V70 Bi-Fuel: Ethanol tanken / CNG-Tank 2009 vs 2011

Volvo XC60 D

Hallo Motor-Talker,

ich überlege einen V70 mit Gas-Anlage (Volvo V70 2,5T Bi-Fuel, 231 PS, BJ 2010) zu kaufen. Importierte Schweden-Fahrzeuge werden ja auf den Gebrauchtwagen-Portalen angeboten.

Aufgrund der geringen Reichweite von CNG wäre nätürlich das "absolute" Sparpotenzial auf langen Fahrten erreichbar, wenn man statt Super-Benzin auch E85 / Ethanol tanken könnte.

Volvo-Deutschland konnte mir keine gesicherte Antwort geben und meine Anfrage an AFV in Schweden wurde noch nicht beantwortet.

Hat von euch jemand Erfahrung, ob es möglich ist, E85 zu tanken (und zu fahren)?

Der Motor an sich ist ja der FlexiFuel. Die weiteren Motorkomponenten (z.B. Steuergerät) sind ja auf den Gas-Betrieb angepasst. Aber vielleicht können die ja noch immer mit E85 umgehen.

Danke.

Gruß
Die gerda99

Edit: Fzg-Daten ergänzt und Titel angepasst

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich bin seit 10 Wochen AFV-Fahrer und habe das auch schon bei AFV abgefragt. Die Antwort war dass es korrekt ist dass es der FT-Motor ist und dieser eigentlich auf Ethanol ausgelegt ist, aber dass durch den Erdgasumbau Bauteile verbaut wurden die nicht auf Ethanolbeständigkeit getestet wurden und dass das Motormanagement für den Betrieb mit Erdgas und Benzin optimiert ist. Kann man glauben oder nicht.
Nach fast 10tkm und immer noch halb vollem Benzintank interessiert es mich aber nicht wirklich welchen Edelstoff ich da unnütz durch die Landschaft schaukle.
Mein Verbrauch liegt bei ca. 5,7kg, hab einen Schalter und trag die Kiste zärtlich durch die Lande.
Wobei gelegentlich der Motorsound schon schön zu hören ist..
;-)
Gruß
Nils

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tomlip


@Dan
Darf man Fragen, was Dein V70 gekostet hatte und was er gelaufen hatte? Bin da jetzt ein bisschen am recherchieren welche Preise o.k. sind.

Gruß
Thomas

klar darfst Fragen, schicke ich dir per PN, müssen ja nicht alle Wissen!

Grüße Dan

Also wer einen guten gebrauchten kaufen will.
Auto Kayser in Jaderberg. Da habe ich meinen auch her.
Baujahr 2011 34.000km gelaufen ein 2,5 l mit 231 PS Bi-Fuel ein super Wagen. Habe den großen Gastank drin 117 Liter (23 kg) Er hat auch Fahrzeuge da mit dem kleineren Tank. Hat man halt mehr Kofferraum. Einfach mal auf die HP gehen.

Mit Auto Kayser habe ich leider eine schlechte Erfahrung gemacht.
Mein alter V70 von 2002 hat leider seinen Dienst eingestellt und ist ein wirtschaftlicher Totalschaden. Also muss ein neuer her.
Telefonisch habe ich eine Probefahrt vereinbart, die am nächsten Tag auch stattgefunden hat.
Der erste Punkt ist, die Probefahrt sollte nur mit Verkäufer stattfinden. Gut, dann lasse ich mir während dessen das Fahrzeug erklären... :-)
Als ich ihn dann gebeten habe, den Kaufvertrag mit Barzahlung aufzusetzen, hieß es, der Wagen sei reserviert und ein Kaufvertrag könne nicht unterschrieben werden.
Das fand ich dann etwas unverschämt, zumal mir der Verkäufer eröffnete, das die Reservierung für einen sehr guten Kunden und Bekannten des Geschäftsführers steht....
Ähhhh jaaa
Er versprach mir dann, sich am nächsten Tag zu melden. Er meldete sich leider nicht.
Ich frage mich ernsthaft, was mich zu einem Kunden zweiter Klasse macht.
Donnerstag Probefahrt und Vertragsunterzeichnung, Samstag Abholung mit Barzahlung ohne großes Gefeilsche....
Lernt man sowas als Diplomkaufmann??
Ende vom Lied ist, ich habe einen anderen Händler ausfindig gemacht. Dort habe ich anstelle des V70 2.0 den V70 2.5 mit mehr Extras, einem niedrigeren Kilometerstand und günstigerem Endpreis gekauft.
Eigentlich sollte ich ihm Blumen schicken.

So long

Deine Antwort
Ähnliche Themen