1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. V70 DRIVe (80KW) Kinetic

V70 DRIVe (80KW) Kinetic

Volvo XC60 D

Hallo,
aus verschiedenen Gründen ist die Anschaffung eines Kombi geplant. Die Wahl viel nun auf den Volvo V70 DRIVe Diesel.
Der Händler bot mir das neue Model 2011 an, Lieferbar ab Juli 2010 und noch einen brauchbaren Hausrabatt. Fährt hier evtl. jemand einen DRIVe V70 und welche Erfahrungen liegen zum tatsächlichem Verbrauch und dem Alltagsgebrauch vor?
Im Katalog wurde eine Doppelkupplung angeboten, da werde ich wohl nochmal nachfragen, dass wäre dann meine erste Wahl.
Ausserdem wurde mir ein Basismodul 1 Plus Paket empfohlen (Paket zur Wartung und Verschleiß), da der Wagen neu ist wunderte ich mich ein wenig, ich dachte die Marke Volvo ist bekannt für ihre robusten Fahrzeuge.
Die Lieferzeit liegt übrigens bei 3-4 Monaten.

Ich würde mich wie gesagt über ein paar Infos freuen.

MfG,
Björn

Beste Antwort im Thema

als kleine erinnerung daran, wie relativ der begriff "notwendige leistung" ist, hier ein artikel der new york times, in der dem ford flex (nicht suv, nicht minivan, sondern was dazwischen) bescheinigt wird, dass 355ps genug sein, 262ps eher nicht. besonders beim ziehen von anhängern und bergauf natürlich... 😰 also ich bin immer noch der meinung, dass der v70 drive mehr leistung per gewicht hat, als unzählige autos, die zwar vor einer weile gebaut wurden, aber immer noch fleissig im verkehr mitschwimmen.

lieb gruss
oli

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Ich hatte nur gehört, dass der neue 1,6-liter mit 115PS (ist der D3 mit 4-zylindern) . Er hat mehr Leistung und Drehmoment als der bisherige 1,6 (PSA-Motor). Dazu verbrauchsoptimiert durch verringerte innermotorische Reibung, etc.

ich war davon ausgegangen, dass der neue 1,6er zum Modelljahreswechsel mit dem D3 kommt, offensichtlich gibt es ein Problem. Oder man hat schlichweg nicht genügend Produktionskapazitäten.

Bist du dir da sicher? Die 115PS Variante ist im C30 MJ11 schon verfügbar und in der Preisliste sind auch die technischen Daten enthalten. Dort hat der "neue" 1,6er den gleichen Hub und die gleiche Bohrung wie der DRIVe. Allerdings hat er nur 8 Ventile, statt 16, wie sie der DRIVe hat.

Scheint also doch der PSA-Motor mit anderem Kopf und anderen geänderten Teilen zu sein.

Wäre er ein verkürzter D3, dann solten Bohrung und Hub ja annähernd gleich sein, aber eine 6mm kleinere Bohrung und ein 11,3mm größerer Hub ist schon ziemlich viel.

Von der Einführung her nimmt man wohl erst die Volumenmodelle C30, (S40), V50, dann das neue Prestigeobjekt S60 und danach erst die anderen, größeren Wagen. Mal abwarten, was noch kommt. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von oli


wurde nicht genau das in dem anderen thread gerade erst diskutiert?

lieb gruss
oli

wo ?

hier, von dir. 🙂

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von oli


hier, von dir. 🙂

lieb gruss
oli

ja .. aber da gabs beim alten modeljahr auch keine wirkliche erklärung für, deshalb ja auch nochmal die frage .... warum nicht beim v70 ???

vermutlich weiß es keiner, weil es volvo wahrscheinlich selber nicht weiß 😁

Björn,

ich fahre den 1,6d und kann den Wagen sehr empfehlen.
Um es kurz zu machen:

Einziger Nachteil ist die Anfahrschwäche, die jedoch nur am Berg wirklich störend wirkt. Die könnte man zwar etwas umgehen, indem man mit der elektrischen Handbremse "on hold" anfährt, jedoch macht das aufgrund der viel zu tiefen Plazierung des Schalters auch nicht wirklich Spass. Wenn der Wagen also überwiegend nur im Stadtverkehr eingesetzt werden sollte, dann würde ich davon abraten.
Auf der Autobahn fühle ich mich absolut wohl mit dem Wagen und hatte z.B. bei einem 130er Schnitt über 450km einen Verbrauch von 7,0 Litern gehabt (Alle Angaben vom BC abgelesen). Den Rest (ca. 500km) bin ich dann in der Stadt und auf Bundesstraßen gefahren, was dann einen Gesamtdurchschnitt von echten (nachgerechneten) 6,4 Litern ergeben hat. Der Wagen wird sicher noch etwas sparsamer, wenn er mal richtig eingefahren ist. Wenn man betont sparsam fährt ist da erheblich weniger drin, aber ich kann einfach nicht mit 120km/h über die BAB fahren, da schläft mir das Gesicht ein.

Sehr angenehm ist der niedrige Geräuschpegel im Innenraum, selbst bei schnellerer Autobahnfahrt. Zusammen mit den bequemen Sitzen und der guten Rundumsicht bietet der Wagen einen sehr guten Fahrkomfort.

Die Federung ist straff aber nicht hart, gerade richtig würde ich sagen.

Also, wenn Du noch konkrete Fragen hast, einfach melden.
Grüße

So, mein DRIVe hat seit dem WE jetzt die 5000 km überschritten.

Mein persönliches Fazit:

- Die viel zitierte Anfahrschwäche stört mich nicht, auch nicht in der Stadt. Mit ein wenig Gefühl im linken Fuß geht das schon.

- Es ist aber wirklich so, dass sich unter 1500 Umdrehungen nicht viel tut, sodass man in engen Serpentinen bergauf schonmal hinter der Kurve in den 1. zurückschalten und hochdrehen muss bevor man in den 2. schaltet, weil man sonst im Kurvenausgang im 2. bei gut 1000 Touren hängt und nicht mehr weg kommt (am WE erlebt, ging aber auch steil bergauf und wir waren vollbeladen).

- Wir waren am WE ein paar Tage unterwegs, ca. 40 % Autobahn (bei meistens 130 - 140), 40 % Landstrasse und 20 % Stadt. Auto voll und 2 Fahrräder auf der Anhängerkupplung, dabei permanent Lampen an (ich muss den Sch...s mal umprogrammieren lassen) und Klima an, der Verbrauch laut BC lag bei 6,3 L. Finde ich ok.

- In der gleichen Konstellation (also vollbepackt und Fahrräder) gab es dann aber auch 1 oder 2 Autobahnsteigungen, an denen der Tempomat die 130 nicht halten konnte. Im Urlaub stört mich das nicht, aber ich kann mir vorstellen dass ein gestresster Geschäftsmann da schonmal fluchen würde.

Also zusammenfassend, bei den Preiskonditionen von Dez 2009 (ca. 5000 euro Unterschied zum 2,0D) würde ich das Auto sofort wieder kaufen.

Was ich noch anfügen wollte:
Im reinen Kurzstreckenbetrieb inkl. Berufsverkehr mit Stop and Go verbraucht meiner laut BC 6,4L, was echten 6,8L entspricht (Schnitt aus 200km).

Hallo zusammen,

ich habe seit Ende Dezember den S80 DrivE, inzwischen auch 16.000 Km und bin mit dem sehr zufrieden. Mein durchschnittlicher Verbrauch hat sich bei 5,5 Liter/100Km inzwischen eingependelt (nachgerechnet).
Im Anhang hänge ich ein Bild ein, war in Österreich unterwegs, man beachte, bereits KM 139 gefahrene mit der Tankfüllung, Rest Anzeige 1820 KM, der Tempomat war auf 125Km/h eingestellt.
Hatte eine Telefonkonferenz über eine Stunde und viel Zeit zwischen zwei Terminen.

Gruß Gregor

Bild009

als kleine erinnerung daran, wie relativ der begriff "notwendige leistung" ist, hier ein artikel der new york times, in der dem ford flex (nicht suv, nicht minivan, sondern was dazwischen) bescheinigt wird, dass 355ps genug sein, 262ps eher nicht. besonders beim ziehen von anhängern und bergauf natürlich... 😰 also ich bin immer noch der meinung, dass der v70 drive mehr leistung per gewicht hat, als unzählige autos, die zwar vor einer weile gebaut wurden, aber immer noch fleissig im verkehr mitschwimmen.

lieb gruss
oli

Hallo,
danke für eure teilweise ausführlichen und praxisnahen Erfahrungsberichte. Für mich ein sehr interessantes Auto.
Morgen fahre ich mir einen anschauen, ganz in der Nähe und noch gute 2000,00 Euro günstiger als im Angebot bei meinem Händler vor Ort.

MfG,
Bjoern

Zitat:

Original geschrieben von california gre


Im Anhang hänge ich ein Bild ein, war in Österreich unterwegs, man beachte, bereits KM 139 gefahrene mit der Tankfüllung, Rest Anzeige 1820 KM, der Tempomat war auf 125Km/h eingestellt.

Gregor,

eine solche Reichweitenanzeige habe ich noch nie hinbekommen, und das bei 125km/h !! Da verbraucht meiner mind 5,5 Liter, also wie Du da auf 1820km gekommen bist, RESPEKT :-)

Was man aber auch ehrlicherweise erwähnen sollte: Die Reichweitenanzeige kalkuliert sehr sehr situationsbedingt, d.h. fährt man kurz sehr sparsam, rechnet sich die Reichweite sofort hoch. Andererseits wenn am z.B. 900m einen Berg hochfährt, geht die Reichweite um 100km zurück (und das nach vorheriger ca. 30km sehr sparsamer Fahrweise auf der Ebene). Das kenne ich von anderen Herstellern nicht so extrem. Ungünstig auch bei geringem Tankinhalt, da man nie wirklich weiß, wie weit man noch kommt. Da hilft nur sich den km-Stand zu merken, wenn die Reserveanzeige anspringt (was mann leider auch leicht verpasst, da es kein akkustisches Signal gibt).

Was mich interessieren würde: Hast Du festgestellt, dass der Durchschnittsverbrauch im Laufe der Zeit etwas zurückgagangen ist? Wenn ja, um wieviel ca.?

Viele Grüße und noch weiterhin viel Freude mit Deinem S80

Hallo V70 DRIVe,

das stimmt, nach dem Bordcomputer kann man nicht gehen. Auch die Ankunftszeiten von Navi sind immer momentan Aufnahme. Das war bei A6 anders, hier wurde immer der Durchschnitt der letzten 100 KM berechnet. Bei der Anzeige konnte ich aber nicht anders :-).

Was den Verbrauch angeht, hatte ich die ganze Zeit einen Verbrauch von 6,7 Liter, ich muss dazu sagen, bei der Übernahme im Dezember, hatte ich gleich die Winterreifen drauf. Das waren keine Spritsparreifen und dazu noch 225. Bedingt durch den langen Winter bei uns, konnte ich erst Mitte April die Sommerreifen montieren lassen und das sind die Originalen 205 Sparreifen. Danach ging der Verbrauch runter. Was ich noch sagen muss, habe ab Werk eine Standheizung und die lief bei mir täglich, kann nicht sagen wie sich das im Verbrauch niederschlägt.

Gruß Gregor

Eine Frage an die DrivE-Fahrer: Wie empfindet ihr die Tieferlegung des V70/S80 DrivE? Macht sich das im Alltag (Bordsteine, Schlaglöcher...) bemerkbar?

Ich finde die Kombination V70 + 1.6D eigentlich sehr interessant (ich will beim Cruisen mit 120 auf der AB komfortabel + mit Platz sitzen), aber habe Bedenken, dass die Kiste dann oft irgendwo mit dem Bodenblech aufsetzt.

Habe bisher noch nie irgendwo aufgesetzt (und Schlaglöcher haben wir genug, manchmal ist dazwischen kaum noch die Strasse zu erkennen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen