V70 Bi-Fuel: Ethanol tanken / CNG-Tank 2009 vs 2011

Volvo XC60 D

Hallo Motor-Talker,

ich überlege einen V70 mit Gas-Anlage (Volvo V70 2,5T Bi-Fuel, 231 PS, BJ 2010) zu kaufen. Importierte Schweden-Fahrzeuge werden ja auf den Gebrauchtwagen-Portalen angeboten.

Aufgrund der geringen Reichweite von CNG wäre nätürlich das "absolute" Sparpotenzial auf langen Fahrten erreichbar, wenn man statt Super-Benzin auch E85 / Ethanol tanken könnte.

Volvo-Deutschland konnte mir keine gesicherte Antwort geben und meine Anfrage an AFV in Schweden wurde noch nicht beantwortet.

Hat von euch jemand Erfahrung, ob es möglich ist, E85 zu tanken (und zu fahren)?

Der Motor an sich ist ja der FlexiFuel. Die weiteren Motorkomponenten (z.B. Steuergerät) sind ja auf den Gas-Betrieb angepasst. Aber vielleicht können die ja noch immer mit E85 umgehen.

Danke.

Gruß
Die gerda99

Edit: Fzg-Daten ergänzt und Titel angepasst

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich bin seit 10 Wochen AFV-Fahrer und habe das auch schon bei AFV abgefragt. Die Antwort war dass es korrekt ist dass es der FT-Motor ist und dieser eigentlich auf Ethanol ausgelegt ist, aber dass durch den Erdgasumbau Bauteile verbaut wurden die nicht auf Ethanolbeständigkeit getestet wurden und dass das Motormanagement für den Betrieb mit Erdgas und Benzin optimiert ist. Kann man glauben oder nicht.
Nach fast 10tkm und immer noch halb vollem Benzintank interessiert es mich aber nicht wirklich welchen Edelstoff ich da unnütz durch die Landschaft schaukle.
Mein Verbrauch liegt bei ca. 5,7kg, hab einen Schalter und trag die Kiste zärtlich durch die Lande.
Wobei gelegentlich der Motorsound schon schön zu hören ist..
;-)
Gruß
Nils

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hallo Dan,

ich habe folgenden Prospekt gefunden: VOLVO V70 BI-FUEL GÄLLER FRÅN JUNI 2011, nicht diesen VOLVO V70 AFV BI-FUEL, das ist der Alte.

Hier ist der flachere größere Kofferrau drauf zu sehen. Der CNG-Tank ist tatsächlich kleiner geworden, der Motor ist aber immer noch der selbe.
Zitat:"Motortyp: Femcylindrig bensinmotor med turbo, Cylindervolym: 2.521 cm³" und "CNG-tankar ca 98 liter, bensintank ca 70 liter."

Ich habe mich mal bei ein paar Händlern erkundigt, denke das ich noch ein paar Tage/Monate warten werden und dann versuche einen mit MJ 2012 zu bekommen.

Gruß
Thomas

Hallo, von meiner Seite noch mal vielen Dank für die Bilder.

Was ist denn eigentlich unter den Gasflaschen in der Reserveradmulde?
Luft? Stauraum?

Die ist ja vorhanden, habe im WWW ein Volvo mit LPG gesehen und da war der Tank in der Mulde.

Gruß
Die gerda99

Hallo,

ich bin bei meinen Recherchen auf folgende Seite gestossen: http://www.showtimesdaily.com/.../xperion-alpha-for-afv-volvos
Da gibt es ein Bild auf dem Du den Tankeinbau gut erkennen kannst.
Stauraum gibt es untendrunter so gut wie keinen.

Gruß
Thomas

Im schwedischen Neuwagenkonfigurator handelt es sich bei dem aktuellen AFV um einen 4 Zylinder Motor mit 2 Liter Hubraum und 213 PS.

Gruß Thomas

Ähnliche Themen

Hallo, ich hatte auch mal auf der schwedischen Seite ein V70 zusammengestellt, weil ich mir den Kofferraum mal anschauen wollte.

Beim Motorenvergleich und den Detail-Informationen zum Motor wird ein 4-Zylinder mit 2 Liter Hubraum angezeigt. Mit 231 PS.

Hab mal von den Motordaten und dem Kofferraum Bilder eingefügt.

Das Modell 2009 hat ja ein 117 Liter Gas-Tank. Dies müsste ja ein ca. 19 kg Tank sein.

Im Modell 2013 ist ein 19 Nm3 Tank eingebaut. Dies müsste ja ein ca. 16 kg Tank sein.

Das haben die optisch deutlich schöner hinbekommen. Vom Motor würde mich aber eher der 5-Zylinder interessieren.

Mal schauen.

Die gerda99

Zitat:

Original geschrieben von gerda99


Das Modell 2009 hat ja ein 117 Liter Gas-Tank. Dies müsste ja ein ca. 19 kg Tank sein.

Im Modell 2013 ist ein 19 Nm3 Tank eingebaut. Dies müsste ja ein ca. 16 kg Tank sein.

Das haben die optisch deutlich schöner hinbekommen. Vom Motor würde mich aber eher der 5-Zylinder interessieren.

Mal schauen.

Die gerda99

Also mein Tank im Mj. 2011 hat ca. 123 Liter und rein passen ca. 22 - 23 KG.

Ja stimmt der neue AFV hat den 2 Liter und 5 Zylinder laut Volvo Schweden, wie der Motor so ist kann dir das Forum bestimmt verraten.

Den Kofferraum haben die gut hin bekommen 🙂 obwohl auch meiner nicht wirklich klein ist im Vergleich zum A4 vorher ist der sogar noch bisschen größer habe ich das letzt Wochenende mitbekommen als es in den Urlaub ging 😁

Zum Stauraum drunter kann ich sagen das hinten eine Klappe ist und dort bei mir der Verbandskasten, das Warndreieck und das Reifenflickdingszeug mit Kompressor drunter ist aber mehr passt auch wirklich nicht drunter!

Zitat:

Hallo Dan,

 

ich habe folgenden Prospekt gefunden: VOLVO V70 BI-FUEL GÄLLER FRÅN JUNI 2011, nicht diesen VOLVO V70 AFV BI-FUEL, das ist der Alte.

 

Hier ist der flachere größere Kofferrau drauf zu sehen. Der CNG-Tank ist tatsächlich kleiner geworden, der Motor ist aber immer noch der selbe.

Zitat:"Motortyp: Femcylindrig bensinmotor med turbo, Cylindervolym: 2.521 cm³" und "CNG-tankar ca 98 liter, bensintank ca 70 liter."

 

Ich habe mich mal bei ein paar Händlern erkundigt, denke das ich noch ein paar Tage/Monate warten werden und dann versuche einen mit MJ 2012 zu bekommen.

Stimmt das ist dann MJ 2012 schon scheinbar den du gefunden hast, meiner ist noch MJ 2011 somit habe ich den etwas größeren Tank, aber Motor ist noch der gleiche 2.5 Liter 5 Zylinder Turbo.

Grüße Dan

Zitat:

Original geschrieben von gerda99


Beim Motorenvergleich und den Detail-Informationen zum Motor wird ein "5" 4 -Zylinder mit 2 Liter Hubraum angezeigt. Mit 231 PS.

Zu später Stunde sollte man... Ist ja ein 5-Zylinder.

Zitat:

Original geschrieben von gerda99


Vom Motor würde mich aber eher der 5-Zylinder interessieren.

Zu später Stunde sollte man... Ich meinte den alten 2,5 Liter.

Sorry.

Gastanks:
Da scheint es ja Veränderungen seit 2009 gegeben zu haben.

Modell 2009: ca. 19 kg Tank (umgerechnet, lt. Prospekt Volvo AFV 117 Liter Gas-Tank)
Modell 2011: ca. 22-23 kg Tank (lt. V70 AFV-Fahrer Dan)
Modell 2013: ca. 16 kg Tank (umgerechnet, lt. Internetseite Volvo Schweden 19 Nm3 Tank)

Gruß
Die gerda99

Muss mich nochmal korrigieren, Habe gerade in das mein Wartungsheft von der Firma AFV geschaut und dort steht das ich doch nur ca. 19 Kg Erdgas Tank habe, im Schein steht auch 117 Liter glaube ich als Fassungsvermögen für Erdgastank, bzw. 23 nm3, bei Metangas nur 16,5 KG 😕 aber das haben wir ja glaube bei uns nicht!

Gibt dann wohl ab MJ 2012 den kleineren Gastank mit 19 Nm3 und ca. 16 Kg Erdgas!

dachte ich mir schon das du den alten 2.5 Liter Turbo meinst, für mich ein absoluter Top Motor, bin Männertag nach Bochum von Dessau (ca. 470 KM einfach) und Sonntag wieder zurück, Verbrauch lag trotz vieler Kilometer mit ca. 160 Km/h bei ca. 6,5 - 7 KG Erdgas, für ein Auto mit 231 PS und Automatik spitze und dei 160 habe ich ca. 3000 Um/Min auf der Kurbelwelle bei 110 Km/H sind es ca. 2000 Um/Min 😁
Mit dem Tanken ist recht problemlos wenn man vorher bisschen plant

Grüße Dan

Hallo,

bei mobile.de steht schon ein 6/11 drin. Hat da schon eine kleinere Erhöhung, aber nach dem Prospekt Mj 2012 gibt es ab dem Jahr auch City-Saftey serienmäßig. Das hat der besagte noch nicht.

Tendiere auch mehr zur Automatik, ist aber nicht ganz einfach da doch mehr Schalter auf dem Markt sind. Noch dazu kommt, wenn von den Daten einer passt, dass er dann entweder rote oder weiße Ledersitze hat 🙁 vom fehlenden Abstandsregler ganz zu schweigen. Die weißen Sitze haben zwar auch was edles, Kinder sind auch schon groß, bleibt nur noch der Hund und der wird sich dann wohl an Hausschuhe gewöhnen müssen 🙂

Nach Pfingsten werde ich dann erstmal eine ausgiebige Probefahrt machen. Mal schauen gefallen würde er mir schon, fehlt zwar die Abstandsregelung und er hat weiße Sitze, aber vielleicht sehen die in natura ja schon besser aus.

Nachschub ist auch schon auf dem Weg, stehen wieder einige bei bca drin. Versteigerungsende ist heute, dann werden die wohl im Juni hier auftauchen.

Gruß
Thomas

@ Tomlip

Meinst du den der in München steht, hat die gleiche Farbe wie meiner 😁 Schaut zwar wenn es nicht sonnig ist grau aus, aber bei Sonne WOW 😎 was für eine tolle Farbe!

Der hat aber Schaltung und nicht Autmatik 🙄
ACC ist eine super tolle Sache, echt Entspannung pur, muss sich nur dran gewöhnen und darauf einstellen!

Ja bei meinem Händler stand noch ein weißer V70 AFv mit hellem Leder, sah der Schick aus, aber nicht zweckmäßig für uns, da der Hund immer mitfährt und auch so ist helles Leder so schnell dreckig, aber gut sah es aus!

Grüße Dan

Hallo Dan,

ja den meine ich. Wenn's ein Automatik wäre, wäre er meine erste Wahl. Aber leider auch mal eben 500km Anfahrt, also mal eben schauen ist nicht.

Ich bin mir noch nicht so einig ob nun ACC oder nicht, interessant finde ich es schon. Vor allem mit Anhänger Tempo und Abstand eingestellt und dann dahinrollen. Auf der anderen Seite denke ich wird man vielleicht auch unaufmerksamer mit dem System, nach dem Moto das macht es schon.

Das helle Leder werde ich mir mal anschauen, mal schauen vielleicht gefällt es ja. Mit dem Hund muss ich auch mal schauen, zumal er bei uns im Kofferraum mitfährt und da ja auch eine höhere Kante ist. Für mich als Rückengeplagten ist das aber auch wieder angenehmer. Zumal, wenn der Tank im Mj 2012 so klein wird dann müsste ich ja alle 200km tanken, das wäre dann auch nervig.
Außerdem, auf Mj 2012 zu warten könnte auch was dauern. Bei BCA standen jedenfalls wieder EZ Ende 2010 drin, und wenn Leder wieder rot und weiß 🙁

Gruß
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von tomlip


Hallo Dan,

ja den meine ich. Wenn's ein Automatik wäre, wäre er meine erste Wahl. Aber leider auch mal eben 500km Anfahrt, also mal eben schauen ist nicht.

Ich bin mir noch nicht so einig ob nun ACC oder nicht, interessant finde ich es schon. Vor allem mit Anhänger Tempo und Abstand eingestellt und dann dahinrollen. Auf der anderen Seite denke ich wird man vielleicht auch unaufmerksamer mit dem System, nach dem Moto das macht es schon.

Das helle Leder werde ich mir mal anschauen, mal schauen vielleicht gefällt es ja. Mit dem Hund muss ich auch mal schauen, zumal er bei uns im Kofferraum mitfährt und da ja auch eine höhere Kante ist. Für mich als Rückengeplagten ist das aber auch wieder angenehmer. Zumal, wenn der Tank im Mj 2012 so klein wird dann müsste ich ja alle 200km tanken, das wäre dann auch nervig.
Außerdem, auf Mj 2012 zu warten könnte auch was dauern. Bei BCA standen jedenfalls wieder EZ Ende 2010 drin, und wenn Leder wieder rot und weiß 🙁

Gruß
Thomas

Ja Automatik war auch mein erste Wahl ohne wollte ich nicht mehr, in verbindung mit dem ACC echt super, Autobahn Baustelle einordenen und schön den Abstand + Geschwindigkeit halten vom vorrausfahrenden ist super gewöhnt man sich schnell dran, unaufmerksamer habe ich noch nicht festgestellt muss auch sagen das Ding haut auch ordendlich die Bremse rein wenn vor einem gebremst wird, Schaltet dann runter bzw auch wieder hoch, beim Schalter müsste man dann das System wieder aktivieren glaube ich, bisschen nervig.

Falls aber der Abstand viel zu schnell kleiner wird kommt die Warnung per Ton + Lichtleiste in der Winschutzscheibe + Vorspannung der Bremsen.

Ja helles Leder war auch bei mir ein No Go wegen Hund, der zwar bei uns auf der Rücksitzbank mit fährt, der Australian Shepard ist es so seit klein an gewohnt und mag keine Boxen geschlossen.
Denke mal mit dem kleineren Tank wirst du so um die 250 Km schon schaffen, ich schaffe bei normaler Fahrt so ca. 300 KM vll auch bisschen weniger wenns schneller zu geht oder mehr Stadt gefahren wird.
Aber der Motor ist echt eine Wucht, bei 231 PS + Automatik verbraucht der nur max 1 KG mehr als meine Mutti mit dem Schrankwand Caddy 109 PS, mein Benzin-Verbrauch laut Bordcomputer liegt bei ca. 10 Liter auch ein super Wert für den Dicken Elch 😁
Unser A6 mit Quattro + Automatik + 3 Liter Diesel braucht schon gute 8,5 Liter Diesel, da bin ich mit den Spritkosten weit drunter 😁 (ca. 5 € auf 100 KM weniger)

Und so hoch finde ich die Kante nicht, wer nicht unbedingt den Platz immer voll ausnutzen will der kommt damit locker klar, wenn du eh einen Hund drinn hast hinten, wirst du auch soviel Gepäck dort nicht rein tun, bzw garnicht da die Boxen ja den fast kompletten Laderaum belegen, schwierig wird es nur eine wirklich passende zu finden.

Grüße Dan

Hallo,

Unser Hund fährt auch nicht in einer Box, der liegt immer so hinten im Kofferraum, wäre auch eine verdammt große Box. Das geht auch im Caddy ganz gut ohne. Ist das Netz im Volvo auch stabil oder sollte man da eher das Gitter bevorzugen?

Ja den Verbrauch vom Volvo finde ich schon gut, verbraucht mit 231PS fast soviel wie mein Caddy mit Erdgas. Ist schon erstaunlich, bei Spritmonitor steht auch ein ML drin mit CNG Umbau auch ein Wert um 6kg.

Ich werde mal schauen, Probefahrt steht an, dann sehe ich weiter.

Gruß
Thomas

Als es ist so ein Stoffnetz bei mir drinn, dem würde ich aber nicht vertrauen wenn der Wauzzi drinn ist, nichtmal bei unserem 30 KG Hund! Würde dann schauen an deiner Stelle nach einem Stahl bzw. Alu Gitter dafür, ansonsten hat er gut platz, nur die Höhe ist weniger als im Caddy bei euch!

Ja der Verbrauch ist echt super, klar bei viel Stadt wird der auch hoch gehen auf bisschen über 7 KG, aber auch noch OK bei dem Preis fürs KG! 😁

Grüße Dan

Hallo,

habe jetzt letzte Woche die Probefahrt mit dem Wagen gehabt. Bin mit dem Wagen rund 200km gefahren und bin begeistert. Wird wohl mein nächster werden, allerdings wird es auch eine Umstellung nach 10Jahren Van. Kofferraum ist zwar schon klein, aber die Erhöhung hat auch seine Vorteile beim beladen. Was ich auch gut finde ist, dass die original Gepäckschienen noch benutzbar sind. Allerdings für unsern Hund war es hinten stehend schon ein wenig eng. Werde mich aber wohl trotzdem für das 2011 Modell entscheiden, weil die Tanks einfach größer sind. Verbrauch lag übrigens bei rund 13kg Erdgas H für die 200km.

@Dan
Darf man Fragen, was Dein V70 gekostet hatte und was er gelaufen hatte? Bin da jetzt ein bisschen am recherchieren welche Preise o.k. sind.

Gruß
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen