V70 DRIVe (80KW) Kinetic
Hallo,
aus verschiedenen Gründen ist die Anschaffung eines Kombi geplant. Die Wahl viel nun auf den Volvo V70 DRIVe Diesel.
Der Händler bot mir das neue Model 2011 an, Lieferbar ab Juli 2010 und noch einen brauchbaren Hausrabatt. Fährt hier evtl. jemand einen DRIVe V70 und welche Erfahrungen liegen zum tatsächlichem Verbrauch und dem Alltagsgebrauch vor?
Im Katalog wurde eine Doppelkupplung angeboten, da werde ich wohl nochmal nachfragen, dass wäre dann meine erste Wahl.
Ausserdem wurde mir ein Basismodul 1 Plus Paket empfohlen (Paket zur Wartung und Verschleiß), da der Wagen neu ist wunderte ich mich ein wenig, ich dachte die Marke Volvo ist bekannt für ihre robusten Fahrzeuge.
Die Lieferzeit liegt übrigens bei 3-4 Monaten.
Ich würde mich wie gesagt über ein paar Infos freuen.
MfG,
Björn
Beste Antwort im Thema
als kleine erinnerung daran, wie relativ der begriff "notwendige leistung" ist, hier ein artikel der new york times, in der dem ford flex (nicht suv, nicht minivan, sondern was dazwischen) bescheinigt wird, dass 355ps genug sein, 262ps eher nicht. besonders beim ziehen von anhängern und bergauf natürlich... 😰 also ich bin immer noch der meinung, dass der v70 drive mehr leistung per gewicht hat, als unzählige autos, die zwar vor einer weile gebaut wurden, aber immer noch fleissig im verkehr mitschwimmen.
lieb gruss
oli
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von janmdl
Ich finde die Kombination V70 + 1.6D eigentlich sehr interessant (ich will beim Cruisen mit 120 auf der AB komfortabel + mit Platz sitzen), aber habe Bedenken, dass die Kiste dann oft irgendwo mit dem Bodenblech aufsetzt.
Die Sorge ist völlig unbegründet. Die Tieferlegung ist ja nur sehr gering (sieht aber m.M. nach optisch gegenüber der Serie trotzdem deutlich besser aus).
Ich war auch gespannt, als ich das erste Mal in ein altes Parkhaus mit steilen Rampen gefahren bin, ob ich beim Herunterfahren vorne leicht aufsetze - war aber nicht so.
Zitat:
Original geschrieben von oli
als kleine erinnerung daran, wie relativ der begriff "notwendige leistung" ist, hier ein artikel der new york times, in der dem ford flex (nicht suv, nicht minivan, sondern was dazwischen) bescheinigt wird, dass 355ps genug sein, 262ps eher nicht. besonders beim ziehen von anhängern und bergauf natürlich... 😰 also ich bin immer noch der meinung, dass der v70 drive mehr leistung per gewicht hat, als unzählige autos, die zwar vor einer weile gebaut wurden, aber immer noch fleissig im verkehr mitschwimmen.lieb gruss
oli
Das ist der Flex. Ein 7 sitzer, 5m lang. Für amerikaner der Familien-kleinwagen
@jürgen, nach dem lesen des artikels habe ich den wagen mal auf der ford-seite studiert. erst konnte ich mich nicht entscheiden, ob ich den optisch mag, aber nachdem meine ohl den als potthässlich klassifiziert hatte, gefiel er mir echt gut. 😁 vor allem das prinzip "innenraum zuerst, design ist für anfänger" - erinnert mich an alte volvos. siehst du den oft?
lieb gruss
oli
In Ohio sind die Autos nur "leicht" grösser als in D.... Von daher sieht man den Flex schon ein paar mal. vielleicht 5-10 mal pro Tag.... Wesentlich öfter sieht man das Pendant von Honda. ist schon witzig. hier in D gilt Honda als ein Hersteller von kleinen spritzigen Autos, in den USA bietet Honda GROSSE Schlitten an. Allerdings habe ich die Namen nicht im Kopf.... und, extrem merkwürding: man sieht viele GM-Limos. Wenn VOLVO, dann XC90 oder S60.
Der Flex ist vom Innenraum gross, allerdings ist der XC90 nicht kleiner. und die Amies lieben halt grosse SUFFS.... (oder, wenn mann: pick-up. merke: wenn Frau und mami: dann SUFF, wenn Papa dann pick-up, vorzugsweise GMC oder F150 oder Dodge.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
...wenn Papa dann pick-up, vorzugsweise GMC oder F150 oder Dodge...
das ist interessant! dann allerdings mit grosser kabine? oder gilt die regel: in meinem auto ist nicht platz fuer alle, bitte die spuckenden kinder in mamas auto transportieren? 😁
hørt sich also so an, als wære der flex eigentlich ein tiefergelegter xc90 - und damit endlich das auto, dass die leute eigentlich auch in europa wollen (gross ohne suv-hass & ohne minivan-benzinverbrauch - wenn mit richtigem motor)?
lieb gruss
oli, pløtzlich bisschen offtopic, sorry dafuer.
Zitat:
Original geschrieben von Jupiler88
Mein persönliches Fazit:- Die viel zitierte Anfahrschwäche stört mich nicht, auch nicht in der Stadt. Mit ein wenig Gefühl im linken Fuß geht das schon.
- Es ist aber wirklich so, dass sich unter 1500 Umdrehungen nicht viel tut, sodass man in engen Serpentinen bergauf schonmal hinter der Kurve in den 1. zurückschalten und hochdrehen muss bevor man in den 2. schaltet, weil man sonst im Kurvenausgang im 2. bei gut 1000 Touren hängt und nicht mehr weg kommt (am WE erlebt, ging aber auch steil bergauf und wir waren vollbeladen).
Dazu möchte ich doch noch etwas sagen.
Ich bin im laufe der Jahre schon wirklich sehr viele Autos gefahren, aber eine solche Anfahrschwäche hatte ich wirklich noch nirgends gehabt (Eigenlob stinkt, aber ich bilde mir durchaus ein, Gefühl im linken Fuß zu haben).
Es ist nicht so, dass man den Wagen ohne ihn abzuwürgen vom Fleck bekommt, jedoch kannst Du mir nicht erzählen, dass Du bei 30 Grad Außentemperatur (bei laufender Klima) an einer einigermaßen großen Steigung mit 4 Personen im Auto noch ohne Handbremse "nur mit ein wenig Gefühl" wegkommst. Wenn Du da von der Bremse gehst und schnell mit der Kupplung rausmusst, damit die Karre nicht rückwärts auf das Auto hinter Dir rollt, fällt der Wagen in ein brutales Loch, so wie Du es von Deiner Serpentinenfahrt beschreibst. Wenn Du dann nicht sofort wieder auskuppelst, stirbt der Motor ab. Zumindest ist das meine Erfahrung.
Fazit: Ohne Klima auf der Ebene ist alles ok, ohne Klima am Berg ist "Gefühl im Fuß" notwendig und mit Klima bei Sommertemperaturen am Berg ist "sehr viel Gefühl" notwenig, das nervt dann schon sehr deutlich.