V70 Diesel stottert
Hallo !
Ich habe einen V70 Diesel BJ 99 mit 353T km. Ich bin am Wochenende 200 km weg gefahren. Nach ca. der Hälfte der Strecke haben wir 20 Min Pause gemacht. Danach fing der Wagen an zu stottern. Besonders dann, wenn ich etwas kräftiger Gas gegeben habe und an Steigungen. Ich bin noch (ruckelig) zum Ziel gekommen.
Ich habe mich trotzdem an die Rückfahrt getraut und bin ohne Probleme 200 km zurück gefahren (gefühlt waren die ersten 100m etwas ruckelig, aber das kann ich mir auch eingebildet haben). Ich bin allerdings nicht sportlich gefahren. Langsam beschleunigt und nicht schneller als 110 km/h. Alles ohne Probleme. Wieder angekommen und ausgeladen wollte ich es dann nochmal wissen: Sportlich beschleunigt und sofort stotterte er wieder, dabei Russfahne aus dem Auspuff.
Für mich als Laien fühlt es sich an wie: irgendeine Zuleitung ist dicht und läßt nicht genug Kraftstoff oder Luft oder.... zum Motor. Jemand eine Idee? Ach ja: Die Motorkontroll-Leuchte leuchtet!
Danke mgbig
24 Antworten
Moin !
Der Impulsgeber kostet 136 Euro, also nicht soooo die Welt.
Wenn ich das richtig verstehe dann sollte das wohl das Stotterproblem auslösen und der AGR nicht, also Impulsgeber austauschen und AGR nicht anfassen. Ich bin selber nicht so der Bastler und trau mich nicht wirklich an die Düsen ran, das wäre dann der nächste Schritt bei Problemen für mich.
mgbig
Der Impulsgeber oder Nadelhubgeber gibts nur komplett mit Einspritzdüse. Der kostet selbst bei Scandix 430,- Euro + Pfand. http://tinyurl.com/cmaoagp Beim Freundlichen ist er noch teurer.
Meines Wissen kann man da auch nicht rumbasteln, sondern nur das Ding komplett tauschen bzw. nur die Düse tauschen. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
Prinzipiell könnte es auch dein Wackler am Steckkontakt oder im Kabel selber sein. Da evtl. mal umwackeln ob sich am Verhalten was ändert. Der Stecker ist saumäßig versteckt und mit normalen Fingern nicht zu erreichen.
AGR so lassen wie sie ist oder komplett dicht machen. Dummerweise quittiert die MSA 15.8 dies mit brennende Motorkontrollleuchte, die MSA 15.7 zum Glück nicht. Ohne Abgasrückführung rußt die Kiste weniger und fahrt gefühlt spritziger. Beim Tüv gibts aber mit Sicherheit Mecker wenn die Leuchte brennt.
Gut, die 136€ plus Dienstleistung würde ich investieren - dann machen die das und die Kiste läuft wieder.
Bevor ich aber eine NHG Düse um 500€ kaufe hole ich mir eine Gebrauchte - sofern sowas zu finden ist.
Ich bin mir aber immer noch nicht so sicher, ob es hier wirklich um die Düse mit dem Geber handelt - da passt der preis von 136€ nicht.
Was man am NHG reparieren kann weiß ich nicht, ich denke auch, dass man da nix reparieren kann. Alles andere an den Düsen kann man ja machen - hab ich ja auch gemacht - und abgesehen vom Kabel wäre mir an der Düse nicht´s spezielles aufgefallen.
Für 136,- Euro bekommste mal gerade einen gebrauchen Nadelhubgeber, wenn man einen findet. Ansonsten meinst Du einen anderen Impulsgeber, der evlt. aber nichts mit deinem Problem zu tun hat.
Der NHG liefert eben das primäre Drehzahlsignal anhand der Einspritzzeiten. Wenn das Signal fehlt geht das Notlaufprogramm an/aus usw. was das stottern erklärt.
Ähnliche Themen
NÖ das sagt ja der TE, dass ihm die Werkstatt das gesagt hat. Dann wird es der Untere sein - am Motorblock gibt es ja noch den einen oder anderen Sensor - die hab ich zwar beim Schlachten schon öfter mal ausgebaut - was die aber genau machen nicht hinterfragt...
Was die Düsen angeht - gebrauchte Düsensätze bekommt man schon mal günstig - nur halt nicht auf die Schnelle, wenn man es braucht.
Der Fehler "sekundäres Drehzahlsignal" kommt aber vom Nadelhubgeber.
Ich wollte mich wenigstens nochmal melden, wie das bis dato verlaufen ist. Der passende Impulsgeber hat dann doch "nur" 77 Euro + Steuer gekostet und danach lief die Kiste erst mal wieder. Kurz darauf wieder ein Problem: Der Wagen kommt nicht mehr wirklich auf Touren! Ab 2000 Umdrehungen fährt er wie ein alter VW Käfer, Null Zugkraft. Ich habe es zwar geschafft am Wochenende mit 1,5 t Anhänger zu fahren, dass war aber bergauf kein Spaß (40 km im 2. Gang!!)
Heute habe ich Fehler auslesen lassen. Beim ersten Auslesen hatten wir, wenn ich mich recht erinnere die Fehler 1,3,6 und B. Nach dem Löschen der Fehler war nur noch 3 Nadelbewegungssensor übrig. Das gute Stück kostet aber 440 Euro 🙁(( Geht gar nicht!
Er meinte aber es könnte auch sein, das Kontakte nicht richtig sitzen und das werde ich am Fr. bei dem Mechaniker meines Vertrauens überprüfen lassen.
Schönes Auto, kostet aber im Moment zuviel Geld 😉
mgbig
Zitat:
Nach dem Löschen der Fehler war nur noch 3 Nadelbewegungssensor übrig. Das gute Stück kostet aber 440 Euro 🙁(( Geht gar nicht!
Sach ich doch. Das ist dein eigentliches Problem. Guck mal bei eBay. Dort werden ab und zu komplette Einspritzdüsensätze inkl. Nadelhubgeber so um die 100,- Euro angeboten.
Zitat:
Original geschrieben von Holger-TDI
Sach ich doch. Das ist dein eigentliches Problem. Guck mal bei eBay. Dort werden ab und zu komplette Einspritzdüsensätze inkl. Nadelhubgeber so um die 100,- Euro angeboten.
Und jetzt kommts: Da war ein Kabel an der einen Einspitzdüse ab. Angelötet und die Kiste schnurrt wieder wie ein Kätzchen.... Der Nadelhubgeber ist nicht kaputt, sondern nicht angeschlossen gewesen ... War das schon vor der letzten Reparatur so? Egal, Kiste läuft wieder!
mgbig
SAUBER !
Ich hoffe es wurde gut repariert... aber - wenn es mal wieder nicht gehen sollte weisste jetzt ja, wo du suchst..
gruß