V70 Drive 2010 kaufhilfe
Hallo liebe Volvo-Fahrer,
wir sind auf der Suche nach einer neuen familienkutsche, und da wurde uns der Traum meiner Frau angeboten: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
Unser familienprofil: 2 Kids, 1&10 Jahre, wir Eltern unter 1,9 m, stadtfahrer, 2x im Monat Autobahn, etwa 100-200 km, gesamt Jahr etwa 10.000.
Steuer ist erst einmal egal.
Nun zur frage: ist die Motorisierung ausreichend, um bspw. Die Kassler berge einigermaßen hoch zukommen, beladen mit Gepäck für zwei Wochen Sommerurlaub? Überholen ohne Angstschweiß möglich?
Insgesamt sind wir keine Rennfahrer, und kommen von einem Mondeo 2001 mit 118(oder so) ps, Benziner, der nun aber zu alt ist und die Reparaturen sich häufen, außerdem ist der v70 wie gesagt der Traum meiner Frau, der sich derzeit realisieren ließe...
Ist der angebotene Preis ok, passt der Wagen zu uns? Die Größe IST ja bombastisch!
Als alternative steht im dortigen Autohaus auch ein v60, den ich ganz nett finde...aber der ist ja eine ecke kleiner...
Danke euch für eure Hilfe und ein schickes Wochenende,
Tobias
22 Antworten
Grundsätzlich ist der V70 ein tolles Familienauto mit gigantisch viel Platz und Komfort. Bei eurem Profil Stadtfahrer mit wenig Langstrecken und nur 10.000 km p.a. würde aber ich vom Diesel Abstand nehmen. So ein Fahrprofil könnte Ärger mit dem Rußfilter hervorrufen und lohnenswert ist ein Diesel bei der niedrigen Jahresfahrleistung auch nicht wirklich. Schon mal über den 2,0-Benziner mit 145 PS nachgedacht? Den gibt es auch als 2,0F Flexifuel mit der Möglichkeit, ihn mit E85 zu fahren. Die Auswahl bei den Benzinern ist allerdings eher dünn, da die meisten Volvo dieseln.
Gefahren habe ich noch keinen 1,6D, aber bei dem Gewicht, mit dem die 109 Pferde zu tun haben, wird er keine Rennsemmel sein, sondern eher ein Cruiser. Die Kasseler Berge wird man trotzdem nicht rückwärts herunterrollen. 😁 Die habe ich auch schon ohne zusammengebissene Zähne mit unserem beladenen Golf IV Variant mit 75 PS gepackt, obwohl ich sonst 175 PS und 420 NM im V70 gewöhnt bin.
Habt ihr den Wagen schon mal Probegefahren? Dabei stellt man eigentlich gut fest, ob es paßt.
Hmmm, die 109PS sind für knapp 2t Gewicht (Vollgetankt + Fahrer) ohne große Beladung bestimmt recht angestrengt...wären mir persönlich zu anstrengend, dass Fahrzeug häufig an seiner motorischen Leistungsgrenze zu bewegen. Für einen BAB-Vielfahrer der immer so um die 120km/h rollt vielleicht der passende Motor. Man muss ja auch Bedenken, dass der Motor noch die Energie für die ganzen elektrischen Helferlein und die Klimatisierung erzeugen muss.
Hier gibt es mal die volle Ladung, was an V70 ab 2009 bis 100tsd Km und bis 20tsd€ in Deutschland so angeboten wird, da ist fast jede Motorisierung und Ausstattung dabei:
https://www.autouncle.de/.../V70?...
Wobei bei einem solchen Fahrzeug immer die nachvollziehbare Historie wichtig ist. Ist er nicht direkt vom 🙂, würde ich auf jeden Fall auf der Probefahrt dort vorbei und den Wagen mal checken lassen...auch wenn das evtl. ein paar € kostet.
Aber grundsätzlich ist die Baureihe (V70III & S80II) wirklich ziemlich problemlos und es sind eigentlich grundsolide Fahrzeuge. Wenn etwas mal ärgert, ist es meist eines der vielen möglichen elektrischen Helferlein. Diese kleinen Zickereien sind aber meist mit einem Softwareupdate oder -reset abzustellen.
Grüße
braucki
Hallo und guten morgen,
danke schon einmal für die Hinweise!
Derzeit fahren wir ja einen Mondeo Kombi mit 125 ps, Benziner, wie sieht denn die Dynamik beim v70 Drive gegen die alte Möhre aus? Weniger darf es auf keinen fall sein, überholen mit dem Mondeo ist okay, aber nicht wirklich entspannend...
Danke euch!
Ansonsten haben wir noch zwei weitere interessante Angebote in der nähe gefunden:
http://suchen.mobile.de/.../196244136.html?utm_source=autouncle_web
Und
http://suchen.mobile.de/.../191846970.html?utm_source=autouncle_web
Danke euch!
Da würde ich diesen bevorzugen, da ein paar KM mehr nicht so entscheidend sind, dafür hat diese Wagen den 2,4l 5-Zylinder Diesel.
http://home.mobile.de/ERB-AUTOZENTRUM#des_192285569
Aber fahr doch einfach mal beide Motoren zur Probe 😉
Auf jeden Fall ist ein Wagen vom 🙂 schon mal eine Empfehlung. Und beim Preis muss man nicht nur über Euros handeln, sondern kann noch über gewünschtes Zubehör reden.
Grüße
braucki
Ähnliche Themen
also, bei so wenigen jahreskilometern, kurzstrecken - und deinem budget würde ich mir den schönen sechszylinder gönnen! damit hättest du in den kasseler bergen bestimmt keine probleme!
so etwas hier:
http://suchen.mobile.de/.../193641235.html?...
Ich fahre auch nur so zwischen 10 und 12tsd KM im Jahr. Viel Stadtverkehr aber immer auch mal wieder eine längere Strecke auf der BAB. Ich finde den Diesel da sympathischer, da ich selbst auf sehr zügigen Langstrecken, GRA gerne bei 180km/h eingerastet und zum Überholen gerne bis Anschlag im Schnitt keine 10l/100km verbrauche....ok, da sind dann natürlich auch die langsameren Strecken bedingt durch das Verkehrsaufkommen oder die Beschilderungen enthalten. Bei 15-16 Liter Super auf 100km würde ich mir die 1000km Wochenendfahrten verkneifen (bei schönem Wetter mal eben zum Wandern in die Berge oder mal schnell zu Nordsee hinauf gefahren).
Ich weiß, beim Diesel sind die Fixkosten höher....aber aus den Augen, aus dem Sinn und Steuer und Versicherung incl. VK machen bei mir zusammen 800€ im Jahr aus, ein 3.2 (und das Teil ist ein richtiger Schluckspecht) wird da nicht viel günstiger sein.
Und wenn der TE sich mit dem 136PS Diesel anfreunden kann, sind diese Kosten noch mal deutlich geringer. Aber wie schon gesagt, mein Favorit wäre der aus 2009 mit 185PS vom gleichen 🙂. Ausgestattet sind sie eigentlich alle ganz vernünftig. Mir wäre der Mix Schiebedach, AHK und Vollleder in einem Fahrzeug am liebsten, so muss man halt wählen, was einem wichtiger ist. Bei mir würde halt der souveräne Motor die Kaufentscheidung ausmachen.
Wobei, diesen könnte ich direkt mitnehmen, der hat eigentlich alles, was ich mir so wünsche:
http://home.mobile.de/ERB-AUTOZENTRUM#des_192405420
Grüße
braucki
Zitat:
Original geschrieben von Zetzsche.biz
Derzeit fahren wir ja einen Mondeo Kombi mit 125 ps, Benziner, wie sieht denn die Dynamik beim v70 Drive gegen die alte Möhre aus? Weniger darf es auf keinen fall sein, überholen mit dem Mondeo ist okay, aber nicht wirklich entspannend...
Ohne natürlich zu wissen wie sich ein 1,8er-Mondeo fährt, kann man doch sagen, dass sich selbst ein kleiner Diesel durch strammes Drehmoment nicht unbedingt schwächlich anfühlt. Da ich aber aus Deinen Zeilen ein wenig Angst bezüglich Leistungsmangel herauslese, ist der 1,6D wohl eher nicht das Richtige, zumal der ältere Mondeo sicher gut 200 kg weniger wiegt als der V70 III. Ich als ruhiger Cruiser hatte den 1,6D auch auf dem Einkaufszettel, bis ich einen 2,4D Automatik in die Finger bekam. 😁 Der steht jetzt in meiner Garage. Ein 2,0D ist sicher ein guter Mittelweg, wobei mir der 1. von Dir verlinkte... =>
Zitat:
Ansonsten haben wir noch zwei weitere interessante Angebote in der nähe gefunden:
http://suchen.mobile.de/.../196244136.html?utm_source=autouncle_web
...sehr gut gefällt. Bleibt etwas Skepsis, ob euer Fahrprofil für einen Diesel so gut ist. Ihr solltet mal Probefahrten mit den Kandidaten machen. Am Besten zuerst mit dem 1,6D. Wenn der von vornherein nix ist, hat der verlinkte Händler ja noch die 2,0D und 2,4D (D5) im Angebot. Wenn ihr den 2,4D zuerst fahrt, wollt ihr von den anderen eh nix mehr wissen. 😁
Da sind schon Kracher bei! Wir schauen mal, ob wir morgen die von ERB mal fahren können, am Freitag dann den Drive, der uns soweit vom Inventar her am Besten gefällt, wobei das Navi ja eher Quatsch ist, hatte da ja gehofft, das Playlisten und Titel vom i-pad/pod/phone angezeigt würden, aber das ist erst ab den späteren Generationen der Fall, was aber jenseits unseres Geldbeutels ist...
Hallo,
haben vor etwas über 2 Jahren auch vor der Entscheidung gestanden, 1,6D oder 2,0D. Damals gab es aber noch so gut wie keine 1,6D Drive am Gebrauchtwagenmarkt. Es ist dann dadurch fast automatisch ein 2,0D geworden. Der hat nun gut 96.000km runter, gekauft mit ca. 73.000km (wenn ich mich recht entsinne). Sicher, der Motor ist ein 4-Zylinder und die Volvo 5-Zylinder sind schon nochmal 'anders'. Aber gemessen daran, dass der Motor in Grundsubstanz vom PSA-Konzern Anfang der 2000er Jahre entwickelt worden ist und relativ spät dann noch von Volvo im V70 adaptiert wurde kann er heutzutage gerade auch vom Verbrauch noch gut mithalten. Wir haben einen Schnitt (mit hohem Anteil Kurzstrecke, ab und an dann auch mal Strecken bis ca. 100km) von ca. 6,8 - 7,0l. Es ist bei unserem übrigens deutlich zu hören, wenn der DPF regeneriert wird, er klingt dann deutlich 'tiefer' bzw. hat bei der Gasannahme einen deutlichen Bass. Ich habe aber dass Fahrzeug trotzdem normal gefahren und auf während der Phase abgestellt. Bislang keine Probleme...
Wichtig: Wartungsintervalle liegen bei 20.000km bzw. 1 Jahr. Auch noch von Interesse, weil es hier immer wieder diskutiert worden ist: Thema Wechsel Dieselpartikelfilter. Es ist bei 120.000km (zumindest im Volvo-Werkstattsystem bez. auf unser Fahrzeug) kein Wechsel im Wartungsplan vorgesehen. Ich meine, dass hier im Forum auch mal ein allgemeiner Wartungsplan eingestellt war für den V70 2,0D... Ansonsten einfach beim Händler nachfragen.
Ansonsten bislang kaum Defekte, einmal ein Parksensor und vor kurzem eine leicht undichte Servo-Ölleitung der Lenkung, beides auf zusätzliche Volvo-Selekt-Garantie.
Nochmal zum 1,6D und dem Thema Dynamik. Nach dem Kauf des 2.0D habe ich einige Zeit später mal einen Drive probegefahren. Subjektiv war der unbeladen auf der Landstraße von der Fahrdynamik sehr ähnlich, ich denke aber mit voller Beladung und dann auch noch auf hügeliger bis bergiger Strecke ist der Unterschied sicherlich deutlich größer zum 2,0D oder den 5-Zylinder Diesel von Volvo.
Gruss S.
Habe auch mal ein paar ermunternde Berichte zu dem Motor in einem größeren Fahrzeug gefunden:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...t-kleinem-motor-1585213.html
Hallo an alle,
ganz herzlichen Dank für eure Hilfe!
Nun sind wir den V70 DRIVE probe gefahren: Tolles Auto, aber wenn ich an der Kurve zügig rum muß: Neee, da bekomme ich Angst unter 2000 Umdrehungen. Im Vergleich ist unser alter Mondeo da besser und zugfreudiger!
Wir sind anschließend einen V60 D3 gefahren, 163 PS, etwas kleiner Kofferraum, aber wir kamen grinsend von der Probefahrt, die hier im Forum manchmal kritisierte Sitzposition ist bei meiner Körpergröße (176) eher besser, der Wagen liegt wie festgetackert auf der Strasse und ist insgesamt ein reiner Spaßfaktor! Wir befürchten, er wirds werden:
http://suchen.mobile.de/.../193518523.html
Beim Preis kommt er ns etwas entgegen und gibt uns auch für unsere alte Möhre ein paar Euro (500,00, aber der ist ausser bei den km in echt erbärmlichen Zustand!)
Laut Autouncle ist der Preis in Ordnung, kein Schnäppchen, aber ok. Was sagt Ihr?
Danke euch und einen schicken Abend,
T.
Ganz ehrlich, breche es nicht über's Knie, fahrt auch ruhig noch mal einen V70 mit passender Motorisierung zur Probe. Bei dem Autohaus E.R.B. war ja alles von 136PS über 185PS bis hin zu dem herrlichen Teil mit wirklich voller Hütte und 205PS im Angebot. Gerade für den V70 sind die Preise etwas weicher, da es reichlich davon als junge Rückläufer gibt. Aber der große Vorteil von dem Riesenkarton ist einfach das große Platzangebot, da steht einer Urlaubsfahrt mit 4 Personen (auch die kleinen werden wachsen) über Jahre hinweg auf jeden Fall nicht der mangelnde Platz im Wege. Der V60 ist unbenommen schick, halt moderner "lifestyliger" aber der V70 wird auch in 10 Jahren noch klassisch sein und bei guter Pflege mindestens so lange gut dienen.
Grüße
braucki
Da schließe ich mich Braucki´s Ansicht an. Laßt bei aller Euphorie die Entscheidung reifen und holt euch nochmal einen V70 mit anderer Motorisierung bei E.R.B. zur Probefahrt. Zum 1,6D im V70: Ihr seid Benziner gewöhnt. Die meisten Diesel gehen nur unwillig bei niedriger Drehzahl und relativ großem Gang um die Kurve. Da kommt dann erstmal nichts. Normal.
Was mir beim verlinkten V60 nicht gefällt, ist der letzte Satz im Angebot => "Dieses Fahrzeug erfüllt den hohen Standard der VOLVO Selekt Garantie und ist gegen Aufpreis damit zu erwerben." Wenn der als Selekt beworben wird, sollte das im angegebenen Preis bereits inclusive sein. Und für über 100.000 km ist der auch kein Schnäppchen.
Der V70 verkörpert für mich irgendwie noch ein wenig des urtypischen Volvo-Charakters, nämlich das kantige Design.
Wenn er der Traum deiner Frau war, warum dann den "weichgespülten" (nicht böse gemeint) V60 mit Buchhalter-Ausstattung (noch nicht einmal Sitzheizung) und immerhin auch schon 104.000 km?
Ich schließe mich den vorherigen Meinungen an und das nicht allein deshalb weil ich ein "V70-Fan" bin.
Kürzlich habe ich einen 3 Jahre alten Leasing-Rückläufer (schwarzer V70 D3 Summum mit 100.000 km und sehr schöner Ausstattung wie Xenon, Navi, Schiebedach) bei mobile für knapp unter 20.000,- gesehen.
Der Mehrwert eines solchen Wagens ist (im direkten Vergleich zum verlinkten V60) meines Erachtens immens.
Also, bitte nichts überstürzen.