V70 Drive 2010 kaufhilfe
Hallo liebe Volvo-Fahrer,
wir sind auf der Suche nach einer neuen familienkutsche, und da wurde uns der Traum meiner Frau angeboten: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
Unser familienprofil: 2 Kids, 1&10 Jahre, wir Eltern unter 1,9 m, stadtfahrer, 2x im Monat Autobahn, etwa 100-200 km, gesamt Jahr etwa 10.000.
Steuer ist erst einmal egal.
Nun zur frage: ist die Motorisierung ausreichend, um bspw. Die Kassler berge einigermaßen hoch zukommen, beladen mit Gepäck für zwei Wochen Sommerurlaub? Überholen ohne Angstschweiß möglich?
Insgesamt sind wir keine Rennfahrer, und kommen von einem Mondeo 2001 mit 118(oder so) ps, Benziner, der nun aber zu alt ist und die Reparaturen sich häufen, außerdem ist der v70 wie gesagt der Traum meiner Frau, der sich derzeit realisieren ließe...
Ist der angebotene Preis ok, passt der Wagen zu uns? Die Größe IST ja bombastisch!
Als alternative steht im dortigen Autohaus auch ein v60, den ich ganz nett finde...aber der ist ja eine ecke kleiner...
Danke euch für eure Hilfe und ein schickes Wochenende,
Tobias
22 Antworten
Zitat:
... V60 mit Buchhalter-Ausstattung (noch nicht einmal Sitzheizung) ...
Also wenn es eine Buchhalter-Ausstattung gäbe, müsste die Sitzheizung und Automat unbedingt ins Packet. Etwas anderes kann ich mir in einem Auto nicht mehr vorstellen. 😁😁😁
Auch ich bin der Meinung, dass ihr unbedingt den V70/XC70 mit guter Motorisierung in eure Evaluation mit einbeziehen solltet. Fährt den mal probe, ihr kommt nicht mehr mit grinsen zurück sondern mit einem Blick "Hin und weg" in den Augen. 😁
Gruss Skunky77
Ups und die Textilsitze hat V60 auch noch, nicht dass mich diese grundsätzlich stören aber Volvo hat da doch dies...wie nennen sie es noch "Volvo-Tex"? Zeugs. Schau dir mal in den Gebrauchtwagenbörsen das ein paar Jahre alte Gestühl an...meist sind Löcher in den Sitzen oder so komische Fäden gezogen.
Grüße
braucki
In unserem V70 kommt mir jetzt nach 2 Jahren noch das Grinsen beim Fahren. Dieses Gefühl hatte ich bei den V60-Ersatzwagen aus der Werkstatt nie.
Ich bin gestern zufällig einen C30 DRIVe 109PS probe gefahren und war recht positiv überrascht vom Motor und von dem C30. Die Kombi C30 mit dem DRIVe 109PS passt sehr gut und macht auch wohl spaß, obwohl ich wesentlich mehr Leistung gewohnt bin. Ich denke, der DRIVe ist für den V70 zu wenig. Beim C30 passt es. Ich würde dir definitiv den D3 empfehlen. Mein Vater fährt ihn als DRIVe im XC70. Tolle Maschine!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von biboca
In unserem V70 kommt mir jetzt nach 2 Jahren noch das Grinsen beim Fahren. Dieses Gefühl hatte ich bei den V60-Ersatzwagen aus der Werkstatt nie.
Dito. 🙂 Ich kenne den V60 nur als S60, aber der wird sich nahezu gleich anfühlen. Beim S60 fehlte mir irgendwie das Gefühl "schwerer Wagen", aber das muß man auch mögen.
Hallo!
Bin seit etwas mehr als einem Jahr sehr zufriedener V70 1.6 Drive Fahrer. Gekauft mit 60.000 km, MY2010. Hier in Österreich ist die steuerliche Situation etwas anders als in Deutschland. Es ist durchaus ein großer Unterschied zwischen 109 PS und 136 PS. Leider gibt es auch nicht soviel Auswahl. Wollte eigentlich einen C5 Kombi. War aber in der Exclusive Version zu teuer :=)
Ich gebe zu, dass er unter 2.000 Touren etwas schwach anfährt, allerdings gewöhnt man sich daran und mittlerweile lasse ich auch flottere Autos an der Ampel problemlos stehen. Genug NM hat er ja!
Also je nach finanzieller Situation würde ich ev. noch ein oder zwei Probefahrten mit einem 1.6 D machen. Preislich ist das ursprüngliche Angebot meiner Einschätzung nach für Deutschland zu teuer.
Auf mehr als 6.1 Liter / 100km komme ich in der Stadt übrigens nicht. Überland liegt der Verbrauch bei ca. 5.7 Liter!
L.G. Martin
Zwei Anmerkungen meinerseits: Mit ERB machst Du schon mal nichts falsch, unser V50 kommt dort her und die Kaufabwicklung war einwandfrei, der Wagen läuft bis dato einwandfrei, alle Zusagen, auch terminlich wurden eingehalten und der Wagen hat auch nachträglich keinerlei Schwächen offenbart.
Wenn ich mitsamt meiner Fahrgemeinschaft im V50 unterwegs bin, dann hat dieser ungefähr das Leergewicht eines V70. Fahrleistungstechnisch reicht das aus. Ans Limit wirst Du da eher mit Kids und Urlaubskrempel kommen. Andererseits - das kommt 1x pro Jahr vor. Verbrauchstechnisch ist der 1.6D natürlich super, eine Tankfüllung bringt Dich locker von Lörrach bis Flensburg. Der V60 ist m.E. etwas für Paare ggf. mit Hund (wie uns 🙂), aber ohne Kinder. Wir haben aber dennoch den V70 vorgezogen.
An Deiner Stelle für ich einmal nach einem D3 schauen: ist ein guter Kompromiss und recht gut zu bekommen.
Ich wärme diesen alten Thread mal wieder auf, denn nach nun 5 Jahren trennen wir uns vom V60, der uns durchgehend, bis auf zwei kleine Pannen, stets sicher und zügig überall hingebracht hat.
Ab morgen steht dann ein XC 70 D4 2WD Summum MY 2015 vor der Tür mit 40.000 km auf dem Tacho.
Tolles Auto, nun auch mit mehr als ausreichend Platz.
Der V60 war zu der Zeit die richtige Entscheidung, heute passt dann der XC70...sind quasi reingewachsen.