hatten wir hier schon mal........
Ursprünglich sollte es bei uns ja ein 2.0d werden, aber der wurde uns vor der Nase weggestrichen. Aus reiner 5-Zylindernostalgie wäre der D3 schon interessant, aber zum einen erstaunen mich die Verbrauchswerte (teilweise mehr als der D5) und die 4000 Euro Aufpreis ist mir die Nostalgie nicht wert, bei unserem Einsatzprofil brauchen wir die Leistung nicht.
Ciao
Marvin D5
So jetzt ist die letzte Hürde genommen - gestern laaaaange Probefahrt, wir hatten von unserem 🙂 eine V70 DRIVe für den ganzen Tag bekommen und sind so an die 200km durchs Alpenvorland gefahren.
Es war ein Kinetic in Schwarz mit Select Plus, d.h. nicht gerade unsere Zielausstattung (Summum/Xenium/Seashell oder Oyster), aber Grund für den Test war ja der Motor - wir haben derzeit (noch) einen 2002er D5 und ich hatte so meine Befürchtungen ob wir auf längere Sicht mit dem Mopped-Motor 😁 glücklich werden oder sich irgendwann die berühmten Zweifel einstellen (....hätten wir doch den D3 genommen.....). Den 2.0d sind wir letztes Jahr gefahren, fand ich schon ganz gut, aber die Alternative stellt sich nicht mehr.
Das Fazit vorweg: wir waren begeistert, alle Erwartungen übertroffen, Testergebnisse AMS &Co sind zu bestätigen.
Was auf dem Papier furchtbar aussieht (109 PS und 240 Nm für so ein Schiff) ist in der Realität absolut praktikabel und vernünftig, irgendwelche Befürchtungen sich als Verkehrshindernis darzustellen sind absolut unberechtigt.
Im einzelnen (wohlgemerkt: Verweise/Vergleiche mit dem D5 beziehen sich auf unseren alten D5er, nicht den aktuellen):
Stadt: die Anfahrschwäche (unter 1500 min-1 geht gar nix) ist recht ausgeprägt, ist aber bei unserem D5 auch so. Beim engen Abbiegen muss man aufpassen die Kiste nicht abzuwürgen. Das ist aber Gewöhnungssache, fleissig schalten und besser nicht versuchen im 2. Gang anzufahren. Ansonsten fiel mir wieder auf dass der V70III vor allem nach vorne deutlich unübersichtlicher als der II ist, aber wir kriegen ja eine Einparkhilfe (o tempora o mores)
Land: das Hauptrevier des DRIVe. Entspanntes Cruisen, Überholen problemlos möglich, aber wiederum: mehr schalten. In unserem D5 ging das auch im 5ten, beim DRIVe sollte man besser einen Gang runterschalten um den Gegenverkehr nicht zu erschrecken. Ein kleiner Pass (Kesselberg, wem das was sagt) absolut souverän, bei Spitzkehren wie gesagt die Drehzahl nicht in den Keller fallen lassen. Wer aber seinen Fahrstil nicht vollständig durch Diesel "versaut" hat und auch ab und an mal Benziner fährt, schaltet rechtzeitig runter und kommt auch locker um die Kurve.
Autobahn: ging deutlich besser als erwartet, ich wurde nie von 40-Tonnern gejagt. Reinbeschleunigen auf Richtgeschwindigkeit kein Problem, ähnlich wie beim D5. Danach wird es deutlich zäher, der D5 zog bis mindestens 180 flott davon, der DRIVe braucht vieeeeel mehr Anlauf, da fehlen doch über 50 Pferdchen. Endgeschwindigkeit laut Tacho aber 200, und Reisegeschwindigkeit 160 am Tempomat sind easy drin. Die Geräuschkulisse ist deutlich leiser als beim alten V70, die knallharten Bollerräder des DRIVe (Leichtlaufreifen) hauen aber jede Fuge durch. Wer sparen will muss leiden...... Da wir wenn Autobahn sowieso meistens Richtung Süden (A, CH, I) unterwegs sind ist der DRIVe auch für dieses Revier ideal, da HighSpeed kein Thema.
Verbrauch: habe den Tripcomputer auf Null gestellt, auf der Autobahn mit ziemlich flotter Fahrt (so um die 160) knapp über 7 Liter im Schnitt, auf der Landstraße ca. 4 Liter, Stadt leicht darüber. Nach den 200 km waren es 5,4 l/100km im Mittel. (ca. 50% Autobahn, 40%Landstraße, 10% Stadt). Kleine Anekdote am Rande: mich nervte etwas der kleine Pfeil im Display der anmahnt hochzuschalten. Kommentar meiner OHL: "sage dir doch auch immer du sollst früher schalten...." Mein Gedanke: Mir kommt kein weiteres sog. "Fahrerassistenzsystem" ins Auto, BLIS&Co bleiben draußen.
Geräusch: knurriger als der D5, immer präsent, aber nicht unangenehm.
Ich kann jetzt die Entscheidung von Volvo verstehen den 2.0d ersatzlos entfallen zu lassen, der Abstand zum 1.6d ist wirklich extrem gering. Wer viel in D auf der Autobahn unterwegs ist, sollte aber zum D3 oder D5 greifen.
Was mir sonst noch auffiel:
RTI: werden wir dann ja auch haben (dank Summum) auch wenn ich kein Freund der festeingebauten bin. Die Bedienung über die Tasten hinter dem Lenkrad ging besser als befürchtet, auch wenn in Zeiten der Touchscreens das nicht mehr ganz zeitgemäß erscheint. Aber die Pfoten bleiben am Lenkrad. Ansonsten hat das gut funktioniert, konnte aber mangels Zeit nicht alle Funktionen testen (TMC etc.)
Bluetooth: Kopplung mit BB Bold funktionierte auf Anhieb.
Klima: auch bei 30° draußen angenehm und zugfrei.
Verarbeitung: die vielgerühmte Mittelkonsole ist bei näherem Hinsehen ein ziemlich popeliger Plastikkasten, nicht gerade wertig.
Also: am Samstag wird der Vertrag gemacht, Lieferzeit 8-10 Wochen. Dank Edition ist liegt der Barpreis über 8000 Euro (oder fast 20%) unter Liste, das ist ein Wort. Bleibt nur noch die Farbentscheidung.........
Ciao
Marvin D5
Hallo Marvin,
danke für den Bericht. Das Auto scheint ja wirklich besser zu sein als die meisten hier befürchten 😁
Was meinst du mit
"Die Geräuschkulisse ist deutlich leiser als beim alten V70, die knallharten Bollerräder des DRIVe (Leichtlaufreifen) hauen aber jede Fuge durch. Wer sparen will muss leiden...... Da wir wenn Autobahn sowieso meistens Richtung Süden (A, CH, I) unterwegs sind ist der DRIVe auch für dieses Revier ideal, da HighSpeed kein Thema."
Heißt das die Leichtlaufreifen kosten Komfort ? Ich verstehe ja sowieseo nicht warum der V70 der einzige drivE ist bei dem man keine 17' ab Werk bekommt (das hatte ich schon öfters gefragt aber es weiß keiner).
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von arndt1306
Heißt das die Leichtlaufreifen kosten Komfort ? Ich verstehe ja sowieseo nicht warum der V70 der einzige drivE ist bei dem man keine 17' ab Werk bekommt (das hatte ich schon öfters gefragt aber es weiß keiner).
Ich hatte klar den Eindruck dass die Leichtlaufreifen (ist das ein Euphemismus?) Komfort kosten, der geringere Rollwiderstand wird sicher durch einen härteren Reifenaufbau und/oder höheren Luftdruck erkauft. Letzteres kann jeder selber am aktuellen Auto ausprobieren.
Andererseits: manche schrauben sich vorwiegend aus optischen Gründen 18-Zöller mit Niederquerschnittsreifen drauf, die dann jeder Spur nachlaufen und sicher auch etwas auf die Bandscheibe gehen. Da ist der Spritspargedanke für mich noch einleuchtender.
Die Frage "warum keine 17" ab Werk" kann ich dir auch nicht beantworten. Anfänglich dachte ich, durch den vermutlich leichten Verbrauchsanstieg ist er dann über 120 g CO2 und die haben z.B. vielleicht schwedische Fördermittel bekommen damit das Auto "EU-öko" wird. Warum geht das dann aber beim S80, und das noch ohne Mehrkosten für Cassini oder Balder??? Mein Händler konnte es auch nicht beantworten, bot aber eine Lösung an mit einem vergünstigten Satz aus dem Zubehör. Ist aber auf jeden Fall teurer als ab Werk und habe darauf keine Lust. Da aber ohnehin ein Satz Winterräder beschafft werden muss ergibt sich vielleicht hier eine Möglichkeit - die Oden für die WInterreifen, und 17" für den Sommer.
Ciao
Marvin D5
18`' würde ich auch nicht brauchen, aber ich finde die 17' einfach schöner. Aber Lustig das nicht mal die Verkäufer wissen warum 😁 Ich hatte das auch schon gefragt und es wußte keiner warum das beim V70 nicht möglich ist.😕
So hatte ich das interpretiert.
Wobei ich auch glaube, dass die Reifen bis auf max befüllt waren. Ich selber fahre ja die Reifen auch immer auf max, die Geräuschkulisse ist schon höher. Denn gerade im Bereich des Abrollens ist der V70III deutlich besser als der V70II. Ein Teil der Spritersparnis von Leichtlaufreifen geht ja auf das Konto der verstärkten Karkasse. Das kann schon als "straffer" empfunden werden. Dazu kommt dann noch, dass der Drive eine um 1cm abgesenkte Karosserie hat. Auch das kann den Eindruck verstärken.
Meine persönliche Anmerkung 1:
- wer bei den LLR eine Einbusse am Komfort empfindet, der tue sich bitte mal eine Fahrt im BMW mit den Run-flat Reifen an. DIE sind unkomfortabel (auch wenn in den entsprechenden Foren andere anderes behaupten, ich persönlich empfinde diese als Zumutung).
Anmerkung 2:
wie Marvin D5 es ausführt, ist der 1.6 drive kein Renner. Aber er ist mehr als nur ausreichend für alle "normalen" Verkehrsbedingungen. Ich selber war auch erstaunt, wie gut es geht. Wer natürlich beständig hetzen will und für denjenigen, den Tempo 250 als Minimalbedingung dastehen, ist das natürlich nix. Wir sind ja beständig auf der Suche nach einem Nachfolger für den BMW und da sind wir im Mai ebenfalls den drive gefahren. Wenn es halt nicht den zu finanzierenden Kaufpreis gäbe... Aber es hat schon was verlockendes, Allein durch die Spritersparnis zwischen dem BMW und dem drive 3 Monatsraten bezahlen zu können, dazu dann noch eine Rate durch die billigere Steuer, eine halbe Rate durch die preiswertere Versicherung. Plus VOLVO pro für 10E, macht nochmal eine halbe Monats-Rate Ersparnis... Letztlich ist de Kauf nur daran gescheitert, weil meine OHL (sie wird den Wagen fahren) eine AT haben wollte.
Zitat:
Original geschrieben von arndt1306
18`' würde ich auch nicht brauchen, aber ich finde die 17' einfach schöner. Aber Lustig das nicht mal die Verkäufer wissen warum 😁 Ich hatte das auch schon gefragt und es wußte keiner warum das beim V70 nicht möglich ist.😕
Originalantwort meines Verkäufers:
" Für das V70 drive Modell ist es leider nicht möglich eine andere Radkombination zu bestellen.Beim S80 Modell ist es zwar möglich, man bekommt dann die andere Felge aber mit einem normalen Reifen und nicht mit dem Michelin Spritsparreifen.
Wir könnten Ihnen natürlich nachträglich eine andere Felge montieren, wobei allerdings Kosten um die EUR 1.000,- entstehen würden."
Na toll - ich bin begeistert!
Wer traut sich und frägt mal bei VCG oder in Schweden (oder gleich bei Geely 😛) nach?
Das Stöbern in einem der Felgenkonfiguratoren (z.B. ReifenDirekt.de) führt zu folgenden Ergebnissen:
1) bei einer größere Felge als 16" ist eine Eintragung erforderlich
2) der Orig. montierte Michelin Energy Saver ist sauteuer (205/60 R16 kostet 125,- pro Reifen), bisher habe ich meistens den Dunlop SP auf meinem V70 gefahren und war immer sehr zufrieden damit, habe nie mehr als 65 Euro dafür bezahlt.
Da bin ich mir mal nicht sicher ob der Michelin auf Dauer drauf bleibt, auch wenn der CO2-Ausstoss dann bei 121 g liegt 😛.
Hallo,
ich weiß ja nicht genau, warum Ihr euch wundert. Ihr kauft hier nen Drive und wollt ne Einstufung mit CO2-Werten, die Volvo aber nur mit dieser Rad-Reifenkombi erreicht. Wenn dann die Fahrzeuge schon vom Hersteller mit anderem Zubehör ausgeliefert werden, gibt es bestimmt jemanden, der das dann Schummel nennen könnte, oder hab ich da nen Denkfehler ?😉
Gruß
KUM (gebt doch lieber 6000,- mehr für das nicht Editionsfahrzeug aus, da habt Ihr dann die anderen Felgen für 1000,- incl. 😎)
Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
Wenn dann die Fahrzeuge schon vom Hersteller mit anderem Zubehör ausgeliefert werden, gibt es bestimmt jemanden, der das dann Schummel nennen könnte, oder hab ich da nen Denkfehler ?😉
Ja der Denkfehler (aber weniger bei dir sondern bei Volvo) ist dass es NUR den V70 ausschlließlich mit den 16" Leichtlaufreifen gibt, bei allen anderen Modellen gibt es auch Alternativen. Ob dann aber eine andere Einstufung erfolgt ist eher fraglich. Dann müsste ja auch der Michelin EnergySaver in den Papieren stehen, das würde mich aber wundern (diieses Problem kenne ich eigentlich nur von meinen Motorrädern....)
Tja, dann ist es wohl eher ne Marketingmassnahme der besonderen Art, Hersteller hat zuviel dieser "hübschen" Rad-Reifen-Kombi geordert und schafft sich hier eine verkaufsfördende Massnahme, da bietet sich die Edition an und letzendlich wird der Absatz von Original Zubehör in 17" auch noch gestärkt, von der Seite gesehen doch gar nicht blöd 😉.
Gruß
KUM
Zitat:
Original geschrieben von marvin d5
Ja der Denkfehler (aber weniger bei dir sondern bei Volvo) ist dass es NUR den V70 ausschlließlich mit den 16" Leichtlaufreifen gibt, bei allen anderen Modellen gibt es auch Alternativen. Ob dann aber eine andere Einstufung erfolgt ist eher fraglich. Dann müsste ja auch der Michelin EnergySaver in den Papieren stehen, das würde mich aber wundern (diieses Problem kenne ich eigentlich nur von meinen Motorrädern....)Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
Wenn dann die Fahrzeuge schon vom Hersteller mit anderem Zubehör ausgeliefert werden, gibt es bestimmt jemanden, der das dann Schummel nennen könnte, oder hab ich da nen Denkfehler ?😉
Nicht nur S80. sondern auch c30 und V50 sind "ohne" Mehrpreis (bei Summum) mit 17' bestellbar. Ich kann mir kaum vorstellen das in den Papieren eines S80 andere Rad Kombinationen im Brief stehen als beim V70 😕😕
Nur mal so als GEdankengang, warum es beim S80 drive auch andere Reifen gibt:
- vergleicht doch mal die Verbrauchs und Fahrleistungswerte zwischen S80 und V70 bei anderen Motoren.
Na, was fällt auf? richtig: der S80 ist bei gleichem Motor eher schneller, und beschleunigt schneller als der Kombi. Und das bei eher niedrigerem Verbrauch.
Ich gehe daher von zweierlei aus:
- beim V70 ist die Einstufung relativ "spitz auf Knapp", so dass andere Reifen die 120gr CO2 verfehlen würden, beim S80 ist es nicht ganz so extrem
- der S80 wird auf diese Weise etwas lukrativer als der V70
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Meine persönliche Anmerkung 1:
- wer bei den LLR eine Einbusse am Komfort empfindet, der tue sich bitte mal eine Fahrt im BMW mit den Run-flat Reifen an. DIE sind unkomfortabel (auch wenn in den entsprechenden Foren andere anderes behaupten, ich persönlich empfinde diese als Zumutung).
Volle Zustimmung, die ich aber noch um die Nachteile eines deutlich höheren Abrollgeräusches ergänzen möchte.
Gruß
Stefan
(der die Felgengröße auch nach dem Komfortfaktor statt nach Brachialoptik auswählte)